Der Imperator hat keine Kleidung: Ein zerbrochenes Märchen posiert als Review (2014)

Ich stelle 2 aktualisierte „Reality Checks“ zur Verfügung, bevor wir zum 2014 Kritik.

Reality Check # 1: Neurologische und epidemiologische Studien, die nahezu jede Behauptung widerlegen Leyet al., 2014:

  1. Porno / Sexsucht? Diese Seite wird aufgelistet 50 neurowissenschaftliche Studien (MRI, fMRI, EEG, neuropsychologisch, hormonell). Sie bieten eine starke Unterstützung für das Suchtmodell, da ihre Ergebnisse die neurologischen Befunde widerspiegeln, die in Substanzsuchtstudien berichtet wurden.
  2. Die wirklichen Expertenmeinungen zu Porno / Sexsucht? Diese Liste enthält 30 aktuelle Literaturkritiken und Kommentare von einigen der führenden Neurowissenschaftler der Welt. Alle unterstützen das Suchtmodell.
  3. Anzeichen von Sucht und Eskalation zu extremeren Materialien? Über 60-Studien berichten Befunde, die mit der Eskalation der Pornografie (Toleranz), Gewöhnung an Pornographie und sogar Entzugserscheinungen übereinstimmen (alle mit der Sucht verbundenen Anzeichen und Symptome).
  4. Eine offizielle Diagnose? Das weltweit am häufigsten verwendete medizinische Diagnosehandbuch, Die Internationale Klassifikation der Krankheiten (ICD-11), enthält eine neue Diagnose geeignet für Pornosucht: "Zwangsstörung des sexuellen Verhaltens"
  5. Den unbestätigten Gesprächsteilnehmer entlarven, dass "hohes sexuelles Verlangen" Pornos oder Sexsucht erklärt: Mindestens 30 Studien fälschen die Behauptung, dass Sex- und Pornosüchtige „nur ein hohes sexuelles Verlangen haben“.
  6. Porno und sexuelle Probleme? Diese Liste enthält über 40-Studien, die die Verwendung von Pornographie / Pornosucht mit sexuellen Problemen und einer geringeren Erregung sexueller Reize verknüpfen. Die fErste 7-Studien in der Liste demonstrieren Verursachung, da Teilnehmer den Pornogebrauch beseitigten und chronische sexuelle Funktionsstörungen heilten.
  7. Porns Auswirkungen auf Beziehungen? Über 80 Studien verbinden Pornokonsum mit weniger sexueller und Beziehungszufriedenheit. (So ​​weit wir wissen alle Studien mit Männern haben berichtet, dass mehr Pornografie mit ihnen verbunden ist ärmeren sexuelle oder Beziehungszufriedenheit.)
  8. Der Porno wirkt sich auf die emotionale und psychische Gesundheit aus? Über 85 Studien verbinden den Gebrauch von Pornos mit einer schlechteren geistig-emotionalen Gesundheit und schlechteren kognitiven Ergebnissen.
  9. Pornografie, die Überzeugungen, Einstellungen und Verhaltensweisen beeinflusst? Schauen Sie sich einzelne Studien an - Über 40-Studien verbinden Pornografiegebrauch mit "un-egalitären Einstellungen" zu Frauen und sexistischen Ansichten - oder die Zusammenfassung aus dieser 2016 Meta-Analyse: Medien und Sexualisierung: Stand der empirischen Forschung, 1995-2015. Auszug:

Das Ziel dieser Untersuchung war es, empirische Untersuchungen zu synthetisieren, die die Effekte der Mediensexualisierung testen. Der Schwerpunkt lag auf Forschungsarbeiten, die zwischen 1995 und 2015 in begutachteten englischsprachigen Zeitschriften veröffentlicht wurden. Insgesamt wurden 109-Publikationen, die 135-Studien enthielten, überprüft. Die Ergebnisse lieferten übereinstimmende Belege dafür, dass sowohl die Laborexposition als auch die regelmäßige tägliche Exposition mit diesen Inhalten direkt mit einer Reihe von Konsequenzen verbunden sind, darunter eine höhere Körperunzufriedenheit, größere Selbstobjektivierung, stärkere Unterstützung sexistischer Überzeugungen und adversarialer sexueller Überzeugungen, und größere Toleranz gegenüber sexueller Gewalt gegenüber Frauen. Darüber hinaus führt die experimentelle Exposition gegenüber diesen Inhalten dazu, dass sowohl Frauen als auch Männer eine verminderte Sicht auf die Kompetenz, Moral und Menschlichkeit von Frauen haben.

  1. Was ist mit sexueller Aggression und Pornografie? Eine weitere Meta-Analyse: Eine Meta-Analyse des Pornografiekonsums und tatsächliche Akte sexueller Aggression in allgemeinen Bevölkerungsstudien (2015). Auszug:

22-Studien von 7 aus verschiedenen Ländern wurden analysiert. Der Konsum war mit sexueller Aggression in den Vereinigten Staaten und international, bei Männern und Frauen sowie in Querschnitts- und Längsschnittstudien verbunden. Verbände waren stärker für verbale als körperliche sexuelle Aggression, obwohl beide signifikant waren. Das allgemeine Muster der Ergebnisse deutet darauf hin, dass gewalttätige Inhalte einen exazerbierenden Faktor darstellen können.

„Aber hat Pornografie nicht weniger Vergewaltigungsraten angewendet?“ Nein, die Vergewaltigungsraten sind in den letzten Jahren gestiegen:Vergewaltigungsraten nehmen zu, ignorieren Sie also die Pro-Porno-Propaganda." Sehen Diese Seite enthält über 100 Studien, die den Gebrauch von Pornos mit sexueller Aggression, Zwang und Gewalt in Verbindung bringenund eine ausführliche Kritik an der oft wiederholten Behauptung, dass eine erhöhte Verfügbarkeit von Pornos zu einer Verringerung der Vergewaltigungsraten geführt habe.

  1. Was ist mit dem Porno und Jugendlichen? Überprüfen Sie diese Liste von über 280-Jugendstudienoder für diese Literaturübersichten: überprüfe # 1, Rezension2, überprüfe # 3, überprüfe # 4, überprüfe # 5, überprüfe # 6, überprüfe # 7, überprüfe # 8, überprüfe # 9, überprüfe # 10, überprüfe # 11, überprüfe # 12, überprüfe # 13, überprüfe # 14, überprüfe # 15, Bewertung # 16. Aus dem Abschluss dieser 2012-Überprüfung der Forschung - Die Auswirkungen von Internet-Pornografie auf Jugendliche: Eine Überprüfung der Forschung:

Der verbesserte Zugang von Jugendlichen zum Internet hat ungeahnte Möglichkeiten für sexuelle Aufklärung, Lernen und Wachstum geschaffen. Umgekehrt hat das Risiko von Schäden, das in der Literatur offensichtlich ist, dazu geführt, dass Forscher die Exposition von Jugendlichen mit Online-Pornografie untersucht haben, um diese Zusammenhänge aufzuklären. Insgesamt legen diese Studien nahe dass Jugendliche, die Pornografie konsumieren, unrealistische sexuelle Werte und Überzeugungen entwickeln können. Unter den Befunden wurden ein höheres Maß an permissiven sexuellen Einstellungen, sexuelle Beschäftigung und frühere sexuelle Experimente mit häufigerem Konsum von Pornografie in Verbindung gebracht…. Dennoch haben sich konsistente Ergebnisse ergeben, die die Verwendung von Pornografie durch Jugendliche verbinden, die Gewalt mit zunehmendem Grad sexuell aggressiven Verhaltens darstellt. Die Literatur weist auf einen Zusammenhang zwischen der Verwendung von Pornografie durch Jugendliche und ihrem Selbstverständnis hin. Mädchen berichten, dass sie sich den Frauen, die sie in pornografischem Material sehen, körperlich unterlegen fühlen, während Jungen fürchten, dass sie in diesen Medien möglicherweise nicht so männlich oder leistungsfähig sind wie die Männer. Jugendliche berichten auch, dass ihre Nutzung von Pornografie mit zunehmendem Selbstbewusstsein und sozialer Entwicklung abnahm. Darüber hinaus legt die Forschung nahe, dass Jugendliche, die Pornografie verwenden, insbesondere die im Internet gefundene, ein geringeres Maß an sozialer Integration, zunehmende Verhaltensprobleme, ein höheres Maß an Delinquentem Verhalten, ein höheres Auftreten depressiver Symptome und eine geringere emotionale Bindung mit Bezugspersonen aufweisen.

  1. Für eine Entlarvung von fast jedem Neinsager-Diskussionspunkt und einer sorgfältig ausgewählten Studie siehe diese umfassende Kritik: Entlarven "Warum sind wir immer noch so besorgt, Pornos zu sehen?? ", Von Marty Klein, Taylor Kohut und Nicole Prause (2018). So erkennen Sie verzerrte Artikel: Sie zitieren Prause et al., 2015 (fälschlicherweise behauptet, es entlarvt Pornosucht), während über 50 neurologische Studien, die Pornosucht unterstützen, hinweggelassen werden.

Reality Check # 2 - Authentische Rezensionen der Literatur und Kommentare, die den übrigen Behauptungen von Ley / Prause / Finn widersprechen:

  1. Für eine gründliche Überprüfung der neurowissenschaftlichen Literatur zu Internet-Sucht-Subtypen mit besonderem Schwerpunkt auf Internet-Pornosucht siehe - Neuroscience von Internet Pornographie Sucht: Ein Review und Update (2015). Die Überprüfung kritisiert auch zwei kürzlich durchgeführte EEG-Studien, die angeblich die Pornosucht „entlarvt“ haben.
  2. Sexsucht als Krankheit: Beweise für Bewertung, Diagnose und Reaktion auf Kritiker (2015), die ein Diagramm bietet, das spezifische Kritikpunkte annimmt und Zitationen anbietet, die ihnen entgegenwirken.
  3. Sollte zwingendes sexuelles Verhalten als Sucht angesehen werden? (2016) - Überprüfung der Literatur durch Top-Sucht-Neurowissenschaftler an den Universitäten von Yale und Cambridge
  4. Zwanghaftes sexuelles Verhalten als Verhaltensabhängigkeit: Die Auswirkungen des Internets und anderer Probleme (2016) - Erweitert die obige Bewertung.
  5. Neurobiologische Grundlagen der Hypersexualität (2016) - Von Neurowissenschaftlern am Max-Planck-Institut
  6. Cybersex Sucht (2015) - Von den deutschen Neurowissenschaftlern, die die meisten Studien zur Cybersexsucht veröffentlicht haben
  7. Verursacht Internet-Pornografie sexuelle Störungen? Ein Review mit klinischen Berichten (2016) - Eine umfassende Überprüfung der Literatur zu pornoinduzierten sexuellen Problemen. Die Überprüfung, an der Ärzte der US Navy beteiligt sind, liefert die neuesten Daten, die einen enormen Anstieg jugendlicher sexueller Probleme aufzeigen. Es werden auch die neurologischen Studien im Zusammenhang mit Pornosucht und sexueller Konditionierung über Internetpornografie überprüft. Die Ärzte liefern 3 klinische Berichte von Männern, die pornoinduzierte sexuelle Funktionsstörungen entwickelten
  8. Integration von psychologischen und neurobiologischen Überlegungen zur Entwicklung und Aufrechterhaltung spezifischer Internet-Nutzungsstörungen: Eine Interaktion von Person-Affekt-Kognitions-Ausführungsmodell (2016) - Eine Überprüfung der Mechanismen, die der Entwicklung und Aufrechterhaltung spezifischer Störungen der Internetnutzung zugrunde liegen, einschließlich der „Störung der Anzeige von Internetpornografie“.
  9. Auf der Suche nach Klarheit im schlammigen Wasser: zukünftige Überlegungen zur Klassifizierung von zwanghaftem Sexualverhalten als Sucht (2016) - Auszüge: Wir haben vor kurzem Nachweise für die Klassifizierung von zwanghaftem Sexualverhalten (CSB) als nicht-substantielle (Verhaltens-) Abhängigkeit in Betracht gezogen. Unsere Übersichtsarbeit ergab, dass CSB klinische, neurobiologische und phänomenologische Parallelen zu Substanzstörungen aufweist. Obwohl die American Psychiatric Association Hypersexualstörung von DSM-5 ablehnt, kann eine Diagnose von CSB (exzessive Sexualtrieb) mit ICD-10 gemacht werden. CSB wird auch von ICD-11 in Betracht gezogen.
  10. Kapitel Sexuelle Sucht aus der Neurobiologie der Sucht, Oxford Press (2016)
  11. Neurowissenschaftliche Ansätze zur Online Pornographie Sucht (2017) - Auszug: In den letzten zwei Jahrzehnten wurden mehrere Studien mit neurowissenschaftlichen Ansätzen, insbesondere funktionelle Magnetresonanztomographie (fMRT), durchgeführt, um die neuronalen Korrelate der Beobachtung von Pornografie unter experimentellen Bedingungen und die neuronalen Korrelate der exzessiven Pornografie zu untersuchen. Angesichts früherer Ergebnisse kann exzessiver Pornografiekonsum mit bereits bekannten neurobiologischen Mechanismen verbunden sein, die der Entwicklung substanzbedingter Suchterkrankungen zugrunde liegen.
  12. Ist übermäßiges Sexualverhalten eine Suchtkrankheit? (2017) - Auszüge: Die Erforschung der Neurobiologie der zwanghaften Sexualstörung hat zu Erkenntnissen über Aufmerksamkeitsverzerrungen, Anreiz-Salienz-Attributionen und Gehirn-basierte Cue-Reaktivität geführt, die auf wesentliche Ähnlichkeiten mit Süchten schließen lassenWir glauben, dass die Klassifizierung der zwanghaften Sexualstörung als Suchtkrankheit konsistent mit aktuellen Daten ist und Klinikern, Forschern und Personen, die an dieser Störung leiden und von ihr persönlich betroffen sind, zugute kommen könnte.
  13. Der Beweis des Puddings ist in der Verkostung: Daten werden benötigt, um Modelle und Hypothesen in Bezug auf zwanghaftes sexuelles Verhalten (2018) zu testen - Auszüge: Zu den Domänen, die Ähnlichkeiten zwischen CSB und suchterzeugenden Störungen nahe legen können, gehören Neuroimaging-Studien, wobei einige neuere Studien von Walton et al. (2017). Erste Studien untersuchten CSB häufig in Bezug auf Suchtmodelle (Übersicht in Gola, Wordecha, Marchewka & Sescousse, 2016b;; Kraus, Voon & Potenza, 2016b).
  14. Förderung von Bildungs-, Einstufungs-, Behandlungs- und politischen Initiativen Kommentar zu: Zwangsstörung des sexuellen Verhaltens im ICD-11 (Kraus et al., 2018) - Auszüge: Der derzeitige Vorschlag, die CSB-Störung als eine Impulskontrollstörung einzustufen, ist umstritten, da alternative Modelle vorgeschlagen wurden (Kor, Fogel, Reid & Potenza, 2013). Es gibt Daten, die darauf hindeuten, dass CSB viele Funktionen mit Süchten teilt (Kraus et al., 2016), einschließlich neuerer Daten, die eine erhöhte Reaktivität von belohnungsbezogenen Hirnregionen als Reaktion auf Hinweise auf erotische Stimuli anzeigen (Brand, Snagowski, Laier & Maderwald, 2016; Gola, Wordecha, Marchewka & Sescousse, 2016; Gola et al., 2017; Klucken, Wehrum-Osinsky, Schweckendiek, Kruse & Stark, 2016; Voon et al., 2014.
  15. Zwanghaftes Sexualverhalten bei Menschen und präklinischen Modellen (2018) - Auszüge: Zwanghaftes Sexualverhalten (CSB) wird weithin als "Verhaltenssucht" betrachtet und stellt eine erhebliche Bedrohung für die Lebensqualität und die körperliche und geistige Gesundheit dar. Zusammenfassend wurden in diesem Review die Verhaltens- und Neuroimaging-Studien zu humaner CSB und Komorbidität mit anderen Störungen, einschließlich Substanzmissbrauch, zusammengefasst. Zusammen zeigen diese Studien, dass CSB mit funktionellen Veränderungen im dorsalen anterioren cingulären und präfrontalen Kortex, Amygdala, Striatum und Thalamus assoziiert ist, zusätzlich zu einer verringerten Konnektivität zwischen Amygdala und präfrontalem Kortex.
  16. Sexuelle Dysfunktionen in der Internet-Ära (2018) - Auszug: Unter den Verhaltensabhängigkeiten werden problematische Internetnutzung und Online-Pornografiekonsum oft als mögliche Risikofaktoren für sexuelle Dysfunktion genannt, oft ohne definitive Grenze zwischen den beiden Phänomenen. Online-Nutzer werden wegen ihrer Anonymität, Erschwinglichkeit und Zugänglichkeit zu Internet-Pornografie hingezogen und in vielen Fällen kann ihre Verwendung Nutzer durch eine Cybersex-Sucht führen: In diesen Fällen vergessen die Nutzer eher die "evolutionäre" Rolle des Geschlechts mehr Aufregung in selbst gewählten sexuell expliziten Materialien als beim Geschlechtsverkehr.
  17. Neurokognitive Mechanismen bei sexueller Verhaltensstörung (2018) - Auszug: Bis heute haben die meisten Neuroimaging-Forschung zu zwanghaftem Sexualverhalten Beweise für überlappende Mechanismen, die zwanghaftem Sexualverhalten und nicht sexuellen Süchten zugrunde liegen, erbracht. Zwanghaftes Sexualverhalten ist mit einer veränderten Funktionsweise in Hirnregionen und Netzwerken verbunden, die mit Sensibilisierung, Habituation, Impulsdyscontrol und Belohnungsverarbeitung in Mustern wie Substanz-, Glücksspiel- und Spielsucht in Zusammenhang gebracht werden. Zu den wichtigsten Hirnregionen, die mit CSB-Merkmalen verbunden sind, gehören die frontalen und temporalen Kortexe, Amygdala und Striatum, einschließlich des Nucleus accumbens.
  18. Ein aktuelles Verständnis der Verhaltensneurowissenschaften bei zwanghafter sexueller Verhaltensstörung und problematischer Pornografie - Auszug: Kürzlich durchgeführte neurobiologische Studien haben gezeigt, dass zwanghaftes Sexualverhalten mit einer veränderten Verarbeitung von Sexualmaterial und Unterschieden in der Gehirnstruktur und -funktion zusammenhängt. Obwohl bisher nur wenige neurobiologische Studien mit CSBD durchgeführt wurden, deuten die vorliegenden Daten darauf hin, dass neurobiologische Anomalien Gemeinsamkeiten mit anderen Zusätzen wie Substanzgebrauch und Glücksspielstörungen aufweisen. Daher legen bestehende Daten nahe, dass ihre Klassifizierung möglicherweise eher als Verhaltenssucht als als Impulskontrollstörung geeignet ist.
  19. Ventrale striatale Reaktivität in zwanghaftem Sexualverhalten (2018) - Auszug: Unter den derzeit verfügbaren Studien konnten wir neun Publikationen finden (Tabelle 1) die funktionelle Magnetresonanztomographie verwendet. Nur vier davon (36-39) untersuchte direkt die Verarbeitung erotischer Hinweise und / oder Belohnungen und berichtete Befunde im Zusammenhang mit ventralen Striatumaktivierungen. Drei Studien zeigen eine erhöhte ventrale Striatalreaktivität für erotische Reize (36-39) oder Hinweise, die solche Reize vorhersagen (36-39). Diese Ergebnisse stehen im Einklang mit der Incentive Salience Theory (IST) (28), eines der bekanntesten Frameworks, das die Gehirnfunktion in Abhängigkeit beschreibt.
  20. Online-Porno-Sucht: Was wir wissen und was wir nicht tun - eine systematische Überprüfung (2019) - Auszug: Soweit wir wissen, unterstützen mehrere aktuelle Studien diese Entität als Sucht mit wichtigen klinischen Manifestationen wie sexueller Dysfunktion und psychosexueller Unzufriedenheit. Die meisten der bisherigen Arbeiten basieren auf ähnlichen Untersuchungen zu Suchtkranken und basieren auf der Hypothese der Online-Pornografie als "supranormaler Stimulus", der einer tatsächlichen Substanz ähnelt, die durch fortgesetzten Konsum eine Suchtstörung auslösen kann.
  21. Auftreten und Entwicklung von Online-Pornosucht: individuelle Anfälligkeitsfaktoren, Stärkungsmechanismen und neuronale Mechanismen (2019) - Auszug: Die langjährige Erfahrung mit Online-Pornografie hat dazu geführt, dass diese Personen für Hinweise im Zusammenhang mit Online-Pornografie sensibilisiert wurden, was zu einem wachsenden Verlangen nach zwanghafter Nutzung von Online-Pornografie unter den beiden Faktoren Versuchung und Funktionsbeeinträchtigung geführt hat. Das daraus gewonnene Gefühl der Zufriedenheit wird immer schwächer, daher wird immer mehr Online-Pornografie benötigt, um den vorherigen emotionalen Zustand beizubehalten und abhängig zu werden.
  22. Auftreten und Entwicklung von Online-Pornosucht: individuelle Anfälligkeitsfaktoren, Stärkungsmechanismen und neuronale Mechanismen (2019) - Auszug: Die langjährige Erfahrung mit Online-Pornografie hat dazu geführt, dass diese Personen für Hinweise im Zusammenhang mit Online-Pornografie sensibilisiert wurden, was zu einem wachsenden Verlangen nach zwanghafter Nutzung von Online-Pornografie unter den beiden Faktoren Versuchung und Funktionsbeeinträchtigung geführt hat. Das daraus gewonnene Gefühl der Zufriedenheit wird immer schwächer, daher wird immer mehr Online-Pornografie benötigt, um den vorherigen emotionalen Zustand beizubehalten und abhängig zu werden.
  23. Theorien, Prävention und Behandlung von Pornografie-Use-Disorder (2019) - Auszug: Zwanghafte sexuelle Verhaltensstörungen, einschließlich problematischer Pornografie, wurden in den ICD-11 als Impulskontrollstörungen aufgenommen. Die diagnostischen Kriterien für diese Störung sind jedoch den Kriterien für Störungen aufgrund von Suchtverhalten sehr ähnlich. Theoretische Überlegungen und empirische Belege legen nahe, dass die psychologischen und neurobiologischen Mechanismen, die an Suchtstörungen beteiligt sind, auch für Störungen des pornografischen Gebrauchs gelten.
  24. Selbstwahrgenommene problematische Pornografienutzung: Ein integratives Modell aus Sicht der Kriterien und der ökologischen Perspektive eines Forschungsbereichs (2019) - Auszug: Der selbst wahrgenommene problematische Gebrauch von Pornografie scheint mit mehreren Analyseeinheiten und unterschiedlichen Systemen im Organismus in Zusammenhang zu stehen. Basierend auf den Ergebnissen des oben beschriebenen RDoC-Paradigmas ist es möglich, ein zusammenhängendes Modell zu erstellen, in dem sich verschiedene Analyseeinheiten gegenseitig beeinflussen (Abb. 1). Diese Veränderungen der internen und Verhaltensmechanismen bei Menschen mit SPPPU ähneln denen, die bei Menschen mit Substanzabhängigkeit beobachtet wurden, und lassen sich auf Suchtmodelle übertragen.
  25. Cybersex-Sucht: Ein Überblick über die Entwicklung und Behandlung einer neu auftretenden Störung (2020) - Auszüge: C.Ybersexsucht ist eine nicht substanzbezogene Sucht, die sexuelle Online-Aktivitäten im Internet beinhaltet. Heutzutage sind verschiedene Arten von Dingen im Zusammenhang mit Sex oder Pornografie über Internetmedien leicht zugänglich. In Indonesien wird Sexualität normalerweise als tabu angesehen, aber die meisten jungen Menschen waren Pornografie ausgesetzt. Es kann zu einer Sucht mit vielen negativen Auswirkungen auf Benutzer führen, wie z. B. Beziehungen, Geld und psychiatrische Probleme wie schwere Depressionen und Angststörungen.
  26. Welche Bedingungen sollten in der internationalen Klassifikation von Krankheiten (ICD-11) als „andere spezifizierte Störungen aufgrund von Suchtverhalten“ als Störungen betrachtet werden? (2020) - Auszüge: Daten aus Selbstberichts-, Verhaltens-, elektrophysiologischen und Neuroimaging-Studien zeigen eine Beteiligung psychologischer Prozesse und zugrunde liegender neuronaler Korrelate, die in unterschiedlichem Maße für Substanzstörungen und Glücksspiel- / Spielstörungen untersucht und festgestellt wurden (Kriterium 3). In früheren Studien festgestellte Gemeinsamkeiten umfassen Cue-Reaktivität und Verlangen, begleitet von erhöhter Aktivität in belohnungsbezogenen Hirnregionen, Aufmerksamkeitsverzerrungen, nachteiligen Entscheidungen und (stimulusspezifischer) inhibitorischer Kontrolle.
  27. Die Suchtgefahr von zwanghaftem Sexualverhalten und problematischem Online-Pornografiekonsum: Ein Rückblick - Auszüge: Die verfügbaren Ergebnisse legen nahe, dass es mehrere Merkmale von CSBD und POPU gibt, die mit Suchtmerkmalen übereinstimmen, und dass Interventionen, die bei der Bekämpfung von Verhaltens- und Substanzabhängigkeiten hilfreich sind, eine Berücksichtigung der Anpassung und Verwendung bei der Unterstützung von Personen mit CSBD und POPU erfordern. Die Neurobiologie von POPU und CSBD umfasst eine Reihe gemeinsamer neuroanatomischer Korrelate mit etablierten Substanzstörungen, ähnlichen neuropsychologischen Mechanismen sowie häufigen neurophysiologischen Veränderungen im Dopamin-Belohnungssystem.
  28. Dysfunktionelles Sexualverhalten: Definition, klinische Kontexte, neurobiologische Profile und Behandlungen (2020) - Auszüge: Pornosucht ist zwar neurobiologisch von sexueller Sucht verschieden, aber immer noch eine Form der Verhaltenssucht. Die plötzliche Aufhebung der Pornosucht führt zu negativen Auswirkungen auf Stimmung, Aufregung sowie relationale und sexuelle Befriedigung. Der massive Einsatz von Pornografie erleichtert den Beginn der Psychosozialität Störungen und Beziehungsschwierigkeiten…
  29. Was sollte in den Kriterien für zwanghafte sexuelle Verhaltensstörungen enthalten sein? (2020) - Auszüge: Die Einstufung von CSBD als Impulskontrollstörung muss ebenfalls berücksichtigt werden. … Zusätzliche Untersuchungen können dazu beitragen, die am besten geeignete Klassifizierung von CSBD für Glücksspielstörungen zu verfeinern, die in DSM-5 und ICD-11 von der Kategorie der Impulskontrollstörungen in nicht substanz- oder verhaltensabhängig umklassifiziert wurde. … Impulsivität möglicherweise nicht so stark zur problematischen Verwendung von Pornografie beiträgt, wie einige vorgeschlagen haben (Bőthe et al., 2019).
  30. Entscheidungsfindung bei Glücksspielstörungen, problematischer Pornografie und Binge-Eating-Störung: Ähnlichkeiten und Unterschiede (2021) - Auszüge: Es wurden Ähnlichkeiten zwischen CSBD und Sucht beschrieben, und eine beeinträchtigte Kontrolle, ein anhaltender Gebrauch trotz nachteiliger Folgen und die Tendenz, riskante Entscheidungen zu treffen, können gemeinsame Merkmale sein (37••, 40). Personen mit diesen Störungen zeigen häufig eine beeinträchtigte kognitive Kontrolle und eine nachteilige Entscheidungsfindung [12, 15,16,17]. Defizite in Entscheidungsprozessen und zielgerichtetem Lernen wurden bei mehreren Störungen festgestellt.

Die Kritik von Leyet al., 2014 (David Ley, Nicole Prause, Peter Finn)

Am 12. Februar 2014 wurde „Der Kaiser hat keine Kleidung: Eine Überprüfung des Modells "Pornography Addiction"'" durch David Ley, Nicole Prause und Peter Finn, erschienen im Abschnitt „Aktuelle Kontroversen“ von Aktuelle sexuelle Gesundheitsberichte. Die Herausgeber der Zeitschrift wurden von ihren Autoren überzeugt („Leyet al. ”) Dass“ No Clothes ”ein Ziel Überprüfung, so dass kein entgegengesetzter Standpunkt erforderlich war, um den Lesern der Zeitschrift ein vollständiges Bild der Kontroverse über die Pornosucht zu vermitteln.

Leider ist diese "Überprüfung" alles andere als objektiv. Tatsächlich war es keine echte Überprüfung der Literatur. Echte Bewertungen beschreiben, welche Datenbanken durchsucht wurden, und benennen die bei der Suche verwendeten Schlüsselwörter und Phrasen. Stattdessen haben Ley et al. stellt einen neuen Tiefpunkt in der Manipulation des akademischen Schreibens dar, um einer flachen sexuellen politischen Agenda zu dienen. Seit Jahren ignoriert eine entschlossene Clique von Sexologen (siehe oben) die aufkeimenden Erkenntnisse von Neurowissenschaftlern, die Jugendliche, Verhaltenssucht und sexuelle Konditionierung untersuchen, die zusammen das Gebiet der Sexologie von ihrem dunklen Zeitalter an schnell ins Licht rücken würden moderne Wissenschaft. Hier bemühen sich diese Flat-Earth-Sexologen, ihren veralteten Gesprächsthemen durch eine Polemik, die sich als wissenschaftliche Überprüfung ausgibt, Leben einzuhauchen.

Ihre aktuelle Mission? Um die Illusion aufzublasen und zu stützen, dass „häufige Pornokonsumenten nicht süchtig sein können, weil sie nur impulsive, sensationssuchende Menschen mit hoher Libido sind“. Es macht nichts, dass Sucht selbst Symptome hervorruft, die Süchtige impulsiver (Hypofrontalität), verzweifelt nach Empfindung (Desensibilisierung) und anfällig für Heißhunger machen (die Ley et al. Ihr Bestes tun, um sie mit einem hohen sexuellen Verlangen zu verwechseln).

Wie wir weiter unten ausführlich erläutern werden, haben die Autoren dieser „objektiven“ Überprüfung:

  1. verteidigen ihre Entlassung aus Sucht auf der Grundlage von Studien, die so viel wie 25 Jahre alt sind, ignorieren zahlreiche aktuelle, widersprüchliche Studien / Bewertungen, die den aktuellen Konsens der Experten widerspiegeln.
  2. dutzende Gehirnstudien über Internetsüchtige nicht anerkennen (oder analysieren). Alle zeigen, dass die Stimulation über das Internet für einige Nutzer süchtig macht und die gleichen grundlegenden süchtigkeitsbedingten Veränderungen im Gehirn bewirkt wie bei Drogenabhängigen. Eine aktuelle Liste erscheint am Ende dieser Kritik.
  3. ignorieren Sie die erste publizierte Gehirn-Scan-Studie, die an Internet-Porno-Süchtigen / Kontrollen an der Universität von Cambridge durchgeführt wurde (jetzt veröffentlicht), die ihre Schlussfolgerungen demontieren.
  4. lehnen Sie alle veröffentlichten Studien ab, die negative Auswirkungen des Pornokonsums mit der Begründung aufzeigen, dass sie „nur“ korrelativ sind, und zitieren Sie dann verschiedene Korrelationsstudien als Unterstützung für ihre Haustiertheorien. Wir werden viele der relevanten Studien teilen, die Ley et al. für unwürdig befunden.
  5. zufällige, irreführende Zeilen aus Studien auswählen und die tatsächlichen gegensätzlichen Schlussfolgerungen der Forscher nicht melden.
  6. zitieren zahlreiche Studien, die für die geltend gemachten Behauptungen völlig irrelevant sind.

Wer sich mit den Schriften der ersten beiden Autoren dieser Rezension, Ley und Prause, auskennt, wäre nicht überrascht. Diese Hauptautoren haben sich bereits als unparteiische Gutachter disqualifiziert. David Ley, ein Kliniker und häufiger Talk-Show-Gast ohne neurowissenschaftlichen Hintergrund, ist der Autor von Der Mythos der Sexsucht. Nicole Prause, eine Kinsey-Absolventin, die das inzwischen aufgelöste SPAN-Labor leitete, wirft Studien auf, die nach ihrer alleinigen Einschätzung allein die Existenz von Pornosucht widerlegen. Ihre fehlerhafte Arbeit ist gewesen erschöpfend kritisiert und ihre Interpretationen wurden in Frage gestellt.

Warum sollten sich diese Autoren auf diese Art von Verzerrung einlassen? Basierend auf einigen ihrer Aussagen am Ende von "No Clothes" fragt man sich, ob ihre offensichtliche Voreingenommenheit auf unkritischer "sexueller Positivität" beruht. Sie scheinen die Nutzung von Internetpornos mit Sex zu verbinden, obwohl sich der heutige Internetporno für viele junge Zuschauer aufgrund einer Reihe von durch Pornos verursachten sexuellen Funktionsstörungen als „sexuell negativ“ herausstellt. Irgendwie täuschen sich die Autoren, dass Menschen, die über die Auswirkungen von Internet-Pornos besorgt sind, Sex nicht mögen oder die individuelle Freiheit und den unterschiedlichen sexuellen Geschmack nicht respektieren. Es ist auch wahrscheinlich, dass ihr Ego sowie ihr beruflicher und geschäftlicher Erfolg jetzt an ihre Position gebunden sind.

Auf jeden Fall ein Grund, warum Bewertungen wie Ley et al. Überleben und Erfolg ist, dass Journalisten und anscheinend nicht informierte Peer Reviewer selten die zweifelhaften Beweise untersuchen, auf denen sie beruhen. Leider haben tatsächliche, sachkundige Experten auf dem Gebiet der Sucht keine Zeit, solche Verzerrungen zu korrigieren. Tatsächlich ist die Art der Zeitschrift, in der „No Clothes“ erschien, im Allgemeinen nicht auf dem Radar. Natürlich sollte das Schweigen von Suchtexperten hier nicht als Einigung angesehen werden. Zum Beispiel haben wir einen Weltexperten für DeltaFosB gefragt, was er von David Leys Kommentaren zu einem Journalisten über DeltaFosB hält:

Das Modell für Hypersexualität bei Ratten, an dem Delta FosB untersucht wurde, ist homosexuelles Verhalten. Der einzige Weg, Delta FosB im Menschen so zu studieren, wie es sich auf die Sexualität beziehen könnte, würde es erfordern, dass wir Homosexualität und homosexuelles Verhalten als Beweis für einen Delta-FosB-Gehirnwandel betrachten, der mit der Sucht konsistent ist. Auch hier bezeichnen wir männliches homosexuelles Verhalten als Krankheit.

Der Experte sagte, Leys Kommentare klangen wie ein „schlechte Samstagabend Live-Parodie"

Für die Aufzeichnung umfasste keine ΔFosB-Forschung jemals schwule Ratten. Es ist unvorstellbar, dass irgendjemand vorschlagen würde, die Rolle von ΔFosB bei der Sucht beim Menschen unter Verwendung von Homosexuellen zu untersuchen. Leys Bemerkungen scheinen nichts anderes zu sein entzündlicher Hype um sein Publikum abzulenken, indem es das Gespenst der Homophobie ohne einen Funken Rechtfertigung aufkommen ließ. Wie können die Peer-Reviewer ähnliche Bemerkungen in der Rezension selbst machen lassen? Erstaunlich.

Warum bemühen sich Ley, Prause und Finn so sehr, ΔFosB zu diskreditieren? Weil es ein Element der reichlich vorhandenen hartwissenschaftlichen Beweise ist, dass Abhängigkeiten biologische Realitäten sind, keine theoretischen Konstrukte, wie sie behaupten. Chemische Abhängigkeiten und Verhaltensabhängigkeiten (einschließlich natürlich sexueller Verhaltensabhängigkeiten) entstehen durch Veränderungen in denselben grundlegenden Gehirnwegen und -mechanismen. Sehen "Natürliche Belohnungen, Neuroplastizität und Nicht-Drogenabhängigkeit “(2011)

In der Tat hat es sogar vorgeschlagen worden dass eines Tages die ΔFosB-Spiegel zeigen können, wie stark jemand süchtig ist und wo er sich gerade erholt. Kurz gesagt, die Existenz der ΔFosB-Forschung beendet die phantastischen Ansichten, die von Ley et al. zum Thema Sucht. Daher ihr Wunsch, die Leser von den Auswirkungen von ΔFosB abzulenken.

Die entsetzliche Unkenntnis von Ley et al. Über die Grundlagen der Sucht wird auch zu Beginn ihres Meisterwerks demonstriert. Sie erklären, dass nur Opioide Sucht verursachen können. Kein Nikotin, kein Alkohol, kein Kokain, kein Glücksspiel, kein Internet ... nur Opioide. Man fragt sich, wie ein Peer Reviewer jemals eine solch absurde Behauptung hätte segnen können, die angesichts jahrzehntelanger medizinischer Forschung von echten Suchtneurowissenschaftlern widerspricht. Wenn solche offensichtlichen Abhängigkeiten wie Nikotin oder Kokain die skurrilen Suchtkriterien dieser Rezensenten nicht erfüllen, ist es offensichtlich, dass keine Menge wissenschaftlicher Beweise sie davon überzeugen wird, dass Internetpornosucht real ist. Wie kann eine solche „Überprüfung“ ernst genommen werden?

Dennoch werden wir einige ihrer weit hergeholten Behauptungen in der Reihenfolge des Auftretens untersuchen. Ihre Gesamtstrategie ist es, die umfangreichen Beweise zu leugnen, die zeigen, dass Sucht eine biologische Realität mit gut etablierten Elementen ist, und dann Listen Sie willkürlich ihre eigenen (zufälligen) Kriterien für Pornosucht auf, für die sie Beweise verlangen. Wiederholt erklären sie, dass keine Sucht vorliegt, da für diese willkürlich ausgewählten Elemente „keine Beweise existieren“. Tatsächlich schaffen sie eine virtuelle „Stroharmee“, die sie angeblich niederschlagen wollen, von der ein Suchtneurowissenschaftler jedoch wissen würde, dass sie für die Feststellung des Vorhandenseins von Sucht irrelevant ist. Leider können sie Leser täuschen, denen ein umfassender Hintergrund in der Sucht fehlt.

Wer mitmachen möchte, kann das Ganze lesen Text der "Keine Kleidung". Die Überschriften stammen aus der Überprüfung selbst, und Direkte Zitate aus dem Ley-Review sind unterstrichen, kursiv und unterstrichen kastanienbraun.

Einleitung

Ley et al. Anspruch 'Pornografie-Sucht 'ist ein Etikett, das speziell zur Beschreibung der Hochfrequenz-Betrachtung von sexuellen Bildern verwendet wurde. Nur um zu verdeutlichen, wie ASAM, die American Society of Addiction Medicine (3000 + Top-Sucht Ärzte und Forscher) und andere haben betont, alle Sucht ist eine Grunderkrankung (kein Symptom für andere Pathologien, wie Ley et al. in „No Clothes“ implizieren). Es ist gekennzeichnet durch spezifische suchtbedingte Gehirnveränderungen sowie gut etablierte Verhaltensweisen, die diese Veränderungen widerspiegeln, wie z. B. die fortgesetzte Verwendung trotz negativer Konsequenzen.

Während Pornographie sucht Mai Studien zeigen, dass die aufgewendete Zeit nicht die Schlüsselfaktor für den problematischen Pornokonsum ist. Vielmehr ist es der Grad der Erregung und die Anzahl der geöffneten Anträge (der Durst nach Neuheit). Sehen 123 "Pornografische Bilder im Internet ansehen: Die Rolle von sexuellen Erregungsbewertungen und psychologisch-psychiatrischen Symptomen für die übermäßige Nutzung von Internet-Sex-Seiten. "(2011)

Auszüge: Die auf Sexseiten im Internet verbrachte Zeit (Minuten pro Tag) trug nicht wesentlich zur Erklärung der Varianz im [Suchttest] -Wert bei. …

Der Befund… kann im Lichte früherer Studien zur Cue-Reaktivität bei Personen mit Substanzabhängigkeit oder Verhaltensabhängigkeit interpretiert werden.

Eine andere Studie fand auch heraus, dass die Cue-Reaktivität (ein Maß für die Sucht) und nicht die Häufigkeit des Gebrauchs für problematische Benutzer am relevantesten ist: „Cybersex-Sucht: Erfahrene sexuelle Erregung beim Anschauen von Pornografie und nicht echte sexuelle Kontakte machen den Unterschied. “ (2013)

Auszüge: Die Ergebnisse zeigen, dass Indikatoren der sexuellen Erregung und des Verlangens nach pornografischen Hinweisen im Internet Tendenzen zur Cybersex-Sucht in der ersten Studie vorhersagten. Außerdem, es wurde gezeigt, dass problematisch Cybersex-Benutzer berichten von größeren sexuellen Erregungs- und Sehnsuchtserscheinungen, die sich aus der pornographischen Präsentation ergeben. ...

Die Ergebnisse unterstützen die Befriedigungshypothese, die davon ausgeht Verstärkung, Lernmechanismen und das Verlangen, relevante Prozesse in der Entwicklung und Aufrechterhaltung der Cybersex-Sucht zu sein. (Betonung hinzugefügt)

Mit anderen Worten, diese Studien stützen nicht die Idee, dass Pornokonsumenten nur Leute mit hoher Libido sind, die im wirklichen Leben nicht genug Action bekommen können und den Mangel an Pornokonsum ausgleichen müssen. Vielmehr zeigen problematische Pornokonsumenten eine Hyperreaktivität gegenüber Hinweisen, genau wie andere Süchtige. Übrigens die Cambridge University Gehirnstudie Bei Pornosüchtigen wurde die gleiche Hyperreaktivität gegenüber Hinweisen festgestellt, und bei den getesteten Süchtigen gab es keine Hinweise auf ein höheres sexuelles Verlangen. Noch bedrohlicher ist, dass eine weitere neue Studie von Experten der Suchtneurowissenschaften über das Gehirn von Pornokonsumenten drogenähnliche Gehirnveränderungen sogar in moderieren Porno-Benutzer. Sehen "Gehirnstruktur und funktionelle Konnektivität im Zusammenhang mit Pornografiekonsum: Das Gehirn im Porno"

Leyet al. stellen fest, dass Wissenschaftler hochfrequentes sexuelles Verhalten untersuchen 'beschreiben diese Verhaltensweisen selten als Sucht (37% von Artikel) [2]'. Erstens haben Ley et al. sprechen jetzt im Allgemeinen von „sexuellen Verhaltensweisen“, nicht von Studien, in denen problematische Pornokonsumenten untersucht wurden, sodass ihre Prozentsätze irrelevant sind.

Zitat 2 bestätigt, dass verschiedene Studien unterschiedliche Nomenklaturen für verschiedene Verhaltensabhängigkeiten verwenden. Dies ist im Bereich der psychischen Gesundheit nicht ungewöhnlich. Zum Beispiel wurde die bipolare Störung unter vielen Namen genannt, aber es ist immer noch dieselbe Störung. Sogar das DSM-5 verwendet verschiedene Arten, um Abhängigkeiten zu beschreiben. Na und? Die verwirrende Terminologie des DSM sagt wahrscheinlich mehr über die Politik des DSM-Vorstandes und der Arbeitsgruppen aus als über die physiologische Realität der Sucht.

Natürlich lehnen diese Autoren (wie auch einige andere auf dem Gebiet der Sexologie) die Sucht nach sexuellem Verhalten und manchmal alle Verhaltensabhängigkeiten offen als „Pseudowissenschaft“ ab. Ihre Position ist für jeden offensichtlich, der mit der Literatur vertraut ist, die sie produzieren. Tabakmanager lehnen auch weiterhin die Nikotinsucht ab. Tatsächlich ist es erstaunlich, dass 37% der untersuchten Studien den Begriff „Sucht“ als Sexualforscher auf der flachen Erde verwendeten (einschließlich Prause), die wissenschaftliche Artikel zu diesem Thema verfassen, haben große Anstrengungen unternommen, um sowohl die Sucht als auch das Screening von Suchtkranken zu vermeiden (was in der echten Suchtforschung erforderlich ist).

Als nächstes behaupten unsere kühnen Autoren, dass die meisten Wissenschaftler 'haben das Suchtmodell offen abgelehnt [3, 4].' Dieser ist nicht wahrund keines ihrer Zitate stützt im entferntesten die Behauptung, dass "die meisten" Wissenschaftler das Suchtmodell für sexuelle Verhaltensabhängigkeiten "offen abgelehnt" haben. Keines der beiden Zitate bezieht sich auf die Forschung von Suchtneurowissenschaftlern, die dies getan haben öffentlich das Gegenteil geschlossen.

Eric Nestler PhD, Leiter von Nestlerlabor (Molekulare Psychiatrie) an der Icahn School of Medicine am Mount Sinai schreibt über Sucht:

Es ist wahrscheinlich, dass ähnliche Gehirnveränderungen bei anderen pathologischen Zuständen auftreten, die den übermäßigen Konsum von natürlichen Belohnungen, Bedingungen wie pathologisches Überessen, pathologisches Glücksspiel, Sexsucht usw. beinhalten.

Aus Pressemitteilung von ASAM:

CHEVY CHASE, MD, August 15, 2011 - Die American Society of Addiction Medicine (ASAM) hat eine neue Definition von Sucht veröffentlicht, die betont, dass Sucht eine chronische Erkrankung des Gehirns ist und nicht einfach ein Verhaltensproblem mit zu viel Alkohol, Drogen, Glücksspiel oder Sex .

George F. Koob (Direktor des Nationalen Instituts für Alkoholmissbrauch und Alkoholismus) und Nora D. Volkow  (Direktor des Nationalen Instituts für Drogenmissbrauch) veröffentlichte eine wegweisende Arbeit im New England Journal of Medicine: Neurobiologische Fortschritte aus dem Gehirn-Krankheit-Modell der Sucht (2016). Der Artikel beschreibt die wichtigsten Veränderungen im Gehirn, die sowohl mit Drogen- als auch mit Verhaltenssucht einhergehen, während in seinem einleitenden Absatz angegeben wird, dass Sexsucht besteht:

"Wir schließen daraus, dass die Neurowissenschaften weiterhin das Modell der Suchtkrankheit im Gehirn unterstützen. Die neurowissenschaftliche Forschung in diesem Bereich bietet nicht nur neue Möglichkeiten zur Prävention und Behandlung von Substanzabhängigkeit und damit verbundenen Verhaltensabhängigkeiten (zB zu Sexund Glücksspiel) .... "

Zitat 3 ist aus dem Jahr 2000. “Sexuelle Störungen, die nicht anders angegeben sind: zwanghaft, süchtig machend oder impulsiv?Grundsätzlich heißt es, dass das DSM diagnostische Kriterien für die Störung enthalten sollte, die den verschiedenen Etiketten zugrunde liegt:

Auszug: Wachsende Beweise unterstützen die Existenz eines diskreten Syndroms, das durch wiederkehrende und intensive sexuell erregende Phantasien, sexuelle Triebe oder Verhaltensmuster gekennzeichnet ist, die außerhalb der Definition von Paraphilie liegen. Wir schlagen vor, dass die DSM-IV-Kategorie sexueller Störungen so modifiziert wird, dass sie explizit diagnostische Kriterien für eine Störung enthält, die durch hypersexuelle Symptome gekennzeichnet ist.

Zitat 4 lehnt den Begriff der Sexsucht in keiner Weise ab. (“Sollte Hypersexual Disorder [HD] als Sucht eingestuft werden?") In der Tat heißt es, dass"Die verfügbaren Daten legen nahe, dass die Berücksichtigung von HK in einem Sucht-Rahmenwerk möglicherweise angemessen und hilfreich ist.Kurz gesagt, die Realität ist das Gegenteil von einer „offenen Ablehnung“ des Suchtmodells, für das Ley et al. zitierte diese Artikel.

Berücksichtigen Sie auch diese Übersicht, die Ley et al. anscheinend vermisst: “Sexuelle Sucht"(2010)

Auszüge: Eine Reihe klinischer Elemente, wie die häufige Beschäftigung mit dieser Art von Verhalten, die Zeit, die für sexuelle Aktivitäten aufgewendet wird, die Fortsetzung dieses Verhaltens trotz seiner negativen Folgen, die wiederholten und erfolglosen Bemühungen, das Verhalten zu reduzieren, sprechen für eine Suchtstörung. …

Die Phänomenologie der exzessiven nichtparaphilen sexuellen Störung favorisiert seine Konzeptualisierung als Suchtverhalteneher als eine Zwangsstörung oder eine Impulskontrollstörung. (Betonung hinzugefügt)

Ley et al. zitieren Sie dann DSM-5, das bestätigt hat, dass pathologisches Glücksspiel nach Jahrzehnten solider Wissenschaft eine Suchtstörung ist, aber noch keine Internet- oder Internetpornosucht hinzugefügt hat. Dies ist nicht überraschend, da Dutzende von Gehirnstudien zu Internetabhängigkeiten immer jünger sind als die meisten Glücksspielstudien - und der DSM-5 ist notorisch langsam und eher politisch als wissenschaftlich.

Ley et al. trügerische Worte verwenden, um darauf hinzuweisen, dass der DSM zur Stützung seiner Position Folgendes zitiert hat, "Um [Internetpornosucht] als eine Sucht einzuschließen, würde veröffentlichte wissenschaftliche Forschung erfordern, die zu dieser Zeit nicht existiert.Diese Aussage wurde jedoch nur gegenüber Ley et al. durch persönliche Mitteilung von Charles O'Brien, Vorsitzender der DSM-5-Arbeitsgruppe für substanzbedingte und süchtig machende Störungen. Es ist jedoch wahrscheinlich, dass das DSM irgendwann sexuelle Verhaltensabhängigkeiten einschließen wird, da die Forschung zu allen Internetabhängigkeiten zunimmt und mit der Forschung zu Substanz- und Spielsucht übereinstimmt. Sagte der derselbe Charles O'Brien in 2013,

Die Idee einer nicht substanzbezogenen Sucht mag für manche Menschen neu sein, aber diejenigen von uns, die die Suchtmechanismen untersuchen, finden starke Beweise aus der Tier- und Menschenforschung, dass Sucht eine Störung des Belohnungssystems des Gehirns ist und dies nicht tut Es spielt keine Rolle, ob das System wiederholt durch Glücksspiel, Alkohol oder eine andere Substanz aktiviert wird.

Darüber hinaus Dr. Richard Krueger, Mitglied der Arbeitsgruppe, die zur Überarbeitung der Sektion Sexuelle Störungen der DSM-5 beigetragen hat, hat wenig Zweifel „Pornosucht ist real und wird irgendwann genug Aufmerksamkeit erregen, um als psychische Krankheit erkannt zu werden"

Ohne Rücksicht auf (1) die Erklärung des DSM, dass Glücksspiel eine Suchtstörung (dh eine Verhaltenssucht) ist, und (2) Jahre schlüssiger Sucht-Neurowissenschaften, die zeigen, dass Sucht, Verhalten und Chemie, im Grunde eine Störung sind, unsere Anti-Wissenschaftsautoren als nächstes unentgeltlich entlassen alle Verhaltensabhängigkeit (einschließlich Glücksspiel).

Erstens lehnen sie die Ernährungssucht ab und ignorieren sie umfangreiche Forschung zum Thema und beide zitiert 5, von der Zuckerindustrie finanzierte Forschung, insbesondere WorldSugar Research (gefördert von Coca-Cola), und 6 "Fettleibigkeit und das Gehirn: Wie überzeugend ist das Suchtmodell?" Letzteres macht tatsächlich ein anständiges Argument, aber seine Autoren wählen es aus, und seine Schlussfolgerungen müssen im Lichte der vielen widersprüchlichen Studien wie „Adipositas und Sucht: neurobiologische Überlappungen" und "Gemeinsame zelluläre und molekulare Mechanismen bei Adipositas und Drogenabhängigkeit"

Weiter Ley et al. Entlassung Internetsucht zitieren 7Eine Studie aus dem Jahr 2001. Fast alle Studien zur Internetabhängigkeit wurden jedoch in den letzten 4 bis 5 Jahren durchgeführt. Die neuere Arbeit entkräftet die Position von Ley et al., Dass Internetabhängigkeit nicht echt ist. Diese ~ 330 Gehirnstudien sind Auf dieser Seite aufgeführt.

Leyet al. Als nächstes entlassen Spielsucht, zitierend 8, das ist alte Geschichte von vor 25 Jahren. Gleichzeitig ignorieren sie die vielen Studien, die Gehirnveränderungen bei Spielsüchtigen, die denen im Gehirn von Drogenabhängigen ähneln, sowie die Position des DSM selbst nachweisen. Sehen "Ähnlichkeiten und Unterschiede zwischen pathologischem Glücksspiel und Substanzgebrauchsstörungen: ein Fokus auf Impulsivität und Zwanghaftigkeit"(2012) und"Neurobiologie von Glücksspielverhalten. ” Ehrlich gesagt ist es schwierig zu vermeiden, die Schlussfolgerung zu ziehen, dass Ley et al. selbst sind "Pseudowissenschaftler".

Zur Untermauerung ihrer Behauptung, dass „der Kaiser keine Kleidung trägt“, haben Ley et al. Zitieren Sie ein Manifest von 1991 des Präsidenten der APA 9, die für überhaupt nichts relevant zu sein scheint.

Als nächstes haben Ley et al. beleidigen Sie das Wort "Pornografie" in Suchtstudien unter Berufung auf 11, ein Gesetzesartikel, der nicht entfernt mit Sucht verbunden ist. Sie fordern weniger voreingenommene Sprachen 12, ein Gegenstand, der nichts mit Porno-Terminologie-Richtlinien zu tun hat.

Leyet al. dann machen Sie die umwerfenden Behauptungen, die Pornografie verwenden scheint trotz steigender Verfügbarkeit nicht zuzunehmen und VSS Die Betrachtung in den USA ist seit 22 bemerkenswert stabil geblieben (in der Nähe von 1973%). Die einzige Unterstützung für diese Gedanken verbiegende Aussagen ist Zitat 20, eine Analyse, die in erster Linie auf jahrelange Antworten auf eine einzige Frage in einer staatlichen Umfrage unter Erwachsenen beruht Frau unter der Leitung von persönliches Interview. Die Frage, die erstmals 1973 gestellt wurde, lautet: „Hast du im letzten Jahr einen X-bewerteten Film gesehen? (0 = Nein; 1 = Ja)"

Die Forscher verglichen dann den Prozentsatz aller erwachsenen Frauen, die „Ja“ sagten, um einen X-bewerteten Film zu sehen (was damals nur in einem Theater möglich war), mit dem Prozentsatz der Frauen, die sagen, dass sie heute Internet-Pornofilme schauen. Sie kommen zu dem erstaunlichen Schluss, dass sich das durchschnittliche Anschauen von Pornos bei Frauen jeden Alters nicht wesentlich geändert hat.

Dies ist ein klassischer Handgriff für Äpfel und Orangen. Erstens ein Film mit X-Rating in den 70ern (denken Sie an „Letzter Tango in Paris“) Ist heute möglicherweise nicht X-bewertet. Mehr auf den Punkt gebracht, wäre der Prozentsatz der Frauen von 1973, die das Äquivalent des heutigen Hardcore-Pornos sehen, praktisch 0% gewesen. Im Gegensatz dazu lag die Rate junger Frauen, die 2010 einen Film mit X-Rating sahen, bei 33%. Tatsächlich ist dies ein Anstieg von null auf eins zu drei und von eins zu fünf im Jahr 1993. Kaum stabil.

Zweitens sagt das Ansehen von „X-Rated-Filmen“ nichts über andere Formen der (potenziell süchtig machenden) erotischen Online-Stimulation aus, die einige der heutigen Internet-Erotik-Nutzer übermäßig konsumieren, wie das Streamen von Videoclips von Hardcore-Pornos, die Nutzung von Web-Cams und die heutige Überzeugungskraft geschriebene Erotik, endlose Romanstills oder animierte Pornos wie Hentai.

Was haben X-rated film-viewing stats außerdem mit Pornografie zu tun? Sucht? Wäre eine Umfrage, die fragt, wer im letzten Jahr ein einziges Getränk zu sich genommen hat, in einem Bericht über Alkoholsucht relevant?

Wenn Ley et al. glauben, dass Pornoraten für ihre Analyse von herausragender Bedeutung sind, warum haben sie keine Forschung zitiert, die Männer einbezog? Warum haben sie Digital Natives nicht isoliert, bei denen das Risiko eines übermäßigen Konsums von Internetpornos am größten zu sein scheint, da sie die überwiegende Mehrheit der Mitglieder des Online-Wiederherstellungsforums ausmachen? Warum haben sie nicht verglichen? Mengen von Pornos gesehen? Warum führen sie stattdessen diese bedeutungslose Umfrage als einzige Unterstützung für ihre Behauptung, dass Porno-Viewing-Raten 22% und stabil sind? Betrachten Sie einige der widersprüchlichen Forschungsergebnisse, die sie ignoriert haben, und wie sich die Statistiken von der Verwendung von Pornos unter aufstrebenden Erwachsenen in 1973 unterscheiden könnten:

Weitere Studien mit Pornokonsumraten.

Leyet al. nächstes Angebot Schätzungen von Männern und Frauen, die außer Kontrolle sexuellen Erfahrungen berichten. Empirische Schätzungen aus landesweit repräsentativen Stichproben zeigen, dass 0.8% der Männer und 0.6% der Frauen sexuelle Verhaltensweisen, die ihr tägliches Leben beeinträchtigen, außer Kontrolle geratens [23].

Diese Aussage zeigt den völligen Mangel an Integrität von Ley et al. Erstens beruhen ihre Schätzungen auf Zitaten 23, eine Studie, in der es nicht um Pornokonsum geht. Die Forscher stellten ausdrücklich fest, dass „Wir hatten nicht nach Pornografie gefragt. ” Es ging um sexuelle Erfahrungen, Phantasien und Triebe. Mit anderen Worten, diese Studie hat keinen Platz in einer Überprüfung der „Pornosucht“, und alle folgenden kunstvollen statistischen Schikanen sind bedeutungslos.

Trotzdem ist es erwähnenswert, dass Ley, Prause und Finn schamlos aus den Ergebnissen der (irrelevanten) Studie ausgewählt wurden. Fast 13% der Männer und 7% der Frauen berichteten von außer Kontrolle geratenen sexuellen Erfahrungen, aber Ley et al. ignorierte diese Prozentsätze und erwähnte nur, dass 0.8% der Männer und 0.6% der Frauen angaben, dass ihr „tatsächliches sexuelles Verhalten ihr Leben beeinträchtigt hat“. Pornokonsum ist kein Sex. Problematischer Pornokonsum besteht daher bei einigen Menschen, die glauben, dass kein „tatsächliches sexuelles Verhalten ihr Leben beeinträchtigt“.

Ley et al. Machen Sie als nächstes den grundlosen Sprung, dass problematischer Pornokonsum immer eine Teilmenge des „tatsächlichen sexuellen Verhaltens ist, das das Leben der Benutzer beeinträchtigt“, und schätzen Sie diesen Porno Probleme könnten 0.58% der Männer und 0.43% der Frauen in den USA betreffen. Nicht zu glauben. Eigene Quelle von Ley et al. (Siehe Diskussion von 24 unten) sagt, dass Experten (in 2012) schätzten, dass 8-17% der Internet-Pornografie-Nutzer süchtig waren.

Im Gegensatz zu den trivialen Schätzungen von Ley et al.Internetpornographie ansehen: Für wen ist es problematisch, wie und warum?" festgestellt, dass,

Ungefähr 20% -60% der Stichprobe, die Pornografie betrachten, finden es je nach Interessensgebiet problematisch. In dieser Studie wurde anhand des Ausmaßes der Betrachtung nicht das Ausmaß der aufgetretenen Probleme vorhergesagt.

Die absichtlich irreführenden Berechnungen von Ley et al. Gehen auch davon aus, dass jeder mit Pornosucht eine Behandlung sucht. In der Tat ist es wahrscheinlich, dass nur ein kleiner Prozentsatz tun. Betrachten Sie zum Beispiel die Millionen von Rauchern, die versuchen, jedes Jahr aufzuhören, und die Millionen, die aufhören haben in den letzten Jahrzehnten beendet. Es ist wahrscheinlich, dass diejenigen, die ohne professionelle Hilfe kämpften, weitaus zahlreicher waren als diejenigen, die danach suchten. Wieder einmal fragt man sich, wie ein Peer-Reviewer oder Co-Autor Finn solche irreführenden Überlegungen entgehen lassen könnte.

Positive Auswirkungen der VSS-Nutzung

Ley, et al. behaupten, dass Die meisten Menschen, die VSS betrachten, glauben, dass es ihre Einstellung zur Sexualität verbessert [25] und verbessert ihre Lebensqualität [26]. Die Studien von Ley et al. als Beweis dafür anführen, dass die Wirkung von Pornos von Vorteil ist (24, 25, 26) sind nicht überzeugend. Der Erste (24) bietet tatsächlich Beweise für die negativen Auswirkungen von Pornografie:

Auszug: Experten schätzen den Prozentsatz der Personen mit problematischem sexuell zwanghaftem Verhalten in Bezug auf das Betrachten von sexuell explizitem Material auf ungefähr 8–17% der Bevölkerung der Benutzer (Cooper, Delmonico & Burg, 2000; Cooper, Scherer, Boies & Gordon, 1999). . Diese Gruppe von Benutzern weist Verhaltensindikatoren für sexuelle Zwanghaftigkeit auf (z. B. 11 oder mehr Stunden pro Woche für sexuelle Online-Aktivitäten) und berichtet über persönliche Belastungen und Funktionsstörungen (z. B. Leistungsabfall bei der Arbeit).

Darüber hinaus stellten die Forscher fest, dass mögliche nützliche Verwendungen von „sexuell expliziten visuellen Elementen“ weitgehend auf das medizinische und pädagogische Publikum beschränkt sind.

Die zweite Studie (25) ist in erster Linie eine Marketingumfrage unter Menschen, die Pornos mögen (z. B. „Welche der folgenden Praktiken möchten Sie in der Pornografie vertreten sein?“), gespickt mit einigen Fragen zur Einstellung gegenüber Frauen. Es wurde zum Teil von der Pornoindustrie selbst finanziert. Im Rahmen der langwierigen Umfrage wurde a Sonne Die zweideutige Frage lautete: "Wie hat sich Pornografie auf Ihre Einstellung zur Sexualität ausgewirkt?" Was bedeutet diese Frage oder ihre möglichen Antworten („großer positiver Effekt“, „kleiner negativer Effekt“ usw.) überhaupt? bedeuten? Ist das nicht so, als würde man die Leute bei einem Rave fragen, ob sich die Teilnahme am Rave positiv oder negativ auf ihre Einstellung zur Ekstase ausgewirkt hat?

"Selbst wahrgenommene Auswirkungen von Pornografiekonsum"(26) stützt sich auch ausschließlich auf die Selbstwahrnehmung der Pornonutzer (und nicht auf einen Vergleich mit Nichtnutzern oder Ex-Nutzern). Seine Fragen waren verdreht immer Finden Sie die Verwendung von Pornos vorteilhaft, weil alle nicht standardmäßigen Sexakte, über die Pornonutzer lernen. Sein Abschluss? Je mehr Pornografie Sie verwenden, desto realer glauben Sie, dass dies der Fall ist, und je mehr Sie damit masturbieren, desto positiver sind die Auswirkungen in jedem Bereich Ihres Lebens. Beeindruckend! Nicht einmal eine Glockenkurve gibt es Leute. Der leitende Psychologieprofessor und Gutachter John Johnson nannte diesen Fragebogen „einen psychometrischen Albtraum“, doch Ley et al. Behandle es als maßgeblich. Sieh dir das an Kritik am Studium.

Ehrlich gesagt, viele der von Ley et al. Es stellt sich heraus, dass dies für die jungen Pornokonsumenten von heute negativ ist. Hier sind einige ihrer Beispiele, wie Pornonutzer davon profitieren könnten:

Ley Auszug: größere Wahrscheinlichkeit von Anal- und Oralsex [27] und eine größere Vielfalt des sexuellen Verhaltenss [28].

Mehr ist also ein uneingeschränkter Vorteil? Im "Beeinflusst Pornografie das sexuelle Verhalten junger Frauen?(2003) fanden schwedische Forscher heraus, dass von 1000 Frauen, die in einer Familienplanungsklinik befragt wurden, 4 von 5 Pornografie konsumiert haben. Etwa die Hälfte hatte Analverkehr erlebt, und die Mehrheit fand es eine negative Erfahrung. Der Gebrauch von Kondomen betrug nur 40%, was ein Risiko für die Verbreitung von sexuell übertragbaren Krankheiten darstellt. Unter junge schwedische Männer In einer ähnlichen Klinik hatte 99% Pornos konsumiert und die Hälfte hatte Analverkehr. Nur 17% benutzt immer Kondome beim Analsex. Beide Geschlechter sagten, dass das Anschauen von Pornos ihr Verhalten beeinflusst habe.

Laut Berg Sinai: „Es wird angenommen, dass eine erhöhte Anzahl von Menschen mit mehreren Partnern sexuelle Aktivitäten ausübt und Oralsex praktiziert. Infolgedessen erkrankt HPV im Kopf- und Halsbereich, was zu [mindestens vier bis fünf] fache Zunahme der Anzahl von Oropharynxkrebserkrankungen in den USA]. “

Ley Auszug: Diese erhöhte Bandbreite sexueller Verhaltensweisen könnte dadurch entstehen, dass das Gefühl der Ermächtigung erhöht wird, neue sexuelle Verhaltensweisen vorzuschlagen oder das Verhalten zu normalisieren[29].

Die „Normalisierung sexuellen Verhaltens“ ist für viele junge Pornokonsumenten letztendlich alarmierend, da sie auf ihrer unendlichen Suche nach Neuheiten so leicht zu bizarren Fetischpornos eskalieren, die nichts mit ihrem früheren sexuellen Geschmack zu tun haben. Einige gehen weit in diese Spirale hinein, bevor sie sich fragen, ob das, was sie sehen, „normal“ ist.

Ley Auszug: VSS kann auch angenehme Gefühle im Moment fördern, wie Glück und Freude [30, 31].

Welcher Pornokonsument hat während des Gebrauchs keine „angenehmen Gefühle“, genauso wie viele Menschen gerne trinken? Sollten Benutzer nicht besser über die möglichen längerfristigen Auswirkungen ihres Pornokonsums informiert sein? Zitat 31 ist übrigens Prauses eigene wackelige Forschung: "Keine Hinweise auf Emotionsdysregulation bei" Hypersexuellen ", die ihre Emotionen einem Sexualfilm melden." Siehe eine Kritik dieser Studie: „Studie: Porno-Nutzer berichten über eine engere emotionale Bandbreite"

Ley Auszug: VSS kann legale Möglichkeiten für illegales sexuelles Verhalten oder Wünsche bieten.

"Ja wirklich?" Sind Ley et al. dann befürworten Kinderporno zu beobachten und eine Nachfrage nach mehr davon zu schaffen?

In jedem Fall scheint die Progression bei einigen Benutzern in die entgegengesetzte Richtung zu gehen. Anstatt einfach eine Steckdose für angeborene sexuelle Vorlieben zu bieten, kann Internet-Porno erstellen Präferenzen. Dank ihrer endlosen Suche nach einer neuen sexuellen Stimulation online, berichten einige Porno-User von einer Eskalation zu bestialischen Pornos oder minderjährigen Pornos, die beide in einigen Ländern illegal sind.

Im "Folgen abweichende Pornografie einer Guttman-ähnlichen Progression?Die Forscher untersuchten, ob bei Personen, die sich in jungen Jahren mit Pornografie für Erwachsene beschäftigen, Desensibilisierung (was zu einem Bedarf an extremerem Material führte) auftrat. Sie fanden das,

Ley Auszug: Personen mit einem jüngeren "Eintrittsalter" für die Pornografie von Erwachsenen nahmen wahrscheinlicher abweichende Pornografie (Bestialität oder Kind) auf als diejenigen mit einem späteren "Alter des Auftretens".

Leyet al. dann gehen sie dazu über, den Rückgang der Kriminalität mit dem verstärkten Konsum von Pornographie in Verbindung zu bringen und einen Kausalzusammenhang zwischen den beiden zitierenden Korrelationsdaten zu unterstellen (nicht auf tatsächlichen Studien, sondern auf notorisch ungenauen Regierungsstatistiken). Wenn solche Daten in dieser Übersicht einen Platz haben, dann wenden wir uns an Ley et al. um ihre gesamte Rezension zu wiederholen, um die Dutzende von Korrelationsstudien zu integrieren, die Porno mit schlechten Effekten verbinden. (Siehe die Liste am Ende dieser Kritik sowie verschiedene übersehene Studien, die wir im Rahmen dieser Kritik zitieren.)

Leyet al. schreiben: Eine große Langzeitstudie, in der die Grundeinstellungen und Verhaltensweisen untersucht wurden, ergab, dass VSS nur 0-1% der Varianz in der Einstellung von Geschlechtsrollen, permissiven sexuellen Normen und sexueller Belästigung bei Jungen oder Mädchen ausmachte [12]. Leyet al. malen Sie ein ziemlich irreführendes Bild des Gesamtergebnisses im Zitat 12 ("X-Rated: Sexuelle Einstellungen und Verhaltensweisen im Zusammenhang mit der Exposition von Jugendlichen in den USA gegenüber sexuell expliziten Medien “(2009).)

Auszug: Von allen Variablen in den Modellen war die Exposition gegenüber sexuell expliziten Medien eine der stärksten Prädiktoren, selbst nach Kontrolle der Demographie, des Pubertätsstatus, der Sensationslust und des Ausgangsmaßes der sexuellen Einstellung (falls relevant). Daher deuten diese Analysen darauf hin Die Exposition gegenüber sexuell expliziten Medien sollte als ein wichtiger Faktor in der sexuellen Sozialisation von frühen Jugendlichen betrachtet werden. ...

Eines der beunruhigendsten Ergebnisse in dieser Studie ist das Die Exposition wurde nicht nur mit frühem Oralsex und Geschlechtsverkehr für Männer und Frauen in Verbindung gebracht, sondern auch mit sexueller Belästigung von jugendlichen Männern. (Betonung hinzugefügt)

Sucht-Modell

Sucht ist nicht, wie Ley et al. unverblümt beharren, ein theoretisches Konstrukt. Sucht ist vielleicht die am besten erforschte und am besten aufgeklärte aller psychischen Störungen. Es kann in Tieren induziert werden und wird derzeit bis zu den zellulären, molekularen und epigenetischen Mechanismen untersucht physikalisch und chemisch Veränderung im Gehirn als Reaktion auf chronischen Überkonsum. Sucht ist in der Tat das Gegenteil eines theoretischen Konstrukts. Es ist eine physiologische Realität, die sowohl für chemische als auch für Verhaltensabhängigkeiten gilt.

Wiederum haben Ley et al. unternehmen Sie erstaunliche Anstrengungen, um sich und ihre Leser davon zu überzeugen, dass die langsamen DSM-5-Ärzte, die endlich damit beginnen, das DSM durch die Schaffung einer Verhaltenssuchtkategorie mit der aktuellen Forschung in Einklang zu bringen, dies nicht getan haben wirklich meine es: Es scheint zwar Konsens zu geben, dass Sucht ein nützliches Konstrukt zur Beschreibung der Opiatabhängigkeit ist [39], die Nützlichkeit von "Sucht", um die übermäßige Verwendung von Drogen zu beschreiben [40], Spielsucht [41] und exzessives Videospiel [42] hat viele Bedenken aufgeworfen.

Die Zitate, die sie in ihre atemberaubende Behauptung stecken, verdienen einen genaueren Blick. 39, 40 und 41 wurden 1996, 1986 bzw. 1989 veröffentlicht. Alle sind älter als der Löwenanteil der Forschung zu jeder der genannten Abhängigkeiten. Ley et al. waren gezwungen, in die Tiefen der Zeit zurückzukehren, weil moderne hartwissenschaftliche Studien die „Bedenken“ von Ley et al. in Bezug auf die Suchtwissenschaft nicht stützen.

Zitat 42 bezieht sich auf Videospiele (die natürlich vor kurzem in die Kinos gekommen sind als Glücksspiele) und auf einen 2008-Gegenstand zeigt. Jedoch, dieser Artikel älter alle außer 3 der ~ 60 bestehenden Gehirnstudien über Internet- / Videospielsüchtige. Die intervenierenden Studien demonstrieren als Körper die Internetsucht ebenfalls gehören in die Kategorie der Verhaltenssucht. Kurz gesagt, Ley et al. Zuflucht zu Ausflüchten, um ihre überholten Ansichten zu unterstützen.

Als nächstes haben Ley et al. Präsentieren Sie ihre einzigartige Definition von Pornosucht aus der Luft und beginnen Sie, ihre Stroharmee auszutreiben. Eine lange Liste zufälliger „Beweise“, von denen sie behaupten, dass sie von entscheidender Bedeutung sind, bevor man Pornosucht für existent halten kann. Im Rahmen dieser Übung ignorieren sie die öffentlichen Äußerungen von ASAM und die Jahrzehnte harter Wissenschaft, die ihre Position widerlegen, völlig. Wiederholt implizieren sie diese Pornosucht hat wurden in der Art und Weise untersucht, wie sie auflisten und abwesend sind.

Das ist nicht der Fall. Die ersten beiden Hirnstudien an Pornokonsumenten, die von Suchtneurowissenschaftlern durchgeführt wurden, liegen nun vor und ihre Schlussfolgerungen zerstören die Behauptungen von Ley et al. Der erste war bereits vor Ley et al. In der Presse beschrieben worden. Sie veröffentlichten diese Rezension, und sie waren sich vollkommen im Klaren darüber, dass sie die gleichen soliden Beweise für Sucht fanden, die bei Drogenabhängigen, Spielsüchtigen und Internetsüchtigen beobachtet wurden. Man könnte meinen, wenn Ley et al. Wenn man in der Tat einen objektiven Blick auf die mögliche Existenz der Internet-Porno-Sucht werfen würde, würden sie sich intensiv damit beschäftigen ~ 330-Hirnstudien zu Internetsucht und Internet-Videospielsucht. Sicherlich sind diese Studien auch für Internet-Pornosüchtige von hoher Relevanz, insbesondere angesichts des Konsenses von ASAM, dass alle Abhängigkeiten bestehen im Grunde eine Krankheit.

Auch hier ist anzumerken, dass Ley et al. proklamieren Opioide als die einzige legitime Sucht - oder in ihrem kunstvollen Jargon als die einzige „Abhängigkeit, für die ein Suchtkonstrukt nützlich ist“. Niemand stimmt ihnen zu. Nicht das DSM, nicht ASAM, nicht die Ärzteschaft im Allgemeinen. Sie könnten tatsächlich die einzigen drei Menschen auf dem Planeten sein, die an dieser unerträglichen Position festhalten. Oder vielleicht hoffen sie, dass ihre leeren Behauptungen ahnungslose Journalisten täuschen.

Ley et al. schlagen vor, dass die Existenz von Pornosucht durch den Nachweis negativer Konsequenzen gestützt werden muss, die nicht auf andere Ursachen zurückgeführt werden können. Soweit wir wissen, haben nur sehr wenige Studien versucht, die Arten von schweren Symptomen zu untersuchen, über die Pornokonsumenten in Online-Foren berichten: erektile Dysfunktion, verzögerte Ejakulation, Anorgasmie, sich verändernder sexueller Geschmack, Depression, Angst, soziale Angst, verminderte Motivation für Positives Aktivitäten, weniger Anziehungskraft auf echte Partner, Konzentrationsprobleme usw. Es ist für Pornokonsumenten auch nicht einfach, den Pornokonsum mit ihren Symptomen in Verbindung zu bringen bis sie aufhören, Pornos zu benutzen (Entfernen Sie die Schlüsselvariable) für einen längeren Zeitraum. Solche Experimente sind schwierig zu entwerfen und auszuführen, und unmöglich mit Heranwachsenden zu tun, obwohl sie am wahrscheinlichsten beeinträchtigt werden, weil ihre Gehirne anfälliger für Sucht sind.

Ab 2018 In neun Studien wurde berichtet, dass es von Nutzen sei, Pornos aufzugeben. Alle 9 berichteten über signifikante Effekte, einschließlich Remission von sexuellen Funktionsstörungen, besserer Exekutivfunktion, größerem Engagement für einen signifikanten anderen, extrovertierter, gewissenhafter und weniger neurotisch. Kurz gesagt, es ist viel zu früh anzunehmen, dass die Nutzung von Internetpornos selbst keine negativen Folgen hat, insbesondere angesichts der nachweisbaren Probleme, die sich aus dem übermäßigen Konsum von Internet im Allgemeinen ergeben, und die hunderte von korrelationalen studien über den einsatz von pornografien zeigen assoziationen mit schaden.

Negative Folgen einer hohen Verwendung von VSS - Assoziationen mit hoher VSS-Verwendung mit Gesundheitsrisikoverhalten

Leyet al. implizieren, dass Kausalitätsstudien durchgeführt wurden, und das Keine Studie hat einen direkten kausalen Zusammenhang zwischen VSS-Nutzung und gesundheitsgefährdendem Verhalten nachgewiesen. In der Tat weiß niemand, was kausale Studien über Pornogebrauch und gesundheitsgefährdendes Verhalten enthüllen würden, weil es keine kausalen Studien gibt wurden durchgeführt. Es gibt nur 2-Wege, um Kausalität zu bestimmen, von denen keine im Hinblick auf Gesundheitsrisiken und Pornografie wahrscheinlicher wird: 1) Habe zwei übereinstimmende Gruppen, in denen eine Gruppe Pornos verwendet und die andere nicht. 2) Entfernen Sie Porno für einen längeren Zeitraum und sehen Sie sich die Ergebnisse an.

In der Zwischenzeit sind Korrelationsstudien die stärksten verfügbaren formalen Beweise, und Dutzende von ihnen zeigen Assoziationen zwischen Pornografiekonsum und gesundheitsgefährdendem Verhalten. (Siehe Liste am Ende der Kritik.) Bedenken Sie, dass Ley et al. selbst zitieren Korrelationsstudien, wenn sie die Ergebnisse mögen.

Negative Folgen einer hohen VSS-Nutzung - erektile Dysfunktion und einer hohen VSS-Nutzung?

Warum existiert dieser Abschnitt? Keine veröffentlichten Studien haben den Pornogebrauch jemals als eine Variable in Verbindung mit erektiler Dysfunktion betrachtet. Es gibt nichts zu überprüfen. Warum sind Ley et al. einmal mehr den falschen Eindruck vermitteln, dass die Beziehung zwischen ED und Pornografie hat wurde formal untersucht und als abwesend befunden? Warum zitieren sie ED-Studien, die nie Pornografie als mögliche Ursache aufwarfen, geschweige denn entfernten Porno als Variable, um zu sehen, ob es helfen würde (wie es Tausende von jungen Männern mit beispielloser ED hat, die ihre Ergebnisse online melden)?

Update: Mitverfasser Nicole Prause ist zunehmend besessen davon geworden, pornografische ED entlarvt zu haben, nachdem er einen getragen hat 4-Jahr unethischer Krieg gegen diese wissenschaftliche Arbeitwährend sie gleichzeitig junge Männer belästigt und beleidigt, die sich von pornoinduzierten sexuellen Dysfunktionen erholt haben. Sehen: Gabe Deem #1, Gabe Deem #2, Alexander Rhodos #1, Alexander Rhodos #2, Alexander Rhodos #3, Noah Kirche, Alexander Rhodos #4, Alexander Rhodos #5, Alexander Rhodos #6Alexander Rhodos #7, Alexander Rhodos #8, Alexander Rhodos #9, Alexander Rhodes # 10Gabe Deem & Alex Rhodes zusammen, Alexander Rhodes # 11, Alexander Rhodos #12, Alexander Rhodos #13. Man kann nur raten Warum beschäftigt sich Prause mit diesen extremen und störenden Verhaltensweisen?

Ley et al. geben zu, dass zwei europäische Studien einen erstaunlichen Anstieg der ED bei jungen Männern festgestellt haben. Weder gehört jedoch in "Keine Kleidung". Die Forscher in diesen Studien dachten nicht daran, ihre Probanden über die Nutzung von Internetpornos zu befragen. Sie konnten nur theoretisieren, dass der Anstieg der jugendlichen ED auf Faktoren wie Rauchen, Drogenkonsum, Depressionen oder schlechte Gesundheit zurückzuführen sein könnte. Abgesehen davon ist das Rauchen auf einem historischen Tiefstand und verursacht nur bei langjährigen Rauchern, die eine arterielle Erkrankung entwickeln, ED-Probleme. Kommentar zu diesen beiden Studien, Urologe James Elist sagte dieser Internet-Porno war die Hauptursache für ED bei jungen Männern:

Freizeitdrogen, Rauchen und psychische Gesundheit scheinen im Vergleich zum Konsum von Internet-Pornos eher der kleinere Teil der Elemente zu sein, die für die früh einsetzende ED verantwortlich sind.

Als nächstes haben Ley et al. Hypothese, dass Pornos keine ED verursachen können, weil das Gehirn von Männern mit und ohne ED keine Unterschiede während der VSS-Betrachtung in zeigte (63). Eigentlich Zitat 63 ist für die Diskussion über ED und Porno irrelevant. Es wurde nur die Aktivität der Großhirnrinde untersucht, nicht die limbischen Regionen, die das Verlangen und die Erektionen bestimmen. Im Übrigen haben Ley et al. ignorierte eine andere Studie, in der Unterschiede in der zerebralen Aktivierung zwischen Patienten mit psychogener ED und Kontrollen festgestellt wurden: „Die Rolle des linken oberen Parietallappens im männlichen Sexualverhalten: Dynamik der einzelnen Komponenten, die durch FMRI aufgedeckt werden. ” Hinweis: "Psychogene ED" ist ein Begriff für ED, wie z. B. pornobezogene ED, der nicht durch organische Ursachen wie Gefäßschäden erklärt werden kann.

Leyet al. (und ihre Rezensenten) übersehen offenbar auch die nächsten zwei Studien, die enthüllten signifikante Unterschiede (in den limbischen Gehirnregionen, die sexuelle Erregung und Erektionen kontrollieren), wenn Forscher Kontrollpersonen mit Probanden verglichen, die eine psychogene ED hatten.

In ihrer Entschlossenheit, Internetpornografie als mögliche Ursache für beispiellose jugendliche ED abzulehnen, haben Ley et al. sogar Masturbation und Orgasmus verleumden. (Die Ironie dieser Position, die die Verfechter des „hohen sexuellen Verlangens“ einnehmen, ist bemerkenswert.) Sie ziehen es vor, über diese beiden althergebrachten, normalen Aktivitäten zu theoretisieren, anstatt die offensichtliche Möglichkeit in Betracht zu ziehen, dass Highspeed-Internetpornografie brandneu ist Ein Stimulus, der evolutionär nur für einen Wimpernschlag vorhanden war, könnte ein Faktor sein.

Sie kommen zu der bemerkenswerten Schlussfolgerung, die von keinem Urologen unterstützt wird, dass chronische ED bei jungen Männern eine Funktion der Masturbation oder alternativ der Refraktärzeit ist. Letzteres ist besonders lustig angesichts der Tatsache, dass es manchmal 2-12 Monate dauert, bis Jungs ihre Erektionen wieder haben, selbst nachdem sie mit Pornos / Masturbation aufgehört haben. Das ist eine Refraktärzeit!

Anhaltende pornoinduzierte ED bei jungen Männern überraschte die Ärzteschaft, aber dieses Jahr haben die Ärzte endlich begonnen, dies anzuerkennen. Harvard Urologieprofessor und Autor von Büchern über die Gesundheit von Männern Abraham Morgentaler, Sagte MD,

„Es ist schwer genau zu wissen, wie viele junge Männer an pornoinduzierter ED leiden. Aber es ist klar, dass dies ein neues Phänomen ist und es nicht selten ist. “

Und Urologe und Autor Harry Fisch, MD schreibt unverblümt, dass Pornos Sex töten. In seinem Buch Das Neue Nackt, er konzentriert sich auf das entscheidende Element - das Internet:

Es „bot einen extrem einfachen Zugang zu etwas, das als gelegentlicher Genuss in Ordnung ist, aber täglich die Hölle für Ihre [sexuelle] Gesundheit ist.

Dr. Fisch fährt fort:

Ich kann sagen, wie viel Porno ein Mann sieht, sobald er offen über sexuelle Funktionsstörungen spricht. … Ein Mann, der häufig masturbiert, kann bald Erektionsprobleme entwickeln, wenn er mit seinem Partner zusammen ist. Wenn Sie der Mischung Pornos hinzufügen, kann er keinen Sex mehr haben. …

Darüber hinaus bemerkten die Forscher in der neuen Cambridge-Studie über das Gehirn von 19 Pornosüchtigen dreimal, dass mehr als die Hälfte ihrer Probanden ED / Erregungsprobleme mit echten Partnern berichteten, die während des Pornokonsums abwesend waren. Beispielsweise,

CSB [zwanghaftes sexuelles Verhalten] Themen berichteten, dass sie als Folge der übermäßigen Verwendung von sexuell eindeutigen Materialien hatten sie verlorene Arbeitsplätze aufgrund der Verwendung bei der Arbeit (N = 2), beschädigte intime Beziehungen oder negativ beeinflusst andere soziale Aktivitäten (N = 16), erlebte verminderte Libido oder erektile Funktion speziell in physischen Beziehungen zu Frauen (allerdings nicht in Bezug auf das sexuell explizite Material) (N = 11), gebrauchte Escorts exzessiv (N = 3), Suizidgedanken (N = 2) und große Geldbeträge (N = 3; von £ 7000 bis £ 15000). (Betonung hinzugefügt)

Schließlich haben Ley et al. Sagen Sie etwas, dem wir vollkommen zustimmen, obwohl wir nicht wissen, ob junge Männer mit schlaffen Mitgliedern Ley et al. als „nicht pathologisch“ bezeichnen würden. Die Forscher erkennen das an lernen, ein anderer Begriff, für den "sexuelle Konditionierung" wäre, könnte zur jugendlichen ED beitragen. Wir sind uns völlig einig, dass junge Pornokonsumenten ihre sexuelle Reaktion möglicherweise auf Bildschirme und Neuheiten auf Abruf anstatt auf Menschen übertragen, sodass die Leistung mit einer realen Person fremd und nicht erregend ist. Dies schließt natürlich nicht aus, dass einige dieser ED-Patienten auch süchtig sind.

Was Ley et al. Nicht zu erwähnen ist, dass sexuelle Konditionierung (Lernen) und Porno-Sucht einige der gleichen Mechanismen im Gehirn zu entführen scheinen. Mit anderen Worten, sexuelle Konditionierung und Sucht sind überraschend eng verwandte Phänomene als biologische Angelegenheit. Es ist unlogisch, sexuelle Konditionierung als mögliche Ursache für pornografische Probleme zu betrachten und dennoch darauf zu bestehen, dass suchtbedingte Gehirnveränderungen bei einigen Benutzern nicht auch wirksam sein können.

Chronische ED, die von Pawlowscher Konditionierung über Bildschirme herrühren, sind ein starker Beweis dafür, dass Internet-Pornos ein übernormaler Stimulus sind, ganz im Gegensatz zu statischen Pornos in Bezug auf ihre Effekte. ED war keine Herausforderung für jugendliche Pornobesucher, die nur auf Wandbilder oder Zeitschriften von Bordellen blicken konnten.

Kurz gesagt, das Eingeständnis von Ley et al., Dass Pornos durch sexuelle Konditionierung (Lernen) ED verursachen können, kommt dem Eingeständnis, dass Pornos auch Sucht verursachen können, ziemlich nahe - obwohl sie sich dessen anscheinend nicht bewusst sind. Sucht ist nur ein weiteres Beispiel für pathologisches Lernen, das gleichermaßen mit der pawlowschen Konditionierung zusammenhängt. Wie Forscher in „Initiierung und Aufrechterhaltung von Online-Sexualzwang: Folgen für die Beurteilung und Behandlung"

Auszug: Sexuell zwanghaftes Verhalten im Internet ist mittlerweile ein allgemein anerkanntes Problem. … Zu den Faktoren, die zur Aufrechterhaltung eines zwanghaften sexuellen Online-Verhaltens dienen, gehören die klassische Konditionierung und die operante Konditionierung [dh die pawlowsche Konditionierung].

Addicted oder nicht, wenn junge Männer mit Porno-verwandten ED aufhören, Porno zu verwenden, erleben sie im Allgemeinen eine lange Periode von geringer Libido, nicht-reagierende Genitalien und manchmal leichte Depression. Glücklicherweise haben Tausende von Ex-Porno-Usern ihre sexuellen Gesundheitsprobleme (ED, verzögerte Ejakulation, Anorgasmie, Verlust der Anziehungskraft auf echte Partner und Morphing-Porno-Fetisch-Geschmäcker) einfach durch das Aufgeben gelöst. Ihr informelles Experiment deutet auf Kausalität hin, auch wenn weitere Forschungen nötig wären, um es zu etablieren.

Negative Folgen einer hohen Verwendung von VSS - Fehler bei der Hemmung der Verwendung von VSS

Zur Untermauerung ihrer Behauptung, dass Weitaus mehr Menschen berichten von einem Gefühl der Unfähigkeit, ihre VSS-Nutzung zu kontrollieren, als tatsächlich über Schwierigkeiten zu berichten, die sich aus ihrem Gebrauch ergeben [23]Leyet al. zitieren Sie erneut eine Studie, die nicht nach Pornografie gefragt hat. (Siehe obige Diskussion des Zitats 23.) Sie schließen auch, dass Derzeit gibt es keine Daten, die die Annahme stützen, dass "Porno-Süchtige" Schwierigkeiten haben, ihre VSS-Nutzung zu hemmen.

Welche Studie hat Porno-UserInnen auf jeden Fall dazu aufgefordert, auf Pornos zu verzichten, damit ihre Schwierigkeiten beobachtet werden können? Nicht eine, von der wir wissen. Das heißt, Ley et al. übersehen eine breite Palette von Korrelationsstudien, die darauf hindeuten, dass einige Porno-Benutzer Schwierigkeiten haben, die Verwendung zu hemmen. Folgendes berücksichtigen:

  • Internet-Sexsucht, behandelt mit Naltrexon (2008) - Auszug: Eine Fehlfunktion des Belohnungszentrums des Gehirns wird zunehmend als Grundlage für jedes Suchtverhalten verstanden. Naltrexon wird zur Behandlung von Alkoholismus verschrieben und blockiert die Fähigkeit von Opiaten, die Dopaminfreisetzung zu steigern. Dieser Artikel untersucht den Wirkungsmechanismus von Naltrexon im Belohnungszentrum und beschreibt eine neuartige Verwendung von Naltrexon zur Unterdrückung einer euphorisch zwanghaften und zwischenmenschlich verheerenden Abhängigkeit von Internetpornografie.
  • Vorhersage der zwanghaften Internetnutzung: Alles dreht sich um Sex! (2006) - Auszug: Ziel dieser Untersuchung war es, die Vorhersagekraft verschiedener Internetanwendungen auf dem Internet zu ermitteln Entwicklung der zwanghaften Internetnutzung (CIU). Die Studie hat ein Zwei-Wellen-Längsdesign mit einem Intervall von 1 Jahr. … Im Querschnitt scheinen Gaming und Erotik die wichtigsten Internetanwendungen im Zusammenhang mit CIU zu sein. In Längsrichtung prognostizierte ein hoher Zeitaufwand für Erotik einen Anstieg der CIU 1 Jahr später. Das Suchtpotential der verschiedenen Anwendungen variiert; Erotik scheint das höchste Potenzial zu haben. (Betonung hinzugefügt)
  • Hypersexuelles Verhalten in einer Online-Stichprobe von Männern: Assoziationen mit persönlichem Leiden und funktionellen Beeinträchtigungen. - Auszug: Es gab 75.3% (N = 253), die berichteten, dass sie sich aufgrund von hypersexuellem Verhalten verzweifelt fühlten. Funktionelle Beeinträchtigungen in mindestens einem Lebensbereich wurden von 77.4% (N = 270) angegeben, und die meisten Teilnehmer (56.2%) berichteten über Wertminderungen in Bezug auf Partnerbeziehungen. Persönlicher Stress und Funktionsbeeinträchtigung in drei Bereichen waren mit einer starken Motivation für Verhaltensänderungen verbunden. Die Notlage war mit der Verwendung von Online-Pornographie verbunden, Masturbation und / oder sexueller Kontakt mit wechselnden Partnern. (Betonung hinzugefügt)
  • Cybersex Benutzer, Missbraucher und Zwanghafte: Neue Erkenntnisse und Auswirkungen (2000) - Auszug: Diese Studie untersucht empirisch die Merkmale und Nutzungsmuster von Personen, die das Internet für sexuelle Zwecke nutzen. Die Kalichman Sexual Compulsivity Scale war das wichtigste Werkzeug, um die Stichprobe (n = 9,265) in vier Gruppen zu unterteilen: nichtsexuell zwanghaft (n = 7,738), mäßig sexuell zwanghaft (n = 1,007), sexuell zwanghaft (n = 424) und Cybersex zwanghaft (n = 96); 17% der gesamten Stichprobe im problematischen Bereich für sexuelle Zwanghaftigkeit. (Betonung hinzugefügt)

Neuroadaptationen an VSS verwenden

In diesem Abschnitt wird ein wahrer Zug von Strohmännern vorgestellt, die nichts weiter als eine handverlesene Auswahl von „wesentlichen Elementen“ sind. Ley et al. implizieren wurden untersucht und bei Pornokonsumenten als mangelhaft befunden.

Ein wichtiger Baustein ihrer These ist, dass „keine Daten haben gezeigt, dass sich VSS von anderen "geliebten" Aktivitäten oder Objekten unterscheiden“. Mit anderen Worten, sexuelle Stimulation unterscheidet sich nicht vom Betrachten von Erinnerungsstücken Ihrer Lieblingsfußballmannschaft (wie sie später vorschlagen). Das ist natürlich Unsinn.

Erstens erhöht die sexuelle Aktivität das Nucleus accumbens Dopamin weit über jeden anderen Stimulus hinaus, wie beispielsweise hoch schmackhaftes Essen. Zweitens aktiviert sexuelle Stimulation seine eigenen Satz von Nucleus accumbens Neuronen. Dieselben Neuronen werden durch Suchtmittel wie Methamphetamin und Kokain aktiviert, weshalb diese Medikamente für einige Benutzer so überzeugend sind. Im Gegensatz dazu aktivieren Belohnungen wie Nahrung und Wasser eine separate Untergruppe von Nucleus accumbens-Neuronen, und es gibt nur eine kleiner Prozentsatz der Nervenzellaktivierung Überlappung zwischen Meth und Nahrung oder Wasser (andere natürliche Belohnungen).

Einfach gesagt, wir kennen den Unterschied zwischen Fußball schauen und einen atemberaubenden Orgasmus haben. Apropos Orgasmus, Ejakulation bei männlichen Ratten kann vorübergehend die Nervenzellen der Belohnungsschaltung schrumpfen die produzieren Dopamin. Dieses normale Ereignis ahmt die Auswirkungen der Heroinsucht auf diese Dopamin-Nervenzellen nach. Dies ist ein weiteres Beispiel für die Einzigartigkeit der sexuellen Stimulation und wie sie die Wirkung von Suchtmitteln nachahmt. Weitere aktuelle Studien festgestellt, dass Sex und Suchtmittel nicht nur die gleichen Belohnung Center Neuronen aktivieren, aber beide die gleichen zellulären Veränderungen und Genexpression auslösen. Sex ist einzigartig unter Belohnungen und teilt viele Qualitäten mit Suchtmitteln.

Als nächstes haben Ley et al. Ich bin der Meinung, dass Pornos keine Sucht verursachen können, wenn sie nicht die Reaktion des Gehirns von "mögen" auf "wollen" verlagern.

„Dies scheint den anfänglichen Geschmack zu erfüllen, der bei der Entwicklung von Substanzabhängigkeiten vorhanden ist [90] und bietet einige Gemeinsamkeiten mit Substanzverstärkung [91], aber in keinem Fall wurde eine Abkehr vom Lieben zum Verlangen oder Verlangen gezeigt. “

In der Tat, Ley et al. leugnen, dass das Verlangen nach Porno existiert. Doch all diese Studien deuten darauf hin, dass Verlangen vorhanden ist:

Um es auf den Punkt zu bringen, als die Forscher schließlich untersuchten, ob Pornosüchtige „mögen“ oder „wollen“, fanden sie genau das, was Ley et al. Fehlen: eine Abkehr vom Liken zum Wollen. Ein 2014 Cambridge University Gehirnstudie Bei Pornosüchtigen zeigte sich, dass sie ein durch Stichworte hervorgerufenes Verlangen und eine stärkere Aktivierung des ventralen Striatum erlebten als Kontrollpersonen, aber sie mochten Pornos nicht mehr als die Kontrollpersonen. Aus der Studie:

Auszüge: „Sexuelles Verlangen oder subjektive Maßstäbe des Mangels schienen im Einklang mit Incentive-Salience-Sucht-Theorien von der Sympathie getrennt zu sein 12 in denen es verstärktes Wollen gibt, aber keine Vorliebe für herausragende Belohnungen. “

„Im Vergleich zu gesunden Freiwilligen hatten CSB-Probanden [Pornosüchtige] ein größeres subjektives sexuelles Verlangen oder den Wunsch, explizite Hinweise zu geben, und eine höhere Sympathie für erotische Hinweise, was eine Dissoziation zwischen Wunsch und Geschmack zeigt. CSB-Probanden hatten auch größere Beeinträchtigungen der sexuellen Erregung und erektile Schwierigkeiten in intimen Beziehungen, jedoch nicht mit sexuell expliziten Materialien, die hervorhoben, dass die verbesserten Wunschwerte spezifisch für die expliziten Hinweise waren und nicht das erhöhte sexuelle Verlangen verallgemeinerten. “

Einfach ausgedrückt, werden zwanghafte Porno - User (CSB - Subjekte) in dieser Studie an das akzeptierte Suchtmodell, genannt Ansporn Motivation or Anreizsensibilisierung. Süchtige verspüren ein starkes Verlangen, „es“ zu benutzen (wollen), aber sie nicht Gefällt mir "Es" nicht mehr als Nicht-Süchtige. Oder wie manche sagen: "Mehr wollen, weniger mögen, aber nie zufrieden sein."

Ein Follow-up "Aufmerksamkeitsvoreingenommenheit" Studie von der Universität Cambridge leistete weitere Unterstützung für das Suchtmodell des Verlangens nach Porno mehr, ohne es mehr zu mögen. Die Autoren schlossen:

Auszug: "Diese Ergebnisse stimmen mit den jüngsten Ergebnissen der neuronalen Reaktivität gegenüber sexuell expliziten Hinweisen bei CSB in einem Netzwerk überein, das dem in Studien zur Reaktivität von Drogen-Cues zugrunde liegenden ähnelt, und unterstützen Anreize für Motivationstheorien zur Sucht, die der aberranten Reaktion auf sexuelle Hinweise bei CSB zugrunde liegen."

Ein 2014 Gehirn-Scan-Studie des deutschen Max-Planck-Instituts, veröffentlicht in JAMA Psychiatrie, unterstützt auch das Suchtmodell, Pornos mehr zu wollen, mag es aber nicht mehr. Die Studie ergab, dass höhere Stunden pro Woche / mehr Jahre des Pornobetrachtens mit weniger Belohnungsaktivitäten korrelierten, wenn Standbilder gezeigt wurden. Die Studie korrelierte auch mit höherer Porno-Nutzung mit dem Verlust von Belohnungs-Schaltungs-Grausubstanz. Aus dem Studium:

"Dies steht im Einklang mit der Hypothese, dass eine intensive Exposition gegenüber pornografischen Reizen zu einer Herunterregulierung der natürlichen neuronalen Reaktion auf sexuelle Reize führt."

Hauptautor Sagte Simone Kühn -

"Das könnte bedeuten, dass regelmäßiger Konsum von Pornografie Ihr Belohnungssystem mehr oder weniger ausnutzt"

Kühn fuhr fort -

"Wir nehmen an, dass Personen mit einem hohen Konsum von Pornos eine zunehmende Stimulation benötigen, um die gleiche Belohnung zu erhalten."

Kühn sagt, dass bestehende psychologische, wissenschaftliche Literatur suggeriert, dass Konsumenten von Pornos Material mit neuen und extremeren Sexspielen suchen werden.

"Das würde perfekt zur Hypothese passen, dass ihre Belohnungssysteme wachsende Stimulation benötigen."

Die obigen Feststellungen zerlegen die beiden Hauptargumente von Porno Neinsager:

  • Diese Pornosucht ist einfach “hohes sexuelles Verlangen". Wirklichkeit: Die schwersten Pornokonsumenten reagierten weniger auf alltägliche sexuelle Bilder und damit weniger auf „sexuelles Verlangen“.
  • Dieser zwanghafte Pornokonsum wird durch „Gewöhnung“ oder leichte Langeweile ausgelöst. Wirklichkeit: Gewöhnung ist ein vorübergehender Effekt, der nicht die messbare Schrumpfung der tatsächlichen Gehirnstrukturen beinhaltet, die in den obigen Untersuchungen gefunden wurden.

Wieder mit 'Erblichkeit'der Pornosucht Ley et al. irreführende Leser, indem sie implizieren, dass dieses Element für die Feststellung der Sucht wesentlich ist (oder?) und dass Studien es bei Pornosüchtigen untersucht und als abwesend befunden haben. Eine solche Forschung ist jedoch (noch) nicht erschienen, und ihre Abwesenheit ist kein Beweis für irgendetwas.

Das oberflächliche Verständnis von Ley et al. Von Sucht zeigt sich vielleicht am deutlichsten in ihren Kommentaren zu ΔFosB, ein Transkriptionsfaktor, der sich bei übermäßigem Konsum ansammelt und eine nachhaltigere Reihe von suchtbedingten Gehirnveränderungen auslösen kann. Erstens steht außer Frage, dass Drogenmissbrauch und natürliche Belohnungen ΔFosB im Nucleus accumbens (NAc) von Nagetieren induzieren. Das Papier von Nestler et al. „ΔFosB: Ein anhaltender molekularer Schalter für die Sucht”Erklärte:

ΔFosB kann als ein nachhaltiger "molekularer Schalter" fungieren, der hilft, entscheidende Aspekte des abhängigen Zustands zu initiieren und dann aufrechtzuerhalten.

Seit 2001 hat eine Studie nach der anderen bestätigt, dass der Konsum natürlicher Belohnungen (Sex, Zucker, fettreich, Aerobic-Übungen) oder die chronische Verabreichung von praktisch jedem Missbrauchsstoff induziert ΔFosB im Nucleus accumbens. Alternativ dazu kann ΔFosB selektiv im Nucleus accumbens und im dorsalen Striatum erwachsener Tiere induziert werden. Das Verhaltensphänotyp der ΔFosB-überexprimierenden Nagetiere ähnelt Tieren nach chronischer Wirkstoffexposition.

Zweitens haben Ley et al. sagen, dass ΔFosB über D1-Wege arbeitet. Das ist nicht immer wahr. Die prominenten Ausnahmen sind die Opiate (z. B. Morphin, Heroin), die ΔFosB gleichermaßen in D1-Typ- und D2-Typ-Neuronen induzieren. Natürliche Belohnungen wie Saccharose (aber nicht Sex) ähneln Opiaten in dieser Hinsicht. Sexuelle Aktivität induziert ΔFosB in D1-Typ Neuronen in einem Muster ähnlich Kokain und Methamphetamin.

Drittens haben Ley et al. sagen, dass die Hauptaufgabe von ΔFosB darin besteht, die Dopaminsignalisierung zu reduzieren. Tatsächlich besteht die anfängliche Wirkung von ΔFosB darin, Dynorphin zu hemmen zunehmend Dopamin-Signalisierung, obwohl ΔFosB letztendlich auch zu einer Herunterregulierung von D2 führen kann (verminderte Signalübertragung). Sehen "Cdk5 phosphoryliert den Dopamin-D2-Rezeptor und dämpft die nachgeschaltete Signalübertragung “(2013)

Viertens, Ley et al. völlig vermissen Die Rolle von ΔFosB bei der Sensibilisierung (Heißhunger induzierend). Eine Übersicht über die 15-Jahre der ΔFosB-Forschung beschreibt die Sensibilisierung als die primäre Wirkung von ΔFosB das induziert Sucht, sowohl chemische als auch Verhalten.

Auszüge: Diese Daten zeigen, dass die Induktion von & Dgr; FosB in Dynorphin-haltigen mittelstacheligen Neuronen des Nucleus accumbens die Empfindlichkeit eines Tieres gegenüber Kokain und anderen Drogen des Missbrauchs erhöht und einen Mechanismus für eine relativ lange Sensibilisierung gegenüber den Arzneimitteln darstellen kann. …

ΔFosB in dieser Hirnregion sensibilisiert Tiere nicht nur für Arzneimittelbelohnungen, sondern auch für natürliche Belohnungen und kann zu Zuständen natürlicher Sucht beitragen.

Die Sensibilisierung erklärt auch, wie ΔFosB verstärkt sexuelle Belohnung. In Bezug auf das Geschlecht wurden bisher nur die ΔFosB-Werte von Nagetieren gemessen. Nur ein paar Beispiele:

Delta JunD Überexpression im Nucleus Accumbens verhindert sexuelle Belohnung bei weiblichen Syrischen Hamstern (2013)

Auszug: Diese Daten, wenn sie mit unseren früheren Ergebnissen gekoppelt sind, legen nahe, dass ΔFosB sowohl notwendig als auch ausreichend für die Verhaltensplastizität nach sexueller Erfahrung ist. Darüber hinaus tragen diese Ergebnisse zu einer wichtigen und wachsenden Literatur bei, die die Notwendigkeit endogener ΔFosB-Expression im Nucleus accumbens zur adaptiven Reaktion auf natürlich belohnende Stimuli zeigt.

Natürliches Belohnungserlebnis verändert AMPA- und NMDA-Rezeptor-Verteilung und -Funktion im Nucleus accumbens (2012)

Auszug: Zusammen zeigen diese Daten, dass sexuelle Erfahrung langfristige Veränderungen in der Glutamat-Rezeptor-Expression und -Funktion im Nucleus accumbens verursacht. Obwohl diese Sexualerfahrungs-induzierte Neuroplastizität nicht identisch ist, hat sie Ähnlichkeiten mit denen, die durch Psychostimulanzien verursacht werden, was auf gemeinsame Mechanismen zur Verstärkung von Natur- und Drogenbelohnung hindeutet.

Natural and Drug Rewards-Gesetz über gemeinsame Mechanismen der neuronalen Plastizität mit ΔFosB als Schlüsselmediator (2013)

Auszug: Natürliche und Arzneimittelbelohnungen konvergieren nicht nur auf dem gleichen neuralen Weg, sie konvergieren auf den gleichen molekularen Mediatoren und wahrscheinlich in den gleichen Neuronen im Nucleus accumbens, um den Anreiz Salienz und das "Wollen" beider Arten von Belohnungen zu beeinflussen (Sex und Drogen von Missbrauch).

Also, was ist mit Menschen? Ley et al. Geben Sie richtig an, dass die Messung von ΔFosB beim Menschen ernsthafte Herausforderungen mit sich bringt. Es erfordert frische Leichen. Aber auch hier haben sie ihre Leser absichtlich in die Irre geführt oder ihre Hausaufgaben nicht gemacht. Sie berichteten nicht, dass bei verstorbenen Kokainabhängigen höhere ΔFosB-Spiegel als normal gefunden wurden. Dies legt nahe, dass ΔFosB eine ähnliche Rolle bei der Verstärkung der Belohnung beim Menschen spielt. Stattdessen haben Ley et al. nur auf null ΔFosB hingewiesen führt zu verstorbenen Alkoholikern. Wie ist das für die Kirschernte? Sie wählen eine Anomalie in der Hoffnung, dass sie ihre Leser täuschen können, dass die ΔFosB-Forschung das Konzept, dass alle chemischen und Verhaltensabhängigkeiten eine biologische Krankheit sind, nicht stark unterstützen kann.

Was erklärt die Anomalie? Die Studie über Alkoholiker untersuchte nur die frontaler Kortex, nicht der Nucleus accumbens oder das dorsale Striatum, wo ΔFosB normalerweise in Verbindung mit der Sucht gemessen wird. Alle Studien, die suchtähnliches Verhalten und hyperkonsumptive Zustände induzierten, taten dies, indem sie ΔFosB im Nucleus Accumbens erhöhten nicht der frontale Kortex.

In jedem Fall wären alkoholische Leichen arme Probanden, da Alkoholiker typischerweise einen langsamen Rückgang ihres chronischen Zustands erfahren, was typischerweise dazu führen würde, dass der Genuss ihrer Sucht weniger machbar ist und somit eine Akkumulation von ΔFosB in der Nähe ihres Todes weniger wahrscheinlich wird. Im Gegensatz dazu starben die Kokainabhängigen, deren ΔFosB-Spiegel gemessen wurden, alle plötzlich ohne langwierige Krankheit. Sehen "Verhaltens- und strukturelle Reaktionen auf chronisches Kokain erfordern eine Feedforward-Schleife mit ΔFosB und Calcium / Calmodulin-abhängiger Proteinkinase II in der Nucleus Accumbens-Schale “(2013)

Auszug: Die Kohorte bestand aus 37 männlichen und 3 weiblichen Probanden im Alter zwischen 15 und 66 Jahren. Alle Probanden starben plötzlich ohne einen verlängerten Agonalzustand oder eine langwierige medizinische Erkrankung. … Hier präsentieren wir den ersten Beweis dafür, dass sowohl ΔFosB als auch CaMKII in NAc von kokainabhängigen Menschen erhöht sind. Diese Daten zeigen, dass unsere Untersuchung der ΔFosB- und CaMKII-Induktion durch Kokain in Nagetier-NAc klinisch relevant für die menschliche Kokainsucht ist.

Als nächstes haben Ley et al. Machen Sie den Sprung von Täuschung oder Inkompetenz… zu Inkohärenz. Aus Gründen, die nur ihnen selbst bekannt sind, plappern sie über das Montageverhalten von Mann zu Mann und behaupten, dass niemand Hypersexualität oder ΔFosB untersuchen kann, ohne schwule Ratten zu verwenden, was „homosexuelles Verhalten pathologisieren“ würde. Huh? Dies ist ebenso unbestätigt wie ihre früheren Aussagen, dass nur Opioide Sucht verursachen können.

Vielleicht ist dieser lebhafte Ablenkungsmanöver hier, um die Leser von der kritischen Bedeutung von ΔFosB für sexuelle Abhängigkeiten abzulenken. Sowohl Amphetamin als auch Sex sensibilisieren die gleiche Neuronen im Gehirn, was darauf hindeutet, dass von allen Süchten, sexuelles Verhalten Süchte zu den zwingendsten gehören können. Oder anders ausgedrückt: Drogenabhängigkeit entführt die Gehirnmaschinerie entwickelt, um das sexuelle Lernen zu fördern

Kurz gesagt, Ley et al. Bestehen darauf, dass sexuelles Verhalten angesichts eines übernatürlichen Stimulus wie Internetpornografie nicht süchtig machen kann, ist angesichts der Beweise, dass ΔFosB am Werk ist und das Gehirn sowohl beim Sex als auch bei der Sucht sensibilisiert, geradezu rücksichtslos . Sehen "Pornographiesucht - ein supranormaler Stimulus, der im Zusammenhang mit Neuroplastizität betrachtet wird"

Alternative Modelle - Sekundärgewinn

Als nächstes haben Ley et al. züchtigen die "lukrative, weitgehend unregulierte" Pornografie- und Sexsuchtbehandlungsbranche. Das Internet bietet jedoch viele kostenlose Websites zur Wiederherstellung von Pornos. Nur sehr wenige der Zehntausenden von Menschen in Online-Foren zur Wiederherstellung von Pornos sehen Therapeuten. Es ist wahrscheinlich, dass die überwiegende Mehrheit derjenigen, die sich selbst als pornosüchtig identifizieren, wie schwerwiegend ihre Symptome auch sein mögen, keine Behandlung suchen oder einen Cent dafür ausgeben. Nur eine Handvoll sind in Behandlungszentren gegangen, die sich darauf spezialisiert haben, Menschen mit mehr zu helfen durchdringende sexuelle oder andere Verhaltens- und / oder chemische Süchte.

In jedem Fall, wie könnten Behandlungskosten möglicherweise eine Auswirkung darauf haben, ob Pornosucht eine physische Realität ist oder nicht? Wenn Ley et al. sind so besorgt über mögliche Voreingenommenheit, sie könnten gewinnbringend mehr Zeit damit verbracht haben, ihre eigenen zu untersuchen.

Ley et al. argumentieren auch, dass religiöse Zugehörigkeit die "vermeintliche Pathologie" der Pornosucht hervorruft. Selbstumfragen zeigen wiederholt, dass die überwiegende Mehrheit der jungen Menschen auf Websites zur Wiederherstellung von Pornos nicht religiös ist. Zum Beispiel das Selbstumfrage des größten englischsprachigen Forums fanden heraus, dass nur 20% der Befragten aus religiösen Gründen versuchten, Pornos zu beenden.

Und wenn das Geldverdienen ein Problem in der Kontroverse um Porno-Sucht ist, was ist dann mit der lukrativen Pornoindustrie, die ihre Besucher manipuliert, um sie dazu zu bringen, Werbeeinnahmen (und andere Einnahmen) zu produzieren? Was ist mit dem Autor David Ley selbst, der vermutlich seine Klienten für seine klinischen Dienste beauftragt? Was ist mit Ley, der von seinem Buch und den Blogeinträgen von Psychology Today profitiert, die die Existenz von Pornosucht leugnen? Was ist mit Ley, der von seinen Reden profitiert?

Es sei darauf hingewiesen, dass sowohl David Ley als auch Nicole Prause davon profitieren, Sex- und Pornosucht zu leugnen. Zum Beispiel bieten beide jetzt „Experten“-Aussagen gegen die Gebühr für die Sexsucht an. Die Liberos-Site von Prause erklärt ihre Dienste (Seite wurde entfernt – siehe WayBack Machine).

"Sex-Sucht" wird zunehmend als Verteidigung in Gerichtsverfahren verwendet, aber sein wissenschaftlicher Status ist schlecht. Wir haben Expertenwissen zur Verfügung gestellt, um den aktuellen Stand der Wissenschaft zu beschreiben und als Rechtsberater tätig zu sein, um Teams dabei zu helfen, den aktuellen Stand der Wissenschaft in diesem Bereich zu verstehen, um ihren Klienten erfolgreich zu vertreten.

Rechtskonsultationen und Zeugenaussagen werden im Allgemeinen auf Stundenbasis abgerechnet.

Am Ende dieser Blogpost von Psychology Today Ley sagt:

"Offenlegung: David Ley hat in rechtlichen Fällen, in denen sexuelle Abhängigkeit behauptet wird, Zeugnis abgelegt."

Schließlich zeigt sich die Schlamperei von Ley et al. Oder der Wunsch, diejenigen zu diskreditieren, die sexsüchtige Menschen behandeln, erneut, wenn sie behaupten, dass „R. Weiss 'hat ein ausdrücklich religiöses Argument gegen das Anschauen von Pornos veröffentlicht. Der eigentliche Autor ist D. Weiss. Rob Weiss ist Sexualtherapeut und Autor mehrerer Bücher, darunter Cruise Control: Sexsucht bei Schwulen verstehen. Dieser Fehler steht seinem Ruf bei Lesern und Kunden in den Schatten.

VSS-Nutzung und psychische Probleme

In diesem Abschnitt haben Ley et al. Es gibt keine Beweise dafür, dass Pornokonsum psychische Gesundheitsprobleme verursacht, was darauf hindeutet, dass solche Probleme notwendigerweise vor dem Pornokonsum liegen. Zweifellos bereits bestehende Bedingungen do Erhöhen Sie die Suchtanfälligkeit einiger Benutzer. Dennoch sehen Therapeuten zunehmend eine andere Art von Pornosucht, die nicht von bereits bestehenden Bedingungen abhängt.

Sie kennzeichnen es auf verschiedene Arten, einschließlich „Gelegenheitssucht" und "zeitgenössische schnell einsetzende Sucht. ” Im Gegensatz zur klassischen "Sexsucht" betrifft diese Art der Sucht Internetpornografie und hat mehr mit der frühzeitigen Exposition gegenüber grafischen sexuellen Reizen über das Internet zu tun als mit inhärenten Schwachstellen, die vorhanden sein können oder nicht.

Leyet al. behaupten, dass Zitat 125"Exposition von Jugendlichen gegenüber sexuell explizitem Internetmaterial und sexueller Beschäftigung: Eine Drei-Wellen-Panel-Studie “(2008), ist der Beweis, dass die Lebenszufriedenheit geringer ist Ursachen vermehrter Pornokonsum, nicht umgekehrt. Das mag natürlich für einige Benutzer zutreffen, aber schauen wir uns einige der anderen, beunruhigenderen Ergebnisse dieser Studie genauer an. Die Forscher befragten 962 niederländische Jugendliche innerhalb eines Jahres dreimal.

Auszüge: Je häufiger Jugendliche SEIM [sexuell explizites Internetmaterial] benutzten, desto häufiger dachten sie über Sex nach, desto stärker wurde ihr Interesse an Sex und Je häufiger sie wegen ihrer Gedanken über Sex abgelenkt wurden. ...

Sexuelle Erregung infolge der Exposition gegenüber SEIM kann geschlechtsspezifische Erkenntnisse im Gedächtnis hervorrufen… und schließlich zu chronisch zugänglichen sexuellen Erkenntnissen führen, dh zu sexueller Beschäftigung.

Als nächstes haben Ley et al. sag das Selbst wenn die Einsamkeit durch die allgemeine Internetnutzung stark vorhergesagt wurde, gelang es den Forschern nicht, die allgemeine Internetnutzung angemessen statistisch zu kontrollieren und Einsamkeit der VSS-Nutzung zuzuordnen [126]. Leider setzt man ein Muster fort, das in „No Clothes“, Zitat, entmutigend vertraut wird 126 hat nichts mit Internetporno zu tun: Siehe “Wenn das, was Sie sehen, nicht das ist, was Sie bekommen: Alkoholtupfer, Alkoholverabreichung, Vorhersagefehler und menschliches striatales Dopamin. ” Shoddy.

Ley et al. dann auf falsche Darstellung zurückgreifen. Andere sind zu ähnlichen Ergebnissen gelangt: "Die hohen Komorbiditätsraten in der vorliegenden Stichprobe stellen in Frage, inwieweit es möglich ist, von Internet-Sex-Sucht als primäre Störung zu sprechen. Das relevante Zitat (127) kommt von "Internet-Sexsucht: Ein Rückblick auf empirische Forschung, ”Was war nicht über Internet-Pornosucht, sondern über Sexsucht, die durch das Internet erleichtert wird. In jedem Fall war die Aussage überhaupt keine „Schlussfolgerung“. Es wurde nur in Bezug auf eine einzige Studie (Schwartz & Southern, 2000) der vielen vom Autor überprüften Studien erstellt. Die tatsächliche Schlussfolgerung des Forschers war:

Wenn der Cybersex-Nutzer wegen seines Engagements in sexuellen Verhaltensweisen im Internet klinisch signifikante Belastungen oder Beeinträchtigungen erleidet, erscheint es relativ sicher zu behaupten, dass er / sie unter Internet-Sexsucht leidet.

Zugegeben, es ist schwierig, formale Kausalitätsstudien durchzuführen, wie sie informell online von Zehntausenden (meistens) Männern durchgeführt werden, die Internetpornos aufgeben und tiefgreifende Vorteile für die psychische Gesundheit sehen (verbesserte Konzentration, verringerte soziale Angst und Depression, erhöhte Motivation) und erhöhte Stimmung). Forscher haben jedoch zahlreiche Korrelationsstudien durchgeführt, die einen Zusammenhang zwischen pathologischer Internetnutzung und psychischen Gesundheitsproblemen zeigen. Zusätzlich zu den vielen Studien, die wir hier speziell diskutieren, listen und beschreiben wir am Ende dieser Kritik ~ 30 relevante Studien, die alle psychische Gesundheitsrisiken oder andere Risiken im Zusammenhang mit dem Gebrauch von Pornos aufzeigen und von denen keine es in Ley geschafft hat et al.

Ley et al. Es sollte besser richtig sein, dass Internet-Pornos keine psychischen Gesundheitsprobleme verursachen können, denn wenn sie sich irren, lehnen sie ein ernstes Gesundheitsproblem ab, das bei den heutigen Digital Natives aufgrund ihres Pornokonsums (allgemein bei Männern) weit verbreitet sein kann. Wachstum bei Frauen). In Anbetracht der Zunahme in Depression und Suizidrisiko Bei Personen, die zu viel Zeit online verbringen, kann das Wohlbefinden der Internetpornokonsumenten gefährdet sein.

VSS-Gebrauch und psychische Gesundheitsprobleme - VSS-Gebrauch erklärt durch Sexualtrieb

Hier haben Ley et al. Stellen Sie ihre Haustier-Theorie auf, dass Pornokonsumenten lediglich eine höhere Libido als andere Menschen haben und einfach nicht erwartet werden können, dass sie ohne die Hilfe von Internet-Pornos ihren Juckreiz kratzen. Ferner haben Ley et al. Bestehen Sie darauf, dass dies irgendwie bedeutet, dass diese Menschen mit hoher Libido nicht süchtig werden können. Diese fehlerhafte Logik wurde widerlegt „'Hohes Verlangen' oder 'nur' eine Sucht? Eine Antwort auf Steele et al.

Was sagen die Studien, die sie zur Unterstützung ihrer geschätzten Hypothese anführen?

122 "Häufige Nutzer von Pornografie. Eine populationsbasierte epidemiologische Studie an schwedischen männlichen Jugendlichen"

Auszug: Die häufigen Nutzer hatten eine positivere Einstellung gegenüber Pornographie, waren öfter "angetörnt" mit Pornographie und sahen häufiger fortgeschrittene Formen der Pornographie. Häufiger Gebrauch war auch mit vielen Problemverhalten verbunden. (Betonung hinzugefügt)

123 "Pornografische Bilder im Internet ansehen: Die Rolle von sexuellen Erregungsbewertungen und psychologisch-psychiatrischen Symptomen für die übermäßige Nutzung von Internet-Sex-Seiten"

Auszug: Wir fanden eine positive Beziehung zwischen subjektiver sexueller Erregung beim Betrachten von pornografischen Bildern im Internet und den selbst berichteten Problemen im täglichen Leben aufgrund der Exzessität von Cybersex, wie durch den IATsex gemessen.

129 "Nonaffektive Motivation moduliert das anhaltende LPP (1,000-2,000 ms)”- Irrelevantes Zitat. Es gibt keinen Hinweis darauf, dass es in dieser Studie um Pornos oder sexuelles Verlangen geht.

130 "Auswirkungen transkranieller Gleichstromstimulation auf riskante Entscheidungen werden durch "heiße" und "kalte" Entscheidungen, Persönlichkeit und Hemisphäre vermittelt”- Wieder ein irrelevantes Zitat. Es gibt keine Erwähnung des Betrachtens von Pornos. Stattdessen verwendeten die Forscher „The Columbia Card Task“ als Instrument.

81 - „Dysregulierte Sexualität und hohes sexuelles Verlangen: unterschiedliche Konstrukte? (2010) ”

Auszug: Männer und Frauen, die berichteten, dass sie nach einer Behandlung suchten, erreichten signifikant höhere Werte bei der Messung von fehlregulierter Sexualität und sexuellem Verlangen.

Übrigens verdient dieses Forscherteam, das vom jungen kanadischen Sexualwissenschaftler Jason Winters geleitet wird, besondere Erwähnung als erster, der sich an echten Peer-Reviewern vorbeischleicht mit der Fiktion, dass Sexual-Abhängige keine Pathologie haben, sondern nur Menschen mit hoher Libido sind. Eine echte Leistung, aber für die Menschheit kaum ein Schritt nach vorn.

52 "Sexuelles Verlangen, nicht Hypersexualität, hängt mit neurophysiologischen Reaktionen zusammen, die durch sexuelle Bilder ausgelöst werden"

Dies ist Prauses eigene Übung zum kreativen Schreiben, die ausgiebig durchgeführt wurde ausführlich kritisiert. Im Gegensatz zu ihren Behauptungen in der Presse berichtete die Studie von einer größeren Cue-Reaktivität für Pornos, die korreliert mit weniger Wunsch nach Partner-Sex. Zusammen diese beiden Steeleet al. Die Ergebnisse deuten auf eine höhere Gehirnaktivität gegenüber Hinweisen (Pornobilder) und eine geringere Reaktivität gegenüber natürlichen Belohnungen (Sex mit einer Person) hin. Das ist Sensibilisierung und Desensibilisierung, die Kennzeichen einer Sucht sind. Sieben von Experten begutachtete Artikel erklären die Wahrheit: 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7. Sieh das auch umfangreiche YBOP-Kritik.  Ein weiteres Beispiel für die falsche Darstellung ihrer Referenzen.

Wirklichkeit: Mindestens 25-valide Studien fälschen Leys Behauptung, dass zwanghafter Pornokonsum oder Sexsucht lediglich „hoher Sexualtrieb“ sind.

VSS-Gebrauch und psychische Gesundheitsprobleme - VSS-Gebrauch erklärt durch Sensationssuche

Die Unfähigkeit von Ley et al. geht weiter. Sie behaupten das Höheres Verlangen nach Empfindungen ist ein Hinweis auf eine häufigere Anwendung von VSS sowohl bei Jugendlichen als auch bei Erwachsenen [12,133, 134]. Noch ein Zitat 133 hat nichts mit Porno zu tun. Sehen "Theta-gemusterte, frequenzmodulierte Priming-Stimulation erhöht die tieffrequente präfrontale Kortexrepetitive transkranielle Magnetstimulation (rTMS) bei Depression: eine randomisierte, scheinkontrollierte StudieZitieren auch nicht 134"Periphere Endocannabinoid-Dysregulation bei Adipositas: Beziehung zu Darmmotilität und Energieverarbeitung, induziert durch Nahrungsentzug und erneute Nahrungsaufnahme"

Hätten sie (oder ihre Rezensenten) die tatsächliche Literatur untersucht, hätten sie vielleicht gefunden Cybersex-Sucht: Erfahrene sexuelle Erregung beim Anschauen von Pornografie und nicht echte sexuelle Kontakte machen den Unterschied “(2013), die zuvor besprochen wurde und besagt, dass die Cue-Reaktivität (Hinweise auf suchtbedingte Gehirnveränderungen) und nicht das „hohe Verlangen“ den problematischen Pornokonsum beflügelt:

Auszug: Schlechte oder unbefriedigende sexuelle Kontakte im realen Leben können die Cybersex-Sucht nicht ausreichend erklären.

VSS-Nutzung und psychische Gesundheitsprobleme - VSS-Nutzung als wirksame Affektregulierung

Hier legen Ley et al. das Argument machen, dass das Kontrollieren von Emotionen mit Pornos oder das Ablenken mit Pornos normal ist und einzige vorteilhaft. Sie vergleichen Pornos mit Cartoons, um die Stimmung zu verbessern. Ley et al. übersehen oder falsch darstellen die Bedeutung verschiedener Studien, die ihren Überzeugungen völlig widersprechen, und zeigen, dass die Nutzung von Internetpornos in ihren Auswirkungen oder stimmungserhöhenden Eigenschaften nicht „wie Cartoons“ ist:

Auszüge: Die Ergebnisse zeigten auffallend negative Auswirkungen der Internet-Exposition auf die positive Stimmung von "Internet-Abhängigen". Dieser Effekt wurde in theoretischen Modellen der Internetsucht vorgeschlagen [14], [21] und Ein ähnliches Ergebnis wurde auch in Bezug auf die negativen Auswirkungen der Exposition gegenüber Pornographie auf Internet-Sex-Süchtige festgestellt [5], was auf Gemeinsamkeiten zwischen diesen Süchten schließen lässt. Es sollte auch darauf hingewiesen werden, dass dieser negative Einfluss auf die Stimmung als Entzugserscheinung angesehen werden kann, wie sie für die Klassifizierung von Suchterkrankungen erforderlich ist 1, [2], [27]. …

Hohe Internetnutzer zeigten nach der Internetnutzung auch einen deutlichen Stimmungsabfall im Vergleich zu niedrigen Internetnutzern. Die unmittelbaren negativen Auswirkungen der Exposition gegenüber dem Internet auf die Stimmung von Internetabhängigen können zu einer verstärkten Nutzung durch Personen beitragen, die versuchen, ihre schlechte Laune durch eine rasche Wiederaufnahme der Internetnutzung zu verringern. …

Es hat sich gezeigt, dass die Exposition gegenüber dem Objekt des problematischen Verhaltens die Stimmung verringert [26], vor allem bei pornographiesüchtigen Personen [5], [27]. Da diese beiden Gründe (zB Glücksspiel und Pornografie) für die Nutzung des Internets stark mit problematischen Internetnutzung verbunden sind [2], [3], [14]Es kann durchaus sein, dass diese Faktoren auch zur Internetabhängigkeit beitragen [14]. In der Tat wurde vermutet, dass solche negativen Auswirkungen des Engagements in problematischem Verhalten an sich ein weiteres Engagement in diesen problematischen Verhaltensweisen mit hoher Wahrscheinlichkeit auslösen könnten, um diesen negativen Gefühlen zu entkommen [28]. ...

Es sollte darauf hingewiesen werden, dass Zwei der Hauptnutzungen des Internets für eine beträchtliche Anzahl von Internetnutzern sind der Zugang zu Pornografie und Glücksspielen [4], [5], und diese letzteren Aktivitäten unterliegen eindeutig potentiell süchtig machenden ZuständenEs kann sein, dass Ergebnisse, die sich auf "Internet-Sucht" beziehen, tatsächlich Manifestationen anderer Formen von Sucht sind (z. B. Pornografie oder Glücksspiel). (Betonung hinzugefügt)

Auszüge: Einige Personen berichten über Probleme während und nach dem Sex im Internet, wie z. B. Schlafmangel und das Vergessen von Terminen, die mit negativen Lebensfolgen verbunden sind. Ein Mechanismus, der möglicherweise zu solchen Problemen führt, besteht darin, dass sexuelle Erregung beim Internet-Sex die Arbeitsgedächtniskapazität (WM) beeinträchtigen kann, was dazu führt, dass relevante Umweltinformationen vernachlässigt werden und daher nachteilige Entscheidungen getroffen werden. …

Die Ergebnisse tragen dazu bei, dass Indikatoren der sexuellen Erregung durch pornografische Bildverarbeitung die WM-Leistung beeinträchtigen. Die Befunde werden in Bezug auf Internet-Sexsucht diskutiert, da WM-Interferenz durch Sucht-bezogene Hinweise aus Substanzabhängigkeiten gut bekannt ist. (Betonung hinzugefügt)

Auszug: Subjektive sexuelle Erregung moderierte die Beziehung zwischen Aufgabenzustand und Entscheidungsleistung. Diese Studie betonte, dass sexuelle Erregung die Entscheidungsfindung beeinträchtigte, was erklären könnte, warum einige Individuen negative Konsequenzen im Zusammenhang mit Cybersex erfahren. (Betonung hinzugefügt)

VSS-Gebrauch und psychische Gesundheitsprobleme - VSS-Gebrauch und sexuelle Orientierung

Hier haben Ley et al. implizieren, dass Pornoprobleme besonders „schwul und bisexuell“ sind, als ob sexuelle Orientierung für die Existenz oder Abwesenheit von Sucht relevant ist. Darüber hinaus fragen wir uns, ob das Anschauen von Pornos bei den heutigen Männern mit digitaler Muttersprache immer noch ein Problem nur für sexuelle Minderheiten ist. EIN letzte Umfrage der größten Online-Englisch-Porno-Recovery-Forum zeigte, dass 94% der Nutzer waren heterosexuell, und 5% Homosexuell oder bisexuell. Mit dem Aufkommen von kostenlosen Streaming-Videoclips und privaten Smartphones ist es zweifelhaft, dass junge Heterosexuelle immer noch hinter anderen männlichen Porno-Nutzern zurückbleiben.

In jedem Fall haben Ley et al. von Sorglosigkeit zu Inkompetenz. Nicht eins von den sechs Studien, die sie zitieren, hat irgendetwas mit ihren Aussagen zu tun. Nämlich:

Studien, in denen VSS-Nutzungsraten in national repräsentativen Stichproben untersucht wurden, finden höhere VSS-Nutzungsraten sowohl bei Jugendlichen als auch bei Erwachsenen, die sich als andere als heterosexuell identifizieren.133], ebenso wie Studien von klinischen Proben [143].

Zitat 133 hat nichts mit VSS zu tun. Es geht um transkranielle Magnetstimulation und Depression. Zitat 143  hat nichts mit VSS zu tun. Es geht um Affen: „Männliche Masturbation in freilaufenden japanischen Makaken."

Studien mit DSM-5-Kriterien für hypersexuelle Störungen haben gezeigt, dass MSM in solchen Behandlungsumgebungen mehr als dreimal so häufig vorkamen als MSM-Patienten in vergleichbaren Drogenmissbrauchs- oder psychischen Gesundheitseinrichtungen [144].

Zitat 144 hat nichts mit der obigen Aussage zu tun. Es ist "Schlafentzug: Einfluss auf Schlafstadien und EEG-Leistungsdichte beim Menschen “ 

Der verstärkte Einsatz von VSS in diesen Populationen kann Anpassungsstrategien widerspiegeln. MSM könnten eher Informationen und Stimuli suchen, die mit ihrer sexuellen Orientierung übereinstimmen. Dies könnte eine gemeinsame Komponente des "Coming-out-Prozesses" zur Bildung einer stabilen sexuellen Identität sein.145].

Zitat 145 hat nichts mit der obigen Aussage zu tun. Es ist "Diät und Bing: eine kausale Analyse"

Studien, die die Verwendung von VSS bei MSM untersuchen, kommen zu dem Schluss, dass diese Männer überwiegend diese positiven Vorteile aus der Verwendung von VSS unterstützen [146]

Zitat 146 hat nichts mit Männern zu tun, die Sex mit Männern haben. Es ist ungefähr 12 und 13 Jahre alt. „Sexuelle Risikobereitschaft in der Adoleszenz: Die Rolle der Selbstregulierung und die Risikoanziehung"

VSS-Nutzung und psychische Gesundheitsprobleme - Impulsivität

VSS-Nutzung und psychische Gesundheitsprobleme - Zwanghaftigkeit

Wir werden diese Abschnitte über "Impulsivität" und "Zwanghaftigkeit" gemeinsam behandeln, da sie Teil derselben Strategie sind. Ley et al. versuchen, Menschen mit problematischem Pornokonsum mit unveränderlichen „Merkmalen“ im Gegensatz zu reversiblem pathologischem Lernen als Folge ihrer Interaktion mit ihrer Umwelt (Sucht) neu zu brandmarken.

Sicherlich sind manche Menschen impulsiver als andere. Angeborene Impulsivität ist ein Risikofaktor für die Entwicklung von Sucht. Aber Ley et al. implizieren, dass die Anwesenheit von erhöhter Impulsivität auf mysteriöse Weise Sucht ausschließt. Das ist völlig falsch; Impulsivität erhöht die Chance der Sucht.

Teil ihres Plans ist es, Impulsivität von Zwanghaftigkeit zu trennen. Sie mögen letzteres nicht, weil es austauschbar mit Sucht verwendet wurde. In Bezug auf zwanghaftes Verhalten wurde das Ziel von Ley et al. ist zu brandmarken it als "hohes Verlangen". Mehr dazu gleich.

Mal sehen, was die etablierte Wissenschaft zu den Begriffen "Impulsivität" und "Zwanghaftigkeit" zu sagen hat. Folgendes kommt von “Erforschung von zwingendem und impulsivem Verhalten, von Tiermodellen bis zu Endophänotypen: Eine Erzählung"

Auszug: Impulsivität kann definiert werden als "eine Veranlagung zu schnellen, ungeplanten Reaktionen auf interne oder externe Reize mit verminderter Berücksichtigung der negativen Folgen dieser Reaktionen".

Im Gegensatz, Zwanghaftigkeit stellt eine Tendenz dar, unangenehm repetitive Handlungen in einer gewohnheitsmäßigen oder stereotypen Art und Weise durchzuführen, um wahrgenommene negative Konsequenzen zu verhindern, die zu einer funktionellen Beeinträchtigung führen. (Betonung hinzugefügt)

In der Vergangenheit wurden "Impulsivität" und "Zwanghaftigkeit" als diametral entgegengesetzt angesehen, wobei Impulsivität mit Risikosuche und Zwanghaftigkeit mit Schadensvermeidung verbunden war. Zunehmend wird jedoch anerkannt, dass sie biologisch miteinander verbunden sind. Das heißt, sie teilen neuropsychologische Mechanismen, die eine dysfunktionale Hemmung von Gedanken und Verhaltensweisen beinhalten. (“Neue Entwicklungen in der menschlichen Neurokognition: klinische, genetische und bildgebende Verfahren korrelieren mit Impulsivität und Zwanghaftigkeit")

Wenn jemand eine Sucht entwickelt, wird (von Experten) akzeptiert, dass seine Impulsivität und Zwanghaftigkeit durch ihre suchtbedingten Gehirnveränderungen erhöht wurden. Warum? Es wurde gezeigt, dass Sucht den frontalen Kortex und das Striatum verändert und Funktionsstörungen verursacht. Sowohl Impulsivität als auch Zwanghaftigkeit werden von dysfunktionellen kortiko-striatalen neuralen Schaltkreisen gesteuert. Sehen "Erforschung von zwingendem und impulsivem Verhalten, von Tiermodellen bis zu Endophänotypen: Eine Erzählung"

Auszug: Impulsive und zwanghafte Störungen sind auffallend heterogen, teilen Aspekte der Impulsivität und der Zwanghaftigkeit und werden noch komplexer und damit schwieriger im Laufe der Zeit zu entwirren. Zum Beispiel kann sich bei impulsiven und suchterzeugenden Störungen Toleranz gegenüber Belohnung entwickeln und das Verhalten kann als eine Methode zur Verringerung von Unbehagen fortbestehen (dh sie werden zwanghafter).

In der Tat, in Tierstudien niedrige Dopamin D2-Rezeptoren, verursacht durch Suchtsind mit Impulsivität verbunden. (“Niedrige Dopamin-Striatum-D2-Rezeptoren sind mit dem präfrontalen Metabolismus bei übergewichtigen Personen assoziiert: Mögliche beitragende Faktoren“) Darüber hinaus wurde eine Ursache sowohl bei tierischen als auch bei menschlichen Abhängigen festgestellt. Mit anderen Worten, Sucht kann Ursache die Impulsivität, die Ley et al. lieber glauben, ist ein reines Merkmal, unabhängig von der Sucht.

Um all dies anders auszudrücken, obwohl "Impulsivität" und "Zwanghaftigkeit" getrennt untersucht werden können, existieren sie nebeneinander wenn man eine Sucht hat. Mit anderen Worten, die Forschung hat sich in der gegenüber Richtung der Impulsivitäts-Zwangsaufteilung, die Ley et al. pandern. Tatsächlich hat das DSM kürzlich das pathologische Glücksspiel von einer „Impulskontrollstörung“ zu einer „Suchtstörung“ geändert, gerade weil die Forschung zeigt, dass es sich um eine Sucht handelt, nicht um eine Frage der Impulsivität. „Sucht, eine Zwangs- und Antriebskrankheit: Beteiligung des orbitofrontalen Cortex”Beschreibt das aktuelle Suchtmodell, das:

beruft sich sowohl auf Bewusstes (Verlangen, Kontrollverlust, Drogensucht) als auch auf unbewusste Prozesse (konditionierte Erwartung, Zwanghaftigkeit, Impulsivität, Obsessivität), die aus einer Dysfunktion des striato-thalamo-orbitofrontalen Kreislaufs resultieren.

Interessanterweise ist das Zitat (147) Ley et al. Angebot für ihre unhaltbare Position widerspricht ihnen. Die Forscher kamen zu dem Schluss, dass problematische Nutzung von Internetpornos (IP) „ein Suchtproblem“ ist und das Merkmal „Impulsivität kein wichtiger Faktor zu sein scheint, der IP-Benutzer von problematischen Benutzern oder IP-Benutzer von Nichtbenutzern unterscheidet“.

Zitat 149 untersuchten die Impulsivität von Patienten mit zwanghaftem Sexualverhalten, und ihre Gehirnbildgebungsergebnisse waren nicht im Einklang mit Impulskontrollstörungen. Zitat 150 geht zu einer unveröffentlichten Studie von Prause selbst über: "Neuronale Hinweise auf eine Unterreaktivität gegenüber sexuellen Reizen bei Personen, die über Probleme bei der Regulierung der Betrachtung visueller sexueller Reize berichten." Dürfen wir als erste vorhersagen, dass sie erneut behaupten wird, die Ergebnisse würden die Pornosucht widerlegen, unabhängig von den zugrunde liegenden Daten oder Fehlern im Studiendesign? (Anmerkung - die Prause-Studie wurde nie veröffentlicht)

Es ist wichtig, dass schwache Behauptungen über „Merkmale“ oder tagesordnungsorientierte Forschung das Wasser nicht trüben, da viele der mit Sucht verbundenen Gehirnveränderungen reversibel sind. Süchtige können wieder gesundes „Wollen“ lernen, was bedeutet, dass sie befugt sind, ihre Umstände zu ändern. Sie können lernen, die Entscheidungen zu ändern, die sie hinsichtlich der Interaktion mit ihrer Umgebung getroffen haben.

Ein paar Worte über "Zwanghaftigkeit" aus der Sicht von Ley et al.: Sie leugnen "das Zwanghaftigkeitsmodell" und pflegen stattdessen die Vorstellung, dass zwanghafter Pornokonsum nur ein Beweis für "hohes Verlangen" ist. Nach der gleichen Logik hätten Alkoholiker einfach ein „hohes Verlangen“ nach Alkohol und süchtige Raucher ein „hohes Verlangen“ nach Nikotin. Diese Hypothese wurde in einem von Experten begutachteten Kommentar in einer Zeitschrift in Frage gestellt: „'Hohes Verlangen oder nur eine Sucht? Eine Antwort auf Steele et al. ” Mehr auf den Punkt gebracht und den nicht unterstützten Gesprächsthema entlarvt, dass „hohes sexuelles Verlangen“ Pornos oder Sexsucht erklärt: Mindestens 25 Studien fälschen die Behauptung, dass Sex- und Pornosüchtige „nur ein hohes sexuelles Verlangen haben“.

Siehe auch die Studien, die wir oben im Abschnitt „Negative Folgen einer hohen Verwendung von VSS - Fehler bei der Hemmung der Verwendung von VSS. “ 

Zusammenfassung

Leyet al. preist die gesundheitlichen Vorteile von Pornos, weil es den Orgasmus erleichtert. Aber die Menschheit kam lange Zeit ohne Hilfe von Internet-Pornos gut in Form. Noch wichtiger ist, dass der Orgasmus bei der Masturbation weniger vorteilhaft ist als bei der Fall von Partnered Sex, so problematische Porno-Nutzung kann in den Weg der potenziellen Vorteile.

Ley et al. schlagen vor, dass junge Pornobetrachter möglicherweise zu extremeren Pornos übergehen, wenn sie keine Partner haben, mit denen sie sich auf sexuelle Risikoverhalten einlassen können. Beide unterstützenden Zitate zeigen, dass je jünger jemand Pornos ausgesetzt ist, desto wahrscheinlicher wird er / sie zu illegalen Pornos übergehen. Zitat 153 fand heraus, dass eine frühe Exposition gegenüber sexuell eindeutigem Material ein Risikofaktor für sexuelle Risikobereitschaft ist und, wie bereits erwähnt, eine Rolle spielt. 154 festgestellt, dass die jüngeren Kinder beginnen, Pornografie zu sehen, desto wahrscheinlicher sind sie, Bestialität oder Kinderporno zu sehen.

Ley et al. Weisen Sie auch auf die Vorteile der Masturbation gegenüber Pornos hin, um riskante sexuelle Verhaltensweisen von Partnern zu reduzieren, als ob niemand die Möglichkeit hätte, sich selbst zu vergnügen, anstatt sich vor Internetpornos zu verhalten! Als nächstes warnen sie, dass es ein Risiko gibt, "VSS als nur süchtig machend zu kennzeichnen". (Wer hat es als "nur süchtig machend" bezeichnet?)

Sie gehen sogar so weit, den Gebrauch von Pornos als "kognitive Umschulung" zu zitieren (155) "Gehirntraining: Spiele, die dir gut tun! ” Der heutige Porno ist in der Tat ein Gehirntraining für einige Benutzer, von denen viele von verheerenden „Umschulungen“ berichten, wie zum Beispiel dem Verlust der Anziehungskraft auf echte Partner, sexuellen Funktionsstörungen und der Veränderung des sexuellen Geschmacks, die zu Material eskalieren, das nicht mit ihrer zugrunde liegenden sexuellen Orientierung vereinbar ist.

Nicht überraschend, a Deutsches Team hat kürzlich gefunden das kann Porno gut gebrauchen schrumpfen ein Teil des Gehirns, der in Videospielern größer und aktiver zu werden scheint. Porno-Watching ist eine Zombie-ähnliche Aktivität, die nur wenige Fähigkeiten des Videospielens nutzt. Könnte das für die scheinbare Atrophie verantwortlich sein?

Ley et al. behaupten, dass das Konzept der Pornosucht von der dunklen Hand „nicht empirischer Kräfte“ getrieben wird. Dies ist komisch, da sie massive empirische Beweise ausgelassen haben, die ihre Hypothesen außer Acht lassen, und dreist ausgewählt haben, was ihre Agenda aus verschiedenen Studien stützte, wobei sie häufig tatsächliche Schlussfolgerungen ignorierten.

Als nächstes versichern sie uns, dass die Popularität des Begriffs „Pornosucht“ in den Medien einfach auf weit verbreitete Ignoranz zurückzuführen ist. Tatsächlich scheint die Öffentlichkeit diesen Sexologen in ihrer Erkenntnis voraus zu sein, dass Sucht ein realer, biologischer Zustand ist. Ley et al. Es scheint auch nicht gewillt zu sein, die Möglichkeit in Betracht zu ziehen, dass die zunehmende Anerkennung des Begriffs „Sucht“ tatsächlich ein Beweis dafür sein könnte, dass mehr Menschen unter Sucht und sexuellen Funktionsstörungen leiden, die durch Pornos verursacht werden.

Auf dem Weg zur Ziellinie haben Ley et al. implizieren, dass die Sorge um die Pornosucht irgendwie ein Beweis für moralische Urteile ist, die darauf abzielen, den sexuellen Ausdruck zu unterdrücken und sexuelle Minderheiten zu stigmatisieren. In der Tat, als das Konzept der Pornosucht an Bedeutung gewann, scheinen moralische Bedenken hinsichtlich des Pornogebrauchs, der Unterdrückung des sexuellen Ausdrucks und der Stigmatisierung sexueller Minderheiten allesamt stark rückläufig zu sein. Vielleicht, wenn Ley et al. waren zu untersuchen zur Verbesserung der Gesundheitsgerechtigkeit Englisch: bio-pro.de/en/region/stern/magazin/...2/index.html Sie würden ihre Ansichten zur Internet - Porno - Sucht prompt in Übereinstimmung mit dem aktuellen wissenschaftlichen Denken bringen.


Updates: Inhärente Verzerrung, Interessenkonflikte, Verbindungen zur Pornoindustrie, Diffamierung / Belästigung

Aktuelle sexuelle Gesundheitsberichte Chefredakteurin, Michael A. Perelman und Redakteur der aktuellen Kontroversen Charles Moser haben sich seitdem mit Ley und Prause zusammengetan, um die Pornosucht zu „entlarven“. Bei der Februar 2015 Konferenz Ley, Prause, Moser und Perelman der Internationalen Gesellschaft zur Erforschung der sexuellen Gesundheit von Frauen präsentierten ein zweistündiges Symposium: „Pornosucht, Sexsucht oder einfach nur eine andere Zwangsstörung? ”. Im November 2015 im Jährliches Herbsttreffen von SMSNAMichael A. Perelman moderierte die Präsentation von Nicole Prause - „Internet Pornographie: Schädlich für Männer und Beziehungen? ”. Vergessen wir nicht, dass Ley et al. Herausgeber Charles Moser ist seit langem Vokalkritiker von Porno und Sexsucht. Weiß das auch Aktuelle sexuelle Gesundheitsberichte hat kurz und steinig Geschichte. Es fing an, in 2004 zu publizieren, und machte dann Pause in 2008, nur um in 2014 wiederbelebt zu werden, gerade rechtzeitig, um zu erscheinen Leyet al.

Von der Pornoindustrie bezahlt. David Ley befindet sich in einem krassen finanziellen Interessenkonflikt wird von X-Hamster aus der Pornobranche entschädigt um ihre Websites zu bewerben und Benutzer davon zu überzeugen, dass Pornosucht und Sexsucht Mythen sind! Insbesondere David Ley und der neu gegründete Sexual Health Alliance (SHA) haben Partner einer X-Hamster-Website (Strip-Chat). Sehen „Stripchat schließt sich der Sexual Health Alliance an, um Ihr ängstliches pornozentrisches Gehirn zu streicheln"

Die junge Sexual Health Alliance (SHA) Beirat schließt David Ley und zwei andere ein RealYourBrainOnPorn.com "Experten" (Justin Lehmiller & Chris Donahue). RealYBOP ist eine Gruppe von offen für Pornos, selbsternannte "Experten" unter der Leitung von Nicole Prause. Diese Gruppe ist derzeit in beschäftigt illegale Markenverletzung und Squatting auf die legitime YBOP gerichtet. Einfach ausgedrückt, Diejenigen, die versuchen, YBOP zum Schweigen zu bringen, werden auch von der Pornoindustrie bezahlt um für ihre Geschäfte zu werben und den Nutzern zu versichern, dass Porno - und Cam - Sites keine Probleme bereiten (Anmerkung: Nicole Prause unterhält enge öffentliche Beziehungen zur Pornoindustrie wie auf dieser Seite ausführlich dokumentiert).

In Dieser Artikel, Ley entlässt seine entschädigte Werbung für die Pornoindustrie:

Zugegeben, Sexualprofis, die direkt mit kommerziellen Pornoplattformen zusammenarbeiten, sehen sich mit einigen möglichen Nachteilen konfrontiert, insbesondere für diejenigen, die sich als völlig unvoreingenommen präsentieren möchten. "Ich gehe davon aus, dass [Anti-Porno-Befürworter] alle schreien:" Oh, sieh mal, David Ley arbeitet für Pornos ", sagt Ley, dessen Name wird routinemäßig mit Verachtung erwähnt in Anti-Masturbations-Communities wie NoFap.

Aber selbst wenn seine Arbeit mit Stripchat zweifellos jemandem Futter geben wird, der ihn als voreingenommen oder in der Tasche der Pornolobby abschreiben möchte, ist dieser Kompromiss für Ley wert. "Wenn wir [ängstlichen Pornokonsumenten] helfen wollen, müssen wir zu ihnen gehen", sagt er. "Und so machen wir das."

Voreingenommen? Ley erinnert uns an die berüchtigte Tabakärzteund die Sexual Health Alliance, die Tabakinstitut.

Darüber hinaus ist David Ley bezahlt werden Porno und Sexsucht zu entlarven. Am Ende von fehlen uns die Worte. Psychology Today Blog-Post Ley sagt:

"Offenlegung: David Ley hat in rechtlichen Fällen, in denen sexuelle Abhängigkeit behauptet wird, Zeugnis abgelegt."

In 2019 bot David Ley seine neue Website an gut vergütete "Entlarvungs" -Dienste:

David J. Ley, Ph.D., ist ein klinischer Psychologe und AASECT-zertifizierter Supervisor für Sexualtherapie mit Sitz in Albuquerque, NM. In einer Reihe von Fällen in den USA hat er Sachverständige und forensische Zeugenaussagen vorgelegt. Dr. Ley gilt als Experte für die Entlarvung von Behauptungen über sexuelle Sucht und wurde als Sachverständiger zu diesem Thema zertifiziert. Er hat vor staatlichen und bundesstaatlichen Gerichten ausgesagt.

Kontaktieren Sie ihn, um seinen Gebührenplan zu erhalten und einen Termin zu vereinbaren, um Ihr Interesse zu besprechen.

Ley profitiert auch vom Verkauf von zwei Büchern, die Sex- und Pornosucht leugnen („Der Mythos der Sexsucht, "2012 und"Ethischer Porno für Schwänze,”2016). Pornhub (im Besitz des Pornogiganten MindGeek) ist eine der fünf Vermerke auf der Rückseite von Leys 2016-Buch über Pornos:

Hinweis: PornHub war der zweite Twitter-Account, der den ersten Tweet von RealYBOP retweetet Ankündigung der "Experten" - Website, auf der eine koordinierte Zusammenarbeit zwischen PornHub und der RealYBOP-Experten. Beeindruckend!

Schließlich verdient David Ley Geld über CEU-Seminare, wo er die in seinen beiden Büchern dargelegte Ideologie der Suchtverweigerer fördert (die er rücksichtslos ignoriert) Hunderte von Studien und die Bedeutung des Neuen Zwangsdiagnose der sexuellen Verhaltensstörung im Diagnosehandbuch der Weltgesundheitsorganisation). Ley wird für seine vielen Gespräche mit seinen voreingenommenen Ansichten über Pornos entschädigt. In dieser 2019-Präsentation scheint Ley die Verwendung jugendlicher Pornos zu unterstützen und zu fördern: Entwicklung positiver Sexualität und verantwortungsbewusster Pornografie bei Jugendlichen.

Die Spitze des Nicole Prause-Eisbergs: Erstens ist es für einen legitimen Forscher beispiellos, dies zu behaupten ihre einsame anomale Studie ist gescheitert eine Hypothese, unterstützt von mehrere neurologische Studien und Jahrzehnte relevanter Forschung. Welcher legitime Forscher würde außerdem ständig twittern, dass sein Einzelblatt die Pornosucht entlarvt hat? Welcher legitime Forscher würde persönlich junge Männer angreifen Wer betreibt Porno-Recovery-Foren? Was würde legitime Sexualforscher tun? lautstark (und bösartig) Kampagne gegen Vorschlag 60 (Kondome in Pornographie)? Was legitimer Sexualforscher hätte Ihr Foto (ganz rechts) auf dem roten Teppich der Preisverleihung der X-Rated Critics Organization (XRCO), Arm in Arm mit Pornostars und Produzenten?. (Laut Wikipedia XRCO Auszeichnungen werden von den Amerikanern gegeben X-Rated Critics Organisation Jährlich an Personen, die in der Erotikbranche tätig sind, und es ist die einzige Branchenauszeichnung für Erwachsene, die ausschließlich Mitgliedern der Branche vorbehalten ist.[1]) Weitere Informationen zu Prauses enger Beziehung zur Pornoindustrie finden Sie unter: Wird Nicole Prause von der Pornoindustrie beeinflusst?.

Was ist hier los? Ein bisschen wie Diese Seite dokumentiert die Spitze des Eisbergs in Bezug auf Belästigung und Cyberstalking durch Prause von jedem, der Porno vorschlägt, könnte ein Problem verursachen. Nach eigenen Angaben lehnt das Konzept der Pornosucht ab. Zum Beispiel ein Zitat aus dieser jüngsten Martin Daubney Artikel über Sex / Porno Süchte:

Dr. Nicole Prause, Leiterin des Labors für Sexualpsychophysiologie und affektive Neurowissenschaften (Span) in Los Angeles, nennt sich eine "Professioneller Debunker" der Sexsucht.

Darüber hinaus ist Nicole Prause ehemaliger Twitter-Slogan schlägt vor, dass ihr die Unparteilichkeit fehlt, die für die wissenschaftliche Forschung erforderlich ist:

„Studieren, warum Menschen sich für sexuelles Verhalten entscheiden ohne Suchtquatsch zu beschwören “

Aktualisierungen des Twitter-Slogans von Nicole Prause:

  1. Die UCLA hat den Vertrag von Prause nicht verlängert. Sie ist seit Anfang 2015 an keiner Universität mehr beschäftigt.
  2. Im Oktober, 2015 Das ursprüngliche Twitter-Konto von Prause wird wegen Belästigung dauerhaft gesperrt.

Während in vielen Artikeln Prause weiterhin als UCLA-Forscherin beschrieben wird, war sie seit Anfang 2015 an keiner Universität mehr beschäftigt. Schließlich ist es wichtig zu wissen, dass die unternehmungslustige Prause (gegen Gebühr) ihr „Experten“ Zeugnis gegen Sex abgegeben hat Sucht und Pornosucht. Es scheint, als ob Prause versucht, ihre Dienste zu verkaufen, um von den unerträglichen Schlussfolgerungen ihrer beiden EEG-Studien zur Bekämpfung der Pornosucht zu profitieren (1, 2), obwohl 17 Peer-Review-Analysen sagen, beide Studien unterstützen das Suchtmodell!

Das Obige ist nur die Spitze des Prause- und Ley-Eisbergs.


Pornostudien zeigen Nebenwirkungen, die von Autoren übersehen wurden und oben nicht erwähnt wurden

  1. Adoleszente pornografische Internetnutzung: eine multivariate Regressionsanalyse der prädiktiven Nutzungsfaktoren und psychosozialen Implikationen (2009) Die Ergebnisse deuten darauf hin, dass griechische Jugendliche, die sexuell explizitem Material ausgesetzt sind, "unrealistische Einstellungen über Sex und irreführende Einstellungen gegenüber Beziehungen" entwickeln können. Die Daten weisen auf einen signifikanten Zusammenhang zwischen dem Konsum von Internetpornographie und sozialer Fehlanpassung hin. Insbesondere Jugendliche, die auf eine seltene Verwendung von Pornographie hingewiesen haben, hatten doppelt so häufig Verhaltensauffälligkeiten wie diejenigen, die überhaupt keine Pornographie konsumierten. Häufige Konsumenten wiesen signifikant häufiger abnormale Verhaltensweisen sowie grenzwertige süchtige Internetnutzung auf
  2. Heranziehen von Jugendlichen an sexuell explizites Internet-Material und Vorstellungen von Frauen als Sexualobjekte: Beurteilung von Kausalität und zugrunde liegenden Prozessen (2009) Peter und Valkenburg (2009) stellten fest, dass das Anschauen von Frauen als Sexobjekte mit einer erhöhten Häufigkeit des Konsums von sexuell explizitem Material in Zusammenhang steht. Es ist unklar, wie jugendliche Frauen betroffen sind, wenn sie andere Frauen und möglicherweise sogar sich selbst als Sexobjekte betrachten. Kurz gesagt, diese Ergebnisse legen nahe, dass "die Exposition von Jugendlichen mit SEIM sowohl eine Ursache als auch eine Konsequenz ihres Glaubens war, dass Frauen Sexobjekte sind.
  3. Heranziehung von Jugendlichen zu sexuell explizitem Internet-Material, sexueller Unsicherheit und Einstellungen zur unverbindlichen sexuellen Erkundung: Gibt es einen Zusammenhang? (2008) Anhand einer Stichprobe von 2,343-Jugendlichen aus den Niederlanden im Alter von 13 bis 20 stellen die Autoren fest, dass eine häufigere Exposition gegenüber sexuell explizitem Internetmaterial mit einer größeren sexuellen Unsicherheit und einer positiveren Einstellung gegenüber unbekannter sexueller Erkundung (sexuelle Beziehungen mit Gelegenheitspartnern / Freunden) verbunden ist mit Sexualpartnern in One-Night-Stands)
  4. Verwendung sexuell expliziten Internetmaterials und sexueller Unsicherheit durch Jugendliche: Die Rolle von Beteiligung und Geschlecht (2010) Da Jugendliche SEIM häufiger verwenden, nimmt ihre sexuelle Unsicherheit zu. Genauso gilt das für Jungen und Mädchen; Pornografie ist für alle verwirrend. Da Jugendliche SEIM häufiger nutzen, sind sie stärker in das Material involviert. Beteiligung wird definiert als ein intensiver Erfahrungszustand während der Rezeption von Medieninhalten und umfasst sowohl affektive als auch kognitive Prozesse. Verfolgt die Zeit nicht. bemerke die Umgebung nicht, ganz fokussiert.
  5. Die Exposition von Jugendlichen gegenüber einer sexualisierten Medienumgebung und ihre Vorstellung von Frauen als Sexobjekte (2007) Sowohl männliche als auch weibliche niederländische Jugendliche (13-18), die sexuell explizitere Inhalte verwendeten, betrachteten Frauen eher als Sexobjekte.
  6. Assoziationen zwischen der Verwendung sexuell eindeutiger Materialien durch junge Erwachsene und ihren sexuellen Vorlieben, Verhaltensweisen und Zufriedenheit. (2011) Höhere Häufigkeiten der SEM-Anwendung waren mit einer geringeren Zufriedenheit mit Sexualität und Beziehung verbunden. Die Häufigkeit der Verwendung von SEM und die Anzahl der betrachteten SEM-Typen waren beide mit höheren sexuellen Präferenzen für die Arten von sexuellen Praktiken verbunden, die typischerweise in SEM dargestellt werden. Diese Ergebnisse legen nahe, dass die Verwendung von SEM eine wichtige Rolle bei einer Vielzahl von Aspekten der sexuellen Entwicklungsprozesse junger Erwachsener spielen kann.
  7. Entwicklungswege in soziale und sexuelle Abweichung (2010) Hunter et al. (2010) untersuchten den Zusammenhang zwischen der Exposition gegenüber Pornografie vor dem 13. Lebensjahr und vier negativen Persönlichkeitskonstrukten. Diese Studie befragte 256 jugendliche Männer mit einer Vorgeschichte sexuellen kriminellen Verhaltens; Die Autoren fanden einen Zusammenhang zwischen frühzeitiger Exposition gegenüber Pornografie und asozialem Verhalten, wahrscheinlich das Ergebnis einer verzerrten Sichtweise der Sexualität und der Verherrlichung der Promiskuität (Hunter et al., 2010). Hunter et al. (2010) fanden heraus, dass die Exposition von Kindern gegenüber sexuell explizitem Material „zu antagonistischen und psychopathischen Einstellungen beitragen kann, wahrscheinlich zur Darstellung verzerrter Ansichten der menschlichen Sexualität und zur Verherrlichung der Promiskuität“ (S. 146). Darüber hinaus argumentierten diese Autoren, dass Jugendliche nicht immer die Möglichkeit haben, „reale Erfahrungen mit Sexualpartnern auszugleichen“. . .. sie sind besonders anfällig für die Internalisierung verzerrter pornografischer Bilder menschlicher Sexualität und können entsprechend handeln “(S. 147)
  8. Pornographische Exposition über den Lebensverlauf und die Schwere von Sexualstraftaten: Nachahmung und kathartische Wirkung (2011) Die Ergebnisse weisen darauf hin, dass die Exposition von Jugendlichen eine signifikante Prädiktorin für die Zunahme von Gewalt war - sie erhöhte das Ausmaß der Opferdemütigung.
  9. Frühe sexuelle Erfahrungen: Die Rolle des Internetzugangs und sexuell expliziten Materials (2008) Im Alter von 12 zu 17 berichteten Männchen mit Internet wesentlich jünger für den ersten Oralsex, und Männer und Frauen berichteten jüngere Altersgruppen für den ersten Geschlechtsverkehr im Vergleich zu denen ohne es. Frühe sexuelle Erfahrungen: Die Rolle des Internetzugangs und sexuell expliziten Materials.
  10. Auftauchende erwachsene sexuelle Einstellungen und Verhaltensweisen Ist Schüchternheit von Bedeutung? (2013) Je mehr Männer im Universitätsalter sich in solitärem Sexualverhalten von Masturbation und Pornographie engagieren, desto mehr Schüchternheit berichten sie.
  11. Auftauchen in einer digitalen Welt: Ein jahrzehntelanger Rückblick auf Mediennutzung, -effekte und -befriedigungen im aufstrebenden Erwachsenenalter. (2013) Je mehr Internet-Porno-Studenten verwenden desto schlechter die Qualität ihrer Beziehungen.
  12. Exposition gegenüber Internet-Pornografie bei Kindern und Jugendlichen eine nationale Umfrage (2005) Jene, die absichtlich der Pornografie ausgesetzt sind, unabhängig von ihrer Herkunft, berichten im letzten Jahr deutlich häufiger von straffälligem Verhalten und Drogenkonsum. Darüber hinaus berichten Online-Suchende im Vergleich zu Offline-Suchenden eher von klinischen Symptomen, die mit Depressionen in Verbindung stehen, und geringeren emotionalen Bindungen zu ihrer Bezugsperson.
  13. Exposition gegenüber Internetpornographie und taiwanesischen Jugendlichen Sexuelle Einstellungen und Verhalten (2005) Diese Studie zeigte, dass die Exposition gegenüber sexuell eindeutigem Material die Wahrscheinlichkeit erhöhte, dass Jugendliche sexuell permissive Verhaltensweisen akzeptieren und sich daran beteiligen. Festgestellt, dass die Exposition gegenüber sexuell eindeutigem Material im Internet einen größeren Einfluss auf permissive sexuelle Einstellungen hat als alle anderen Formen pornografischer Medien.
  14. Exposition gegenüber sexuell expliziten Websites und jugendlichen sexuellen Einstellungen und Verhaltensweisen (2009) Die Studie von Braun-Courville und Rojas (2009) über 433-Jugendliche zeigte, dass diejenigen, die sexuell explizites Material verwenden, eher riskante sexuelle Verhaltensweisen wie Analsex, Sex mit mehreren Partnern und Drogen oder Alkohol beim Sex haben. Diese Studie wurde von Brown, Keller und Stern (2009) unterstützt, die darauf hinwiesen, dass Jugendliche, die in sexuell expliziten Materialien risikoreiche Sexualpraktiken erleben, in Ermangelung von Aufklärung über die möglichen negativen Folgen, eher in irgendeiner Form an Risiko sexuelles Verhalten selbst.
  15. Häufige Nutzer von Pornografie. Populationsbasierte epidemiologische Studie an schwedischen männlichen Jugendlichen (2010) Regressionsanalysen zeigten, dass häufige Pornographie-Nutzer häufiger in einer großen Stadt leben, häufiger Alkohol konsumieren, ein größeres sexuelles Verlangen haben und häufiger Sex verkauft haben als andere gleichaltrige Jungen. Das häufige Ansehen von Pornografie kann als problematisches Verhalten angesehen werden, das mehr Aufmerksamkeit von Eltern und Lehrern benötigt
  16. Internetpornographie und Einsamkeit: Ein Verein? Pornografie war mit zunehmender Einsamkeit verbunden.
  17. Psychische und körperliche Gesundheitsindikatoren und sexuell explizite Medien benutzen das Verhalten von Erwachsenen Diese 2006-Umfrage von 559 Seattle-Erwachsenen ergab, dass Pornografiekonsumenten im Vergleich zu Nichtkonsumenten größere depressive Symptome, schlechtere Lebensqualität, verminderte mentale und körperliche Gesundheitstage und einen niedrigeren Gesundheitszustand aufweisen. Psychische und körperliche Gesundheitsindikatoren und sexuell explizite Medien benutzen das Verhalten von Erwachsenen.
  18. Die Aktivierung von Nucleus Accumbens vermittelt den Einfluss von Belohnungshinweisen auf das Eingehen finanzieller Risiken Pornografiekonsum korreliert mit erhöhter finanzieller Risikobereitschaft.
  19. Pornographie und Einstellungen, die Gewalt gegen Frauen unterstützen: die Beziehung in nicht-experimentellen Studien wieder aufleben lassen (2009) Der Gebrauch von Pornos und der Konsum von Gewaltporno waren beide mit Einstellungen verbunden, die Gewalt gegen Frauen unterstützten.
  20. Pornografie und Jugendliche: die Bedeutung individueller Unterschiede (2005) Sie fanden heraus, dass ein männlicher Jugendlicher, "der bestimmte Kombinationen von Risikofaktoren besitzt, bestimmt, wie wahrscheinlich er nach Pornografieexposition sexuell aggressiv ist" (S. 316). Indem sich Malamuth und Huppin (2005) direkt auf gewalttätiges, sexuell eindeutiges Material konzentrieren, legen sie nahe, dass diese jugendgefährdenden Männer mit höherem Risiko nicht eher solchen Medien ausgesetzt sind, aber wenn sie exponiert sind, werden sie wahrscheinlich durch diese Exposition verändert, wie zum Beispiel Veränderungen in der Haltung gegenüber der Akzeptanz von Gewalt gegen Frauen "(S. 323-24).
  21. Pornografiekonsum und Widerstand gegen Frauenförderung (2013) Die Pornographie-Betrachtung prognostizierte eine nachfolgende Opposition gegen positive Handlungen sowohl bei Männern als auch bei Frauen, selbst nachdem sie vorhergehende positive Verhaltensweisen und verschiedene andere potentielle Konflikte kontrolliert hatten.
  22. Pornografiegebrauch als Risikomarker für ein aggressives Verhaltensmuster bei sexuell reaktiven Kindern und Jugendlichen (2009) Alexyet al. (2009) untersuchte die Pornografiekonsummuster von jugendlichen Sexualstraftätern im Zusammenhang mit verschiedenen Formen aggressiven Verhaltens. Diejenigen, die Pornografie konsumierten, zeigten eher aggressive Verhaltensweisen wie Diebstahl, Schulschwänzen, Manipulation anderer, Brandstiftung und erzwungenen Geschlechtsverkehr.
  23. Pornografie-Untersuchung bei Fraternity-Männern: Auswirkungen auf Zuschauerintervention, Vergewaltigungs-Mythenannahme und Verhaltensabsicht, sexuellen Missbrauch zu begehen (2011) Je mehr pornografische männliche Universitätsstudenten zuschauen, desto lockerer werden ihre Einstellungen gegenüber sexuellen Übergriffen.
  24. Pornographie, Beziehungsalternativen und intimes extradyadisches Verhalten (2013) Die Verwendung von Pornos ist verbunden mit vermehrtem Herumalbern bei romantisch engagierten Personen.
  25. Der Einfluss von Pornografie auf die sexuelle Zufriedenheit (2006) Pornografie reduziert die Zufriedenheit mit Intimpartnern.
  26. Sexuelle Sucht unter Teens: Ein Review (2007) Es wird gefolgert, dass es wahrscheinlich ein Phänomen der Sexsucht gibt, das über den Lebensverlauf (einschließlich der Teenagerjahre) gilt, das viel mehr Studium verdient.
  27. Die Verwendung von Cyberpornografie durch junge Männer in Hong Kong einige psychosoziale Korrelate (2007) Teilnehmer, die mehr Online-Pornographie sahen, erzielten höhere Werte in Bezug auf voreheliche sexuelle Freizügigkeit und Neigung zu sexuellen Belästigern
  28. Nutzung von Internetpornografie und Wohlbefinden von Männern Diese 2005-Studie zeigte, dass Depressionen, Angstzustände und reale Intimitätsprobleme mit chronischer Cybersexualität bei Männern assoziiert sind.
  29. Variationen in Internet-Probleme und psychosoziale Funktion bei Online-Sex-Aktivitäten: Auswirkungen auf die soziale und sexuelle Entwicklung von jungen Erwachsenen. (2004) (Online verfügbar) Online-Sex-Aktivitäten verdrängten normale Beziehungsentwicklung, erlernte Balz und romantisches Verhalten bei Universitätsstudenten.
  30. X-rated Material und die Ausübung von sexuell aggressivem Verhalten bei Kindern und Jugendlichen: Gibt es eine Verbindung? (2011) Ley, Prause und Finn erwähnen diese Studie zwar, aber sie versuchen, sie auf Hinweise auf „Sensationssuche“ bei Pornokonsumenten zu reduzieren. Sie erwähnten nicht, dass Jugendliche, die absichtlich gewalttätiger Pornografie ausgesetzt sind, sechsmal häufiger sexuelle Aggressionen begehen als diejenigen, die keiner Gewalt ausgesetzt waren oder gewaltfreier Pornografie ausgesetzt waren
  31. Die Berichte junger erwachsener Frauen über die Pornographie ihres männlichen Partners zeigen, dass sie psychische Belastung, Beziehungsqualität und sexuelle Befriedigung korrelieren. 2012 Die Ergebnisse zeigten, dass Frauenberichte über die Häufigkeit von Pornografie in ihrem männlichen Partner negativ mit ihrer Beziehungsqualität in Verbindung gebracht wurden. Mehr Wahrnehmungen der problematischen Verwendung von Pornographie waren negativ mit Selbstwertgefühl, Beziehungsqualität und sexueller Zufriedenheit korreliert.
  32. Die Auswirkungen von homosexuell expliziten Medien auf das HIV-Risikoverhalten von Männern, die Sex mit Männern haben. 2013. Der gesamte sexuell explizite Medienkonsum war nicht mit einem HIV-Risiko verbunden. Allerdings berichteten die Teilnehmer, die mehr sexuell explizite Medien ohne Bareback gesehen hatten, von einer signifikant höheren Wahrscheinlichkeit, ein Risikoverhalten einzugehen. Die Ergebnisse deuten darauf hin, dass eine Bevorzugung von sexuell expliziten Medien ohne Bareback mit einem Risikoverhalten verbunden ist.
  33. Verwendung von Pornographie und selbstberichtetem Engagement bei sexueller Gewalt unter Jugendlichen (2005). Die Ergebnisse zeigten, dass aktive und passive sexuelle Gewalt sowie unerwünschter Sex und Pornographie miteinander korrelierten. Das Lesen von pornographischem Material war jedoch stärker mit aktiver sexueller Gewalt verbunden, während es sich bei Jungen um Schutz vor passiver sexueller Gewalt handelte. Dennoch wurden einige Effekte des Betrachtens pornografischer Filme auf passiv unerwünschten Sex auch gefunden, besonders unter Mädchen.
  34. Pornografie und sexuelle Aggression: Assoziationen gewalttätiger und gewaltfreier Darstellungen mit Vergewaltigung und Vergewaltigung (1994). Daten, die von einer Stichprobe von 515-College-Männern gesammelt wurden, zeigten starke bivariate Assoziationen von Vergewaltigung und Vergewaltigungsneigung unter Verwendung fast aller Formen von Pornografie. Die multivariate Analyse zeigte, dass die stärksten Korrelate von sexueller Nötigung und Aggression sowie der Vergewaltigungsneigung Exposition gegenüber Gewalt- und Vergewaltigungspornografie waren. Die Exposition gegenüber gewaltfreier Hardcore-Pornografie zeigte keine Verbindung zu den anderen Variablen. Die Exposition gegenüber Soft-Core-Pornografie war positiv mit der Wahrscheinlichkeit von sexueller Gewalt und gewaltfreiem Zwang verbunden, aber negativ mit der Wahrscheinlichkeit von Vergewaltigung und tatsächlichem Vergewaltigungsverhalten verbunden.
  35. Einstellungseffekte von herabwürdigenden Themen und sexueller Explizitität in Videomaterialien (2000)  Die Ergebnisse zeigten, dass Männer, die entwürdigendem Material ausgesetzt waren, unabhängig von der expliziten Aussage, signifikant häufiger Einstellungen zum Unterstützen von Vergewaltigung ausdrückten, während Explizitheit keinen signifikanten Haupt- oder interaktiven Effekt auf diese Einstellungen hatte. Darüber hinaus wurde gefunden, dass die Interaktion von Explizitheit mit Degradation auf ein Maß der sexuellen Stimmlosigkeit Einfluss nimmt.
  36. Berichte junger erwachsener Frauen über die Pornographie ihres männlichen, romantischen Partners als Korrelat ihrer psychischen Belastung, Beziehungsqualität und sexuellen Zufriedenheit (2012) Die Ergebnisse zeigten, dass Frauenberichte über die Häufigkeit von Pornografie in ihrem männlichen Partner negativ mit ihrer Beziehungsqualität in Verbindung gebracht wurden. Mehr Wahrnehmungen der problematischen Verwendung von Pornographie waren negativ mit Selbstwertgefühl, Beziehungsqualität und sexueller Zufriedenheit korreliert.
  37. Pornografie Verwendung: Wer nutzt es und wie es mit paar Ergebnisse verbunden ist (2012) Die Gesamtergebnisse dieser Studie zeigten erhebliche geschlechtsspezifische Unterschiede in Bezug auf die Nutzungsprofile sowie den Zusammenhang der Pornografie mit Beziehungsfaktoren. Insbesondere war der Gebrauch von männlicher Pornografie sowohl mit der sexuellen Qualität von Männern als auch von Frauen negativ verbunden, während der Gebrauch von weiblicher Pornografie positiv mit der sexuellen Qualität von Frauen verbunden war.
  38. Sexuelle Mediennutzung und Beziehungszufriedenheit bei heterosexuellen Paaren (2011) Die Ergebnisse zeigten, dass eine höhere Häufigkeit der sexuellen Mediennutzung von Männern mit einer negativen Zufriedenheit bei Männern zusammenhängt, während eine höhere Häufigkeit der sexuellen Mediennutzung von Frauen mit einer positiven Zufriedenheit bei männlichen Partnern zusammenhängt.
  39. Wann ist Online-Pornografie problematisch bei College-Männern? Untersuchung der moderierenden Rolle der Erfahrungsvermeidung (2012) Die aktuelle Studie untersuchte das Verhältnis von Internet-Pornografie-Betrachtung und erfahrungsbedingter Vermeidung zu einer Reihe von psychosozialen Problemen (Depression, Angst, Stress, soziales Funktionieren und Sehprobleme) anhand einer Querschnitt-Online-Umfrage, die mit einer nicht-klinischen Stichprobe durchgeführt wurde 157 Undergraduate College Männer. Die Ergebnisse zeigten, dass die Häufigkeit des Sehens signifikant mit jeder psychosozialen Variablen zusammenhing, so dass mehr Betrachtungen mit größeren Problemen verbunden waren.
  40. "Bareback" -Pornografiekonsum und Safer-Sex-Absichten von Männern, die Sex mit Männern haben (2014) Die Ergebnisse liefern neuartige und ökologisch gültige Beweise dafür, dass der Konsum von „Bareback“ -Pornografie die Neigung des Zuschauers zum Eingehen sexueller Risiken beeinflusst, indem er seine Absichten, geschützte Sexualmaßnahmen anzuwenden, verringert. Es werden Vorschläge gemacht, wie diese Erkenntnisse zur Intervention und Prävention von STI- und HIV-Infektionen genutzt werden können.
  41. Nutzung von Narzissmus und Internetpornografie (2014) Die Stunden, die für das Betrachten der Internetpornografie aufgewendet wurden, korrelierten positiv mit dem Narzissmus der Teilnehmer. Darüber hinaus sagt jeder Pornokonsum ein höheres Maß aller drei Narzissmusmaßnahmen voraus als diejenigen, die noch nie Internetpornografie verwendet haben.

Gehirnstudien von Internet-Süchtigen und Internet-Videospielern, die von Autoren übersehen wurden

Erste Sektion: Internet Addiction Brain Studies:

  1. Einfluss exzessiver Internetnutzung auf das auditorische Ereignispotenzial (2008)
  2. Entscheidungs- und präpotente Response-Inhibition bei exzessiven Internetnutzern (2009)
  3. Abnormitäten der grauen Substanz in Internet-Sucht: Eine Voxel-basierte Morphometrie-Studie (2009)
  4. Auswirkung übermäßiger Internetnutzung auf die Zeit-Frequenz-Charakteristik des EEG (2009)
  5. Eine ereignisbezogene Potenzialuntersuchung der mangelnden Hemmungskontrolle bei Personen mit pathologischer Internetnutzung (2010)
  6. Impulshemmung bei Menschen mit Internetabhängigkeit: elektrophysiologische Beweise aus einer Go / NoGo-Studie (2010)
  7. Differenzierung des Internet-Sucht-Risikoniveaus basierend auf autonomen Nervenreaktionen: Die Internet-Sucht-Hypothese der autonomen Aktivität (2010)
  8. Erhöhte regionale Homogenität in Internet-Sucht-Störung eine Ruhezustand funktionelle Magnetresonanztomographie-Studie (2010)
  9. Die Erforschung ereignisbezogener Potentiale im Arbeitsgedächtnis der jugendlichen Internetsucht (2010)
  10. Reduzierte striatale Dopamin D2-Rezeptoren in Menschen mit Internet-Sucht (2011)
  11. Mikrostruktur-Anomalien bei Jugendlichen mit Internet-Sucht-Störung. (2011)
  12. Vorstudie zur Internetabhängigkeit und kognitiven Funktion bei Jugendlichen anhand von IQ-Tests (2011)
  13. P300-Veränderung und kognitive Verhaltenstherapie bei Probanden mit Internet-Suchtproblemen: Eine 3-Monat-Follow-up-Studie (2011)
  14. Männliche Internetsüchtige zeigen beeinträchtigte exekutive Kontrollfähigkeitsbeweise von einem Farbwort: Stroop-Aufgabe (2011)
  15. Defizite im frühen Stadium der Gesichtswahrnehmung bei übermäßigen Internet-Nutzern (2011)
  16. Pornographische Bildverarbeitung stört Arbeitsspeicherleistung (2012)
  17. Effekte von Elektroakupunktur kombiniert Psychointervention auf kognitive Funktion und ereignisbezogene Potentiale P300 und Mismatch-Negativität bei Patienten mit Internetabhängigkeit (2012)
  18. Abnormale Integrität der weißen Substanz bei Jugendlichen mit Internet-Suchtkrankheit: Eine auf Traktaten basierende Studie zur räumlichen Statistik (2012)
  19. Reduzierte striatale Dopamintransporter bei Menschen mit Internetabhängigkeit (2012)
  20. Abnormale Gehirnaktivierung des jugendlichen Internet-Süchtigen in einer ballwerfenden Animationsaufgabe: Mögliche neuronale Korrelate der Entkörperung durch fMRI (2012)
  21. Beeinträchtigte Hemmungskontrolle bei der Internet-Suchtstörung: Eine funktionelle Magnetresonanztomographie-Studie. (2012)
  22. Vergleich von psychologischen Symptomen und Serumspiegeln von Neurotransmittern in Shanghai Jugendliche mit und ohne Internetsucht: Eine Fall-Kontroll-Studie (2013)
  23. Beta- und Gammaaktivität im Ruhezustand bei Internetabhängigkeit (2013)
  24. Elektroenzephalographische (EEG) Gehirnmuster in einer klinischen Stichprobe von Erwachsenen, bei denen eine Internetabhängigkeit diagnostiziert wurde (2013)
  25. Eingeschränkte Fehlerüberwachungsfunktion bei Personen mit Internetabhängigkeit: Eine ereignisbezogene fMRI-Studie (2013).
  26. Auswirkungen der Internetabhängigkeit auf die Herzfrequenzvariabilität bei Schulkindern (2013)
  27. Eine Fehler-bezogene Negativitäts-Potential-Untersuchung der Antwort-Überwachungs-Funktion bei Individuen mit Internet-Sucht-Störung (2013)
  28. Verminderte Frontallappenfunktion bei Menschen mit Internetabhängigkeit (2013)
  29. Differenzielle Ruhezustands-EEG-Muster, die mit komorbider Depression in Internetabhängigkeit assoziiert sind (2014)
  30. Online-Gehirne: strukturelle und funktionale Korrelate der gewohnheitsmäßigen Internetnutzung (2014)
  31. Beeinträchtigte frontal-basale Ganglien-Konnektivität bei Jugendlichen mit Internetabhängigkeit (2014)
  32. Präfrontale Kontrolle und Internetabhängigkeit Ein theoretisches Modell und eine Übersicht über neuropsychologische und neurodegenerative Befunde (2014)
  33. Neuronale Antworten auf verschiedene Belohnungen und Feedback in den Gehirnen jugendlicher Internet-Abhängiger, die durch funktionelle Magnetresonanztomographie (2014) entdeckt wurden
  34. Internet-abhängige Personen teilen Impulsivität und exekutive Dysfunktion mit alkoholabhängigen Patienten (2014)
  35. Disrupted Brain Functional Network bei Internet-Suchtstörung: Eine resting-State Funktionelle Magnetresonanztomographie-Studie (2014)
  36. Multitasking-Aktivität für höhere Medien ist mit geringerer Dichte der grauen Substanz im anterioren cingulären Kortex (2014) assoziiert
  37. Gestörte Feedback-Verarbeitung bei Risikobereitschaft bei Jugendlichen mit Merkmalen problematischer Internetnutzung (2015)
  38. Gehirnstrukturen und funktionelle Konnektivität verbunden mit individuellen Unterschieden in der Internettendenz bei gesunden jungen Erwachsenen (2015)
  39. Untersuchung neuronaler Systeme, die Facebook „Sucht“ dienen (2014)
  40. Eine kurze Zusammenfassung von neurowissenschaftlichen Ergebnissen auf Internet Addictio (2015) PDF
  41. Neue Entwicklungen zu den neurobiologischen und pharmakogenetischen Mechanismen der Internet- und Videospielsucht (2015)
  42. Elektroenzephalogramm-Merkmalserkennung und -klassifizierung bei Menschen mit Internet-Suchtstörungen mit visuellem Oddball-Paradigma (2015)
  43. Molekulare und funktionelle Bildgebung der Internetsucht (2015)
  44. Abweichende kortikostriatale Funktionskreise bei Jugendlichen mit Internetabhängigkeit (2015).
  45. Wie hat das Internet die menschliche Kognition verändert? (2015)
  46. Problematische Internetnutzung und Immunfunktion (2015)
  47. Neuronale Substrate für riskante Entscheidungen bei Menschen mit Internetabhängigkeit (2015)
  48. Zusammenhang zwischen Dopaminspiegel im peripheren Blut und Internetabhängigkeit bei Jugendlichen: eine Pilotstudie (2015)
  49. Problematische Internetnutzung ist mit strukturellen Veränderungen im Belohnungssystem des Gehirns bei Frauen assoziiert. (2015)
  50. Arbeitsgedächtnis, Exekutivfunktion und Impulsivität bei Internet-Suchterkrankungen: ein Vergleich mit pathologischem Glücksspiel (2015)
  51. Gestörte interhemisphärische funktionelle und strukturelle Kopplung bei Jugendlichen mit Internetabhängigkeit (2015)
  52. Elektrophysiologische Studien zur Internetsucht: Eine Überprüfung im Rahmen des dualen Prozesses (2015)
  53. Biologische Grundlagen der problematischen Internetnutzung (PIN) und therapeutische Implikationen (2015)
  54. Beeinträchtigte Hemmung und Arbeitsgedächtnis als Reaktion auf Internet-bezogene Wörter bei Jugendlichen mit Internet-Sucht: Ein Vergleich mit Aufmerksamkeitsdefizit- / Hyperaktivitätsstörung (2016)
  55. Defizite bei Belohnungsmechanismen und präfrontalem Cortex-Effekt links / rechts bei Vulnerabilität für Internet-Sucht (2016)
  56. Funktionelle Magnetresonanztomographie der Internetsucht bei jungen Erwachsenen (2016)
  57. Problematische Internetnutzer zeigen eingeschränkte Hemmungskontrolle und Risikobereitschaft mit Verlusten: Evidenz aus Stoppsignal- und Mixed-Gambles-Aufgaben (2016)
  58. Altered Grey Matter Volume und White Matter Integrität bei College-Studenten mit Handy-Abhängigkeit (2016)
  59. Stichwort-induziertes Verlangen nach Internet unter Internet-Abhängigen (2016)
  60. Funktionelle Veränderungen bei Patienten mit Internetabhängigkeit durch Adenosin-betonte zerebrale Durchblutungs-Perfusionsbildgebung 99mTc-ECD SPET (2016)
  61. Respiratorische Sinus Arrhythmie Reaktivität von Internet Sucht Missbraucher in negativen und positiven emotionalen Zuständen mit Filmclips Stimulation (2016)
  62. Neurobiologische Befunde im Zusammenhang mit Störungen der Internetnutzung (2016)
  63. SMS-Abhängigkeit, iPod-Abhängigkeit und Verzögerungsdiskontierung (2016)
  64. Physiologische Marker der voreingenommenen Entscheidungsfindung in problematischen Internet Benutzer (2016)
  65. Die Dysfunktion der Gesichtsbehandlung bei Patienten mit Internet-Suchtstörungen: eine ereignisbezogene Potenzialstudie (2016)
  66. Internetnutzung: Molekulare Einflüsse einer funktionellen Variante auf das OXTR-Gen, die Motivation zur Nutzung des Internets und interkulturelle Besonderheiten (2016)
  67. Ein zweistufiges Kanalauswahlmodell zur Klassifizierung von EEG-Aktivitäten junger Erwachsener mit Internetabhängigkeit (2016)
  68. Ein Affective Neuroscience Framework für die molekulare Untersuchung der Internetsucht (2016)
  69. Gehirnoszillationen, inhibitorische Kontrollmechanismen und Belohnungsbias bei Internetabhängigkeit (2016)
  70. Elektrophysiologische Studien zur Internetsucht: Eine Überprüfung im Rahmen des dualen Prozesses (2017)
  71. Altered Mode, Fronto-Parietal- und Salienz-Netzwerke bei Jugendlichen mit Internet-Sucht (2017)
  72. Die Rolle der emotionalen Hemmkontrolle bei spezifischer Internetabhängigkeit - eine fMRI-Studie (2017)
  73. Neuronales Korrelat der Internetnutzung bei Patienten, die sich einer psychologischen Behandlung der Internetabhängigkeit unterziehen (2017)
  74. Veränderungen der Gehirnanatomie im Zusammenhang mit der Sucht nach Social Networking Sites (2017)
  75. Wirkung von Elektroakupunktur in Kombination mit psychologischen Interventionen auf mentale Symptome und P50 des auditiv evozierten Potentials bei Patienten mit Internetabhängigkeit (2017)
  76. Zeit ist Geld: Die Entscheidungsfindung von Smartphone High Users in intertemporaler Wahl zwischen Gewinn und Verlust (2017)
  77. Die kognitive Dysregulation der Internetsucht und ihrer neurobiologischen Korrelate (2017)
  78. Facebook-Nutzung auf Smartphones und graue Substanz Volumen des Nucleus Accumbens (2017)
  79. Defizite beim Erkennen von Ekelgesichtern und Internetsucht: Wahrgenommener Stress als Vermittler (2017)
  80. Spontane hedonische Reaktionen auf Social-Media-Cues (2017)
  81. Differenzielle physiologische Veränderungen nach Internet-Exposition bei höheren und niedrigeren problematischen Internetnutzern (2017)
  82. Unterschiede in quantitativen elektroenzephalographischen Mustern im Ruhezustand bei Aufmerksamkeitsdefizit / Hyperaktivitätsstörung mit oder ohne Komorbidität (2017)
  83. Anomale Belohnungs- und Bestrafungsempfindlichkeit in Verbindung mit Internetabhängigen (2017)
  84. Belohnungssystem, FRN- und P300-Effekt bei Internet-Sucht bei Jugendlichen (2017)
  85. Netzsucht im Gehirn: Kortikale Oszillationen, autonome Aktivität und Verhaltensmaße (2017)
  86. Extrahieren der Werte der Funktionsverbindung des Ruhezustands, die mit einer Tendenz der Internetabhängigkeit korrelieren (2017)
  87. Assoziation zwischen physiologischen Oszillationen des Selbstwertgefühls, Narzissmus und Internetsucht: Eine Querschnittsstudie (2017)
  88. Die Auswirkungen der Internetabhängigkeit auf die Aufmerksamkeitsnetzwerke von Studenten (2017)
  89. Elektroakupunkturbehandlung bei Internetsucht: Nachweis der Normalisierung der Impulskontrollstörung bei Jugendlichen (2017)
  90. Stimmungsinduziertes Verlangen nach Internetkommunikationsstörung unter Verwendung visueller und auditiver Hinweise in einem Cue-Reaktivitäts-Paradigma (2017)
  91. Impaired Empathy Processing bei Personen mit Internetabhängigkeit der Sucht: Eine ereignisbezogene Potenzialstudie (2017)
  92. Structural Brain Network Abnormitäten in Themen mit Internet-Sucht (2017)
  93. Beziehung zwischen Internetsucht mit körperlicher Fitness, Hämoglobinspiegel und Leukozytenspiegel für Studenten (2017)
  94. Eine Analyse der Erkennung von Smartphone-Überbeanspruchung in Bezug auf Emotionen mit Gehirnwellen und Deep Learning (2017)
  95. Internetsucht verursacht Ungleichgewicht im Gehirn (2017)
  96. WIRED: Die Auswirkungen von Medien und Technologie auf Stress (Cortisol) und Entzündungen (Interleukin IL-6) in schnelllebigen Familien (2018)
  97. Informations- und Kommunikationstechnologien (IKT): Problematische Nutzung von Internet, Videospielen, Mobiltelefonen, Instant Messaging und sozialen Netzwerken mit MULTICAGE-TIC (2018)
  98. Autonome Stressreaktivität und Verlangen bei Personen mit problematischer Internetnutzung (2018)
  99. Einfluss der Internetabhängigkeit auf die Exekutivfunktion und Aufmerksamkeit bei taiwanesischen Kindern im Schulalter (2018)
  100. Internet Communication Disorder und die Struktur des menschlichen Gehirns: erste Einblicke in die WeChat-Sucht (2018)
  101. Pawlow-zu-Instrumental-Transfer: Ein neues Paradigma zur Beurteilung pathologischer Mechanismen hinsichtlich der Nutzung von Internet-Anwendungen (2018)
  102. Cue-Reaktivität bei Verhaltensauffälligkeiten: Eine Metaanalyse und methodische Überlegungen (2018)
  103. Automatischer Erkennungsvorteil von Netzwerkinformationen bei Internetsüchtigen: Verhaltens- und ERP-Beweis (2018)
  104. Spielsüchtige Jugendliche identifizieren sich mehr mit ihrem Cyber-Selbst als mit ihrem eigenen Selbst: Neuronale Beweise (2018)
  105. Beeinträchtigt Orientierung in der Jugend mit Internet-Sucht: Beweise von der Attention Network Task (2018).
  106. Elektrophysiologische Aktivität ist mit der Anfälligkeit der Internetabhängigkeit in nicht-klinischer Bevölkerung assoziiert (2018)
  107. Interferenz mit der Verarbeitung negativer Stimuli bei problematischen Internetnutzern: Vorläufige Beweise einer emotionalen Stroop-Aufgabe (2018)
  108. Führt "erzwungene Abstinenz" von Spielen zu Pornografie? Einblick in den April-2018-Absturz von Fortnites Servern (2018)
  109. Stop Pushing Me Away: Relative Ebene der Facebook-Sucht ist mit impliziten Ansatz Motivation für Facebook-Stimuli (2018) zugeordnet
  110. Geschlechtsspezifische Unterschiede in der Wirkung von Internet-Spielstörungen auf die Gehirnfunktionen: Evidenz aus Ruhezustand-fMRI (2018)
  111. Umwandlung von Gehirnsignalen im Zusammenhang mit Wertevaluierung und Selbstkontrolle in Verhaltensweisen (2018)
  112. Übermäßige Social-Media-Nutzer zeigen beeinträchtigte Entscheidungen bei der Iowa Gambling Task (2019)
  113. Internetabhängigkeit im Zusammenhang mit Right Pars opercularis bei Frauen (2019)
  114. Die Flucht der Realität durch Videospiele ist mit einer impliziten Präferenz für virtuelle Stimuli verbunden (2019).
  115. Zufällige Topologieorganisation und geringere visuelle Verarbeitung von Internetsucht: Nachweis einer Minimum-Spanning-Tree-Analyse (2019)
  116. Unterscheidung zwischen Internetabhängigen, Rauchern und gesunden Kontrollen junger Erwachsener durch die Interaktion zwischen Impulsivität und Temporallappen (2019)
  117. Biopsychosoziale Faktoren von Kindern und Jugendlichen mit Internet-Spielstörung: eine systematische Überprüfung (2019)
  118. Veränderte topologische Konnektivität der Internetsucht im Ruhezustand-EEG durch Netzwerkanalyse (2019)
  119. Schlechte Entscheidungen machen gute Geschichten: Der beeinträchtigte Entscheidungsprozess und die Reaktion der Hautleitfähigkeit bei Personen mit Smartphone-Sucht (2019)
  120. Messung von Facetten der Belohnungsempfindlichkeit, -hemmung und Impulskontrolle bei Personen mit problematischer Internetnutzung (2019)
  121. Problematische Internetnutzung: Untersuchung der Assoziationen zwischen Kognition und COMT-Rs4818, Rs4680-Haplotypen (2019)
  122. Veränderte Plasmaspiegel des von Gliazellen abgeleiteten neurotrophen Faktors bei Patienten mit Internet-Gaming-Störung: Eine Pilotstudie zur Fallkontrolle (2019)
  123. Mikrostrukturelle Veränderungen und Internet-Suchtverhalten: Eine vorläufige Diffusions-MRT-Studie (2019)
  124. Berichtigung: Fehlentscheidungen machen gute Geschichten: Der beeinträchtigte Entscheidungsprozess und die Reaktion auf Hautleitfähigkeit bei Patienten mit Smartphonesucht (2019).
  125. Kognitiver Mechanismus von intimen zwischenmenschlichen Beziehungen und Einsamkeit bei Internetabhängigen: Eine ERP-Studie (2019)
  126. Vorteil der automatischen Erkennung problematischer Internetnutzer für Wi-Fi-Signalhinweise und den mildernden Effekt von negativen Auswirkungen: Eine ereignisbezogene Potenzialstudie (2019)
  127. Eine längere Nutzung des Smartphones vor dem Schlafengehen ist mit einer veränderten funktionellen Konnektivität des Ruhezustands der Insula bei erwachsenen Smartphone-Nutzern verbunden (2019).
  128. Laterale orbitofrontale Abnormalitäten der grauen Substanz bei Probanden mit problematischer Smartphone-Nutzung (2019)
  129. Internetsucht und funktionelle Hirnnetze: aufgabenbezogene fMRI-Studie (2019)
  130. Attentional Bias bei Internetnutzern mit problematischer Nutzung von Social-Networking-Sites (2019)
  131. Neurophysiologische und klinisch-biologische Merkmale der Internetsucht (2019)
  132. Der Nutzen der Kombination von Atemwegs-Sinus-Arrhythmie-Indizes in Verbindung mit Internetsucht (2020)
  133. Strukturelle und funktionelle Korrelate der Smartphonesucht (2020)

Zweiter Abschnitt: Video Game Addiction Brain Studies:

  1. Beweise für striatale Dopaminfreisetzung während eines Videospiels (1998)
  2. Dopamin-Gene und Belohnungsabhängigkeit bei Jugendlichen mit exzessivem Internet-Videospiel (2007)
  3. Spezifische Cue Reaktivität auf Computerspiel bezogene Hinweise in exzessiven Gamern (2007)
  4. Gehirnaktivitäten mit Spiel Drang der Online-Spielsucht (2008) verbunden.
  5. Die Auswirkung übermäßiger Internetnutzung auf ereignisbezogene N400-Potenziale (2008)
  6. Die Wirkung von Methylphenidat auf Internet-Videospiel bei Kindern mit Aufmerksamkeitsdefizit-Hyperaktivitätsstörung (2009)
  7. Computer- und Videospielsucht - ein Vergleich zwischen Spielnutzern und Nichtspielern (2010)
  8. Die Behandlung mit Bupropion mit verzögerter Wirkstofffreisetzung verringert das Verlangen nach Videospielen und die durch Stichwort induzierte Gehirnaktivität bei Patienten mit Internet-Videospielabhängigkeit (2010)
  9. Veränderter regionaler zerebraler Glukosestoffwechsel in Internet-Game-Overusern: eine 18F-Fluorodeoxyglucose-Positronenemissionstomographie-Studie (2010)
  10. Änderungen in der Cue-induzierten präfrontalen Cortex-Aktivität mit Videospiel-Spielen. (2010)
  11. Gehirn korreliert das Verlangen nach Online-Gaming unter Cue-Exposition in Fächern mit Internet-Spielsucht und remittierten Themen. (2011)
  12. Stichwort induzierte positive motivationale implizite Reaktion bei jungen Erwachsenen mit Internet-Spielsucht (2011)
  13. Verbesserte Belohnungssensitivität und verminderte Loss Sensitivity bei Internet Addicts: Eine fMRI-Studie während einer Guessing-Aufgabe (2011)
  14. Gehirnaktivität und Verlangen nach Internet-Videospiel (2011)
  15. Übermäßiges Spielen im Internet und Entscheidungsfindung: Haben exzessive World of Warcraft-Spieler unter riskanten Bedingungen Probleme bei der Entscheidungsfindung? (2011)
  16. Die neuronale Basis von Videospielen (2011)
  17. Einfluss des dopaminergen Systems auf die Internetabhängigkeit (2011)
  18. Die Auswirkung der Familientherapie auf die Veränderungen der Schwere des Online-Spiels und der Gehirnaktivität bei Jugendlichen mit Online-Spielsucht (2012)
  19. Aufmerksamkeitsverzerrungen und Enthemmungen in Bezug auf Glücksspielhinweise stehen im Zusammenhang mit Problemspielen bei männlichen Jugendlichen. (2012)
  20. Veränderungen in der regionalen Homogenität der Gehirnaktivität im Ruhezustand bei Internet-Spielsüchtigen. (2012)
  21. Fehlerverarbeitung und Reaktionshemmung bei exzessiven Computerspielern: eine ereignisbezogene Potenzialstudie (2012)
  22. Die Gehirnaktivierungen sowohl für das Stichwort-induzierte Spielen drängen als auch das Verlangen nach Rauchen unter den Subjekten, die mit Internet-Spielsucht und Nikotinabhängigkeit komorbid sind. (2012)
  23. Gehirn-fMRI-Studie der Sehnsucht, die durch Cue-Bilder bei Online-Spielsüchtigen (männliche Jugendliche) ausgelöst wird (2012)
  24. Differenzielle regionale graue Substanzvolumen bei Patienten mit Online-Spielsucht und professionellen Spielern (2012)
  25. Diffusion Tensor Imaging zeigt Thalamus und posterior cinguläre Kortex Abnormalitäten in Internet-Gaming-Süchtigen (2012).
  26. Eine Voxel-basierte morphometrische Analyse der Hirngrauen Substanz in Online-Spielsüchtigen (2012)
  27. Kognitive Verzerrungen in Bezug auf Internet-Spiel-bezogene Bilder und Exekutivdefizite bei Personen mit einer Internet-Spielsucht (2012)
  28. Kortikale Dicke Abnormitäten in der späten Adoleszenz mit Online-Gaming-Sucht (2013)
  29. Cue Reaktivität und seine Hemmung bei pathologischen Computerspielern (2013)
  30. Verminderte funktionelle Gehirnkonnektivität bei Jugendlichen mit Internetabhängigkeit (2013)
  31. Anomalien der grauen Substanz und der weißen Substanz bei Online-Spielsucht (2013).
  32. Kognitive Flexibilität bei Internetsüchtigen: fMRI-Evidence von schwer zu leichten und leichten bis schwierigen Switching-Situationen (2013)
  33. Bei Jugendlichen mit Internet-Spielsucht (2013) die Standard-Netzwerk-Ruhezustandsfunktions-Konnektivität geändert
  34. Reduzierte orbitofrontale Kortikalisdicke bei männlichen Jugendlichen mit Internetabhängigkeit (2013)
  35. Belohnungs- / Bestrafungssensitivitäten unter Internetsüchtigen: Implikationen für ihr Suchtverhalten (2013).
  36. Amplitude von Niederfrequenzfluktuationsanomalien bei Jugendlichen mit Online-Spielsucht (2013)
  37. Nur das Spiel zu sehen ist nicht genug: Striatal fMRI belohnt Reaktionen auf Erfolge und Misserfolge in einem Videospiel während des aktiven und stellvertretenden Spielens (2013)
  38. Was macht Internet-Süchtige auch bei schwerwiegenden negativen Folgen online weiter? Mögliche Erklärungen aus einer fMRI-Studie (2013)
  39. Voxel-Level-Vergleich arteriell spinmarkierter Perfusions-Magnetresonanztomographie bei Jugendlichen mit Internet-Spielsucht (2013).
  40. Gehirnaktivierung für die Response-Inhibition bei einer Spiel-Cue-Ablenkung bei einer Internet-Spielstörung (2013)
  41. Internet-Spielsucht: aktuelle Perspektiven (2013)
  42. Veränderte Gehirnaktivierung während der Antwortinhibierung und Fehlerverarbeitung bei Personen mit Internet-Spielstörungen: eine funktionelle Magnetresonanztomographie-Studie (2014)
  43. Die präfrontale Dysfunktion bei Menschen mit Internet-Spielstörungen: eine Meta-Analyse von funktionellen Magnetresonanztomographie-Studien (2014)
  44. Trait-Impulsivität und gestörte präfrontale Impuls-Inhibitionsfunktion bei Jugendlichen mit Internet-Spielsucht, die durch eine Go / No-Go fMRI-Studie (2014) aufgedeckt wurden
  45. PET-Bildgebung zeigt funktionelle Veränderungen des Gehirns bei Internet-Spielstörungen (2014)
  46. Gehirn korreliert mit der Response-Inhibition bei Internet-Spielstörungen (2014)
  47. Protonen-Magnetresonanz-Spektroskopie (MRS) in der Online-Spielsucht (2014)
  48. Physiologische Erregungsdefizite bei Spielsüchtigen unterscheiden sich je nach bevorzugtem Spielgenre (2014)
  49. Neurophysiologische und bildgebende Aspekte zwischen Internetspielstörung und Alkoholkonsumstörung (2014)
  50. Virtual-Reality-Therapie für Internet-Gaming-Störung (2014)
  51. Anormales Volumen an grauer und weißer Substanz bei "Internet-Spielsüchtigen" (2014)
  52. Altered cingulate-hippocampal synchrony korrelieren mit Aggression bei Jugendlichen mit Internet-Spielstörung (2014)
  53. Gefährdete Risikobewertung bei Menschen mit Internet-Spielstörung: fMRT-Beweise aus einer Wahrscheinlichkeitsrabatt-Aufgabe (2014)
  54. Reduzierte Faserintegrität und kognitive Kontrolle bei Jugendlichen mit Internet-Spielstörungen (2014)
  55. Bewertung von in vivo Mikrostrukturveränderungen in der grauen Substanz mittels DKI in der Internet-Spielsucht (2014)
  56. EEG und ERP basierte Grad der Internetspielsucht-Analyse (2014)
  57. Verringerte funktionale Konnektivität in einem exekutiven Kontrollnetzwerk steht in Zusammenhang mit beeinträchtigter Exekutivfunktion bei Internet-Spielstörungen (2014)
  58. Verschiedene funktionelle Veränderungen im Ruhezustand bei Rauchern und Nichtrauchern mit Internet-Spielsucht (2014)
  59. Eine selektive Beteiligung von Putamen Funktionskonnektivität in der Jugend mit Internet-Gaming-Störung (2014)
  60. Ähnlichkeiten und Unterschiede zwischen Internetspielstörungen, Spielsuchtstörungen und Alkoholkonsumstörung: Ein Schwerpunkt auf Impulsivität und Zwanghaftigkeit (2014)
  61. Unterschiede in der funktionellen Konnektivität zwischen Alkoholabhängigkeit und Internet-Spielstörung (2015)
  62. Core-Gehirn-Netzwerke Interaktionen und kognitive Kontrolle bei Individuen mit Internet-Spielstörung in der späten Adoleszenz / frühen Erwachsenenalter (2015)
  63. Veränderte Dichte der grauen Substanz und gestörte funktionelle Konnektivität der Amygdala bei Erwachsenen mit Internet-Spielstörung (2015)
  64. Regionalhomogenität im Ruhezustand als biologischer Marker für Patienten mit Internet-Spielstörung: Ein Vergleich mit Patienten mit Alkoholkonsumstörung und gesunden Kontrollen (2015)
  65. Geänderte Belohnungsverarbeitung bei pathologischen Computerspielern: ERP-Ergebnisse aus einem semi-natürlichen Gaming-Design (2015)
  66. Striatum-Morphometrie ist mit kognitiven Kontrolldefiziten und Symptomschwere bei Internet-Spielstörung assoziiert (2015)
  67. Videospieltraining und das Belohnungssystem (2015)
  68. Verminderte Interhemisphärische funktionelle Konnektivität des präfrontalen Lappens bei Jugendlichen mit Internet-Spielsyndrom: Eine Primärstudie unter Verwendung von Resting-State fMRI (2015)
  69. Funktionelle Merkmale des Gehirns bei College-Studenten mit Internet-Gaming-Störung (2015)
  70. Die Veränderung des Volumens der grauen Substanz und die kognitive Kontrolle bei Jugendlichen mit Internet-Spielstörung (2015)
  71. Eine fMRT-Studie zur kognitiven Kontrolle bei Problemspielern (2015)
  72. Veränderte Ruhezustandsfunktion der Insula bei jungen Erwachsenen mit Internet-Spielstörung (2015)
  73. Unausgeglichene funktionale Verbindung zwischen dem exekutiven Kontrollnetzwerk und dem Belohnungsnetzwerk erklärt das Online-Spiel, das Verhaltensweisen bei der Internet-Spielstörung sucht (2015)
  74. Ist das spielensüchtige Internet im Internet in einem pathologischen Zustand? (2015)
  75. Altered Cardiorespiratory Coupling bei jungen männlichen Erwachsenen mit übermäßigem on-line-Spielen (2015)
  76. Veränderte Gehirnreaktivität für Spielqueues nach Spielerfahrung (2015)
  77. Die Auswirkungen von Videospielen auf Kognition und Hirnstruktur: Mögliche Implikationen für neuropsychiatrische Störungen (2015)
  78. Funktionsstörung der frontolimbischen Region bei der Schimpfwortverarbeitung bei jungen Jugendlichen mit Internet-Spielstörung (2015)
  79. Abnorme präfrontale Kortex Ruhezustand funktionelle Konnektivität und Schwere der Internet-Gaming-Störung (2015)
  80. Neurophysiologische Merkmale einer Internet-Spielstörung und Alkoholkonsumstörung: eine Ruhezustand-EEG-Studie (2015)
  81. Spielsucht (2015)
  82. Verminderte funktionelle Konnektivität zwischen ventralem Tegmentum und Nucleus accumbens bei Internet-Spielstörungen: Befunde aus funktioneller Magnetresonanztomographie im Ruhezustand (2015)
  83. Beeinträchtigte präfrontale kognitive Kontrolle über emotionale Interferenz bei Jugendlichen mit Internet-Spielsyndrom (2015)
  84. Frequenzabhängige Veränderungen der Amplitude niederfrequenter Fluktuationen bei Internet-Spielstörungen (2015)
  85. Die Hemmung der proaktiven Interferenz bei Erwachsenen mit Internet Gaming Störung (2015)
  86. Verringerte Modulation durch das Risikoniveau bei der Gehirnaktivierung während der Entscheidungsfindung bei Jugendlichen mit Internet-Spielstörung (2015)
  87. Neurobiologische Korrelate der Internetspielstörung: Ähnlichkeiten zum pathologischen Glücksspiel (2015)
  88. Gehirnkonnektivität und psychiatrische Komorbidität bei Jugendlichen mit Internet-Spielstörung (2015)
  89. Testen der prognostischen Validität und Konstruktion pathologischer Videospielnutzung (2015)
  90. Einfluss des Videospielspiels auf die mikrostrukturellen Eigenschaften des Gehirns: Querschnitts- und Längsschnittanalysen (2016)
  91. Aktivierung des ventralen und dorsalen Striatums während der Cue-Reaktivität bei Internet-Spielstörungen (2016)
  92. Gehirnkonnektivität und psychiatrische Komorbidität bei Jugendlichen mit Internet-Spielstörung (2016)
  93. Frontostriatale Schaltkreise, Funktionskonnektivität im Ruhezustand und kognitive Kontrolle bei Internet-Spielstörungen (2016)
  94. Dysfunktionelle Informationsverarbeitung während einer auditorischen Ereignis-bezogenen potentiellen Aufgabe bei Personen mit Internet-Spielstörung (2016)
  95. Resting-State peripheren Katecholamin und Angst Ebenen in koreanischen männlichen Jugendlichen mit Internet-Spielsucht (2016)
  96. Netzwerkbasierte Analyse zeigt funktionale Konnektivität in Verbindung mit Internetsucht Tendenz (2016)
  97. Altered Functional Connectivity der Insula und Nucleus Accumbens in Internet Gaming Disorder: Eine Ruhezustand fMRI-Studie (2016)
  98. Gewaltbezogene Inhalte in Videospielen können zu funktionalen Veränderungen der Konnektivität in Gehirnnetzwerken führen, wie sie von fMRI-ICA bei jungen Männern (2016) aufgedeckt werden.
  99. Aufmerksame Voreingenommenheit bei exzessiven Internetspielern: Experimentelle Untersuchungen mit einer Sucht-Stroop und einer visuellen Sonde (2016)
  100. Verringerte funktionale Konnektivität von Insula-based Netzwerk bei jungen Erwachsenen mit Internet-Gaming-Störung (2016)
  101. Dysfunktionales Standardmodus-Netzwerk und exekutives Kontrollnetzwerk bei Menschen mit Internet-Spielstörung: Unabhängige Komponentenanalyse unter einer Wahrscheinlichkeitsrabattaufgabe (2016)
  102. Beeinträchtigung der anterioren Insularaktivierung bei riskanten Entscheidungen bei jungen Erwachsenen mit Internet-Spielstörung (2016)
  103. Veränderte strukturelle Korrelate der Impulsivität bei Jugendlichen mit Internet-Spielstörungen (2016)
  104. Dysfunktionelle Informationsverarbeitung während einer auditorischen Event-bezogenen potentiellen Aufgabe bei Individuen mit Internetgaming-Störung (2016)
  105. Funktionelle Merkmale des Gehirns bei College-Studenten mit Internet-Gaming-Störung (2016)
  106. Gehirnaktivität in Richtung spielbezogener Hinweise bei Internet-Spielsyndrom während einer Sucht-Stroop-Aufgabe (2016)
  107. Stimmungsinduzierte Verhaltens- und Neuralveränderungen bei übermäßigen Internetspielern und mögliche Anwendung der Cue-Expositionstherapie bei Internet-Spielstörungen (2016)
  108. Neurochemische Korrelate des Internetspielens bei Jugendlichen mit Aufmerksamkeitsdefizit-Hyperaktivitätsstörung: Eine Protonen-Magnetresonanzspektroskopie (MRS) -Studie (2016)
  109. Veränderte neuronale Aktivität im Ruhezustand und Veränderungen nach einer sehnsüchtigen Verhaltensintervention bei Internet-Spielstörungen (2016)
  110. Erforschung der neuronalen Grundlagen der Avatar-Identifizierung bei pathologischen Internet-Gamern und der Selbstreflexion bei pathologischen Benutzern sozialer Netzwerke (2016)
  111. Geänderte Gehirnfunktionsnetzwerke bei Menschen mit Internet-Spielstörungen: Befunde aus Ruhezustands-fMRT (2016)
  112. Eine vergleichende Studie der Wirkungen von Bupropion und Escitalopram auf die Internet-Spielstörung (2016)
  113. Beeinträchtigte exekutive Kontroll- und Belohnungsschaltung bei Internet-Spielsüchtigen unter einer Diskontierungsaufgabe: unabhängige Komponentenanalyse (2016)
  114. Effekte des Verlangens nach Verhaltensintervention auf neuronale Substrate von cue-induziertem Verlangen bei Internet-Spielstörung (2016)
  115. Die topologische Organisation des Netzwerks der weißen Substanz bei Individuen mit Internet-Spielstörung (2016)
  116. Veränderte autonome Funktionen und Distressed Persönlichkeitsmerkmale bei männlichen Jugendlichen mit Internet-Gaming-Sucht (2016)
  117. Auswirkungen des Outcomes auf die Kovarianz zwischen Risikoniveau und Gehirnaktivität bei Jugendlichen mit Internet-Spielstörung (2016)
  118. Veränderungen der Lebensqualität und kognitiven Funktion bei Menschen mit Internet-Gaming-Störung: Eine 6-Monat Follow-up (2016)
  119. Kompensatorischer Anstieg der funktionellen Konnektivitätsdichte bei Jugendlichen mit Internet-Spielstörung (2016)
  120. Herzfrequenzvariabilität von Internet-Spielstörung Abhängigen in emotionalen Zuständen (2016)
  121. Delay-Diskontierung, Risikoübernahme und Zurückweisungsempfindlichkeit bei Personen mit Internet- und Video-Gaming-Störungen (2016)
  122. Verzögerung der Diskontierung von Videospiel-Spielern: Vergleich der Zeitdauer unter Spielern (2017)
  123. Stressanfälligkeit bei männlichen Jugendlichen mit Internet Gaming Disorder (2017)
  124. Neurophysiologische Korrelate der veränderten Response-Inhibition bei Internet-Spielstörungen und Zwangsstörungen: Perspektiven aus Impulsivität und Zwanghaftigkeit (2017)
  125. Gaming erhöht das Verlangen nach spielbezogenen Stimuli bei Personen mit Internet-Spielstörungen (2017)
  126. Geänderte funktionale Konnektivität im Standard-Modus Netzwerk in Internet-Gaming-Störung: Einfluss der Kindheit ADHS (2017)
  127. Individuelle Unterschiede impliziter Lernfähigkeiten und impulsivem Verhalten im Kontext von Internetsucht und Internet Gaming Disorder unter Berücksichtigung des Geschlechts (2017)
  128. Neue Entwicklungen in der Gehirnforschung von Internet- und Spielstörungen (2017)
  129. Assoziationen zwischen prospektiven Symptomveränderungen und Slow-Wave-Aktivität bei Patienten mit Internet-Spielstörung: Eine Ruhezustand-EEG-Studie (2017)
  130. Response Inhibition und Internet Gaming Disorder: Eine Meta-Analyse (2017)
  131. Dissoziierbare neuronale Prozesse bei riskanten Entscheidungen bei Personen mit Internet-Spielstörung (2017)
  132. Die Korrelation zwischen Stimmungszuständen und funktionaler Konnektivität innerhalb des Standardmodus-Netzwerks kann die Internet-Spielstörung von gesunden Kontrollen unterscheiden (2017)
  133. Neuronale Konnektivität bei Internet-Spielstörungen und Alkoholkonsumstörung: Eine Ruhezustand-EEG-Kohärenzstudie (2017)
  134. Strukturelle Veränderungen im präfrontalen Kortex vermitteln den Zusammenhang zwischen Internet-Spielstörungen und depressiver Stimmung (2017)
  135. Explorative Metabolomik der Biomarker-Identifizierung für die Internet-Spielstörung junger koreanischer Männer (2017)
  136. Kognitive Kontrolle und Belohnungsverlustverarbeitung bei Internetspielstörung: Ergebnisse aus einem Vergleich mit Freizeit-Internet-Spielnutzern (2017)
  137. Vergleich der Elektroenzephalographie (EEG) Kohärenz zwischen Major Depressive Disorder (MDD) ohne Komorbidität und MDD Komorbid mit Internet Gaming Disorder (2017)
  138. Die adaptive Entscheidungsfindung, riskante Entscheidung und Entscheidungsstil der Internet-Gaming-Störung (2017)
  139. Bewusstlose Verarbeitung von Gesichtsausdrücken bei Personen mit Internet-Spielsyndrom (2017).
  140. Verändertes hippocampales Volumen und funktionelle Konnektivität bei Männern mit Internet-Spielstörungen im Vergleich zu denen mit Alkoholkonsumstörung (2017)
  141. Geänderte Kopplung von Default-Mode-, Executive-Control- und Salience-Netzwerken bei Internet-Gaming-Disorder (2017)
  142. Unterschiede in der funktionellen Konnektivität des dorsolateralen präfrontalen Kortex zwischen Rauchern mit Nikotinabhängigkeit und Personen mit Internet-Spielstörung (2017)
  143. Veränderte Gehirnaktivitäten im Zusammenhang mit Craving und Cue Reaktivität bei Menschen mit Internet Gaming Disorder: Beweise aus dem Vergleich mit Freizeit-Internet-Spiel Benutzer (2017)
  144. Einfluss von Videospielen auf die Plastizität des Hippocampus (2017)
  145. Differenzielle neurophysiologische Korrelate der Informationsverarbeitung bei Internetspielstörungen und Alkoholkonsumstörung gemessen an ereigniskorrelierten Potentialen (2017)
  146. Videospielsucht im aufstrebenden Erwachsenenalter: Querschnittsbeweise der Pathologie in Videospielsüchtigen im Vergleich zu abgeglichenen gesunden Kontrollen (2017)
  147. Diffusionstensor-Bildgebung der strukturellen Integrität der weißen Substanz korreliert mit Impulsivität bei Jugendlichen mit Internet-Spielstörung (2017)
  148. Ein Überblick über strukturelle Eigenschaften in problematischem Videospiel (2017)
  149. Gruppenunabhängige Komponentenanalyse zeigt Wechsel des richtigen exekutiven Kontrollnetzwerks bei Internet-Spielstörungen (2017)
  150. Anhaltende dysfunktionale Informationsverarbeitung bei Patienten mit Internet-Spielstörungen: 6-Monat Follow-up-ERP-Studie (2017)
  151. Anormales Volumen und Impulsivität der grauen Substanz bei jungen Erwachsenen mit Internet-Spielstörung (2017)
  152. Ein Update Überblick über Gehirn Bildgebung Studien von Internet Gaming Disorder (2017)
  153. Vergleich der Gehirnkonnektivität zwischen Internet-Glücksspiel-Störung und Internet-Gaming-Störung: Eine Vorstudie (2017)
  154. Impulsivität und Zwanghaftigkeit bei Internet-Spielstörungen: Ein Vergleich mit Zwangsstörungen und Alkoholkonsumstörung (2017)
  155. Eingeschränkte Feedback-Verarbeitung für symbolische Belohnung bei Personen mit Internet-Game-Overuse (2017)
  156. Orbitofrontale Defizite der grauen Substanz als Marker der Internet-Spielstörung: konvergierende Beweise aus einem Querschnitts- und prospektiven Längsschnittdesign (2017)
  157. Vergleich der Effekte von Bupropion und Escitalopram bei exzessivem Internetspiel bei Patienten mit schwerer depressiver Störung (2017)
  158. Funktionelle und strukturelle neurale Veränderungen in der Internet-Gaming-Störung: Eine systematische Überprüfung und Meta-Analyse (2017)
  159. Wird die neurale Verarbeitung negativer Stimuli unabhängig von Arzneimittelwirkungen in Abhängigkeit verändert? Erkenntnisse aus drogennaiver Jugend mit Internet Gaming Disorder (2017)
  160. Dysfunktionelle präfrontale Funktion ist mit Impulsivität in Menschen mit Internet-Gaming-Störung während einer Verzögerung Diskontierung Aufgabe (2017) zugeordnet
  161. Ein dreiseitiges neurokognitives Modell der Internet-Spielstörung (2017)
  162. Akute Auswirkungen von Videospielen im Vergleich zu Fernsehen auf Stress-Marker und Nahrungsaufnahme bei übergewichtigen und adipösen jungen Männern: Eine randomisierte kontrollierte Studie (2018)
  163. Suchtnachfall bei Jugendlichen mit Internet-Spielstörung mit multimodalen Biosignalen (2018)
  164. Kognitive Verzerrungen und Glücksspiel-Beinaheunfälle bei Internet Gaming Disorder: Eine Vorstudie (2018)
  165. Veränderungen der statischen und dynamischen funktionellen Konnektivität des dorsolateralen präfrontalen Kortex im Ruhezustand bei Personen mit Internet-Spielstörungen (2018)
  166. Unterschiede der grauen Substanz im anterioren cingulären und orbitofrontalen Kortex junger Erwachsener mit Internet-Spielstörungen: Oberflächenbasierte Morphometrie (2018)
  167. Gehirnstrukturen, die mit der Internetabhängigkeit der Sucht in jugendlichen Online-Game-Playern verbunden sind (2018)
  168. Zirkulierende MicroRNA Expressionslevels im Zusammenhang mit Internet Gaming Disorder (2018)
  169. Veränderte Herzfrequenzvariabilität während des Spiels bei Internet-Spielsyndrom (2018)
  170. Altered Grey Matter Volume und Ruhe-State-Konnektivität bei Menschen mit Internet Gaming Disorder: Eine Voxel-basierte Morphometrie und Ruhe-State Functional Magnetresonanztomographie-Studie (2018)
  171. Erhöhte insulare Kortikalisdicke assoziiert mit Symptomschweregrad bei männlichen Jugendlichen mit Internet-Spielsyndrom: Eine oberflächenbasierte morphometrische Studie (2018)
  172. Geschlechtsbezogene funktionelle Konnektivität und Sucht während des Spiels und sofortige Abstinenz während einer Pflichtpause: Auswirkungen auf die Entwicklung und das Fortschreiten der Internet-Spielstörung (2018)
  173. Bupropion zeigt unterschiedliche Auswirkungen auf die funktionelle Konnektivität des Gehirns bei Patienten mit internetbasierter Spielsucht und Internet-Spielstörungen (2018)
  174. Impulsives Internet-Gameplay ist assoziiert mit erhöhter funktioneller Konnektivität zwischen dem Standardmodus und Salience-Netzwerken bei depressiven Patienten mit kurzem Allel des Serotonintransportergens (2018)
  175. Die Rolle von selektiver Aufmerksamkeit und Desensibilisierung im Zusammenhang von Videospiel und Aggression: Eine ERP-Untersuchung (2018)
  176. Die Komorbidität zwischen Internet-Spielsyndrom und Depression: Wechselbeziehung und neuronale Mechanismen (2018)
  177. Vorläufiger Nachweis eines veränderten Volumens der grauen Substanz bei Patienten mit einer Internet-Spielstörung: Assoziationen mit Anamnese-Symptomen in der Kindheit / Aufmerksamkeitsstörungen / Hyperaktivität (2018)
  178. Kortikale Dicke und Volumenanomalien bei Internet-Gaming-Störung: Beweise aus dem Vergleich von Freizeit-Internet-Spiel Benutzer (2018)
  179. Neurobiologische Korrelate bei Internet Gaming Disorder: Eine systematische Literaturübersicht (2018)
  180. Soziale Genomik gesunder und ungeordneter Internetspiele (2018)
  181. Longitudinale Veränderungen in der neuralen Konnektivität bei Patienten mit Internet-Gaming-Syndrom: Eine Ruhezustand EEG Kohärenzstudie.
  182. Verminderte Serumglutamatspiegel bei männlichen Erwachsenen mit Internet-Spielstörung: Eine Pilotstudie (2018)
  183. Ruhezustandsaktivität von präfrontal-striatalen Schaltkreisen bei Internet-Spielsyndrom: Veränderungen mit kognitiver Verhaltenstherapie und Prädiktoren für die Therapieantwort (2018)
  184. Neuronale Korrelate des verzerrten Selbstverständnisses bei Individuen mit Internet-Spielstörung: Eine funktionelle MRT-Studie (2018)
  185. Diskriminierende pathologische und nicht-pathologische Internetspieler, die spärliche neuroanatomische Funktionen nutzen (2018)
  186. Individuelle Unterschiede impliziter Lernfähigkeiten und impulsivem Verhalten im Kontext von Internetsucht und Internet Gaming Disorder unter Berücksichtigung des Geschlechts (2018)
  187. Geschlechtsunterschiede bei Veränderungen der Gehirnaktivität im Ruhezustand bei Internet-Spielstörungen (2018)
  188. Internet-Game-Overuse ist mit einer Änderung der funktionellen Funktion des Fronto-Striatums während der Feedback-Feedback-Verarbeitung (2018) verbunden
  189. Editorial: Neurale Mechanismen, die der Internet-Spielstörung zugrunde liegen (2018)
  190. Veränderte Herzfrequenz-Variabilität während des Spiels in Internet-Spiel-Störung: Die Auswirkungen von Situationen während des Spiels (2018)
  191. Die neuronalen Korrelate der impliziten kognitiven Bias in Bezug auf Internet-bezogene Hinweise in Internet-Sucht: Eine ERP-Studie (2018)
  192. Subregionen des anterioren cingulären Cortex bilden ausgeprägte funktionale Konnektivitätsmuster bei jungen Männern mit einer Internet-Spielstörung mit komorbider Depression (2018)
  193. Gender-bezogene Unterschiede in der neuronalen Reaktion auf Gaming-Hinweise vor und nach dem Spielen: Auswirkungen auf geschlechtsspezifische Sicherheitslücken bei Internet-Spielstörungen (2018)
  194. Veränderungen in der Verbindungstopologie von Hirnstrukturnetzwerken bei Internet-Spielsucht (2018)
  195. Mapping Internet-Gaming-Störung mit effektiven Konnektivität: Eine spektral-dynamische kausale Modellierung Studie (2018)
  196. Transkranielle Gleichstromstimulation für Online-Gamer: Eine prospektive einarmige Machbarkeitsstudie (2018)
  197. Frauen sind anfälliger für Internet-Spielstörungen als Männer: Hinweise auf kortikale Dickenanomalien (2018)
  198. Genetische Assoziation des menschlichen Corticotropin-Releasing-Hormonrezeptors 1 (CRHR1) mit Internet-Spielsucht bei koreanischen männlichen Jugendlichen (2018)
  199. Geschlechtsspezifische Unterschiede bei durch Cue hervorgerufenen Verlangen bei Internet-Gaming-Störungen: Die Auswirkungen von Deprivation (2018)
  200. Gewalt im Videospiel bewirkt eine geringere Aktivierung von limbischen und zeitlichen Bereichen als Reaktion auf Bilder der sozialen Eingliederung (2018)
  201. Psychophysiologische Identifizierung von Wild- und Nicht-Abhängigen durch statistische Modellierung mit EEG-Daten (2018)
  202. Assoziation zwischen Internet-Spielsucht und Leukozyten-Telomerlänge bei koreanischen männlichen Jugendlichen (2018)
  203. Die durch Cue hervorgerufene Verlangen-bezogene linsenförmige Aktivierung während des Spielentzugs ist mit der Entstehung einer Internet-Spielstörung (2019) verbunden.
  204. Neurophysiologische Mechanismen der Resilienz als Schutzfaktor bei Patienten mit Internet-Gaming-Störung: Eine EEG-Kohärenzstudie im Ruhezustand (2019)
  205. Gehirnreaktionsmerkmale während einer erzwungenen Pause könnten die nachfolgende Erholung bei einer Internet-Gaming-Störung vorhersagen: Eine Längsschnittstudie (2019)
  206. Lipidomische Profile durch die Internet-Spielstörung bei jungen koreanischen Männern (2019) gestört
  207. Veränderte funktionelle Gehirnnetzwerke bei Internet-Gaming-Störungen: Unabhängige theoretische Analyse von Komponenten und Graphen unter einer Wahrscheinlichkeits-Discounting-Aufgabe (2019)
  208. Änderungen in funktionalen Netzwerken während der Cue-Reaktivität bei Internet-Gaming-Störungen (2019)
  209. Metaanalysen der funktionellen neuronalen Veränderungen bei Probanden mit Internetspielstörung: Ähnlichkeiten und Unterschiede zwischen verschiedenen Paradigmen (2019)
  210. Stresssystemantwort und Entscheidungsfindung bei schweren episodischen Alkoholkonsumenten und Online-Videospielen (2019)
  211. Hypometabolismus und veränderte metabolische Konnektivität bei Patienten mit Internet-Gaming-Störung und Alkoholkonsumstörung (2019)
  212. Überlegungen zur Diagnose und Klassifizierung von Spielstörungen: Neurokognitive und neurobiologische Merkmale (2019)
  213. Dysfunktionale Aufmerksamkeitsstörung und Hemmung während der Anti-Sakkade-Aufgabe bei Patienten mit Internet-Gaming-Störung: Eine Eye-Tracking-Studie (2019)
  214. Maladaptive neuroviszerale Interaktionen bei Patienten mit Internet-Gaming-Störung: Eine Untersuchung der Herzfrequenzvariabilität und der funktionellen neuronalen Konnektivität unter Verwendung des graphentheoretischen Ansatzes (2019)
  215. Dysfunktionale kognitive Kontrolle und Belohnungsverarbeitung bei Jugendlichen mit Internetspielstörung (2019)
  216. Ruhestatus-fMRI-Studie zu ADHS und Internet Gaming Disorder (2019)
  217. Verminderte frontale Theta-Aktivität beim Spielen bei jungen Erwachsenen mit Internet-Gaming-Störung (2019)
  218. Beziehung zwischen Internet-Gaming-Störung mit depressivem Syndrom und Dopamin-Transporter-Zustand im Online-Games-Player (2019)
  219. Veränderte Gehirnaktivitäten im Zusammenhang mit der Cue-Reaktivität während der Zwangspause bei Probanden mit Internet-Gaming-Störung (2019)
  220. Der Schweregrad der Abhängigkeit moduliert die Beteiligung des Precuneus an der Störung des Internet-Glücksspiels: Funktionalität, Morphologie und effektive Konnektivität (2019)
  221. Eine vorläufige Studie über gestörte funktionale Netzwerke bei Personen mit Internet-Spielstörungen: Belege aus dem Vergleich mit Spielkonsumenten (2019)
  222. Funktionelle neuronale Veränderungen und veränderte kortikal-subkortikale Konnektivität im Zusammenhang mit der Wiederherstellung nach einer Internet-Gaming-Störung (2019)
  223. Veränderungen der dorsal-striatalen funktionellen Konnektivität bei Internet-Gaming-Störungen: Eine Längsschnittstudie zur Magnetresonanztomographie (2019)
  224. Strukturelle Gehirnveränderungen bei jungen Männern, die von Videospielen abhängig sind (2020)
  225. Videospielsucht und emotionale Zustände: Mögliche Verwechslung zwischen Vergnügen und Glück? (2020)
  226. Wird die Verarbeitung monetärer Belohnungen bei drogen-naiven Jugendlichen mit einer Verhaltensabhängigkeit geändert? Ergebnisse der Internet-Gaming-Störung (2020)
  227. Änderungen in der Amygdala-Konnektivität bei Internet-Suchtstörungen (2020)

Dritter Abschnitt: Internet-Sucht / Pornografie-Studien, die Kausalität demonstrieren:

Studien aus den obigen Listen verfolgten Internetabhängige durch Genesung. Alle berichteten über eine * Umkehrung * bestimmter Biomarker und Symptome:

  1. Effekte von Elektroakupunktur kombiniert Psychointervention auf kognitive Funktion und ereignisbezogene Potentiale P300 und Mismatch-Negativität bei Patienten mit Internetabhängigkeit (2012)
  2. Gehirn korreliert das Verlangen nach Online-Gaming unter Cue-Exposition in Fächern mit Internet-Spielsucht und remittierten Themen. (2011)
  3. P300-Veränderung und kognitive Verhaltenstherapie bei Probanden mit Internet-Suchtproblemen: Eine 3-Monat-Follow-up-Studie (2011)
  4. Virtual-Reality-Therapie für Internet-Gaming-Störung (2014)
  5. Effekte des Verlangens nach Verhaltensintervention auf neuronale Substrate von cue-induziertem Verlangen bei Internet-Spielstörung (2016)
  6. Veränderungen der Lebensqualität und kognitiven Funktion bei Menschen mit Internet-Gaming-Störung: Eine 6-Monat Follow-up (2016)
  7. Wirkung von Elektroakupunktur in Kombination mit psychologischen Interventionen auf mentale Symptome und P50 des auditiv evozierten Potentials bei Patienten mit Internetabhängigkeit (2017)
  8. Das Facebook-Experiment: Der Verzicht auf Facebook führt zu einem höheren Niveau des Wohlbefindens (2016)
  9. Elektroakupunkturbehandlung bei Internetsucht: Nachweis der Normalisierung der Impulskontrollstörung bei Jugendlichen (2017)
  10. Ruhezustandsaktivität von präfrontal-striatalen Schaltkreisen bei Internet-Spielsyndrom: Veränderungen mit kognitiver Verhaltenstherapie und Prädiktoren für die Therapieantwort (2018)
  11. Transkranielle Gleichstromstimulation für Online-Gamer: Eine prospektive einarmige Machbarkeitsstudie (2018)
  12. Gehirnreaktionsmerkmale während einer erzwungenen Pause könnten die nachfolgende Erholung bei einer Internet-Gaming-Störung vorhersagen: Eine Längsschnittstudie (2019)
  13. Ruhestatus-fMRI-Studie zu ADHS und Internet Gaming Disorder (2019)
  14. Funktionelle neuronale Veränderungen und veränderte kortikal-subkortikale Konnektivität im Zusammenhang mit der Wiederherstellung nach einer Internet-Gaming-Störung (2019)
  15. Veränderungen der dorsal-striatalen funktionellen Konnektivität bei Internet-Gaming-Störungen: Eine Längsschnittstudie zur Magnetresonanztomographie (2019)

Methoden beinhalten die Beseitigung von Porno / Internet-Nutzung; Bewertung der Benutzer im Laufe der Zeit; Bewertung von Nichtnutzern nach der Verwendung.

  1. Online-Kommunikation, zwanghafte Internetnutzung und psychosoziales Wohlbefinden bei Jugendlichen: Eine Längsschnittstudie. (2008)
  2. Heranziehen von Jugendlichen an sexuell explizites Internet-Material und sexuelle Befriedigung: Eine Longitudinalstudie (2009)
  3. Wirkung der pathologischen Nutzung des Internets auf die psychische Gesundheit von Jugendlichen (2010)
  4. Precursor oder Sequela: Pathologische Störungen bei Menschen mit Internet-Sucht-Störung (2011)
  5. Eine Liebe, die nicht aufhört: Pornografiekonsum und geschwächtes Engagement für den romantischen Partner (2012)
  6. Internet-Missbraucher assoziieren mit einem depressiven Zustand, aber nicht mit einem depressiven Merkmal (2013)
  7. Die Verschärfung der Depression, Feindseligkeit und soziale Angst im Zuge der Internet-Sucht bei Jugendlichen: Eine prospektive Studie (2014)
  8. Die Exposition von jugendlichen Jungen gegenüber Internetpornografie: Beziehungen zu pubertärem Timing, Sensationslust und akademischer Leistung (2014)
  9. Ungewöhnliche Masturbationsübungen als ätiologischer Faktor bei der Diagnose und Behandlung von sexueller Dysfunktion bei jungen Männern (2014)
  10. Spätere Belohnungen für das aktuelle Vergnügen: Pornografiekonsum und Verzögerungsdiskontierung (2015)
  11. Gesundheitsbeamte und Universitätsexperten in Swansea haben neue Beweise gefunden, dass übermäßige Nutzung des Internets psychische Probleme verursachen kann (2015)
  12. Männliche Masturbationsgewohnheiten und sexuelle Funktionsstörungen (2016)
  13. Verursacht Internet-Pornografie sexuelle Störungen? Ein Review mit klinischen Berichten (2016)
  14. Die dunkle Seite der Internetnutzung: Zwei Längsschnittstudien über exzessive Internetbenutzung, depressive Symptome, Schulburnout und Engagement bei finnischen Früh- und Spätadoleszenten (2016)
  15. Reduziert die Pornographie die Familienqualität im Laufe der Zeit? Beweise aus longitudinalen Daten (2016)
  16. Bis Porno uns trennen? Longitudinale Effekte von Pornographie bei Scheidung, (2016)
  17. Wirksamkeit der kurzen Abstinenz für die Modifikation problematischer Internet-Gaming-Kognitionen und Verhaltensweisen (2017)
  18. Craving Behavior Intervention bei der Verbesserung der Internet-Spielstörung von College-Studenten: Eine Längsschnittstudie (2017)
  19. Differenzielle physiologische Veränderungen nach Internet-Exposition bei höheren und niedrigeren problematischen Internetnutzern (2017)
  20. Gegenseitige Beziehung zwischen Internetsucht und netzwerkbezogener maladaptiver Kognition bei chinesischen College-Erstsemestern: Eine longitudinale Kreuzlageranalyse (2017)
  21. Depression, Angst und Smartphone-Sucht bei Studenten: Eine Querschnittstudie (2017)
  22. Assoziation zwischen Kindheit und Erwachsenen Aufmerksamkeitsdefizit-Hyperaktivitätsstörung Symptome in koreanischen jungen Erwachsenen mit Internet-Sucht (2017)
  23. Montreal Forscher finden 1st Link zwischen Shooter-Spiele, Verlust der grauen Substanz im Hippocampus (2017)
  24. Facebook als bare Münze nehmen: Warum die Nutzung sozialer Medien psychische Störungen verursachen kann (2017)
  25. Orbitofrontale Defizite der grauen Substanz als Marker der Internet-Spielstörung: konvergierende Beweise aus einem Querschnitts- und prospektiven Längsschnittdesign (2017)
  26. Ergebnis des psychologischen Interventionsprogramms: Internetnutzung für Jugendliche (2017)
  27. Klinische Prädiktoren für Abstinenz bei spielsuchenden erwachsenen Problemspielern (2018)
  28. Die Zusammenhänge zwischen gesunder, problematischer und süchtiger Internetnutzung hinsichtlich Komorbiditäten und Selbstkonzept-bezogener Merkmale (2018)
  29. Negative physiologische und psychologische Auswirkungen der Bildschirmzeit auf Kinder und Jugendliche: Literaturübersicht und Fallstudie (2018)
  30. Adoleszente Internetnutzung, soziale Integration und depressive Symptome: Analyse aus einer Längsschnittkohortenstudie (2018)
  31. Smartphone Restriction und ihre Auswirkung auf die subjektiven Entzugssätze (2018)
  32. Führt "erzwungene Abstinenz" von Spielen zu Pornografie? Einblick in den April-2018-Absturz von Fortnites Servern (2018)
  33. Sind Videospiele ein Zugang zum Glücksspiel? Eine Longitudinalstudie basierend auf einer repräsentativen norwegischen Stichprobe (2018)
  34. Bidirektionale Vorhersagen zwischen Internetabhängigkeit und wahrscheinlicher Depression bei chinesischen Jugendlichen (2018)
  35. Ein gesunder Geist für problematische Internetnutzung (2018)
  36. Longitudinale Beziehungen zwischen Internet-Sucht und -Wohlbefinden in Hongkong testen Jugendliche: Kreuzspätanalysen basierend auf drei Datenwellen (2018)
  37. Attachment-Störung und frühe Medienexposition: Neurobehavioral Symptome imitiert Autismus-Spektrum-Störung (2018)
  38. Eine Woche ohne Social Media: Ergebnisse einer ökologischen Momentstudie zur Intervention mit Smartphones (2018)
  39. No more FOMO: Begrenzung von Social Media verringert Einsamkeit und Depression (2018)
  40. Eine übergreifende Studie über Entwicklungspfade von Videospiel-Engagement, Sucht und psychischer Gesundheit (2018)
  41. Kurze Abstinenz von sozialen Online-Netzwerkseiten verringert den wahrgenommenen Stress, insbesondere bei übermäßigen Benutzern (2018)
  42. Bidirektionale Assoziationen zwischen selbstberichteter Spielestörung und Hyperaktivität der Aufmerksamkeitsdefizite bei Erwachsenen: Beweise aus einer Stichprobe junger Schweizer Männer (2018)
  43. Die durch Cue hervorgerufene Verlangen-bezogene linsenförmige Aktivierung während des Spielentzugs ist mit der Entstehung einer Internet-Spielstörung (2019) verbunden.
  44. Social-Media-Abhängigkeit und sexuelle Dysfunktion bei iranischen Frauen: Die vermittelnde Rolle von Intimität und sozialer Unterstützung (2019)
  45. Eine Pause machen: Die Auswirkung eines Urlaubs von Facebook und Instagram auf das subjektive Wohlbefinden (2019)
  46. Bidirektionale Beziehungen zwischen psychiatrischen Symptomen und Internetsucht bei Studenten: Eine prospektive Studie (2019)
  47. Wechselbeziehung zwischen Depression und Internet-Gaming-Störung bei Kindern: Ein 12-monatiges Follow-up der iCURE-Studie unter Verwendung einer Cross-Lagged-Path-Analyse (2019)
  48. Entzugserscheinungen bei amerikanischen Internet-Gamern (2020)