Elektrophysiologische Studien zur Internetsucht: Eine Überprüfung im Rahmen des dualen Prozesses (2017)

Suchtverhalten

Volume 64, Januar 2017, Seiten 321-327

LINK ZU STUDIEREN

Highlights

  • EEG-Studien zur Internetabhängigkeit werden im Rahmen eines dualen Prozesses überprüft.
  • Die Internetsucht ist mit einem hypoaktivierten Reflexionskontrollsystem verbunden.
  • Internet-Süchtige scheinen auch ein überaktiviertes affektives System zu präsentieren.
  • Die Internetabhängigkeit kann daher durch ein Ungleichgewicht zwischen Systemen gekennzeichnet sein.
  • Zukünftige Arbeiten sollten Internet-Subtypen und die Rolle von Komorbiditäten untersuchen.

Abstrakt

Die Zunahme der pathologischen Internetnutzung führte in jüngster Zeit zur Identifizierung einer "Internet-Sucht" -Störung. Während die Diagnosekriterien unklar bleiben, wurden die Verhaltenskonsequenzen der Internetsucht weit untersucht. Seine zerebralen Korrelate wurden ebenfalls mittels Elektroenzephalographie untersucht, aber die erhaltenen Ergebnisse wurden noch nicht in einen fundierten theoretischen Rahmen integriert. Dieses Papier zielt darauf ab, diese Studien zu überprüfen und ihre Ergebnisse durch eine Dual-Prozess-Perspektive zu analysieren. Eine systematische Literaturrecherche wurde unter Verwendung von Pubmed durchgeführt, um Studien im Englischen zu identifizieren, die neuronale Oszillationen und / oder ereignisbezogene Potentiale bei Individuen untersuchen, die eine problematische Internetnutzung aufweisen. Die schließlich ausgewählten 14-Artikel zeigen, dass die Internetabhängigkeit wesentliche Merkmale mit anderen suchterzeugenden Zuständen teilt, hauptsächlich eine gemeinsame Hypo-Aktivierung des reflektierenden Systems (verminderte exekutive Kontrollfähigkeiten) und Hyperaktivierung des automatisch-affektiven (übermäßige affektive Verarbeitung von Sucht- verwandte Hinweise). Trotz der derzeit begrenzten Daten erscheinen Dual-Prozess-Modelle daher sinnvoll, um das Ungleichgewicht zwischen zerebralen Systemen bei Internet-Sucht zu konzeptualisieren. Wir schlagen schließlich vor, dass zukünftige elektrophysiologische Studien dieses Ungleichgewicht zwischen kontrollierten absichtlichen und automatisch-affektiven Netzwerken besser charakterisieren sollten, insbesondere durch Verwendung paradigma ereignisbezogener Potentiale, die sich auf jedes System einzeln und auf ihre Wechselwirkungen konzentrieren, aber auch die potenziellen Unterschiede zwischen sub -Kategorien der Internetsucht.

Stichwörter

  • Internetsucht;
  • Problematische Internetnutzung;
  • Elektrophysiologie;
  • Ereignisbezogene Potenziale;