Vorderes Neuroendocrinol. 2008 Okt. 29 (4): 490-506. doi: 10.1016 / j.yfrne.2007.12.002. Epub 2008 Jan 3.
Abteilung für Zell- und Neurobiologie, Keck School of Medicine der Universität von Südkalifornien, 1333 San Pablo Street, BMT 401, Los Angeles, CA 90033, USA. [E-Mail geschützt]
Abstrakt
Anabole-androgene Steroide (AAS) sind Missbrauchsdrogen. Sie werden in großer Menge von Sportlern und anderen aufgenommen, um die Leistung mit negativen Folgen für die Gesundheit zu steigern. Infolgedessen wurden in 1991 Testosteron und verwandte AAS zu kontrollierten Substanzen erklärt. Die relative Missbrauchs- und Abhängigkeitshaftung von AAS wurde jedoch nicht vollständig charakterisiert. Beim Menschen ist es schwierig, die direkten psychoaktiven Wirkungen der AAS aufgrund ihrer systemischen anabolen Wirkungen von der Verstärkung zu trennen. Studien an Tieren haben jedoch gezeigt, dass die AAS in einem Umfeld, in dem sportliche Leistung nicht relevant ist, durch konditionierte Platzpräferenz und Selbstverabreichung gesteigert werden konnte. Darüber hinaus teilt die AAS gemeinsam mit anderen Missbrauchsdrogen Gehirnwirkungsorte und Neurotransmittersysteme. Insbesondere die jüngsten Beweise verbinden die AAS mit Opioiden. Bei Menschen ist der Missbrauch von AAS mit der Verwendung von verschreibungspflichtigen Opioiden verbunden. Bei Tieren führt eine Überdosierung von AAS zu Symptomen, die einer Überdosis von Opioid ähneln, und AAS modifiziert die Aktivität des endogenen Opioidsystems.