Sind sexuelle Funktionsprobleme mit häufigem Gebrauch von Pornografie und / oder problematischem Gebrauch von Pornografie verbunden? Ergebnisse einer großen Gemeinschaftsumfrage unter Männern und Frauen (2020)

Bőthe, Beáta, István Tóth-Király, Mark D. Griffiths, Marc N. Potenza, Gábor Orosz und Zsolt Demetrovics.

Highlights

  • PPU hatte einen positiven, mäßigen Zusammenhang mit sexuellen Funktionsproblemen bei Männern und Frauen.

  • FPU hatte einen negativen, schwachen Zusammenhang mit sexuellen Funktionsproblemen bei Männern und Frauen.

  • FPU und PPU sollten hinsichtlich ihres Zusammenhangs mit sexuellen Ergebnissen separat diskutiert werden.

Abstrakt

Es gibt viele Debatten darüber, ob der Gebrauch von Pornografie einen positiven oder negativen Zusammenhang mit sexualitätsbezogenen Maßnahmen wie sexuellen Funktionsstörungen hat. Ziel der vorliegenden Studie war es, unterschiedliche Korrelationen zwischen der Menge (Häufigkeit des Pornografiekonsums – FPU) und dem Schweregrad (problematischer Pornografiekonsum – PPU) des Pornografiekonsums im Hinblick auf sexuelle Funktionsprobleme bei Männern und Frauen zu untersuchen. Eine Mehrgruppen-Strukturgleichungsmodellierung wurde durchgeführt, um hypothetische Zusammenhänge zwischen PPU, FPU und sexuellen Funktionsproblemen bei Männern und Frauen zu untersuchen (N=14,581 Teilnehmer; Frauen=4,352; 29.8 %; MAlter =33.6 Jahre, SDAlter =11.0), wobei Alter, sexuelle Orientierung, Beziehungsstatus und Masturbationshäufigkeit kontrolliert werden. Das hypothetische Modell passte hervorragend zu den Daten (CFI = 962, TLI = 961, RMSEA = 057 [95 %-KI = 056–057]). Bei beiden Geschlechtern wurden ähnliche Zusammenhänge festgestellt, wobei alle Signalwege statistisch signifikant waren (p < 001). PPU hatte positive, moderate Assoziationen (βMänner=. 37, βWeibchen=.38), während FPU negative, schwache Assoziationen mit sexuellen Funktionsproblemen hatte (βMänner=-.17, βWeibchen=-.17). Obwohl FPU und PPU einen positiven, mäßigen Zusammenhang aufwiesen, sollten sie bei der Untersuchung potenzieller Zusammenhänge mit sexualitätsbezogenen Ergebnissen separat bewertet und diskutiert werden. Da PPU positiv und mäßig und FPU negativ und schwach mit Problemen bei der Sexualfunktion assoziiert war, ist es wichtig, dies zu tun Berücksichtigen Sie sowohl PPU als auch FPU im Zusammenhang mit sexuellen Funktionsproblemen.

Obwohl mehrere Studien zu möglichen positiven und negativen Zusammenhängen der Verwendung von Pornografie durchgeführt wurden (Miller et al., Hald und Mulya, 2013, Hook et al., 2015, Bőthe et al., 2017) bleiben unbeantwortete und kontroverse Fragen, die einer weiteren Untersuchung bedürfen. Einige populäre Medienberichte deuten darauf hin, dass sexuelles Wohlbefinden und sexuelle Funktionsstörungen bei jüngeren Erwachsenen (insbesondere Männern) aufgrund des Gebrauchs von Pornografie häufiger auftreten könnten (Ley et al., 2014, Zimbardo und Coulombe, 2012, Montgomery-Graham et al., 2015). Persönliche Berichte, klinische Präsentationen und andere Daten deuten darauf hin, dass bei vielen jungen Männern möglicherweise sexuelle Funktionsstörungen auftreten, die sie auf das Anschauen von Pornografie zurückführen (Pappu, 2016, Nation, 2019, NoFap, 2019). Empirische, wissenschaftliche Studien haben jedoch inkonsistente Zusammenhänge zwischen dem Gebrauch von Pornografie und sexuellen Funktionsproblemen festgestellt, wenn verschiedene Aspekte des Gebrauchs von Pornografie (z. B. problematischer Gebrauch von Pornografie (PPU), Häufigkeit des Gebrauchs von Pornografie (FPU)) oder potenzielle geschlechtsspezifische Unterschiede berücksichtigt werden (Grubbs und Gola, 2019, Vaillancourt-Morel et al., 2019). Daher ist es wichtig zu untersuchen, ob unterschiedliche Muster des Pornografiekonsums (z. B. FPU und PPU) möglicherweise unterschiedliche Auswirkungen auf sexuelle Funktionsprobleme haben, und festzustellen, ob solche Probleme bei Männern und Frauen möglicherweise unterschiedlich auftreten.

1. Quantität versus Schwere des Pornografiekonsums

Während die meisten Menschen in Industrieländern pornografisches Material angesehen haben, kommt es bei einer kleineren Zahl zu PPU (Bőthe et al., 2018, Bőthe et al., 2020, Rissel et al., 2017, Wéry et al., 2016, Grubbs et al., 2019). In aktuellen landesweit repräsentativen Studien australischer, US-amerikanischer und polnischer Teilnehmer (Rissel et al., 2017, Grubbs et al., 2019, Lewczuk et al., 2020) haben 70 bis 85 % der Teilnehmer im Laufe ihres Lebens jemals Pornografie konsumiert. Was die geschlechtsspezifischen Unterschiede betrifft, gaben 84 bis 85 % der Männer und 54 bis 57 % der Frauen an, lebenslang Pornografie zu konsumieren. Allerdings hielten sich nur 3 bis 4.4 % der Männer und 1 bis 1.2 % der Frauen für pornografiesüchtig (Rissel et al., 2017, Grubbs et al., 2019, Lewczuk et al., 2020). Trotz Beziehungen zwischen FPU und PPU (Bőthe et al., 2020, Grubbs et al., 2019), ist es wichtig, zwischen Quantität (FPU) und Qualität/Schweregrad (PPU) des Pornografiegebrauchs zu unterscheiden (Gola et al., 2016) bei der Untersuchung von Zusammenhängen mit sexueller Funktion.

Bei PPU kann Pornografie das Leben der Menschen erheblich beeinflussen und ihr Denken, Fühlen und Verhalten dominieren (Wéry et al., 2019). Personen mit PPU nutzen möglicherweise Pornografie, um Stress oder negative Gefühle zu reduzieren oder zu beseitigen (Wéry et al., 2019, Wéry und Billieux, 2016). Sie verbringen möglicherweise mehr Zeit mit dem Konsum von Pornografie, konsumieren extremere Pornografie und konsumieren Pornografie trotz intra- und zwischenmenschlicher Konflikte im Zusammenhang mit ihrem Gebrauch. Obwohl Menschen mit PPU oft versuchen, ihren Konsum zu kontrollieren oder zu reduzieren (Wéry et al., 2019), kann es bei ihnen zu psychischen Belastungen und/oder Entzugserscheinungen kommen, die zu einer Rückkehr zu früheren Mustern des Pornografiekonsums führen (Grov et al., 2008).

FPU wurde mit PPU in Verbindung gebracht, obwohl das Ausmaß in Gemeinschaftsstichproben typischerweise gering bis mäßig ist, während in behandlungssuchenden und klinischen Stichproben über stärkere, mäßige Zusammenhänge berichtet wurde (Bőthe et al., 2018, Bőthe et al., 2020, Grubbs et al., 2019, Grubbs et al., 2015, Gola et al., 2016, Gola et al., 2017, Marke et al., 2011, Twohig et al., 2009, Lewczuk et al., 2017, Voon et al.,). Viele in der Gemeinschaft lebende Personen konsumieren möglicherweise Pornografie, ohne erhebliche negative Folgen zu bemerken, und können den Konsum kontrollieren oder bei Bedarf einstellen (Kor et al., 2014). Bei manchen Menschen kann es zu PPU kommen, begleitet von einem relativ seltenen Gebrauch von Pornografie, möglicherweise aufgrund moralischer Inkongruenzen oder anderer Faktoren (Marke et al., 2019, Kraus und Sweeney, 2019).

Längsschnittdaten mit einjährigen Nachuntersuchungen und einem oder zwei Messpunkten (Grubbs et al., 2018aa, Grubbs et al., 2018bb) deuten darauf hin, dass PPU und FPU im Laufe der Zeit möglicherweise nicht miteinander in Zusammenhang stehen. Allerdings sollten Studieneinschränkungen beachtet werden (z. B. wurden Studien über kurze Zeiträume durchgeführt). Andere Längsschnittbefunde unter Verwendung von Wachstumskurvenmodellen mit vier Zeitpunkten über einen Zeitraum von einem Jahr legen nahe, dass ein größerer Ausgangs-FPU mit einem höheren Ausgangs-PPU verbunden war, diese waren jedoch über die Zeit hinweg negativ assoziiert (d. h. ein größerer Ausgangs-FPU prognostizierte statistisch gesehen einen Rückgang des PPU und mehr). statistisch vorhergesagte Abnahme der FPU im Laufe der Zeit) (Grubbs et al.). Zusammenfassend lässt sich sagen, dass zwischen FPU und PPU komplexe Zusammenhänge bestehen können, insbesondere wenn die Zusammenhänge im Längsschnitt untersucht werden, was darauf hindeutet, dass ein genaueres Verständnis erforderlich ist.

2. Sexuelle Funktionsprobleme und ihre Assoziationen mit FPU und PPU bei Männern und Frauen

Trotz erheblicher Unterschiede zwischen FPU und PPU wurde ihre gleichzeitige Messung oft weggelassen oder nicht vollständig berücksichtigt, was möglicherweise zu unterschiedlichen Ergebnissen zwischen den Studien führte (Kohutet al., 2020). Mehrere Studien haben keinen signifikanten Zusammenhang zwischen FPU und sexueller Funktion bei Männern berichtet (Grubbs und Gola, 2019, Landripet und Štulhofer, 2015, Prause und Pfaus, 2015), während FPU bei Frauen mit einer besseren sexuellen Funktion in Verbindung gebracht wurde (Blais-Lecours et al., 2016).

Insbesondere in einer groß angelegten Querschnittsstudie mit portugiesischen, kroatischen und norwegischen Männern (Landripet und Štulhofer, 2015) wurden scheinbar inkonsistente Zusammenhänge zwischen FPU und sexuellen Funktionsproblemen festgestellt (bewertet anhand des Ausmaßes der verzögerten Ejakulation, der erektilen Dysfunktion und des sexuellen Verlangens). Mit einer Ausnahme gab es keine signifikanten Zusammenhänge zwischen FPU und verzögerter Ejakulation, erektiler Dysfunktion und sexuellem Verlangen. Nach Berücksichtigung von Alter und Bildungsniveau war moderater Pornografiekonsum mit einer geringeren Wahrscheinlichkeit einer erektilen Dysfunktion verbunden, und zwar nur bei Kroaten. Bei amerikanischen Männern hing FPU mit einem höheren sexuellen Verlangen und nicht mit einer erektilen Dysfunktion zusammen (Prause und Pfaus, 2015). Zusätzliche Querschnitts- und Längsschnittstudien an US-Männern deuteten darauf hin, dass FPU keinen Zusammenhang mit der erektilen Funktion hatte (Grubbs und Gola, 2019). Diese Ergebnisse legen nahe, dass FPU an sich haben möglicherweise kaum oder gar keinen Zusammenhang mit sexuellen Funktionsproblemen bei Männern in Gemeinschaftsproben.

Nur wenige Studien haben die Zusammenhänge zwischen PPU und sexuellen Funktionsproblemen direkt untersucht (Grubbs und Gola, 2019, Wéry und Billieux, 2016). In einer aktuellen umfragebasierten Studie an Männern (Wéry und Billieux, 2016) standen problematische sexuelle Online-Aktivitäten positiv und schwach mit erektiler Dysfunktion und dem Ausmaß des sexuellen Verlangens in Zusammenhang, und es wurden keine signifikanten Zusammenhänge zwischen problematischem Engagement bei sexuellen Online-Aktivitäten und Orgasmusstörungen festgestellt. Querschnitts- und Längsschnittdaten von US-Männern zeigten, dass PPU und erektile Funktion in Querschnittsstudien einen positiven Zusammenhang haben, während in Längsschnittstudien über nicht schlüssige Ergebnisse berichtet wurde (Grubbs und Gola, 2019).

Vorhandene Studien sind insofern begrenzt, als nur wenige mögliche Rollen des Gebrauchs von Pornografie bei sexuellen Funktionsstörungen bei Frauen untersucht haben (Dwulit und Rzymski,). Bei gleichzeitiger Beurteilung von FPU und PPU stellte eine Studie einen schwachen und negativen Zusammenhang mit sexuellen Funktionsproblemen bei Frauen (und Männern) fest (Blais-Lecours et al., 2016). Entgegen der Intuition hatten Personen mit einem höheren FPU- und PPU-Wert ein geringeres Maß an sexuellen Funktionsproblemen. Die positiven Zusammenhänge zwischen FPU, PPU und sexueller Funktion können so interpretiert werden, dass der häufige Gebrauch von Pornografie möglicherweise eine Schutzfunktion gegen selbst wahrgenommene sexuelle Funktionsstörungen bei Personen mit PPU ausübt, oder dass Personen mit sexuellen Funktionsstörungen sich möglicherweise nicht an FPU oder PPU beteiligen. Durch den Gebrauch von Pornografie verursachter Stress wurde positiv und schwach mit sexuellen Funktionsstörungen in Verbindung gebracht, während Versuche, Zugang zu Pornografie zu erhalten, keinen Zusammenhang hatten (Blais-Lecours et al., 2016).

3. Das Ziel der vorliegenden Studie

Das Ziel der vorliegenden Studie bestand darin, in einer großen nichtklinischen Stichprobe zu untersuchen, inwieweit PPU und FPU möglicherweise einen ähnlichen oder unterschiedlichen Zusammenhang mit sexuellen Funktionsproblemen bei Männern und Frauen haben. Basierend auf der vorhandenen Literatur stellten wir die Hypothese auf, dass sich sexuelle Funktionsstörungen positiv auf die PPU auswirken würden, nicht jedoch auf die FPU, insbesondere bei Männern. Da der Gebrauch von Pornografie oft mit Masturbation einhergeht, wurde Masturbation in den Analysen berücksichtigt (Prause, 2019, Perrie, 2020), zusammen mit dem Alter (Lewczuk et al., 2017, Grubbs et al., 2018bb), Beziehungsstatus (Gola et al., 2016, Lewczuk et al., 2017) und sexuelle Orientierung (Bőthe et al., 2018, Peter und Valkenburg, 2011).

4. Methoden

4.1. Teilnehmer und Ablauf

Diese Studie wurde im Anschluss an die Helsinki-Erklärung durchgeführt und vom Institutional Ethical Review Board der Universität des Forschungsteams genehmigt. Die Datenerhebung erfolgte im Januar 2017 auf einem beliebten ungarischen Nachrichtenportal über eine Online-Umfrage. Die Studie war Teil eines größeren Projekts. In zuvor veröffentlichten Studien wurden verschiedene Teilproben aus diesem Datensatz verwendet. Alle bisher veröffentlichten Studien und eingeschlossenen Variablen finden Sie bei OSF (https://osf.io/dzxrw/?view_only=7139da46cef44c4a9177f711a249a7a4). Basierend auf früheren Empfehlungen für groß angelegte Studien (Keith, 2015, Kline, 2015) war es unser Ziel, mindestens 1000 Teilnehmer zu rekrutieren, um eine angemessene Macht sicherzustellen. Allerdings haben wir keine Obergrenze für die Teilnahme festgelegt. Vor der Datenerhebung wurde eine Einverständniserklärung eingeholt. Der Abschluss der Umfrage dauerte etwa 30 Minuten und die relevanten Daten wurden analysiert. Zur Teilnahme eingeladen wurden Personen ab 18 Jahren. Vor der Beantwortung pornografischer Fragen wurde den Teilnehmern eine Definition von Pornografie vorgelegt: "Als Pornografie gilt Material (z. B. Text, Bild, Video), das (1) sexuelle Gefühle oder Gedanken hervorruft oder hervorruft und (2) explizite Darstellungen oder Beschreibungen von sexuellen Handlungen mit Genitalien wie Vaginal- oder Analverkehr oder Oralsex enthält , oder Masturbation."(Bőthe et al., 2018).

Berücksichtigt wurden Daten von 14,581 Teilnehmern (weiblich = 4,352, 29.8 %), je nachdem, wer im vergangenen Jahr Pornografie konsumiert und zuvor sexuelle Beziehungen hatte. Die Teilnehmer waren zwischen 18 und 76 Jahren alt (M Alter = 33.58 Jahre, SD Alter = 10.95). Bezüglich der sexuellen Orientierung waren 12,063 heterosexuell (82.7 %), 1,470 heterosexuell mit teilweiser Homosexualität (10.1 %), 268 waren bisexuell (2.5 %), 60 waren homosexuell mit teilweiser Heterosexualität (0.6 %), 414 waren homosexuell ( 2.8 % der Befragten, 15 waren asexuell (0.1 %), 73 waren sich über ihre sexuelle Orientierung unsicher (0.5 %) und 40 gaben die „andere“ Option an (0.3 %). Bezüglich des Wohnortes lebten 7,882 in der Hauptstadt (54.1 %), 2,267 in Kreisstädten (15.5 %), 3,082 in Städten (21.1 %) und 1,350 in Dörfern (9.3 %). Bezüglich des Bildungsniveaus hatten 364 einen Grundschulabschluss oder weniger (2.5 %), 597 einen Berufsabschluss (4.1 %), 4,649 einen Hochschulabschluss (31.9 %) und 8,971 einen Hochschulabschluss (d. h. Bachelor, Master oder Doktor) (61.5 %). Bezüglich des Beziehungsstatus waren 3,802 Singles (26.1 %), 6,316 in einer Beziehung (43.3 %), 590 verlobt (4.0 %), 3,651 verheiratet (25.0 %), 409 geschieden (2.8 %), 71 verwitwet/verwitwet/ Witwer (0.5 %) und 222 wählten die Option „Andere“ (1.5 %). Im Durchschnitt schauten sich Einzelpersonen wöchentlich Online-Pornografie an.

5. Maße

Aufgabenstellung:

atische Pornografie-Konsumskala (PPCS; Bőthe, (Tóth-Király et al., 2018). Das PPCS wurde auf der Grundlage eines Sechs-Komponenten-Suchtmodells entwickelt (Griffiths, 2005). Die Skala umfasst sechs Faktoren (Hervorhebung, Toleranz, Stimmungsänderung, Konflikt, Rückzug und Rückfall) mit jeweils drei Elementen zum Gebrauch von Pornografie in den letzten sechs Monaten. Die Befragten geben Antworten auf einer siebenstufigen Skala an (1 = „nie“; 7 = „immer“). Die interne Konsistenz der Skala war hoch (α = .94), wie in früheren Studien (Bőthe et al., 2017, Bőthe et al., 2019, Bőthe et al., 2019, Tóth-Király et al., 2019).

Probleme mit der sexuellen Funktion (Sexuelle Funktionsskala (SFS); (Burwell et al., 2006, Sherbourne, 1992). Sexuelle Funktionsprobleme wurden anhand von vier Fragen zu verschiedenen Aspekten der sexuellen Funktion bewertet: mangelndes Interesse an sexuellen Aktivitäten, Schwierigkeiten, sexuell erregt zu werden, Schwierigkeiten, einen Orgasmus zu erreichen, und Schwierigkeiten, Sex zu genießen. Die Befragten gaben den Grad ihrer Probleme in jeder Dimension auf einer vierstufigen Skala an (1 = „kein Problem“; 4 = „starkes Problem“). Diese Dimensionen decken die Hauptaspekte sexueller Funktionsprobleme bei Männern und Frauen ab und die Skala wird häufig verwendet (Broeckel et al., 2002, Kuppermann et al., 2005, Zebrack et al., 2010, Lerman et al., 1996, Thompson et al., 2005, Addis et al., 2006).1 Die interne Konsistenz der Skala war in der vorliegenden Studie relativ gering (α = .56), zeigte jedoch in früheren Studien eine ausreichende Zuverlässigkeit (Broeckel et al., 2002, Zebrack et al., 2010, Lerman et al., 1996). Die Zuverlässigkeit kann aufgrund der Anzahl der Elemente variieren (d. h. eine geringe Anzahl von Elementen kann zu einer geringeren Zuverlässigkeit führen (Cortina, 1993), insbesondere wenn Elemente breite Konstrukte abdecken, was beim SFS der Fall ist. Daher wurde die zusammengesetzte Zuverlässigkeit (CR) berechnet, da sie das Konstrukt besser darstellt (d. h. Faktorladungen mit ihren jeweiligen Messfehlern berücksichtigt) (Bagozzi und Yi, 1988, Dunn et al., 2014, McNeish,). Die Skala zeigte eine ausreichende Zuverlässigkeit in Bezug auf CR (.74).

Häufigkeit der Verwendung von Pornografie (Bőthe et al., 2018). Die Befragten gaben ihre Häufigkeit der Nutzung von Online-Pornografie im vergangenen Jahr auf einer 10-Punkte-Skala an (1 = „nie“, 10 = „6 oder 7 Mal pro Woche“).

Kontrollvariablen. Das Alter wurde als kontinuierliche Variable bewertet. Die sexuelle Orientierung wurde mit einer Frage beurteilt („Was ist Ihre sexuelle Orientierung?“, Antwortmöglichkeiten: heterosexuell; heterosexuell mit teilweiser Homosexualität; bisexuell; homosexuell mit teilweiser Heterosexualität; homosexuell; asexuell; unsicher bezüglich der sexuellen Orientierung; und „Sonstiges“. ') (Træen et al., 2006). Der Beziehungsstatus wurde mit einer Frage beurteilt („Wie ist Ihr aktueller Beziehungsstatus?“, Antwortoptionen: ledig, in einer Beziehung, verlobt, verheiratet, geschieden, Witwe/Witwer und „andere“). Die Häufigkeit der Masturbation wurde mit einer Frage bewertet. Die Befragten gaben ihre Häufigkeit der Masturbation im vergangenen Jahr auf einer 10-Punkte-Skala an (1 = „nie“, 10 = „6 oder 7 Mal pro Woche“) (Bőthe et al., 2018).

5.1. Statistische Analysen

Für statistische Analysen wurden SPSS 21 und Mplus 7.3 verwendet. Um die internen Konsistenzen der Variablen zu beurteilen, wurden Cronbachs Alphas berechnet (Nunnally 1978). CR wurde nach Raykovs Formel berechnet (Raykov, 1997), weil es das Konstrukt besser darstellt, da es Faktorladungen mit ihren jeweiligen Messfehlern berücksichtigt (> .60 akzeptabel, > .70 gut (Bagozzi und Yi, 1988, Dunn et al., 2014, McNeish,).

Vor der Durchführung der Strukturgleichungsmodellierung (SEM) wurden die Daten anhand detaillierter Richtlinien auf Annahmen multivariater Analysen untersucht (Feld, 2009). Insbesondere wurde die univariate Normalität (d. h. die Überprüfung der Schiefe- und Kurtosis-Werte) auf der Grundlage vorab festgelegter Richtlinien nicht erreicht (Muthén und Kaplan, 1985). Mardias zweiseitige Tests für multivariate Normalität waren signifikant (alle p < 001) und unterstützten die Verletzung der multivariaten Normalität (Wang und Wang, 2012). Dennoch deutete der Durbin-Watson-Test auf die Unabhängigkeit der Residuen hin (1.16) (Feld, 2009) und Linearität und Homoskedastizität wurden durch Untersuchung von Streudiagrammen, Histogrammen und PP-Diagrammen von Residuen überprüft. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass bis auf die Normalität alle anderen Annahmen erfüllt waren.

SEM wurde durchgeführt, um Zusammenhänge zwischen PPU, FPU und sexuellen Funktionsproblemen zu untersuchen. Um zu testen, ob PPU und FPU einen ähnlichen Zusammenhang mit sexuellen Funktionsproblemen bei Männern und Frauen haben, haben wir zunächst das Modell in der gesamten Stichprobe untersucht (Modell 1). Als nächstes untersuchten wir mithilfe von Mehrgruppen-SEM (Modell 2), ob das Modell zwischen den Geschlechtern variierte. Um sicherzustellen, dass die Pfadkoeffizienten für Männer und Frauen nicht signifikant unterschiedlich waren, wurden die Pfade zwischen FPU und sexuellen Funktionsproblemen und PPU und sexuellen Funktionsproblemen in beiden Gruppen auf Gleichheit beschränkt (Modell 3). Im letzten Schritt haben wir theoretisch relevante Kontrollvariablen in das Modell einbezogen: Alter, sexuelle Orientierung (dummy-kodiert), Beziehungsstatus (dummy-kodiert) und Häufigkeit der Masturbation. Um die Analysen zu vereinfachen, haben wir zwei Gruppen basierend auf der sexuellen Orientierung erstellt: heterosexuelle Gruppe (n=13,533) und Gruppe sexueller Minderheiten (n=1,048) sowie zwei Gruppen basierend auf dem Beziehungsstatus: Single-Gruppe (n=3,802) und In-a- Beziehungsgruppe (n=10,557). Die Elemente wurden als kategoriale Indikatoren behandelt und der mittelwert- und varianzbereinigte gewichtete Kleinste-Quadrate-Schätzer (WLSMV) wurde verwendet, da die Normalitätsannahmen nicht erfüllt waren (Finney und DiStefano, 2006). Allgemein akzeptierte Anpassungsindizes (Pappu, 2016) wurden verwendet, um die Akzeptanz der untersuchten Modelle zu beurteilen. Nämlich Comparative Fit Index (CFI; ≥ 90 für akzeptabel; ≥ 95 für ausgezeichnet), Tucker-Lewis-Index (TLI; ≥ 90 für akzeptabel; ≥ 95 für ausgezeichnet) und Root-Mean-Square Error of Approximation (RMSEA; ≤.08 für akzeptabel; ≤..06 für ausgezeichnet) mit 90 %-Konfidenzintervallen wurden untersucht (Browne und Cudeck, 1993, Hu und Bentler, 1999, Schermelleh-Engel et al., 2003, Braun, 2015, Bentler,, Kline, 2011). Signifikante Rückgänge bei CFI und TLI (ΔCFI≤.010; ΔTLI≤.010) und signifikante Anstiege bei RMSEA (ΔRMSEA≤.015) deuteten darauf hin, ob ein Modell beim Vergleich der vier untersuchten Modelle deutlich schlechtere Anpassungen aufwies als die vorherigen (Chen, 2007, Cheung und Rensvold, 2002). Um das Risiko von Typ-I-Fehlern beim Testen von Hypothesen zu verringern, wurde eine Bonferroni-Korrektur angewendet (α = .05; m = 2).2. Folglich wurden Assoziationen in Pfadanalysen als signifikant angesehen p <025.

6. Ergebnisse

Beschreibende Daten, Zuverlässigkeitsindizes und Zusammenhänge zwischen PPU, FPU, sexuellen Funktionsproblemen und Kontrollvariablen (z. B. Alter, sexuelle Orientierung [dummy-codiert], Beziehungsstatus [dummy-codiert], Häufigkeit der Masturbation) nach Geschlecht werden angezeigt (Tabelle 1). Vergleiche der Ergebnisse nach Geschlecht werden dargestellt (Tabelle 2). Bei allen Variablen wurden signifikante, mäßige bis starke Unterschiede zwischen Männern und Frauen beobachtet, mit Ausnahme der sexuellen Orientierung, die einen schwachen Unterschied aufwies. Im Vergleich zu Frauen berichteten Männer über deutlich höhere PPU-, FPU- und Masturbationshäufigkeitswerte sowie geringere sexuelle Funktionsstörungen. sie waren älter und ein geringerer Anteil gehörte der sexuellen Minderheit an. Männer und Frauen unterschieden sich nicht im Beziehungsstatus.

Tabelle 1. Beschreibende Statistiken, Zuverlässigkeitsindizes und Korrelationen zwischen Pornografiekonsum, sexuellen Funktionsproblemen und Kontrollvariablen bei Männern und Frauen

WaageSchiefe (SE)Kurtose (SE)AbdeckungBedeuten (SD)1234567
1. Problematische Verwendung von Pornografie1.61 (0.02)2.57 (0.04)18-12634.67 (18.17)-.48 **.10 **.29 **-.09**.12 **-.07**
2. Häufigkeit des Gebrauchs von Pornografie a-0.52 (0.02)-0.69 (0.04)1-106.55 (2.47).43 **-<.01.52 **-.18**.13 **-.12**
3. Probleme mit der sexuellen Funktion1.25 (0.02)1.66 (0.04)4-166.16 (2.19).23 **.06 **--.04 *-.03 *.07 **-.04 *
4. Häufigkeit der Masturbation a-0.78 (0.02)0.21 (0.04)1-107.14 (2.13).37 **.61 **.05 **--.09**.14 **-.27**
5 Alter0.97 (0.02)0.58 (0.04)18-7633.58 (10.95)-.17**-.26**.07 **-.37**--.04 *<-.01
6. Sexuelle Orientierung (Dummy-codiert) b3.33 (0.02)9.10 (0.04)0-10.07 (0.26).08 **.10 **.05 **.12 **-.05**--.05**
7. Beziehungsstatus (Dummy-codiert) c-1.07 (0.02)-0.09 (0.04)0-10.74 (0.44)-.13**-.18**-.13**-.26**.19 **-.11**-

Hinweis. SE = Standardfehler; SD = Standardabweichung. a = 1: nie; 2: einmal im letzten Jahr; 3: 1-6 Mal im letzten Jahr; 4: 7–11 Mal im letzten Jahr; 5: monatlich; 6: zwei- bis dreimal im Monat; 7: wöchentlich; 8: zwei- bis dreimal pro Woche; 9: vier- oder fünfmal pro Woche; 10: sechs oder sieben Mal pro Woche. b = 0: heterosexuell; 1: sexuelle Minderheit. c = 0: einzeln; 1: in einer Beziehung. Die unterhalb der Diagonalen dargestellten Korrelationen repräsentieren die Assoziationen zwischen Männern, die oberhalb der Diagonalen dargestellten Korrelationen repräsentieren die Assoziationen zwischen Frauen. *p<.05; **p<.01

Tabelle 2. Beschreibende Statistiken für den Gebrauch von Pornografie, sexuelle Funktionsprobleme sowie Kontrollvariablen und Vergleich von Männern und Frauen

AbdeckungMänner M (SD)(n = 10,028-10,148)Frauen M (SD)(n = 4,256-4,352)t (df)pd
1. Problematische Verwendung von Pornografie18-12638.56 (19.30)25.61 (10.71)51.56 (13602.24)<0010.83
2. Häufigkeit des Gebrauchs von Pornografie a1-107.33 (2.19)4.72 (2.10)2.61 (8565.01)<0011.22
3. Probleme mit der sexuellen Funktion4-165.81 (1.99)6.98 (2.40)-28.14 (7039.58)<0010.53
4. Häufigkeit der Masturbation a1-107.59 (2.02)6.07 (2.00)41.36 (14410)<0010.76
5 Alter18-7635.31 (11.33)29.53 (8.76)33.21 (10510.53)<0010.57
6. Sexuelle Orientierung (Dummy-codiert) b0-10.06 (0.25)0.09 (0.28)-4.52 (7324.96)<0010.11
7. Beziehungsstatus (Dummy-codiert) c0-10.74 (0.44)0.73 (0.44)0.95 (14282).3440.02

Notiz. M = bedeuten; SD = Standardabweichung. a = 1: nie; 2: einmal im letzten Jahr; 3: 1-6 Mal im letzten Jahr; 4: 7–11 Mal im letzten Jahr; 5: monatlich; 6: zwei- bis dreimal im Monat; 7: wöchentlich; 8: zwei- bis dreimal pro Woche; 9: vier- oder fünfmal pro Woche; 10: sechs oder sieben Mal pro Woche. b = 0: heterosexuell; 1: sexuelle Minderheit. c = 0: einzeln; 1: in einer Beziehung. df = Freiheitsgrad.

Alle geschätzten SEMs zeigten akzeptable bis ausgezeichnete Anpassungen (Tabelle 3). Zunächst wurde ein Basismodell anhand der Gesamtstichprobe geschätzt, in dem FPU und PPU sexuelle Funktionsprobleme vorhersagten (Modell 1). Als nächstes wurde dasselbe Modell unter Verwendung des Geschlechts als Gruppierungsvariable getestet (Modell 2). Um zu testen, ob sich die Pfadkoeffizienten für Männer und Frauen nicht signifikant unterscheiden, wurden die Pfade zwischen FPU und sexuellen Funktionsproblemen und PPU und sexuellen Funktionsproblemen darauf beschränkt, in allen Gruppen gleich zu sein (Modell 3). Die Änderungen der Modellanpassungsindizes blieben im akzeptablen Bereich (Modell 3 im Vergleich zu Modell 2), was darauf hindeutet, dass sich die Zusammenhänge zwischen FPU und sexuellen Funktionsproblemen sowie PPU und sexuellen Funktionsproblemen zwischen den Geschlechtern nicht unterschieden. Im letzten Schritt (Modell 4) untersuchten wir dasselbe Modell wie in Modell 3, einschließlich Kontrollvariablen (z. B. Alter, sexuelle Orientierung [dummy-codiert], Beziehungsstatus [dummy-codiert], Häufigkeit der Masturbation). Die Änderungen der Modellanpassungsindizes blieben im akzeptablen Bereich (Modell 4 im Vergleich zu Modell 3), was darauf hindeutet, dass sich die Zusammenhänge zwischen FPU und sexuellen Funktionsproblemen sowie PPU und sexuellen Funktionsproblemen nach der Kontrolle theoretisch relevanter Korrelate nicht änderten. Basierend auf den Ergebnissen von Modell 4 war PPU mäßig und positiv mit sexuellen Funktionsproblemen verbunden (βMännchen= 37 [95 %-KI 34 bis 39], p<001; βWeibchen= 38 [95 %-KI 35 bis 40], p<.001) und FPU war schwach und negativ assoziiert (βMännchen=-.17 [95 %-KI -.20 bis -.14], p<001; βWeibchen=-.17 [95 %-KI -.20 bis -.13], p<.001) (Figure 1).3

Tabelle 3. Vergleich der Zusammenhänge zwischen Pornografiekonsum und sexuellen Funktionsproblemen bei Männern und Frauen

ModellWLSMV χ2 (df)CFITLIRMSEA90% CIVergleichΔCFIΔTLIΔRMSEA
M1: Gesamtstichprobe (Basislinie)12436.407 * (222).973.969.062.061-.063----
M2: Gruppierung nach Geschlecht (Männer vs. Frauen)14731.008 * (535).964.966.060.060-.061M2-M1-. 009-. 003-. 002
M3: Die Pfade müssen zwischen Männern und Frauen gleich sein13956.587 * (537).966.968.059.058-.060M3-M2+002+002-. 001
M4: Die Pfade müssen zwischen Männern und Frauen gleich sein und Kontrollvariablen sind enthalten16867.120 * (697).962.961.057.056-.057M4-M3-. 004-. 007-. 002

Note. WLSMV = gewichteter, an Mittelwert und Varianz angepasster Schätzer der kleinsten Quadrate; χ2 = Chi-Quadrat; df = Freiheitsgrade; CFI = vergleichender Anpassungsindex; TLI = Tucker-Lewis-Index; RMSEA = quadratischer Mittelwertfehler der Näherung; 90 %-KI = 90 %-Konfidenzintervall des RMSEA; ΔCFI = Änderung des CFI-Wertes im Vergleich zum Vorgängermodell; ΔTLI = Änderung des TLI-Wertes im Vergleich zum Vorgängermodell; ΔRMSEA = Änderung des RMSEA-Wertes im Vergleich zum Vorgängermodell.*p <001

Figure 1. Zusammenhänge zwischen Häufigkeit des Pornografiegebrauchs, problematischem Pornografiegebrauch und sexuellen Funktionsproblemen bei Männern und Frauen unter Berücksichtigung von Alter, Beziehungsstatus, sexueller Orientierung und Häufigkeit der Masturbation (Modell 4) Note. Pfeile mit einer Spitze stellen standardisierte Regressionsgewichte dar, Pfeile mit zwei Spitzen stellen Korrelationen dar. Ellipsen repräsentieren latente Variablen und Rechtecke repräsentieren beobachtete Variablen. Aus Gründen der Übersichtlichkeit werden beobachtete Variablen, die sich auf die latenten Variablen beziehen, und Korrelationen zwischen den Kontrollvariablen nicht dargestellt. Kontrollvariablen und ihre Assoziationen werden grau dargestellt. Die ersten Zahlen auf den Pfeilen geben die Pfadkoeffizienten für Männer an, und die zweiten Zahlen geben die Pfadkoeffizienten für Frauen an. Sexuelle Orientierung und Beziehungsstatus wurden dummy-kodiert (sexuelle Orientierung: 0 = heterosexuell; 1 = sexuelle Minderheit und Beziehungsstatus: 0 = ledig; 1 = in einer Beziehung). Alle dargestellten Wege waren bedeutsam p<001.

7. Diskussion

Angesichts scheinbar inkonsistenter Ergebnisse hinsichtlich der Zusammenhänge zwischen dem Gebrauch von Pornografie und sexuellen Ergebnissen (Grubbs und Gola, 2019, Vaillancourt-Morel et al., 2019) bestand das Ziel der vorliegenden Studie darin, potenziell unterschiedliche Rollen von FPU und PPU im Zusammenhang mit sexuellen Funktionsproblemen bei Männern und Frauen zu untersuchen. FPU hatte einen schwachen, negativen Zusammenhang mit sexuellen Funktionsproblemen und PPU hatte einen mäßigen, positiven Zusammenhang mit sexuellen Funktionsproblemen. Obwohl die meisten PPU-Studien Männer untersucht haben (Bőthe et al., 2020, Gola et al., 2016, Dwulit und Rzymski,, Kraus und Rosenberg, 2014) – insbesondere wenn Zusammenhänge zwischen PPU und sexuellen Funktionsstörungen untersucht wurden (Grubbs und Gola, 2019, Wéry und Billieux, 2016, Landripet und Štulhofer, 2015, Prause und Pfaus, 2015) – Die vorliegenden Ergebnisse legen nahe, dass ähnliche Zusammenhänge bei Frauen hinsichtlich der Zusammenhänge zwischen PPU, FPU und sexuellen Funktionsproblemen festgestellt werden können. Die Implikationen werden weiter unten besprochen.

8. Unterschiede zwischen der Menge und dem Schweregrad der Verwendung von Pornografie

Ähnlichkeiten und Unterschiede zwischen FPU und PPU sind ein wenig erforschtes Gebiet innerhalb von Verhaltensabhängigkeiten und problematischem Sexualverhalten (Gola et al., 2016, Grubbs et al., 2018aa, Grubbs et al., 2018bb, Tóth-Király et al., 2018). Die Ergebnisse der vorliegenden Studie bestätigen aktuelle Erkenntnisse (Bőthe et al., 2020, Gola et al., 2016, Grubbs et al., 2018aa, Grubbs et al., 2018bb), was darauf hindeutet, dass FPU und PPU unterschiedliche, aber verwandte Muster des Pornografiekonsums sind. In der vorliegenden groß angelegten Querschnittsstudie bestand zwar ein positiver und mäßiger Zusammenhang zwischen FPU und PPU, ihr Zusammenhang mit sexuellen Funktionsproblemen war jedoch in entgegengesetzte Richtungen. Daher deuten die Ergebnisse darauf hin, dass FPU und PPU verwandte, aber unterschiedliche Aspekte des Pornografiekonsums darstellen, nicht nur im Fall von behandlungssuchenden Bevölkerungsgruppen (Gola et al., 2016), sondern auch in Gemeinschaftsstichproben, insbesondere im Zusammenhang mit sexuellen Funktionsstörungen.

Diese Ergebnisse stehen im Einklang mit dem Modell „hohes Engagement versus problematisches Engagement“ potenziell süchtig machenden Verhaltens (Billieux et al., 2019, Charlton, 2002, Charlton und Danforth, 2007). Nach diesem Modell sollten einige Merkmale als „Kern“-Symptome problematischen Verhaltens betrachtet werden, während andere „periphere“ Symptome darstellen, die sowohl bei häufigem, aber unproblematischem Konsum als auch bei problematischem Konsum vorhanden sein können, wie z. B. FPU (Bőthe et al., 2020, Billieux et al., 2019, Charlton, 2002, Charlton und Danforth, 2007). Mit anderen Worten: Bei Einzelpersonen kann es zu FPU kommen, aber nicht unbedingt zu PPU. Im Gegensatz dazu können Personen mit PPU auch über Kern- und periphere Symptome (einschließlich FPU) berichten (Bőthe et al., 2020). Wie hier und anderswo gefunden (Billieux et al., 2019, Charlton, 2002, Charlton und Danforth, 2007), wenn nur FPU vorhanden war (d. h. ein peripheres Symptom), können keine schwerwiegenden nachteiligen Folgen beobachtet werden. Wenn jedoch PPU vorliegt (d. h. sowohl Kern- als auch periphere Symptome), ist es wahrscheinlicher, dass nachteilige und schädliche Folgen beobachtet werden. Ähnliche Beobachtungen wurden in Bezug auf andere Online-Verhaltensweisen in Bezug auf Quantität/Häufigkeit und problematische Nutzung gemeldet, wie z. B. die Internetnutzung (Chak und Leung, 2004), Facebook-Nutzung (Koc und Gulyagci, 2013), online Spielen (Király et al.,, Orosz et al., 2018) und problematisches Ansehen von Fernsehserien (Tóth-Király et al., 2017, Tóth-Király et al., 2019).

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass das Ausmaß der oben genannten Aktivitäten zwar oft nicht mit schlecht angepassten Zuständen und Zuständen zusammenhing, problematisches Engagement bei diesen Online-Verhaltensweisen jedoch mit maladaptiven oder schädlichen Maßnahmen in Zusammenhang steht. Daher sind gründliche Untersuchungen erforderlich, wenn die Auswirkungen potenziell problematischer Online-Verhaltensweisen untersucht werden sollen, wobei nicht nur die Quantität der Verhaltensweisen, sondern auch die Qualität des Engagements berücksichtigt werden muss.

8.1. Unterschiedliche Rollen für Menge und Schwere des Pornografiegebrauchs bei sexuellen Funktionsproblemen bei Männern und Frauen

Während FPU einen schwachen, negativen Zusammenhang mit sexuellen Funktionsproblemen hatte, hatte PPU einen positiven und mäßigen Zusammenhang, was darauf hindeutet, dass FPU in einigen Fällen möglicherweise mit weniger sexuellen Funktionsproblemen verbunden ist (Landripet und Štulhofer, 2015). Dennoch gaben Männer im Vergleich zu Frauen deutlich häufiger an, Pornografie zu konsumieren, und berichteten über höhere PPU-Werte. Frauen berichteten jedoch über ein deutlich höheres Maß an sexuellen Funktionsstörungen als Männer.

Differenzierte Beziehungen zwischen FPU und PPU können mit mehreren zugrunde liegenden biopsychosozialen Faktoren zusammenhängen. Spekulativ könnte FPU auf ein stärkeres sexuelles Verlangen zurückzuführen sein und mit geringeren sexuellen Funktionsproblemen zusammenhängen, möglicherweise aufgrund der Vielfalt an pornografischem Material, das zu einfacheren und schnelleren Reaktionen auf verschiedene Offline-Sexreize führen könnte (Prause und Pfaus, 2015). PFU kann sexuelle Gedanken erleichtern, was wiederum zu schnelleren sexuellen Reaktionen und somit nicht zu den hier untersuchten sexuellen Funktionsproblemen führen kann (Watson und Smith, 2012). Eine weitere mögliche Erklärung für den negativen Zusammenhang zwischen FPU und sexuellen Funktionsproblemen könnte die Vertrautheit widerspiegeln, die durch das Betrachten pornografischer Materialien entsteht (Watson und Smith, 2012, Griffiths, 2000, Kohutet al., 2017), wobei Personen mit FPU aufgrund der pornografischen Vertrautheit mit sexuellen Aktivitäten möglicherweise mehr sexuelles Wohlbefinden empfinden, wenn sie Offline-Sexaktivitäten ausüben (Kohutet al., 2017). Basierend auf einer qualitativen Analyse von Männern und Frauen war der am häufigsten berichtete Effekt des Pornografiegebrauchs „keine negativen Auswirkungen“, gefolgt von der Verwendung von Pornografie als Informationsquelle, für sexuelle Experimente und zum sexuellen Trost. Daher können ein höheres Maß an sexuellem Komfort und Selbstakzeptanz sowie ein geringeres Maß an Angst, Scham und Schuldgefühlen in Bezug auf sexuelles Verhalten mit FPU zusammenhängen. Erhöhte Erregung und Orgasmusreaktion, Interesse an Sex und mehr Akzeptanz gegenüber verschiedenen sexuellen Aktivitäten und mehr sexuelle Experimente wurden ebenfalls als positive Auswirkungen des Gebrauchs von Pornografie berichtet (Kohutet al., 2017). Zu den alternativen Erklärungen gehören, dass Personen mit eingeschränkter sexueller Funktion möglicherweise weniger wahrscheinlich an FPU teilnehmen, dass sich Personen möglicherweise nicht vollständig über sexuelle Probleme im Zusammenhang mit dem Gebrauch von Pornografie im Klaren sind und dass einige sexuelle Probleme möglicherweise nicht durch das Bewertungsinstrument erfasst wurden. Dennoch erklärte die FPU in der vorliegenden Studie nur einen sehr geringen Teil der Varianz im Zusammenhang mit sexuellen Funktionsproblemen, was darauf hindeutet, dass andere Faktoren wahrscheinlich eine wichtigere Rolle bei der Entwicklung und Aufrechterhaltung der sexuellen Funktion spielen (McCabe et al., 2016).

Basierend auf den Ergebnissen einer zehnwöchigen Tagebuchstudie mit behandlungssuchenden Männern kann PPU mit vermehrter Masturbation und Pornografie-„Binges“ (d. h. mehrmaliger oder stundenlanger Konsum von Pornografie pro Tag) verbunden sein (Wordecha et al., 2018). Daher kann es bei Männern, die übermäßig pornografisches Material ansehen, wahrscheinlicher sein, dass sie sich in einer Refraktärphase befinden, wenn sie versuchen, sich mit ihrem Partner auf sexuelle Aktivitäten einzulassen, was möglicherweise zu sexuellen Funktionsstörungen führen kann (Ley et al., 2014). Für manche ist der Geschlechtsverkehr mit dem Partner möglicherweise nicht so anregend wie pornografisches Online-Material (z. B. bietet es möglicherweise nicht so viel Neuheit wie Online-Pornografie). Darüber hinaus deuten klinische Berichte und Fallberichte darauf hin, dass der Gebrauch von Pornografie die Erregungsmuster verändern kann (Marke et al., 2019). Diese möglichen Auswirkungen sollten in zukünftigen Studien berücksichtigt werden. Es bestehen weitere mögliche Erklärungen. Beispielsweise war bei Männern, die wegen zwanghaftem Sexualverhalten eine Behandlung suchten, der Schweregrad der PPU positiv mit sexueller Angst und negativ mit sexueller Zufriedenheit verbunden (Kowalewska et al., 2019); Da diese Faktoren sexuelle Funktionsstörungen beeinflussen können, sind weitere Untersuchungen erforderlich.

Da Männer und Frauen mit zwanghaftem Pornografiekonsumprofil (wahrscheinlich PPU) über geringere sexuelle Funktionsprobleme berichteten als Personen mit einem stark belasteten, nicht zwanghaften Profil (Vaillancourt-Morel et al., 2017), Stress kann sich auf sexuelle Funktionsstörungen auswirken (McCabe et al., 2016). Stressreduzierung und Emotionsregulation werden häufig als Beweggründe für PPU genannt, und Interventionen, die ein Training der Emotionsregulation (z. B. Achtsamkeit) umfassen, können bei der Reduzierung von PPU wirksam sein (Wéry und Billieux, 2016, Levin et al., 2012, Bőthe et al.,). Personen, die unter hohem Stress stehen, können an PPU leiden, was zu sexuellen Funktionsstörungen führt, die wiederum zu weiterem Stress führen können.

Weitere Studien sollten diese Möglichkeit und Zusammenhänge zwischen Stress, PPU und sexuellen Funktionsstörungen im Allgemeinen untersuchen.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass FPU und PPU unterschiedliche Mechanismen zugrunde liegen können. Solche Mechanismen können sowohl direkt als auch indirekt auf komplexe Weise mit sexuellen Funktionsproblemen zusammenhängen. Bei der Beurteilung der Zusammenhänge zwischen dem Gebrauch von Pornografie und sexuellen Funktionsproblemen sollten künftige Forschungen sowohl FPU und PPU als auch andere Aspekte von Pornografie und spezifische Aspekte von sexuellen Funktionsproblemen berücksichtigen.

8.2. Einschränkungen und zukünftige Studien

Studienergebnisse sollten neben Einschränkungen berücksichtigt werden. Selbstberichtsmethoden weisen Vorurteile auf (z. B. Unter- und Überberichterstattung). Aus Querschnittstudien lässt sich keine Kausalität ableiten. Die interne Konsistenz des SFS war nicht optimal (was möglicherweise mit der Diversität der vier bewerteten Domänen zusammenhängt), was sich möglicherweise auf die Ergebnisse ausgewirkt hat, ebenso wie die begrenzte Anzahl von Domänen und die mangelnde Spezifität. Beispielsweise wird die Kontextspezifität im SFS nicht detailliert beschrieben (z. B. sexuelle Aktivitäten in der Partnerschaft versus alleinstehende sexuelle Aktivitäten), und Personen mit Hypersexualität haben über sexuelle Funktionsprobleme beim Sex mit der Partnerin berichtet, nicht jedoch beim Gebrauch von Pornografie (Voon et al.,).

Moralische Inkongruenz und Religiosität wurden nicht bewertet, was die Generalisierbarkeit einschränken könnte. Moralische Inkongruenz und Religiosität können mit PPU zusammenhängen (Lewczuk et al., 2020, Grubbs et al., 2019, Grubbs und Perry, 2019, Grubbs et al.,), wobei Personen mit einem höheren Maß an Moral und Religiosität möglicherweise stärkere Assoziationen zwischen FPU und PPU aufweisen als Personen mit einem niedrigeren Maß an Moral und Religiosität (Grubbs et al., 2020). Zukünftige Studien sollten daher Bewertungen moralischer Inkongruenzen in Bezug auf pornografische Inhalte umfassen (z. B. aggressives Sexualverhalten, das häufig auf Frauen abzielt (Bridges et al., 2010), insbesondere schwarze Frauen (Fritz et al., 2020) und Vergewaltigung, Inzest und andere Genres der Pornografie (Rothman et al., 2015) und andere Bereiche, in denen Menschen moralische Konflikte erleben können. Die vorliegende Studie untersuchte eine allgemeine, gemeinschaftliche Stichprobe. Angesichts der Tatsache, dass möglicherweise stärkere Zusammenhänge zwischen FPU und PPU in behandlungssuchenden und klinischen Populationen bestehen (Bőthe et al., 2018, Bőthe et al., 2020, Grubbs et al., 2019, Grubbs et al., 2015, Gola et al., 2016, Gola et al., 2017, Marke et al., 2011, Twohig et al., 2009, Lewczuk et al., 2017, Voon et al.,) lassen sich die Ergebnisse der vorliegenden Studie zu den Zusammenhängen zwischen FPU, PPU und sexuellen Funktionsproblemen möglicherweise nicht auf behandlungssuchende oder klinische Bevölkerungsgruppen übertragen.

Längerfristige Längsschnittstudien sind erforderlich, um die Art der Beziehungen und wie sie sich im Laufe der Zeit zwischen beiden Männern verändern können, weiter zu untersuchen (Grubbs und Gola, 2019) und Weibchen. Personen, die möglicherweise sexuelle Funktionsstörungen entwickelt haben, die mit dem vorherigen Anschauen von Pornografie (vor dem vergangenen Jahr) in Zusammenhang stehen könnten, können möglicherweise dazu beitragen, die Beziehungen zwischen FPU und sexuellen Funktionsstörungen zu schwächen. Außerdem können Personen mit sexuellen Funktionsstörungen Angst vor Leistungseinbußen haben. Folglich entscheiden sie sich möglicherweise dafür, sich Online-Pornografie anzuschauen, anstatt sich offline auf sexuelles Verhalten mit ihren Partnern einzulassen (Miner et al., 2016). Darüber hinaus sind Menge und FPU zwar typischerweise miteinander verbunden, sie sind jedoch nicht gleichwertig und beziehen sich möglicherweise unterschiedlich auf klinisch relevante Aspekte des Pornografiekonsums (z. B. beim Versuch, sich zu enthalten; (Fernandez et al., 2017). Qualitative Analyse von Erzählungen über die Entwicklung und Aufrechterhaltung der eigenen PPU (Wordecha et al., 2018) und sexuelle Funktionsprobleme können bei der Identifizierung möglicher Mediator- und Moderatorvariablen wie moralischer Inkongruenz hilfreich sein (Marke et al., 2019, Grubbs und Perry, 2019), Zugänglichkeit von Pornografie (Rissel et al., 2017) und andere Faktoren (Vaillancourt-Morel et al., 2019).

9. Schlussfolgerungen

Obwohl FPU und PPU positive, mäßige Assoziationen aufwiesen, sollten sie bei der Untersuchung von Zusammenhängen mit sexuellen Funktionsproblemen und anderen Maßnahmen separat bewertet und berücksichtigt werden (Vaillancourt-Morel et al., 2019). PPU scheint sowohl in ambulanten als auch in klinischen Proben stärker mit Problemen der Sexualfunktion verbunden zu sein. Betrachtet man sowohl PPU als auch FPU, hatte FPU einen schwachen negativen Zusammenhang mit sexuellen Funktionsproblemen in der Gemeinschaft. Daher ist es sowohl in der Forschung als auch in klinischen Bemühungen wichtig, sowohl PPU als auch FPU im Zusammenhang mit sexuellen Funktionsproblemen zu berücksichtigen.

Finanzierungsquellen

Die Forschung wurde vom Ungarischen Nationalen Büro für Forschung, Entwicklung und Innovation unterstützt (Fördernummern: KKP126835, NKFIH-1157-8/2019-DT). BB wurde durch das ÚNKP-18-3 New National Excellence Program des Ministeriums für Humanressourcen unterstützt. BB wurde durch ein Postdoktorandenstipendium des Teams SCOUP – Sexuality and Couples – Fonds de recherche du Québec, Société et Culture finanziert. ITK wurde durch ein Horizon Postdoctoral Fellowship der Concordia University und durch Mittel des Social Sciences and Humanities Research Council of Canada (435-2018-0368) unterstützt. MNP erhält Unterstützung vom Connecticut Department of Mental Health and Addiction Services, dem Connecticut Council on Problem Gambling, dem Connecticut Mental Health Center und dem National Center for Responsible Gaming. Die Finanzierungsagenturen hatten keinen Einfluss auf den Inhalt des Manuskripts und die im Manuskript beschriebenen Ansichten spiegeln die der Autoren und nicht unbedingt die der Finanzierungsagenturen wider.

Nicht zitierte Referenzen

Bőthe et al., 2015, Klucken et al., 2016, Tabachnick und Fidell, 2001, Kraus et al., 2017, Sniewski und Farvid, 2019, Beaton et al., 2000.

Bibliographie

 

Hook et al., 2015

JN Hook, JE Farrell, DE Davis, DR Van Tongeren, BJ Griffin, J. Grubbs, JK Penberthy, JD BedicsSelbstvergebung und hypersexuelles Verhalten
Sexual Addiction & Compulsivity, 22 (1) (2015), S. 59-70

Bőthe et al., 2015

B. Bőthe, I. Tóth-Király, G. OroszKlärung der Zusammenhänge zwischen Online-Gaming, Internetnutzung, Trinkmotiven und Online-Pornografienutzung
Games for Health Journal, 4 (2) (2015), S. 107-112

Ley et al., 2014

D. Ley, N. Prause, P. FinnDer Kaiser hat keine Kleidung: Eine Überprüfung des Modells "Pornographie Sucht"
Curr Sex Health Rep, 6 (2) (2014), S. 94-105

Zimbardo und Coulombe, 2012

P. Zimbardo, ND CoulombeDer Untergang der Jungs: Warum Jungs Probleme haben und was wir dagegen tun können
TED Books, New York, NY (2012)

Montgomery-Graham et al., 2015

S. Montgomery-Graham, T. Kohut, W. Fisher, L. CampbellWie die populären Medien voreilig Urteile über Pornografie und Beziehungen fällen, während die Forschung hinterherhinkt
The Canadian Journal of Human Sexuality, 24 (3) (2015), S. 243-256

Pappu, 2016Pappu S. Internetpornos haben sein Leben fast ruiniert: Jetzt will er helfen. 2016. https://www.nytimes.com/2016/07/08/fashion/mens-style/anti-internet-porn-addict.html.

Nation, 2019Reboot Nation 2019. http://www.rebootnation.org/.

NoFap, 2019NoFap 2019. https://www.nofap.com/.

Grubbs und Gola, 2019

Joshua B. Grubbs, Mateusz GolaHängt der Gebrauch von Pornografie mit der Erektionsfähigkeit zusammen? Ergebnisse aus Querschnitts- und latenten Wachstumskurvenanalysen
The Journal of Sexual Medicine, 16 (1) (2019), S. 111-125

Vaillancourt-Morel et al., 2019

Marie-Pier Vaillancourt-Morel, Marie-Ève ​​Daspe, Véronique Charbonneau-Lefebvre, Myriam Bosisio, Sophie BergeronVerwendung von Pornografie in gemischtgeschlechtlichen romantischen Beziehungen zwischen Erwachsenen: Kontext und Zusammenhänge
Curr Sex Health Rep, 11 (1) (2019), S. 35-43

Bőthe et al., 2018

Beáta Bőthe, István Tóth-Király, Ágnes Zsila, Mark D. Griffiths, Zsolt Demetrovics, Gábor OroszDie Entwicklung der problematischen Pornografiekonsumskala (PPCS)
Das Journal of Sex Research, 55 (3) (2018), S. 395-406

Rissel et al., 2017

Chris Rissel, Juliet Richters, Richard O. de Visser, Alan McKee, Anna Yeung, Theresa CaruanaEin Profil von Pornografienutzern in Australien: Ergebnisse der zweiten australischen Studie über Gesundheit und Beziehungen
Das Journal of Sex Research, 54 (2) (2017), S. 227-240

Wéry et al., 2016

Aline Wéry, Kim Vogelaere, Gaëlle Challet-Bouju, François-Xavier Poudat, Julie Caillon, Delphine Lever, Joël Billieux, Marie Grall-BronnecMerkmale selbstidentifizierter Sexualabhängiger in einer Verhaltenssuchtambulanz
Journal of Behavioral Addictions, 5 (4) (2016), S. 623-630

Grubbs et al., 2019

Joshua B. Grubbs, Shane W. Kraus, Samuel L. PerrySelbstberichtete Pornografiesucht in einer national repräsentativen Stichprobe: Die Rolle von Nutzungsgewohnheiten, Religiosität und moralischer Inkongruenz
Journal of Behavioral Addictions, 8 (1) (2019), S. 88-93

Bőthe et al., 2020

B. Bőthe, I. Tóth-Király, Z. Demetrovics, G. OroszDie Kurzversion der Problematic Pornography Consumption Scale (PPCS-6): Ein zuverlässiges und gültiges Maß für allgemeine und behandlungssuchende Bevölkerungsgruppen
J Sex Res (2020), S. 1-11, 10.1080/00224499.2020.1716205

Lewczuk et al., 2020

Karol Lewczuk, Agnieszka Glica, Iwona Nowakowska, Mateusz Gola, Joshua B. GrubbsBewertung von Pornografieproblemen aufgrund eines moralischen Inkongruenzmodells
The Journal of Sexual Medicine, 17 (2) (2020), S. 300-311

Bőthe et al., 2020

Beáta Bőthe, István Tóth-Király, Marc N. Potenza, Gábor Orosz, Zsolt DemetrovicsDie Verwendung von hochfrequenter Pornografie ist möglicherweise nicht immer problematisch
The Journal of Sexual Medicine, 17 (4) (2020), S. 793-811

Grubbs et al., 2019

Joshua B. Grubbs, Samuel L. Perry, Joshua A. Wilt, Rory C. ReidPornografieprobleme aufgrund moralischer Inkongruenz: Ein integratives Modell mit einer systematischen Überprüfung und Metaanalyse
Arch Sex Behav, 48 (2) (2019), S. 397-415

Gola et al., 2016

Mateusz Gola, Karol Lewczuk, Maciej SkorkoWas zählt: Quantität oder Qualität der Verwendung von Pornografie? Psychologische und Verhaltensfaktoren bei der Suche nach einer Behandlung für problematischen Pornografiegebrauch
The Journal of Sexual Medicine, 13 (5) (2016), S. 815-824

Wéry et al., 2019

Aline Wéry, Adriano Schimmenti, Laurent Karila, Joel BillieuxWo der Geist es nicht wagen kann: Ein Fall von süchtig machendem Gebrauch von Online-Pornografie und ihre Beziehung zu Kindheitstraumata
Journal of Sex & Marital Therapy, 45 (2) (2019), S. 114–127

Wéry und Billieux, 2016Aline Wéry J. Billieux Sexuelle Online-Aktivitäten: Eine explorative Studie problematischer und unproblematischer Nutzungsmuster bei einer Stichprobe von Männern. Computer im menschlichen Verhalten 56 2016 257 266

Grov et al., 2008

Christian Grov, Anthony Bamonte, Armando Fuentes, Jeffrey T. Parsons, David S. Bimbi, Jon MorgensternErforschung der Rolle des Internets bei sexueller Zwanghaftigkeit und außer Kontrolle geratenen sexuellen Gedanken/Verhalten: Eine qualitative Studie über schwule und bisexuelle Männer in New York City
Culture, Health & Sexuality, 10 (2) (2008), S. 107-125

Grubbs et al., 2015

Joshua B. Grubbs, Fred Volk, Julie J. Exline, Kenneth I. PargamentVerwendung von Internetpornografie: Wahrgenommene Sucht, psychische Belastung und die Validierung einer kurzen Maßnahme
Journal of Sex & Marital Therapy, 41 (1) (2015), S. 83–106

Marke et al., 2011

Matthias Brand, Christian Laier, Mirko Pawlikowski, Ulrich Schächtle, Tobias Schöler, Christine Altstötter-GleichAnsehen pornografischer Bilder im Internet: Rolle der Bewertung der sexuellen Erregung und psychologisch-psychiatrischer Symptome bei der übermäßigen Nutzung von Internet-Sexseiten
Cyberpsychologie, Verhalten und soziale Netzwerke, 14 (6) (2011), S. 371-377

Twohig et al., 2009Michael P. Twohig Jesse M. Crosby Jared M. Cox Internetpornografie ansehen: Für wen ist es problematisch, wie und warum? Sexuelle Sucht und Zwanghaftigkeit 16 4 2009 253 266

Lewczuk et al., 2017

Karol Lewczuk, Joanna Szmyd, Maciej Skorko, Mateusz GolaBehandlung sucht nach problematischer Pornografie unter Frauen
Journal of Behavioral Addictions, 6 (4) (2017), S. 445-456

Gola et al., 2017

Mateusz Gola, Małgorzata Wordecha, Guillaume Secousse, Michał Lew-Starowicz, Bartosz Kossowski, Marek Wypych, Scott Makeig, Marc N Potenza, Artur MarchewkaKann Pornographie süchtig sein? Eine fMRI-Studie von Männern, die Behandlung für problematische Pornografie verwenden
Neuropsychopharmacol, 42 (10) (2017), S. 2021–2031

Voon et al.,Valerie Voon Thomas B. Mole Paula Banca Laura Porter Laurel Morris Simon Mitchell Tatyana R. Lapa Judy Karr Neil A. Harrison Marc N. Potenza Michael Irvine Veronique Sgambato-Faure Neuronale Korrelate der sexuellen Reizreaktivität bei Personen mit und ohne zwanghaftes Sexualverhalten PLoS ONE 9 7 e102419 10.1371/journal.pone.

Klucken et al., 2016

Tim Klucken, Sina Wehrum-Osinsky, Jan Schweckendiek, Onno Kruse, Rudolf StarkVeränderte Appetitkonditionierung und neuronale Konnektivität bei Personen mit zwanghaftem Sexualverhalten
The Journal of Sexual Medicine, 13 (4) (2016), S. 627-636

Bőthe et al., 2020

Beáta Bőthe, Anamarija Lonza, Aleksandar Štulhofer, Zsolt DemetrovicsSymptome einer problematischen Verwendung von Pornografie in einer Stichprobe von Männern, die eine Behandlung in Betracht ziehen und eine Behandlung nicht in Betracht ziehen: Ein Netzwerkansatz
Das Journal of Sexual Medicine (2020), 10.1016 / j.jsxm.2020.05.030

Kor et al., 2014

Ariel Kor, Sigal Zilcha-Mano, Yehuda A. Fogel, Mario Mikulincer, Rory C. Reid, Marc N. PotenzaPsychometrische Entwicklung der Problematic Pornography Use Scale
Suchtverhalten, 39 (5) (2014), S. 861-868

Marke et al., 2019

Matthias Brand, Stephanie Antons, Elisa Wegmann, Marc N. PotenzaTheoretische Annahmen zu Pornografieproblemen aufgrund moralischer Inkongruenzen und Mechanismen des süchtig machenden oder zwanghaften Gebrauchs von Pornografie: Sind die beiden „Bedingungen“ theoretisch so unterschiedlich wie vorgeschlagen?
Arch Sex Behav, 48 (2) (2019), S. 417-423

Kraus und Sweeney, 2019

Shane W. Kraus, Patricia J. SweeneyDas Ziel erreichen: Überlegungen zur Differentialdiagnose bei der Behandlung von Personen wegen problematischen Gebrauchs von Pornografie
Arch Sex Behav, 48 (2) (2019), S. 431-435

Grubbs et al., 2018aa

Joshua B. Grubbs, Joshua A. Wilt, Julie J. Exline, Kenneth I. PargamentVorhersage des Gebrauchs von Pornografie im Laufe der Zeit: Spielt die selbst gemeldete „Sucht“ eine Rolle?
Suchtverhalten, 82 (2018), S. 57-64

Grubbs et al., 2018bb

Joshua B. Grubbs, Joshua A. Wilt, Julie J. Exline, Kenneth I. Pargament, Shane W. KrausMoralische Missbilligung und wahrgenommene Sucht nach Internetpornografie: Eine Längsschnittuntersuchung: Moralische Missbilligung und wahrgenommene Sucht
Sucht, 113 (3) (2018), S. 496-506

Grubbs et al.,Joshua B. Grubbs Shane W. Kraus Samuel L. Perry Karol Lewczuk Mateusz Gola Moralische Inkongruenz und zwanghaftes Sexualverhalten: Ergebnisse aus Querschnittsinteraktionen und parallelen Wachstumskurvenanalysen. Journal of Abnormal Psychology 129 3 266 278 10.1037/abn0000501

Kohutet al., 2020

Taylor Kohut, Rhonda N. Balzarini, William A. Fisher, Joshua B. Grubbs, Lorne Campbell, Nicole PrauseUntersuchung der Verwendung von Pornografie: Eine wackelige Wissenschaft, die auf schlechten Messgrundlagen beruht
Das Journal of Sex Research, 57 (6) (2020), S. 722-742

Landripet und Štulhofer, 2015

Ivan Landripet, Aleksandar ŠtulhoferIst Pornografie mit sexuellen Schwierigkeiten und Fehlfunktionen bei jüngeren heterosexuellen Männern assoziiert?
The Journal of Sexual Medicine, 12 (5) (2015), S. 1136-1139

Prause und Pfaus, 2015

Nicole Prause, James PfausSexuelle Stimuli, die mit größerer sexueller Reaktionsfähigkeit einhergehen, nicht erektile Dysfunktion
Sexual Medicine, 3 (2) (2015), S. 90-98

Dwulit und Rzymski,Aleksandra Diana Dwulit Piotr Rzymski Die möglichen Assoziationen des Gebrauchs von Pornografie mit sexuellen Funktionsstörungen: Eine integrative Literaturübersicht über Beobachtungsstudien JCM 8 7 914 10.3390/jcm8070914

Blais-Lecours et al., 2016

Sarah Blais-Lecours, Marie-Pier Vaillancourt-Morel, Stéphane Sabourin, Natacha GodboutCyberpornografie: Zeitnutzung, wahrgenommene Sucht, sexuelle Funktion und sexuelle Befriedigung
Cyberpsychologie, Verhalten und soziale Netzwerke, 19 (11) (2016), S. 649-655

Prause, 2019

Nicole PrausePorno ist für Masturbation
Arch Sex Behav, 48 (8) (2019), S. 2271-2277

Perrie, 2020

Samuel L. PerryGeht es beim Zusammenhang zwischen Pornografiekonsum und Beziehungsglück wirklich eher um Masturbation? Ergebnisse aus zwei nationalen Umfragen
Das Journal of Sex Research, 57 (1) (2020), S. 64-76

Bőthe et al., 2018

Beáta Bőthe, Réka Bartók, István Tóth-Király, Rory C. Reid, Mark D. Griffiths, Zsolt Demetrovics, Gábor OroszHypersexualität, Geschlecht und sexuelle Orientierung: Eine groß angelegte psychometrische Umfragestudie
Arch Sex Behav, 47 (8) (2018), S. 2265-2276

Peter und Valkenburg, 2011

Jochen Peter, Patti M. ValkenburgDie Verwendung von sexuell explizitem Internetmaterial und seine Vorgeschichte: Ein Längsschnittvergleich von Jugendlichen und Erwachsenen
Arch Sex Behav, 40 (5) (2011), S. 1015-1025

Keith, 2015

TZ KeithMultiple Regression und darüber hinaus – Eine Einführung in die multiple Regression und Strukturgleichungsmodellierung
(2. Aufl.), Taylor & Francis, New York, NY (2015)

Kline, 2015

R. KlinePrinzipien und Praxis der Strukturgleichungsmodellierung
(4. Auflage), Guilford Press, New York, NY (2015)

Griffiths, 2005

Mark GriffithsEin "Komponenten" -Modell der Sucht innerhalb eines biopsychosozialen Rahmens
Journal of Substance Use, 10 (4) (2005), S. 191-197

Bőthe et al., 2019

Beáta Bőthe, Mónika Koós, István Tóth-Király, Gábor Orosz, Zsolt DemetrovicsUntersuchung der Zusammenhänge zwischen ADHS-Symptomen bei Erwachsenen, Hypersexualität und problematischem Pornografiegebrauch bei Männern und Frauen anhand einer groß angelegten, nichtklinischen Stichprobe
The Journal of Sexual Medicine, 16 (4) (2019), S. 489-499

Tóth-Király et al., 2019

István Tóth-Király, Robert J. Vallerand, Beáta Bőthe, Adrien Rigó, Gábor OroszUntersuchung sexueller Motivationsprofile und ihrer Korrelate mittels latenter Profilanalyse
Persönlichkeit und individuelle Unterschiede, 146 (2019), S. 76-86

Bőthe et al., 2019

Beáta Bőthe, István Tóth-Király, Marc N. Potenza, Mark D. Griffiths, Gábor Orosz, Zsolt DemetrovicsDie Rolle von Impulsivität und Zwanghaftigkeit in problematischen sexuellen Verhaltensweisen neu beleuchten
Das Journal of Sex Research, 56 (2) (2019), S. 166-179

Burwell et al., 2006

Stephanie R. Burwell, L. Douglas Case, Carolyn Kaelin, Nancy E. AvisSexuelle Probleme bei jüngeren Frauen nach einer Brustkrebsoperation
JCO, 24 (18) (2006), S. 2815–2821

Sherbourne, 1992Sherbourne-CD. Messung der Funktionsfähigkeit und des Wohlbefindens: Der Ansatz der Untersuchung medizinischer Ergebnisse. In: Stewart AL, Ware JE, Ware Jr. JE, Herausgeber. Mess. Funktion. Wohlbefinden Med. Ergebnisstudienansatz, Durham, NC: Duke University Press; 1992, S. 194–204.

Broeckel et al., 2002

Jo A. Broeckel, Christina L. Thors, Paul B. Jacobsen, Margaret Small, Charles E. CoxSexuelle Funktion bei Langzeitüberlebenden von Brustkrebs, die mit adjuvanter Chemotherapie behandelt wurden
Breast Cancer Res Treat, 75 (3) (2002), S. 241–248

Kuppermann et al., 2005

Miriam Kuppermann, Robert L. Summitt Jr, R Edward Varner, S Gene McNeeley, Deborah Goodman-Gruen, Lee A. Learman, Christine C. Ireland, Eric Vittinghoff, Feng Lin, Holly E. Richter, Jonathan Showstack, Stephen B. Hulley , Ein Eugene WashingtonSexuelle Funktion nach totaler Hysterektomie im Vergleich zur suprazervikalen Hysterektomie: Eine randomisierte Studie:
Obstetrics & Gynecology, 105 (6) (2005), S. 1309–1318

Zebrack et al., 2010

BJ Zebrack, S. Foley, D. Wittmann, M. LeonardSexuelle Funktion bei jungen erwachsenen Überlebenden von Krebs im Kindesalter
Psychooncology, 19 (2010), S. 814-822, 10.1002/pon.1641.Sexuell

Lerman et al., 1996

C. Lerman, S. Narod, K. Schulman, C. Hughes, A. Gomez-Caminero, G. Bonney, et al.BRCA1-Tests in Familien mit erblichem Brust-Eierstockkrebs: Eine prospektive Studie zur Entscheidungsfindung und den Ergebnissen von Patienten
JAMA, 275 (1996), S. 1885-1892

Thompson et al., 2005

IM Thompson, CM Tangen, PJ Goodman, JL Probstfield, CM Moinpour, CA ColtmanErektile Dysfunktion und daraus resultierende Herz-Kreislauf-Erkrankungen
JAMA, 294 (2005), S. 2996-3002

Addis et al., 2006

Ilana B. Addis, Stephen K. Van Den Eeden, Christina L. Wassel-Fyr, Eric Vittinghoff, Jeanette S. Brown, David H. ThomSexuelle Aktivität und Funktion bei Frauen mittleren und höheren Alters:
Obstetrics & Gynecology, 107 (4) (2006), S. 755–764

Cortina, 1993

Jose M. CortinaWas ist der Koeffizient Alpha? Eine Untersuchung von Theorie und Anwendungen.
Journal of Applied Psychology, 78 (1) (1993), S. 98-104

Bagozzi und Yi, 1988

Richard P. Bagozzi, Youjae YiZur Bewertung von Strukturgleichungsmodellen
JAMS, 16 (1) (1988), S. 74-94

Dunn et al., 2014Thomas J. Dunn Thom Baguley Vivienne Brunsden Von Alpha zu Omega: Eine praktische Lösung für das allgegenwärtige Problem der internen Konsistenzschätzung Br J Psychol 105 3 2014 399 412

McNeish,Daniel McNeish Danke, Koeffizient Alpha, wir machen weiter. Psychologische Methoden 23 3 412 433 10.1037/met0000144

Raykov, 1997

Tenko RaykovSchätzung der zusammengesetzten Zuverlässigkeit für kongenerische Maßnahmen
Applied Psychological Measurement, 21 (2) (1997), S. 173-184

Træen et al., 2006

Bente Træen, Toril S⊘rheim Nilsen, Hein StigumVerwendung von Pornografie in traditionellen Medien und im Internet in Norwegen
Journal of Sex Research, 43 (3) (2006), S. 245-254

Nunnally 1978

JC NunnallyPsychometrische Theorie. McGraw-Hill-Reihe in Psychologie
(3. Aufl.), McGraw-Hill, New York (1978)

Feld, 2009A. Field Discovering-Statistiken mit SPSS Third. 2009 Sage Publications Los Angeles, CA 10.1234/12345678

Muthén und Kaplan, 1985Bengt Muthén David Kaplan Ein Vergleich einiger Methoden zur Faktoranalyse nicht normaler Likert-Variablen 38 2 1985 171 189

Wang und Wang, 2012

J. Wang, X. WangStrukturelle Gleichungsmodellierung
Wiley, Chichester, Großbritannien (2012)

Finney und DiStefano, 2006Finney SJ, DiStefano C. Nichtnormale und kategoriale Daten in der Modellierung von Strukturgleichungen. In: Hancock GR, Mueller RD, Herausgeber. Struktur. Gl. Modell. Zweiter Kurs, Charlotte, NC: Information Age Publishing.; 2006, S. 269–314.

Browne und Cudeck, 1993

MW Browne, R. CudeckAlternative Methoden zur Bewertung der Modellanpassung
Test Struct Equ Model, 21 (1993), S. 136-162, 10.1167 / iovs.04-1279

Hu und Bentler, 1999

Li‐tze Hu, Peter M. BentlerCutoff-Kriterien für Fit-Indizes in der Kovarianzstrukturanalyse: Konventionelle Kriterien versus neue Alternativen
Strukturgleichungsmodellierung: Eine multidisziplinäre Zeitschrift, 6 (1) (1999), S. 1-55

Schermelleh-Engel et al., 2003

K. Schermelleh-Engel, H. Moosbrugger, H. MüllerBewertung der Anpassung von Strukturgleichungsmodellen: Signifikanztests und deskriptive Anpassungsmaße
Methods Psychol Res Online, 8 (2003), S. 23-74

Braun, 2015

TA BrownBestätigungsfaktoranalyse für angewandte Forschung
(2. Auflage), Guilford Press, New York, NY (2015)

Bentler,PM Bentler Vergleichende Anpassungsindizes in Strukturmodellen. Psychologisches Bulletin 107 2 238 246 10.1037/0033-2909.107.2.238

Kline, 2011

RB KlinePrinzipien und Praxis der Strukturgleichungsmodellierung. Methodik in den Sozialwissenschaften
(3. Auflage), Guilford Press, New York, NY (2011)

Tabachnick und Fidell, 2001

BG Tabachnick, LS FidellVerwenden multivariater Statistiken
(4. Aufl.), Allyn und Bacon, Boston, MA (2001)

Chen, 2007

Fang Fang ChenEmpfindlichkeit von Anpassungsgüteindizes gegenüber fehlender Messinvarianz
Strukturgleichungsmodellierung: Eine multidisziplinäre Zeitschrift, 14 (3) (2007), S. 464-504

Cheung und Rensvold, 2002

Gordon W. Cheung, Roger B. RensvoldBewertung von Anpassungsindizes zum Testen der Messinvarianz
Strukturgleichungsmodellierung: Eine multidisziplinäre Zeitschrift, 9 (2) (2002), S. 233-255

Kraus und Rosenberg, 2014

Shane Kraus, Harold RosenbergDer Fragebogen zum Verlangen nach Pornografie: Psychometrische Eigenschaften
Arch Sex Behav, 43 (3) (2014), S. 451-462

Kraus et al., 2017

Shane W. Kraus, Harold Rosenberg, Steve Martino, Charla Nich, Marc N. PotenzaDie Entwicklung und erste Bewertung der Selbstwirksamkeitsskala zur Vermeidung von Pornografie
Journal of Behavioral Addictions, 6 (3) (2017), S. 354-363

Tóth-Király et al., 2018

István Tóth-Király, Beáta Bőthe, Gábor OroszDen Wald durch verschiedene Bäume sehen: Eine sozialpsychologische Perspektive der Arbeitssucht: Kommentar zu: Zehn Mythen über Arbeitssucht (Griffiths et al., 2018)
Journal of Behavioral Addictions, 7 (4) (2018), S. 875-879

Billieux et al., 2019

Joël Billieux, Maèva Flayelle, Hans-Jürgen Rumpf, Dan J. SteinHohe Beteiligung versus pathologische Beteiligung an Videospielen: Eine entscheidende Unterscheidung zur Gewährleistung der Gültigkeit und Nützlichkeit einer Spielstörung
Curr Addict Rep, 6 (3) (2019), S. 323–330

Charlton, 2002John P. Charlton Eine faktoranalytische Untersuchung von Computersucht und -engagement 93 3 2002 329 344

Charlton und Danforth, 2007

John P. Charlton, Ian DW DanforthSucht und hohes Engagement im Kontext des Online-Spiels zu unterscheiden
Computer im menschlichen Verhalten, 23 (3) (2007), S. 1531-1548

Chak und Leung, 2004

Katherine Chak, Louis LeungSchüchternheit und Kontrollüberzeugung als Prädiktoren für Internetsucht und Internetnutzung
Cyberpsychol Behav, 7 (5) (2004), S. 559–570

Koc und Gulyagci, 2013

Mustafa Koc, Seval GulyagciFacebook-Sucht unter türkischen Studenten: Die Rolle der psychischen Gesundheit, demografischer Merkmale und Nutzungsmerkmale
Cyberpsychologie, Verhalten und soziale Netzwerke, 16 (4) (2013), S. 279-284

Király et al.,Orsolya Király Dénes Tóth Róbert Urbán Zsolt Demetrovics Aniko Maraz Intensives Videospielen ist nicht grundsätzlich problematisch. Psychologie des Suchtverhaltens 31 7 807 817 10.1037/adb0000316

Orosz et al., 2018

G. Orosz, Á. Zsila, RJ Vallerand, B. BőtheÜber die Determinanten und Folgen der Leidenschaft für das Spielen von Pokémon Go
Front Psychol, 9 (2018), S. 1-8, 10.3389 / fpsyg.2018.00316

Tóth-Király et al., 2017

István Tóth-Király, Beáta Bőthe, Eszter Tóth-Fáber, Győző Hága, Gábor OroszVerbunden mit TV-Serien: Quantifizierung des Engagements beim Ansehen von Serien
Journal of Behavioral Addictions, 6 (4) (2017), S. 472-489

Tóth-Király et al., 2019

István Tóth‐Király, Beáta Bőthe, Anet Neszta Márki, Adrien Rigó, Gábor OroszZwei Seiten derselben Medaille: Die differenzierende Rolle von Bedürfnisbefriedigung und Frustration bei der Leidenschaft für bildschirmbasierte Aktivitäten
EUR. J. Soc. Psychol., 49 (6) (2019), S. 1190-1205

Watson und Smith, 2012

Mary Ann Watson, Randyl D. SmithPositiver Porno: pädagogische, medizinische und klinische Anwendungen
American Journal of Sexuality Education, 7 (2) (2012), S. 122-145

Griffiths, 2000

Mark GriffithsÜbermäßige Internetnutzung: Auswirkungen auf sexuelles Verhalten
CyberPsychology & Behavior, 3 (4) (2000), S. 537-552

Kohutet al., 2017

Taylor Kohut, William A. Fisher, Lorne CampbellWahrgenommene Auswirkungen der Pornografie auf die Paarbeziehung: Erste Ergebnisse offener, teilnehmerinformierter "Bottom-Up" -Forschung
Arch Sex Behav, 46 (2) (2017), S. 585-602

McCabe et al., 2016

Marita P. McCabe, Ira D. Sharlip, Ron Lewis, Elham Atalla, Richard Balon, Alessandra D. Fisher, Edward Laumann, Sun Won Lee, Robert T. SegravesRisikofaktoren für sexuelle Dysfunktion bei Frauen und Männern: Eine Konsenserklärung der vierten internationalen Konsultation zur Sexualmedizin 2015
The Journal of Sexual Medicine, 13 (2) (2016), S. 153-167

Wordecha et al., 2018

Małgorzata Wordecha, Mateusz Wilk, Ewelina Kowalewska, Maciej Skorko, Adam Łapiński, Mateusz Gola„Pornografische Anfälle“ als ein Schlüsselmerkmal von Männern, die wegen zwanghaftem Sexualverhalten behandelt werden möchten: Qualitative und quantitative 10-Woche-Tagebucheinschätzung
Journal of Behavioral Addictions, 7 (2) (2018), S. 433-444

Marke et al., 2019

M. Brand, GR Blycker, MN PotenzaWenn Pornografie zum Problem wird: Klinische Erkenntnisse
Psychiatr Times, 36 (2019), S. 48-51

Kowalewska et al., 2019

Ewelina Kowalewska, Shane W. Kraus, Michał Lew-Starowicz, Katarzyna Gustavsson, Mateusz GolaWelche Dimensionen der menschlichen Sexualität hängen mit der zwanghaften sexuellen Verhaltensstörung (CSBD) zusammen? Studie mit einem mehrdimensionalen Fragebogen zur Sexualität an einer Stichprobe polnischer Männer
The Journal of Sexual Medicine, 16 (8) (2019), S. 1264-1273

Vaillancourt-Morel et al., 2017

Marie-Pier Vaillancourt-Morel, Sarah Blais-Lecours, Chloé Labadie, Sophie Bergeron, Stéphane Sabourin, Natacha GodboutCyberpornographie-Profile und sexuelles Wohlbefinden bei Erwachsenen
The Journal of Sexual Medicine, 14 (1) (2017), S. 78-85

Levin et al., 2012

ME Levin, J. Lillis, SC HayesWann ist das Betrachten von Online-Pornografie unter College-Männern problematisch? Untersuchung der moderierenden Rolle der Erfahrungsvermeidung
Sex Addict Compulsivity, 19 (2012), S. 168-180, 10.1080/10720162.2012.657150

Bőthe et al.,Beáta Bőthe István Tóth-Király Nóra Bella Marc N. Potenza Zsolt Demetrovics Gábor Orosz Warum schauen Menschen Pornografie? Die Motivationsbasis des Pornografiegebrauchs. Psychologie des Suchtverhaltens 10.1037/adb0000603

Sniewski und Farvid, 2019

Luke Sniewski, Panteá FarvidAbstinenz oder Akzeptanz? Eine Fallserie über die Erfahrungen von Männern mit einer Intervention, die sich mit dem selbst wahrgenommenen problematischen Gebrauch von Pornografie befasst
Sexual Addiction & Compulsivity, 26 (3-4) (2019), S. 191-210

Grubbs und Perry, 2019

Joshua B. Grubbs, Samuel L. PerryMoralische Inkongruenz und Verwendung von Pornografie: Eine kritische Überprüfung und Integration
Das Journal of Sex Research, 56 (1) (2019), S. 29-37

Grubbs et al., 2020

JB Grubbs, BN Lee, KC Hoagland, SW Kraus, SL PerrySucht oder Übertretung? Moralische Inkongruenz und selbstberichteter problematischer Gebrauch von Pornografie in einer landesweit repräsentativen Stichprobe
Clin Psychol Sci (2020), S. 1-11, 10.1177/2167702620922966

Bridges et al., 2010

Ana J. Bridges, Robert Wosnitzer, Erica Scharrer, Chyng Sun, Rachael LibermanAggression und sexuelles Verhalten in meistverkauften Pornografievideos: Ein Update zur Inhaltsanalyse
Gewalt gegen Frauen, 16 (10) (2010), S. 1065-1085

Fritz et al., 2020

N. Fritz, V. Malic, B. Paul, Y. ZhouSchlimmer als Objekte: Die Darstellung schwarzer Frauen und Männer und ihrer sexuellen Beziehung in der Pornografie
Geschlechterfragen (2020), S. 1-21, 10.1007/s12147-020-09255-2

Rothman et al., 2015

EF Rothman, C. Kaczmarsky, N. Burke, E. Jansen, A. Baughman„Ohne Pornos. Ich wüsste nicht die Hälfte von dem, was ich jetzt weiß“: Eine qualitative Studie über den Gebrauch von Pornografie bei einer Stichprobe städtischer, einkommensschwacher, schwarzer und hispanischer Jugendlicher
J Sex Res, 52 (2015), S. 736-746, 10.1080/00224499.2014.960908

Miner et al., 2016

Michael H. Miner, Rebecca Swinburne Romine, Nancy Raymond, Erick Janssen, Angus MacDonald III, Eli ColemanVerständnis der Persönlichkeits- und Verhaltensmechanismen, die Hypersexualität bei Männern definieren, die Sex mit Männern haben
The Journal of Sexual Medicine, 13 (9) (2016), S. 1323-1331

 

1

Das SFS wurde auf der Grundlage eines vorab festgelegten Übersetzungs-Rückübersetzungsprotokolls ins Ungarische übersetzt [113]. Zur Untersuchung der Faktorstruktur in der vorliegenden Stichprobe wurde eine bestätigende Faktoranalyse (CFA) durchgeführt. Den CFA-Ergebnissen zufolge zeigte die Skala eine hervorragende strukturelle Validität mit On-Error-Kovarianz (CFI = 999, TLI = 995, RMSEA = 026 [90 %-KI 012–044]).

2

Gemäß der Bonferroni-Korrekturformel sollte die Anzahl der Hypothesen (m) durch das gewünschte Gesamt-Alpha-Niveau (α) geteilt werden.

3

Bei der Untersuchung der bivariaten Zusammenhänge zwischen FPU und sexueller Funktionsfähigkeit wurden schwach positive bzw. nicht signifikante Zusammenhänge bei Männern bzw. Frauen gefunden, während Strukturgleichungsmodellierung (SEM) negative Zusammenhänge zwischen FPU und sexuellen Funktionsproblemen auch bei Männern und Frauen zeigte . Diese Unterschiede zwischen den Ergebnissen der bivariaten Korrelationen und dem komplexen SEM-Modell können durch die gemeinsame Varianz zwischen FPU und PPU erklärt werden (unterstützt durch die positiven, moderaten Korrelationen zwischen diesen Variablen). Wenn Analysen von FPU und sexuellen Funktionsproblemen PPU nicht kontrollieren, kann die gemeinsame Varianz zwischen PPU und FPU einen negativen, schwachen Zusammenhang zwischen FPU und sexuellen Funktionsproblemen verbergen. Diese mögliche Erklärung wird durch die Ergebnisse partieller Korrelationen gestützt. Als Teilkorrelationen durchgeführt wurden (Kontrolle der Wirkung von PPU bei der Untersuchung der Zusammenhänge zwischen FPU und sexuellen Funktionsproblemen), wurden negative, schwache Korrelationen zwischen FPU und sexuellen Funktionsproblemen bei beiden Männern gefunden (r=-.05, p<.001) und Frauen (r=-.05, p<001).

Zusammenfassung anzeigen