Sexuelle Mediennutzung und Selbst-Objektivierung: Eine Meta-Analyse (2018)

. 2018 Mar; 42 (1): 9 – 28.

Veröffentlicht online 2017 Dec 15. doi:  10.1177/0361684317743019

PMCID: PMC5833025

Kathrin Karsay,1 Johannes Knoll,1 und Jörg Matthes1

Abstrakt

Theoretiker der Objektivierung legen nahe, dass die Exposition gegenüber sexualisierenden Medien die Selbstobjektivierung von Individuen erhöht. Korrelationale und experimentelle Forschungen, die diese Beziehung untersuchen, fanden wachsende Aufmerksamkeit. Ziel dieser Metaanalyse war es, den Einfluss der sexualisierenden Mediennutzung auf die Selbstobjektivierung von Frauen und Männern zu untersuchen. Zu diesem Zweck haben wir 54-Papiere analysiert, die 50-unabhängige Studien und 261-Effektgrößen ergeben. TDie Daten zeigten eine positive, moderate Wirkung von sexualisierenden Medien auf die Selbstobjektivierung (r = .19). Der Effekt war signifikant und robust, 95% CI [.15, .23]. p <.0001. Wir haben einen bedingten Effekt des Medientyps identifiziert, was darauf hindeutet, dass die Verwendung von Videospielen und / oder Online-Medien im Vergleich zur Nutzung des Fernsehens zu stärkeren Selbstobjektivierungseffekten führte. Andere Stichprobenmerkmale oder Studienmerkmale milderten den Gesamteffekt nicht. Unsere Ergebnisse unterstreichen daher die Wichtigkeit der Sexualisierung der Medienpräsenz auf das objektivierte Selbstverständnis von Frauen und Männern. Wir diskutieren zukünftige Forschungsrichtungen und Implikationen für die Praxis. Wir hoffen, dass der Artikel die Forscher bei ihrer zukünftigen Arbeit anregt, um die hier beschriebenen Forschungslücken zu schließen. Darüber hinaus hoffen wir, dass die Ergebnisse Praktiker und Eltern dazu anregen werden, über die Rolle der Nutzung sexualisierender Medien bei der Entwicklung der Selbstobjektivierung von Individuen nachzudenken. Weitere Online-Materialien zu diesem Artikel sind auf der PWQ-Website unter verfügbar http://journals.sagepub.com/doi/suppl10.1177/0361684317743019

Stichwort: Metaanalyse, Selbstobjektivierung, Körperbild, Mediennutzung

Heutige Mainstream-Medien (z. B. Fernsehen, Printmaterialien, Videospiele, Websites sozialer Netzwerke) sind auf sexuelle Erscheinung, körperliche Schönheit und sexuelle Anziehungskraft ausgerichtet (). Diese Art der Präsentation wird als Sexualisierung bezeichnet (; ; ). Die Sexualisierung von Medieninhalten wurde aus vielen Gründen kritisiert. Beispielsweise wurde die Exposition gegenüber sexualisierenden Medien mit verstärkten geschlechtsspezifischen Stereotypen (z. B. ), eine erhöhte Akzeptanz von Vergewaltigungsmythen (z. B. ) und erhöhte Unzufriedenheit des Körpers (z. B. ). Im Rest dieses Artikels verwenden wir den Begriff "sexualisiert", wenn wir uns auf die Darstellung von Personen und Charakteren in Medien beziehen. Wir sprechen von „Sexualisierung“ von Inhalten, wenn wir auf die Auswirkungen der Medienpersonen und Charaktere auf den Zuschauer hinweisen.

Aus der Objektivierungstheorie (Unser Hauptziel in der aktuellen Studie war es, zu untersuchen, inwieweit und unter welchen Bedingungen sexualisierende Medien eine Selbstobjektivierung zwischen Individuen hervorrufen. Objektivierungstheoretiker behaupten, dass die Erfahrung und Beobachtung der sexuellen Objektivierung Frauen und Männer dazu anregt, eine objektivierte Sicht des Selbst zu verinnerlichen. Diese Sichtweise bezieht sich auf eine Drittperspektive des Körpers und manifestiert sich durch die chronische Aufmerksamkeit auf das eigene physische Erscheinungsbild, das als Selbstobjektivierung definiert wird (; ).

Viele Forscher haben empirisch die Beziehung zwischen sexualisierender Mediennutzung und Selbstobjektivierung (z. B. ; ; ; ; ; ; ; ). Die wachsende Literatur, einschließlich Querschnittserhebungen, Panelbefragungen und experimentelle Forschung, hat jedoch zu gemischten Ergebnissen geführt. Daher ist es noch nicht zu einem Konsens oder zu einem abschließenden Urteil über die Rolle der sexualisierenden Mediennutzung bei der Entwicklung der Selbstobjektivierung gekommen. Wir haben unsere metaanalytische Forschung darauf ausgerichtet, diesen Bedarf zu decken.

Objektivierungstheorie

Objektivierungstheorie () und Diskussionen über objektiviertes Körperbewusstsein () haben feministische Prinzipien angewandt, um die Sexualisierungserfahrungen von Frauen und ihre negativen Auswirkungen auf das Wohlbefinden von Frauen zu erklären. Theoretiker behaupten, dass der Körper von Frauen schon früh von anderen angesehen, kommentiert und bewertet wird. Mädchen und Frauen lernen aus erfahrener und beobachteter sexueller Objektivierung, dass (sexuelle) Attraktivität ein zentraler Aspekt der weiblichen Geschlechterrolle ist und daher ein Ziel ist, das sie anstreben müssen (). Die Theorie der Objektivierung wurde kontinuierlich auf verschiedenste Bevölkerungsgruppen ausgedehnt, darunter Männer, sexuelle Minderheiten und ethnische Minderheiten ().

Sexuelle Objektivierung ist definiert als die Praxis, eine Person als Objekt (dh eine Sache) anzusehen, zu verwenden und / oder zu bewerten, deren Wert hauptsächlich auf ihrer physischen und sexuellen Attraktivität beruht (). Sexuell objektivierende Erfahrungen sind nicht ausschließlich sexueller Natur, sondern umfassen auch den gesellschaftlichen Druck, ein attraktives Erscheinungsbild zu schaffen, zu präsentieren, aufrechtzuerhalten und immer zu verbessern (dh das dünne Ideal für Frauen; das Muskel-Ideal für Männer; , ; ). Die sexuelle Objektivierung kann daher auf vielfältige Weise erfolgen und reicht von Darstellungen eines idealen Körpertyps bis zu (unerwünschten) Bewertungen des eigenen Körpers (z. B. Anstarren, Pfeifen, sexuelle Kommentare) oder sexueller Belästigung (; ).

behandelte sexuelle Objektivierung und Sexualisierung als austauschbare Begriffe. In Übereinstimmung mit der Task Force für die Sexualisierung von Mädchen bevorzugen wir den Begriff der Sexualisierung, weil er die sexuelle Objektivierung umfasst (). Laut APA tritt Sexualisierung immer dann auf, wenn (a) der Wert einer Person hauptsächlich oder nur aufgrund ihrer sexuellen Anziehungskraft oder ihres Verhaltens unter Ausschluss anderer Merkmale bestimmt wird; (b) eine Person wird an einem Standard festgehalten, der eng definierte körperliche Attraktivität mit Sexualität gleichsetzt; (c) eine Person ist sexuell objektiviert; oder (d) Sexualität wird einer Person unangemessen auferlegt. Jede dieser Bedingungen dient als Indikator für die Sexualisierung.

Medien spielen eine entscheidende Rolle bei der Exposition gegenüber sexualisierenden Bildern, Texten, Klängen und Erfahrungen (). Ergebnisse zahlreicher Inhaltsanalysen haben gezeigt, dass die Sexualisierung in einer Vielzahl von Medientypen wie dem Musikfernsehen allgegenwärtig ist (; ), Printmagazine (), Videospiele () und Websites sozialer Netzwerke (; ).

Selbstobjektivierung

Theoretisierte, dass sexualisierende Erlebnisse zu einer Verinnerlichung der Bedeutung von "Erscheinen" und Schönheitsidealen führen, die wiederum zur Selbstobjektivierung führen. Nach der Objektivierungstheorie (), bezieht sich die Selbstobjektivierung auf den psychologischen Mechanismus, der die Erfahrungen der Sexualisierung auf kultureller Ebene in psychologische und Verhaltensmerkmale der psychischen Gesundheit und des Wohlbefindens auf individueller Ebene umsetzt (; , ; ). Zum Beispiel haben empirische Studien gezeigt, dass die Selbstobjektivierung eine größere Körperschamung und eine größere Ängstlichkeit beim Auftreten voraussagt ().

Das Konstrukt der Selbstobjektivierung wird als gelernt verstanden Merkmal (). Es kann jedoch auch vorübergehend ausgelöst werden, z. B. durch Mediennutzung, und kann dazu führen, dass a Zustand der Selbstobjektivierung (, ). Es gibt verschiedene Ansätze zur Operationalisierung der Selbstberichterstattung Eigenschaft Selbstobjektivierung weil Forscher es als ein vielschichtiges Konzept verstehen (; ; , ). Die Selbstobjektivierung umfasst kognitive Komponenten, z. B. die Beurteilung des Aussehens gegenüber der Kompetenz (gemessen am Selbstobjektivierungsfragebogen [SOQ]). ) und Verhaltenskomponenten, wie etwa die Teilnahme an chronischem Körpermonitoring (gemessen anhand der Subscale Surveillance der Objectified Body Consciousness Scale [OBCS]); ). Die SOQ und die OBCS-Subskala haben niedrige bis moderate Interkorrelationen miteinander gezeigt (z. B. ; ; ). Die Körperüberwachung wurde jedoch konsequenter mit negativen Ergebnissen wie einem negativen Körperbild und psychischen Problemen im Vergleich zur Selbstobjektivierung verbunden (). Obwohl sowohl die SOQ als auch das OBCS in verschiedenen Stichproben akzeptable Zuverlässigkeits- und Validitätsniveaus aufweisen und sich diese beiden Konzeptualisierungen der Selbstobjektivierung überschneiden, sind sie nicht gleichwertig (; ).

Typischerweise in der experimentellen Forschung designinduziert Zustand der Selbstobjektivierung wurde durch Anwenden gemessen Test mit zwanzig Anweisungen (TST). Nach der experimentellen Manipulation vervollständigen die Befragten bis zu 20-Sätzen, beginnend mit "Ich bin". Danach werden die aussagenbezogenen Aussagen als Zustand-Selbstobjektivierung kodiert und definiert. Obwohl der TST in der experimentellen Forschung häufig verwendet wurde, war er aufgrund geringer Varianz (z. B. ; ; ). Die Forscher haben auch modifizierte Versionen des SOQ oder der OBCS-Subskala in der experimentellen Forschung eingesetzt, um Zustände erhöhter Selbstobjektivierung zu messen (). Wie bereits erwähnt, haben Studien zur Beziehung zwischen sexualisierenden Medien und Selbstobjektivierung gemischte Ergebnisse erbracht. In den folgenden Abschnitten skizzieren wir die aktuellen Erkenntnisse zum Zusammenhang zwischen sexualisierender Mediennutzung und Selbstobjektivierung aus korrelationaler (Querschnitts- und longitudinaler) und experimenteller Forschung. Sofern nicht anders angegeben, verwenden wir den Begriff der Selbstobjektivierung, wenn eine der oben genannten Maßnahmen angewendet wurde.

Korrelationsforschung

Die meisten Querschnittsstudien haben gezeigt, dass die Verwendung von sexualisierenden Fernsehprogrammen und -magazinen und die Nutzung sozialer Netzwerke wie Facebook oder Pinterest positiv auf die Selbstobjektivierung von Frauen und Männern sowie von Mädchen und Jungen (; ; ; ; ; ; , ; ). Es gibt jedoch Ausnahmen. Zum Beispiel in einer Studie von Weder der Gebrauch von Schönheits- noch Fitnessmagazinen bezog sich auf die Selbstobjektivierung von Männern. Auch bei der Verwendung von Musikfernsehen und Musikvideos wurden gemischte Ergebnisse gefunden. fanden keinen Zusammenhang mit Selbstobjektivierung und Musikvideos bei Frauen, aber andere Forscher (; ) sowohl für Mädchen als auch für Jungen. Es zeigte sich, dass nur die scheinbare, aber nicht generelle Nutzung von Facebook positiv mit der Selbstobjektivierung von Mädchen korrelierte.

Nur wenige Forscher haben ein Panel-Design (dh Längsschnitt) angewendet. ) fanden heraus, dass die Exposition gegenüber sexualisierendem Fernsehen die Selbstobjektivierung von Merkmalen sowohl für College-Frauen als auch für Männer voraussagte, während die Medienexposition die Körperüberwachung nur für Männer voraussagte. identifizierte auch geschlechtsspezifische Unterschiede zwischen Jugendlichen. Die Verwendung von sexuell explizitem Internetmaterial prognostizierte nur die Körperüberwachung von Jungen. Im Gegensatz dazu prognostizierte die Verwendung von Websites für soziale Netzwerke die Körperüberwachung nur bei Mädchen. ) stellten Unterschiede zwischen den Medientypen fest, nicht jedoch zwischen Mädchen und Jungen. Die Verwendung sexualisierender Massenmedien (z. B. Zeitschriften und Musikfernsehen) prognostizierte die Selbstobjektivierung durch die Internalisierung von Erscheinungsidealen. Die Nutzung sozialer Netzwerkseiten prognostizierte jedoch keine Selbstobjektivierung bei Jugendlichen. Die Medienmaßnahme könnte eine mögliche Erklärung dafür sein, warum die Ergebnisse der Korrelationsstudien so unterschiedlich waren. Während einige Untersuchungen ein grobes, undifferenziertes Maß für die Mediennutzung enthielten, untersuchten andere Teilmengen bestimmter Medientypen oder Medieninhalte.

Im Vergleich zur experimentellen Forschung besteht der Vorteil der Umfragedaten darin, dass die Teilnehmer nicht gezwungen werden, sexualisierende Medieninhalte zu sehen oder zu lesen, sondern ihre gewohnte Medienpräsenz zu melden. Das Fehlen gültiger und zuverlässiger Messgrößen für die Medienexposition stellt jedoch eine erhebliche Herausforderung in der Medieneffektforschung dar, die zu kleinen oder inkonsistenten Ergebnissen führen kann (; ). Selbst gemeldete Daten können aus kognitiven (z. B. falschem Gedächtnis) oder aus motivierenden Gründen (z. B. sozialer Erwünschtheit) voreingenommen sein. ).

Experimentelle Forschung

Experimentelle Forschung kann zu ursächlichen Schlussfolgerungen über die Auswirkungen der Medienexposition auf die Selbstobjektivierung des Zustands aufgrund kontrollierter Forschungseinstellungen und der isolierten Manipulation der unabhängigen Variablen führen. Ein Nachteil ist, dass neben den ethischen Herausforderungen, die Teilnehmer mit Sexualisierungsinhalten zu konfrontieren, ein Laborumfeld immer eine künstliche Umgebung für die Mediennutzung beinhaltet. Darüber hinaus macht die Exposition gegenüber sexualisierenden Darstellungen in einer experimentellen Studie nur einen Bruchteil der tatsächlichen Exposition der meisten Teilnehmer in ihrem täglichen Leben aus.

Viele experimentelle Studien haben eine erhöhte Selbstobjektivierung bei Frauen nach relativ kurzer Exposition gegenüber sexualisierenden Medieninhalten festgestellt. Exposition gegenüber Bildern von sexualisierten Frauen (; ; ; ), sexualisierende Musikvideos (; ) und sexualisierte Videospielavatare (; ) vermehrte Selbstobjektivierung bei jungen Frauen. Die wenigen experimentellen Studien, die Männer untersucht haben, haben gezeigt, dass die Exposition von Männern mit sexualisierten Bildern von Männern die Selbstobjektivierung nicht erhöht (; ).

Die wenigen experimentellen Studien, die mit Jugendlichen durchgeführt wurden, haben zu abweichenden Ergebnissen geführt. fand keine Auswirkungen, nachdem Mädchen sexuellen Bildern ausgesetzt wurden, aber zeigten einen Wechselwirkungseffekt zwischen Alter und experimentellem Zustand, was darauf hinweist, dass Mädchen im Vergleich zu Frauen anfälliger für die negativen Auswirkungen sexualisierender Bilder sind. Wir haben nur eine experimentelle Studie mit jugendlichen Jungen und Mädchen als Teilnehmern identifiziert. zeigte, dass das Spielen eines Videospiels mit einem sexualisierten Avatar eine erhöhte Selbstobjektivierung bei Jugendlichen fördert. Dieser Effekt war unabhängig vom Geschlecht der Jugendlichen.

Die vorliegende Studie

Die Meta-Analyse kann divergente Ergebnisse durch Berechnen der Gesamteffektgröße (). Darüber hinaus kann die Bedeutung gemischter Ergebnisse durch Hinzufügen potenzieller Moderatoren zur Analyse geklärt werden. Obwohl es eine Reihe metaanalytischer Studien zur Mediennutzung und zum Körperbild gibt (z. B. ; ; ; ; ; ), gibt es keine quantitative Metaanalyse, die den Einfluss der sexualisierenden Mediennutzung auf die Selbstobjektivierung explizit untersucht. Bisher wurde nur eine quantitative Metaanalyse () und zwei narrative Analysen (; ) haben die Selbstobjektivierung - hauptsächlich als Unterkategorie der Unzufriedenheit des Körpers - in die Analyse eingeführt. Wir wollten wie folgt einen Beitrag zur Literatur leisten: Erstens war dies die erste Meta-Analyse, die explizit die Hypothese untersuchte, dass die Verwendung sexualisierender Medien die Selbstobjektivierung erhöhen würde. forderte meta-analytische Forschung, die diese Beziehung untersuchte. Zweitens haben wir das gesamte Spektrum der Studiendesigns in unsere Analyse einbezogen und mögliche Unterschiede zwischen ihnen getestet - Querschnitts-, Panel- und experimentelle Studien. Drittens haben wir alle verfügbaren Studien - unabhängig von ihrer geografischen Herkunft - in die Analysen aufgenommen, sofern sie in englischer Sprache verfügbar waren. Daher haben wir unsere Stichprobe nicht auf englischsprachige Länder beschränkt, wie dies bei anderen Metaanalysen der Fall war (z. B. ). Viertens verwendeten wir einen ausgeklügelten methodischen Ansatz. Wir haben ein mehrstufiges Modell berechnet, um alle möglichen Effektgrößen ohne Aggregation und Informationsverlust zu berücksichtigen (; ). Mit diesem methodischen Ansatz konnten wir die durchschnittliche Wirkung und die Rolle mehrerer theoretisch relevanter Moderatoren testen. Schließlich haben wir durch die aktuelle Metaanalyse relevante Forschungslücken identifiziert. Basierend auf unseren Erkenntnissen haben wir eine Agenda für zukünftige Forschung vorgeschlagen, um die Bereiche der Medieneffekte und der Körperbildforschung zu stimulieren.1

Versandart

Literatur Suche

Figure 1 veranschaulicht unsere Suchstrategie und den Prozess des Ausschlusses von Papieren. Die Papiere für die aktuelle Studie haben wir aus zwei großen Datenbanken in den Bereichen Psychologie (PsycINFO) und Kommunikation (Kommunikation und Massenmedien) gesammelt. Außerdem haben wir die Programme der jährlichen Konferenzen der Vereinigung für Bildung in Journalismus und Massenkommunikation und der International Communication Association durchgesehen. Wir haben unsere Suche auf Recherchen beschränkt, die in englischer Sprache verfasst und über June 2016 verfügbar sind. Wir untersuchten die Datenbanken mit dem Begriff objectification * ohne und in Kombination mit media * in einem verfügbaren Suchfeld. Außerdem haben wir die Begriffe Körperüberwachung, Selbstüberwachung, objektiv * und objektivieren * in Verbindung mit dem Begriff Medien * verwendet. Das Sternchen erlaubte den Begriffen, alle möglichen Endungen zu haben. Um zusätzliche Literatur zu identifizieren, haben wir drei Zeitschriften durchsucht (dh Körperbild, Sex Rollen und Psychologie der Frauen Vierteljährlich), die wir für unsere Metaanalyse als äußerst relevant erachteten. Wir haben auch ein Schneeball-Verfahren angewendet, indem wir durch verschiedene Referenzlisten der vorhandenen Forschung blättern, insbesondere die Referenzlisten der Reviews (z. B. ; ). Wir betrachteten veröffentlichte und unveröffentlichte Artikel (z. B. Konferenzartikel, Dissertationen), und diese Suche führte zu einer ersten Auswahl von 622-Dokumenten.

Abbildung 1.  

Literaturrecherche-Strategie für Beiträge in der Metaanalyse.

Auswahl von Papieren

Wir haben drei aufeinanderfolgende Schritte angewandt, um unsere Liste auf die für die Metaanalyse relevanten Papiere einzugrenzen. Erstens, der erste Autor schloss alle qualitativen Forschungen, theoretischen Forschungen, Inhaltsanalysen, methodologischen Forschungen, narrativen Rezensionen, Buchrezensionen, Kommentaren und Forschungen, die nicht mit dem Thema (z. B. Anthropologie, Semiotik, Kunst) in Zusammenhang stehen, aus, indem er den Titel und die Zusammenfassung von untersuchte jedes Papier. In diesem ersten Schritt haben wir 309-Papiere ausgeschlossen.

Im zweiten Schritt haben wir drei Einschlusskriterien angewandt, die für das Maß der Mediennutzung, das Maß der Selbstobjektivierung und den Medieninhalt relevant sind. Alle drei Variablen werden im Folgenden als Teil der Analysen von Moderatoren ausführlich erläutert: (1) In früheren Studien wurden die Teilnehmer nicht nur nach ihrer Medienberichterstattung selbst gefragt, sondern auch nach ihrer Wahrnehmung, von den Medien unter Druck gesetzt zu werden, sich der vorhandenen Schönheit anzupassen Standards (z. B. soziokulturelle Einstellungen gegenüber dem Erscheinungsbild Scale-3); ). Wir waren jedoch nur an der direkten Verbindung von Mediennutzung und Selbstobjektivierung interessiert. Daher haben wir nur Studien eingeschlossen, in denen Daten zu Zeit und Häufigkeit der Teilnehmer mit einem Medium erhoben wurden. Wir schlossen nur experimentelle Studien ein, die einen Medienreiz sowohl im experimentellen Zustand als auch im Kontrollzustand zeigten. (2) Die Selbstobjektivierung musste in experimentellen Studien die abhängige Variable sein. In Korrelationsstudien musste die Selbstobjektivierung als eine der untersuchten Variablen bewertet werden. (3) Die experimentellen Studien mussten Gruppen enthalten, die entweder sexualisierenden Inhalten oder medienintensiven Inhalten ausgesetzt waren. Wenn die experimentelle Gruppe nur allgemeinen Medieninhalten ausgesetzt wurde, wurde die jeweilige Effektgröße nicht codiert und nicht in die Analyse einbezogen. Die Kontrollbedingung könnte entweder nicht-sexualisierende Bilder (dh keine oder nur sehr wenige sexualisierende Hinweise) oder überhaupt keine Personen enthalten. In diesem zweiten Schritt haben wir 240-Papiere ausgeschlossen.

Im dritten und letzten Schritt haben wir alle Papiere ausgeschlossen, die eine Intervention beschrieben haben (z. B. ; ; ). Dies umfasste jede Studie, die darauf abzielte, den Auswirkungen der medieninduzierten Selbstobjektivierung entgegenzuwirken (z. B. Präsentation von Medienkompetenzmaterial vor der Medienexposition). Einige Interventionsstudien sammeln Ausgangsdaten (dh vor der Intervention) Daten zur Mediennutzung und Merkmalskennzahlen (z. B. Selbstobjektivierung), um ihre Stichprobe vollständiger zu charakterisieren oder Moderatoren bei der Analyse der Interventionseffekte zu berücksichtigen. Diese Daten wären für unsere Analyse relevant gewesen. Die meisten interventionellen Studien in unserer Stichprobe verwendeten jedoch kein Pre-Post-Design, sondern eine Post-Only-Methode. Bei anderen interventionellen Studien wurde die Mediennutzung zum Zeitpunkt 1 nicht gemessen (t1) und einige Studien berichteten nicht über die möglichen Zusammenhänge. Somit waren keine für die Metaanalyse relevanten Korrelationen verfügbar und wir haben alle Designs der Interventionsstudie aus unserer Stichprobe ausgeschlossen.

Wir haben keine Papiere eingeschlossen, die nicht zugänglich waren (nicht online verfügbar sind) oder die keine statistischen Informationen zur Berechnung der Effektgrößen lieferten. Wir haben acht Autoren kontaktiert, um eine Kopie ihrer Dissertationen zu erhalten, und zwei Autoren, um zusätzliche statistische Informationen zu erhalten. Fünf Autoren haben nicht geantwortet und wir mussten fünf Papiere wegen fehlender Daten weglassen. Wir haben auch alle Duplikate weggelassen. Das heißt, einige Papiere waren als Dissertation und als veröffentlichte Papiere oder als Konferenzpapiere und als veröffentlichte Papiere verfügbar. In allen bis auf einen dieser Fälle haben wir die veröffentlichten Papiere kodiert. Die Ausnahme war das Papier von Aubrey und Taylor; wir beschlossen, das Konferenzpapier zu kodieren () anstelle der veröffentlichten Arbeit () weil es mehr Effektgrößen für die Metaanalyse zur Verfügung stellte. Der dritte und letzte Schritt führte zum Ausschluss von 19-Papieren.

Endgültige Stichprobe von Studien

Unser letztes Muster enthielt 54-Papiere. Diese Papiere ergaben 50-unabhängige Studien (dh unabhängige Stichproben) mit insgesamt 15,100-Teilnehmern. Unser Beispiel bestand aus Artikeln aus 27-Zeitschriften, 4-Konferenzpapieren und 2-Dissertationen. Tabelle 1 gibt einen Überblick über die eingeschlossenen Studien und die Variablen in der Metaanalyse. Die Anzahl der Studien war geringer als die Anzahl der Arbeiten, da es mehrere Artikel gab, die sich auf dieselbe Probe stützten.2 Wir betrachteten die Ergebnisse solcher Arbeiten als aus derselben Studie abgeleitet; Das heißt, wir haben ihre Effektgrößen codiert und anschließend als aus einer einzigen Studie stammend behandelt (). Unsere Stichprobengröße und die Gesamtzahl der Teilnehmer waren für die Durchführung einer Metaanalyse geeignet (siehe ).

Tabelle 1.  

Übersicht über die kodierten Papiere einschließlich aggregierter Effektgrößenschätzungen und Moderatorvariablen.

Moderator-Variablen

Wir waren daran interessiert, ob Muster- oder Studiendesignmerkmale die postulierte Beziehung zwischen der Nutzung sexualisierender Medien und der Selbstobjektivierung abschwächen würden. Unsere Analyse möglicher Moderatoren beschränkte sich auf diejenigen, die (a) theoretisch relevant waren, (b) eine ausreichende Anzahl von Effektgrößen lieferten und (c) eine ausreichende Varianz zeigten, um die Moderation zu testen. Zum Beispiel haben wir Gender als Moderator aufgenommen, weil die Theorie der Objektivierung () erklärt, warum Frauen in ihrem täglichen Leben mehr objektivierende Erfahrungen machen als Männer. Im Vergleich zu Männern sind für Frauen daher größere Effektstärken für die Selbstobjektivierung zu erwarten. Es wurde vorgeschlagen, die Moderatoranalyse nur dann in Betracht zu ziehen, wenn es 10 oder mehr Studien gab, die die Moderatoren einbeziehen. Für kategoriale Moderatoren (z. B. Medientyp) wurden nur die Moderatorenkategorien eingeschlossen, die in mindestens zwei verschiedenen Studien vorhanden sind. Wir unterschieden zwischen Moderatoren hinsichtlich der Probenmerkmale und des Studiendesigns.

Mustermerkmale

Wir untersuchten, ob das Alter der Teilnehmer die Ergebnisse durch Kodierung des Durchschnittsalters moderierte. Und die Geschlechterverteilung in jeder Stichprobe, die als männlich (0), gemischt (1) oder weiblich (2) codiert war, wurde als Moderator aufgenommen. Ethnizität, der Prozentsatz der weißen oder kaukasischen Teilnehmer, wurde für alle in den Vereinigten Staaten durchgeführten Studien kodiert. Wir haben auch eine dichotome Variable aufgenommen, die angibt, ob die Teilnehmer überwiegend Studenten waren (1) oder nicht (0).

Studiendesignmerkmale

Wir haben die folgenden sechs Moderatorvariablen für die Studiendesignmerkmale eingefügt:

Maß der Selbstobjektivierung

Basierend auf methodologischen Überlegungen (; ) und die Metaanalyse von haben wir die häufigsten Maßnahmen zur Selbstobjektivierung aufgenommen. Wir haben die TST (1) und modifizierte Versionen der TST codiert, die demselben Prinzip der Auflistung der scheinerscheinungsbezogenen (im Gegensatz zu nichterscheinungsbezogenen) Selbstbeschreibungen folgten. Wir codierten auch den SOQ (2), die Surveillance-Subskala OBCS (3), die Surveillance-Subskala der objektivierten Körperbewusstseinskala - Jugend (4; OBCS-Y; ), die Subskala des öffentlichen Körperbewusstseins des Fragebogens zum Selbstbewusstsein des Körpers (5; BSC; ) und andere (= Gesichtsüberwachung; 6). Wir haben BSC einbezogen, weil die Skala das Selbstbewusstsein bei der Anwendung auf den Körper beurteilt und somit die Selbstobjektivierung stark widerspiegelt (). Wir haben eine Studie kodiert, die die Gesichtsüberwachungsskala verwendete () weil es eine kulturspezifische Form der Selbstobjektivierung war.

Designtyp

Wir haben den Studientyp als experimentelles Design (0), Querschnittsvermessung (1) oder Panel-Vermessung (2) codiert. Wir haben Effektgrößen aus experimentellen Studien als experimentelles Design kodiert; Effektgrößen, die die Umfragedaten des 1-Zeitpunkts widerspiegeln (z. B. sexualisierende Mediennutzung) t1 und Selbstobjektivierung t1) wurden als Querschnittsübersicht kodiert; Effektgrößen, die Umfragedaten von 2-Zeitpunkten widerspiegeln, dh zeitverzögerte Daten (z. B. sexualisierende Mediennutzung) t1 und Selbstobjektivierung Zeit 2 [t2]) wurden als Panel-Umfrage codiert.

Medientyp

Wir wollten wissen, ob die Art des Mediums die Wirkung der Mediennutzung auf die Selbstobjektivierung moderierte. Wir codierten die allgemeine Fernsehnutzung, die Verwendung bestimmter Fernsehprogramme oder -shows (z. B. Sitcoms, Musikvideos) und die Präsentation von audiovisuellem Material in experimentellen Studien (z. B. Videoclips, Fernsehwerbung) in der Kategorie Fernsehen (0). Wenn die Verwendung von Printmedien untersucht wurde oder die Teilnehmer in Experimenten Fotos oder Druckanzeigen ausgesetzt waren (selbst wenn die Studie online durchgeführt wurde), codierten wir das Medium als Print (1). Die Nutzung des Internets oder von Websites sozialer Netzwerke wurde als Online (2) codiert. Wir codierten das Ansehen oder Spielen eines Videospiels als Videospiel (3). Das Musikhören wurde als Musik (4) codiert.

Medieninhalt

Wir bewerteten den Medieninhalt als sexualisierend und auf das Auftreten fokussiert (0), auf das Aussehen fokussiert (nicht sexualisierend; 1) oder allgemein (2). Um Verwirrung zu vermeiden, beziehen wir uns im Rest des Artikels auf die erste Kategorie als „Sexualisierung“. Wir identifizierten Medieninhalt als Sexualisierung, wenn sie mit der übereinstimmte Definition der Sexualisierung. Um experimentelle Studien zu kodieren, haben wir die Beschreibung des Reizes sorgfältig gelesen und, falls vorhanden, Bilder des Stimulusmaterials betrachtet. Für Korrelationsstudien haben wir die folgenden Medien als sexualisieren definiert: Pornografie, die sogenannten "Lad-Medien" (dh Medien, die speziell auf ein männliches Publikum wie z Maxime or FHM), Musikvideos, Musikfernsehen, Reality-Fernsehen sowie Mode-, Schönheits- und Jugendzeitschriften (; ; ; ). In einigen Korrelationsstudien (z. B. , ; ) haben die Autoren ein Verfahren angewandt, um den Medien, die für mehr Sexualisierung gehalten werden, mehr Gewicht zu verleihen. Die Befragten gaben zunächst an, verschiedene Medientypen und -gattungen zu verwenden. Nach der Datenerhebung bewertete eine unabhängige Jury die Medien hinsichtlich Häufigkeit und Intensität der Sexualisierung. Basierend auf der Bewertung der Jury wurde für jedes Medium ein Sexualisierungswert berechnet und zur Gewichtung der Medienmaße verwendet (weitere Beschreibung des Verfahrens siehe ). Wir haben die gewogenen Medienmaße als sexualisierende Medieninhalte behandelt. Einige Forscher nahmen Medieninhalte in ihre Studie auf, die weder sexualisieren noch allgemein waren (z. B. ; ; ) war aber immer noch relevant für die Studie. Wir haben diesen nicht-sexualisierenden Medieninhalt berücksichtigt, indem wir ihn als auf das Aussehen fokussiert definiert haben (; ). So können Sie beispielsweise Fotos auf Facebook ansehen oder veröffentlichen () wurde als auf den Auftritt fokussierter Inhalt eingestuft. Versuchsbedingungen, bei denen die Teilnehmer Artikel mit einem Erscheinungsbildrahmen im Unterschied zu einem Gesundheitsrahmen ausgesetzt wurden, wurden als auf den Auftritt fokussierter Inhalt (). Schließlich haben wir die allgemeine Nutzung des Internets, der Websites sozialer Netzwerke oder des Fernsehens sowie die Verwendung von Nachrichten- und Sportmedien als Exposition gegenüber allgemeinen Medieninhalten definiert.

Studienort und Jahr der Veröffentlichung

Wir haben den Ort der Studie nach dem Kontinent codiert, auf dem die Studie durchgeführt wurde: Nordamerika (1), Europa (2), Asien (3) und Australien und Ozeanien (4). Wenn der Kontinent oder das Land nicht ausdrücklich erwähnt wurde, diente die Zugehörigkeit der Autoren als Indikator. Das Jahr der Printveröffentlichung haben wir als potenziellen Moderator in die Analyse mit einbezogen.

Intercoder-Zuverlässigkeit

Um die Zuverlässigkeit der Inter-Codierer zu beurteilen, codierten zwei Codierer (erster und zweiter Autor) eine Unterprobe von 36-Effektgrößen. α war für alle Variablen perfekt (α = 1.0), mit Ausnahme der Moderator-Messung der Selbstobjektivierung (α = .92). Diskrepanzen wurden im Anschluss an die betreffende Studie durch Diskussion beseitigt. Anschließend codierten die beiden Codierer alle Variablen basierend auf den in den Manuskripten verfügbaren Informationen.

Statistische Modell- und Effektgrößenberechnung

Statistisches Modell

Mehrere Studien berichteten über Ergebnisse, die es uns ermöglichten, mehr als eine Effektgröße pro Studie zu kodieren. Die Durchführung einer Meta-Analyse dieser Studien würde die Annahme der Unabhängigkeit der Effektgrößen verletzen und den Studien mehr Gewicht verleihen, die mehr als eine Effektgröße erzeugen. Die Forscher schlugen vor kurzem vor, die Metaanalyse als ein Mehrebenenmodell zu behandeln, um diese Probleme anzugehen (z. B. ; ; ). Die Grundidee verschachtelt die Effektgröße (erste Ebene) innerhalb der Studien (zweite Ebene; ; für ausführlichere Informationen siehe ). Effektgrößen, die aus derselben Studie stammen, erhalten denselben zufälligen Effekt, während Effektgrößen, die aus verschiedenen Studien stammen, unterschiedliche zufällige Effekte erhalten. Daher wird die Abhängigkeit oder Unabhängigkeit von Effektgrößen explizit modelliert, indem der richtige Zufallseffekt zugewiesen wird (; ). Folglich können alle Effektgrößen ohne Aggregation und Informationsverlust berücksichtigt werden. Dieses Verfahren ist besonders für die Moderatoranalyse von Nutzen, da mehrere Effektgrößen in Studien in der Regel mit verschiedenen Ebenen einer Moderatorvariablen verbunden sind. Die Ergebnisse waren vergleichbar, wenn einfache anstelle von mehreren Regressionsmodellen berechnet wurden.

Wir haben für jedes Papier die folgenden Informationen codiert: (a) alle Effektgrößen, einschließlich Gruppenunterschiede, Mittelwerte, Standardabweichungen und Standardfehler in der experimentellen Forschung. Wenn mehrere Bedingungen den Anforderungen für eine Kontrollgruppe entsprachen, wurden für jede Kontrollgruppe Effektgrößen hinzugefügt. In Korrelationsstudien haben wir Pearson's codiert r; Wenn es sich bei den Korrelationsstudien um Panel-Umfragen handelte, codierten wir alle verfügbaren Effektgrößen, sofern die Selbstobjektivierung nicht der Mediennutzung (dh der Mediennutzung) vorausging t1 und Selbstobjektivierung t1, Mediennutzung t1 und Selbstobjektivierung t2 und Mediennutzung t2 und Selbstobjektivierung t2 wurden codiert). Und wir haben (b) alle Moderatoren codiert.

Berechnung der Effektgröße

Wir haben Pearson's verwendet r B. die Effektgrößenschätzung, da sie anhand ihrer praktischen Bedeutung leicht interpretiert werden kann. Seine Größe reicht von 0 bis 1 (). Ein positives r zeigt an, dass mit zunehmender Mediennutzung die Selbstobjektivierung zunimmt. In Korrelationsstudien nahmen wir an r direkt aus den Artikeln. In einem Fall (), kodierten wir stattdessen den standardisierten Regressionskoeffizienten und wandelten ihn in um r nach der Formel von . In experimentellen Studien haben wir berechnet r nach den von . Vor der Durchführung der Synthesen haben wir die Korrelationskoeffizienten konvertiert (r) an die Fischer z Maßstab (Zr; ; ). Insgesamt haben wir 261-Effektgrößen erhalten.

Wir haben die Metaanalyse mit dem R-Metafor-Paket durchgeführt (). Wir haben die Schätzungen auf Zufallseffektmodellen gestützt. Modelle mit zufälligen Effekten gehen davon aus, dass unterschiedliche wahre Effektgrößen variieren, beispielsweise aufgrund unterschiedlicher Teilnehmer oder Behandlungen. Darüber hinaus können Ergebnisse mit zufälligen Wirkungen über die in die Analyse einbezogenen Studien hinaus verallgemeinert werden, da die untersuchten Studien als zufällige Teilmenge einer größeren Studienpopulation behandelt werden (). Die Moderatoranalysen wurden mit der Funktion rma.mv () des R-Metafor-Pakets durchgeführt, die die Abschätzung von Multilevel-Mixed-Effect-Modellen ermöglichte (). Wir haben die gesamten Effekt- und Publikationsbias-Analysen mit innerhalb der Studien aggregierten Effektgrößen mit der Funktion rma () durchgeführt. Dieser Ansatz ermöglichte die Abschätzung von Single-Level-Zufallseffektmodellen (; sehen für einen ähnlichen Ansatz). Wir haben einen Schätzer für die maximale Wahrscheinlichkeit angewandt.

Da die Studien eine erhebliche Abweichung in der Stichprobengröße zeigten und einige Schätzungen zu verschiedenen Effektgrößen ergaben, wurden die Effektgrößen nach Stichprobengröße und Anzahl der Effektgrößen pro Studie gewichtet. Größere und damit genauere Studien erhielten ein größeres Gewicht. Und Studien, die mehrere Effektgrößen berichteten, erhielten nicht mehr Gewicht als Studien, die nur eine Effektgröße angaben. Dementsprechend gewichteten wir die Effektgrößen durch Berechnung des Verhältnisses der Stichprobengröße der Studie zu der Anzahl der aus der Studie codierten Effektgrößen (). Wenn beispielsweise die Studie 1 200-Teilnehmer hatte und eine Effektgröße ergab, wurde dieser Effektgröße ein Gewicht von 200 / 1 = 200 zugewiesen. Wenn die Studie 2 200-Teilnehmer hatte und vier Effektgrößen ergab, wurde jeder der Effektgrößen ein Gewicht von 200 / 4 = 50 zugewiesen. Bei der Berechnung der mittleren Effektgröße erhielt die Studie 1 ein Gewicht von 200, während die Studie 2 ein Gewicht von 4 × 50 erhielt, was zu demselben Gesamtgewicht führte.

Die Ergebnisse

Gesamtwirkungsanalyse

Tabelle 1 präsentiert alle individuellen Effektgrößen. Die Gesamtwirkungsanalyse ergab einen positiven, geringen bis mäßigen Effekt der Mediennutzung auf die Selbstobjektivierung (r = .19, Zr = .19). Der Effekt war signifikant, 95% CI [.15, .23], p <.0001. Folgen berechneten wir die so genannte File-Drawer-Analyse, die auf die Befürchtung einging, dass möglicherweise nicht in die Analyse einbezogene Studien aufgenommen wurden, die nicht veröffentlicht wurden, da ihre Effektgröße null war oder zumindest erheblich geringer war. Ihre Einbeziehung in die Analyse hat möglicherweise zu einem nicht signifikanten Gesamteffekt geführt (). Um dieses Anliegen anzusprechen, einen Ansatz zur Berechnung der Anzahl der Null-Effekt-Studien vorgeschlagen, die erforderlich sind, um das gefundene Ergebnis zu annullieren (). Die Analyse ergab ein Fail-Safe N von 7,816. Der beobachtete Effekt ist daher sehr robust.

Darüber hinaus fanden wir eine signifikante Heterogenität bei den Effektgrößen. Q(49) = 213.72, p <.0001. Dies deutet darauf hin, dass die Effektgrößen aufgrund von Unterschieden zwischen den Studien erheblich variieren. Das I 2 Statistik - der Betrag der Gesamtvariabilität (Stichprobenvarianz + Heterogenität), der der Heterogenität unter den wahren Effekten () - lieferte weitere Einsichten. Etwa 75% der Gesamtvariabilität kann auf Unterschiede zwischen den Studien zurückgeführt werden (I 2 = 75.03). Es schien wahrscheinlich, dass unsere Moderatoren einige dieser Unterschiede erklären könnten ().

Moderatoranalyse

Wir haben die moderierten Effekte getestet, indem wir Meta-Regressionen berechnet haben (Multilevel-Mixed-Effects-Modell). Für jeden Moderator haben wir eine separate Meta-Regression berechnet. Kategoriale Moderatoren (z. B. Geschlecht, Kennzahl, Designtyp, Medientyp, Medieninhalt und Studienort) wurden als Dummy-Code verwendet. Die am häufigsten codierten Kategorien wurden als Referenzkategorien behandelt. Regressionskoeffizienten repräsentieren Änderungen der Effektgröße gemäß Änderungen der Moderatorpegel. Die χ2 Teststatistik zeigte an, ob ein Moderator insgesamt die Effektgröße signifikant beeinflusst hat (Q Prüfung; ). Im Gegensatz dazu ist die z Die Teststatistik zeigte an, ob sich ein bestimmter kategorialer Moderator auf eine bestimmte Kategorie von der Referenzkategorie dieses Moderators unterschied.Z Prüfung; ). Die Tabellen 2 und 3 zeigen alle Ergebnisse an.

Mit Blick auf Tabelle 2 (Probenmerkmale) gab es keine signifikanten Moderationseffekte. Das heißt, die Wirkung der Mediennutzung auf die Selbstobjektivierung schien unabhängig von Alter, Geschlecht und ethnischer Zugehörigkeit der Teilnehmer zu sein und unabhängig davon, ob es sich bei den Teilnehmern um Studenten handelte.

Tabelle 2.  

Meta-Regressionsergebnisse zum Testen des Einflusses von Stichprobenmerkmalen auf die Effektgröße.

Mit Blick auf Tabelle 3 (Studiendesignmerkmale), Medientyp moderierte Effektgröße signifikant, χ2(3) = 7.65, p = .05. Die Effektgröße Zr war .11 (z = 2.13, p <.05), was auf einen stärkeren Effekt hinweist, wenn die Teilnehmer Online-Medien anstelle des Fernsehens verwendeten. Darüber hinaus war die Effektgröße 18, stärker, wenn die Teilnehmer Videospiele anstelle von Fernsehen verwendeten (z = 2.24, p <05). Die Verwendung von Printmedien führte weder im Vergleich zum Fernsehen noch im Vergleich zu Online-Medien oder Videospielen zu unterschiedlichen Effekten. Die verbleibenden Merkmale des Studiendesigns hatten keinen Einfluss auf die Effektgröße. Das heißt, die Auswirkung der Mediennutzung auf die Selbstobjektivierung schien unabhängig von der Art der Messung der Selbstobjektivierung, dem Studiendesign und dem Medieninhalt zu sein. Es gab einen Trend, der darauf hinwies, dass der Studienort die Effektgröße moderierte, χ2(3) = 6.60, p = .09. Insbesondere die Effektgröße Zr der europäischen Studien war .12 größer als in Nordamerika (z = 2.53, p <05). Im Gegensatz dazu unterschieden sich weder asiatische noch australische Studien signifikant von nordamerikanischen Studien noch von europäischen Studien. Das Erscheinungsjahr hat die Gesamteffektgröße nicht gemildert.

Tabelle 3.  

Meta-Regressionsergebnisse zur Prüfung des Einflusses von Studiendesignmerkmalen und des Veröffentlichungsjahres auf die Wirkungsgröße.

Wir haben auch nach Interaktionseffekten zwischen Moderatoren gesucht. Wir gingen insbesondere davon aus, dass Männer und Frauen (Geschlecht), jüngere und ältere Teilnehmer (Alter) oder Studenten und Nichtstudenten (Studentenstichprobe) unterschiedlich auf Sexualisierung, auf den Auftritt fokussierte und allgemeine Medieninhalte (Inhalte) reagieren würden. Es gab jedoch keine signifikanten Wechselwirkungen zwischen der Art des Inhalts und einem der drei Moderatoren: Geschlecht × Inhalt: χ2(2) = .12, p = .94; Alter × Inhalt: χ2(2) = .30, p = .86; Schülerprobe × Inhalt: χ2(2) = 1.02, p = .60. Zusammenfassend scheint die Wirkung der Mediennutzung auf die Selbstobjektivierung sehr robust zu sein. Neben der Wirkung von Studienort und Medientyp wurde die Selbstobjektivierung von den untersuchten Randbedingungen nicht beeinflusst.

Analyse der Veröffentlichungsverzerrung

Zuletzt haben wir auf Publikationsbias geprüft. Wir haben getestet, ob Studien mit kleinen Stichproben und kleineren Effektgrößen nicht veröffentlicht wurden. Wir haben eine Trichterdarstellung und den Regressionstest von Egger für die Trichterplotasymmetrie angewendet (). Wie in der Literatur empfohlen, verwendeten wir den Standardfehler als Indikator für die Stichprobengröße (). Blick auf die Trichterzeichnung (Figure 2), gab es leichte Hinweise auf Publikationsbias im Hinblick auf kleinere Studien, bei denen kleinere Effektgrößen in der unteren linken Ecke fehlten. Dieses Muster kehrte sich jedoch um, wenn man auf den mittleren Teil der Abbildung blickte (Studien mit großen Effektgrößen fehlen) und argumentierte gegen Publikationsbias. Darüber hinaus ist ein nicht signifikanter Egger-Regressionstest, t(48) = -1.00, p = .33, gab an, dass der Publikationsbias nicht bestätigt wurde.

Abbildung 2.  

Trichterdiagramm der Studien in der Metaanalyse.

Diskussion

Die Selbstobjektivierung wird in der Medienwirkungsforschung immer wichtiger. Angeregt durch die Arbeit der Objektivierungstheoretiker (z. B. ; ) haben Wissenschaftler in vielen empirischen Studien den Einfluss von sexualisierenden Medien auf die Selbstobjektivierung untersucht. Basierend auf einer Meta-Analyse mit 50-Studien (261-Effektgrößen), die drei Arten von Forschungsdesigns umfasste, konnten wir in der aktuellen Studie zeigen, dass es bei verschiedenen Arten von Massenmedien einen unterschiedlichen Grad an sexualisierendem Inhalt gibt positiver Effekt der sexualisierenden Mediennutzung auf die Selbstobjektivierung (r = .19). Wie vermutet, steigerte der Einsatz von Massenmedien die Selbstobjektivierung von Frauen und Männern. Der Effekt war sehr robust und klein bis mittelgroß ().

Mustermerkmale

Keiner der Stichprobenmerkmale (Alter, Geschlecht, ethnische Zugehörigkeit und Studentenstichprobe) moderierte den Haupteffekt. vermutet, dass Frauen aller Altersgruppen potenziell objektiviert werden. Es kann jedoch argumentiert werden, dass jüngere Personen anfälliger für die Sexualisierung von Medieninhalten sind (). Unsere Meta-Analyse zeigte jedoch keinen moderaten Effekt des Durchschnittsalters und unterstützte diese Annahme nicht. Es ist jedoch anzumerken, dass der Altersbereich unserer Proben ziemlich gekürzt war und fast ausschließlich aus Jugendlichen und aufstrebenden Erwachsenen bestand. Wir behandeln dieses Problem weiter im Abschnitt Einschränkungen.

Darüber hinaus fanden wir keine Mäßigung des Geschlechts hinsichtlich der Auswirkungen der sexualisierenden Mediennutzung auf die Selbstobjektivierung. Eine mögliche Erklärung ist, dass sich die Medienumgebung geändert hat. Ergebnisse früherer Untersuchungen zur Inhaltsanalyse haben gezeigt, dass Männer mit zunehmender Wahrscheinlichkeit auf sexualisierte Darstellungen von Männern treffen (; ; ; ). Obwohl die Sexualisierung von Männern und Frauen unterschiedliche soziale Bedeutungen hat, wird der sexualisierte Körper letztlich zu einem Objekt, das von anderen diszipliniert, manipuliert und untersucht wird () zur Selbstobjektivierung von Frauen und Männern. Dies könnte erklären, warum Männer im Vergleich zu Frauen ähnliche Auswirkungen der Nutzung sexualisierter Medien auf die Selbstobjektivierung zeigten. Unser Ergebnis bestätigt frühere Untersuchungen, in denen geschlechtsspezifische Ähnlichkeiten im Zusammenhang zwischen Selbstobjektivierung und Körperbewusstsein oder Körperschamung festgestellt wurden (). Wir müssen jedoch die Auswirkungen verschiedener kultureller Standards berücksichtigen, die für Frauen und Männer gelten. Das kulturelle Ideal für männliche Anziehungskraft umfasst Kraft, Muskulatur und Dominanz, während das kulturelle Ideal für weibliche Anziehungskraft sich um Dünnheit und Verwundbarkeit dreht (). Unsere Feststellung sollte daher nicht die Tatsache verschleiern, dass bestehende Machtverhältnisse und Diskriminierungen aufrechterhalten werden (). Darüber hinaus neigen Frauen im Verlauf der Entwicklung über die gesamte Lebensdauer dazu, mehr sexualisierende Informationen, Kommentare oder Handlungen zu erhalten als Männer (z. B. ).

Wir haben keinen Moderationseffekt der ethnischen Zugehörigkeit der Teilnehmer festgestellt. Die von uns eingeschlossenen Studien erlaubten uns, nur zwischen weißen / kaukasischen und allen nicht-weißen / anderen ethnischen Gruppen zu unterscheiden. Das Gruppieren verschiedener Ethnien kann dazu führen, dass möglicherweise bestehende Unterschiede übersehen werden, da eine Gruppe die Auswirkungen einer anderen aufheben könnte. Zum Beispiel hat eine Längsschnittstudie gezeigt, dass afroamerikanische Mädchen in den Schuljahren im Vergleich zu anderen Mädchen eine geringere Unzufriedenheit mit dem Körper angaben. Asiatische Mädchen berichteten jedoch von einer zunehmenden Unzufriedenheit des Körpers im Vergleich zu afroamerikanischen Mädchen, Latina-Mädchen und multiethnischen Mädchen (). Eine Meta-Analyse zu ethnischer Zugehörigkeit und Unzufriedenheit des Körpers, die asiatische, amerikanische, schwarze, hispanische und weiße Frauen umfasste, fand jedoch nur einen kleinen Unterschied in der größeren Unzufriedenheit des Körpers für weiße Frauen im Vergleich zu schwarzen Frauen (). Eine andere Erklärung kann in den Medieninhalten gefunden werden. Frühere Forscher haben festgestellt, dass schwarze Frauen Silhouetten bevorzugen, die repräsentativ für einen kurvigeren Körper sind, und nicht das in den Medien präsentierte dünne Ideal (; ). Die mangelnde Vertretung von Frauen mit Minderheiten in den Medien könnte zu ähnlichen Ergebnissen bei Frauen mit farbigen und weißen Frauen führen, da keine der Gruppen Bildern ausgesetzt ist, die sie genau darstellen. Dieses Thema wird im Abschnitt über zukünftige Forschung weiter erörtert.

Studienmerkmale

Wir fanden heraus, dass die Verwendung von Videospielen und / oder Online-Medien im Vergleich zur Verwendung im Fernsehen zu stärkeren Selbstobjektivierungseffekten führte. Für diesen Effekt können mehrere Erklärungen in Betracht gezogen werden. Beide Medientypen zeichnen sich durch ein relativ hohes Maß an Interaktivität und Kontrolle aus (). Mit anderen Worten, während man leicht fernsehen und gleichzeitig etwas tun kann, was nichts miteinander zu tun hat, ist dies bei Videospielen schwieriger und bei Online-Medien in gewissem Maße auch schwieriger. Videospiele können zu einem hohen Maß an psychologischer Präsenzerfahrung führen, nämlich das Gefühl, sich in einer Medienumgebung zu befinden (; ). Darüber hinaus sind Videospiele für stark sexualisierte Darstellungen von weiblichen und männlichen Spielfiguren (z. B. ; ) und viele Spiele ermöglichen es Individuen, einen Charakter mit einem anderen Körper zu spielen, möglicherweise mit einem idealeren Körpertyp als der eigene Körpertyp des Spielers. Social-Networking-Sites sind Online-Medien, die sich durch personalisierte visuelle Inhalte auszeichnen, die sich um sich selbst drehen. Idealisierte Videos und Bilder des Selbst, Gleichgesinnten und anderer Individuen können soziale Vergleiche und die Internalisierung der Scheinideale fördern und wiederum die Selbstobjektivierung von Individuen fördern ().

Wir haben keinen signifikanten Moderationseffekt für die Art der Maßnahmen zur Selbstobjektivierung gefunden. Zum einen deutet dieses Ergebnis darauf hin, dass alle in der aktuellen Studie enthaltenen Maßnahmen bei der Erfassung von Medieneffekten auf die Selbstobjektivierung gleichermaßen wirksam zu sein schienen. Andererseits kann spekuliert werden, dass der Effekt sexualisierender Medien für kognitive und verhaltensbezogene Aspekte der Selbstobjektivierung gleichermaßen stark ist, da kognitive Messgrößen (z. B. SOQ) und Verhaltensmaßnahmen (z. B. OBCS-Subskala) in die Analyse einbezogen wurden . Forscher haben jedoch gezeigt, dass Selbstobjektivierung und Körperüberwachung miteinander in Beziehung stehen, aber nicht gleich sind (; ). Weitere Forschungen sind erforderlich, um endgültige Schlussfolgerungen hinsichtlich der Auswirkungen sexualisierender Medien auf die bestehenden Maßnahmen der Selbstobjektivierung und ihrer Unterschiede zu ziehen.

Wir haben keinen signifikanten Effekt für den Designtyp festgestellt: Querschnittsstudien, Panelstudien und experimentelle Studien ergaben ähnliche Ergebnisse; Das heißt, wir haben keine statistisch signifikanten Unterschiede bei den Effektgrößen festgestellt. Medieninhalte hatten auch keinen moderierenden Effekt. In den meisten hier untersuchten Studien wurde der Kontakt mit sexualisierenden Medieninhalten untersucht. Wir können also davon ausgehen, dass diese Inhalte zu sich selbst objektivierenden Gedanken oder Verhalten führen können. Scheinorientierte (nicht-sexualisierende) und allgemeine Medieninhalte prognostizierten in unserer Studie jedoch auch die Selbstobjektivierung. Diese nicht signifikante Mäßigung kann durch Kultivierungstheorie erklärt werden (z. B. ). Die allgegenwärtige Präsenz von sexualisierenden Inhalten in allen Arten von Massenmedien (z. B. ; ; ; ; ) kann eine kumulative und sich gegenseitig verstärkende Wirkung auf die Selbstobjektivierung von Individuen haben. Die Annahme homogener Massenmedieneffekte wurde jedoch kritisiert (z. B. ). Ergebnisse der Forschung zu verwandten Medieneffekten deuteten darauf hin, dass die Verwendung bestimmter Medieninhalte die Unzufriedenheit des Körpers prognostizierte, während der gesamte Medienkonsum dies nicht tat (; ). Im Einklang mit dieser Überlegung haben kürzlich gezeigt, dass die Verwendung von Medien, die nicht zu den Erscheinungen gehören, wie informationsbasierte Shows, Dokumentarfilme und Nachrichten, einen negativen Einfluss auf die Selbstobjektivierung hatte. Daher glauben wir nicht, dass Medieninhalte automatisch zur Selbstobjektivierung führen werden (). Vielmehr sollten Medien, die sich zum Teil auf das äußere Erscheinungsbild konzentrieren, Einfluss haben. Darüber hinaus glauben wir, dass die mangelnde Moderation durch Medieninhalte Grenzen der verwendeten Methoden und Datentypen widerspiegeln kann, die in den untersuchten Studien erfasst wurden. Wir behandeln dieses Problem ausführlicher im Abschnitt zu Einschränkungen.

Wir haben eine leichte Tendenz zum Untersuchungsort als Moderator festgestellt: Der Effekt für europäische Studien war im Vergleich zu Studien aus Nordamerika höher. Es ist jedoch möglich, dass dieser Effekt hauptsächlich aus der Studie von stammt dem „Vermischten Geschmack“. Seine Die Studie gehörte zu den wenigen, die die Auswirkungen von sehr expliziten sexualisierenden Inhalten untersuchten, nämlich der Pornografie. Darüber hinaus ist die große Probe (N = 1132) von Jugendlichen Die in ihrer Studie verwendeten Substanzen gaben ihren Effektgrößen in unserer Analyse mehr Gewicht. Wenn die Moderatoranalyse ohne die Studie durchgeführt wurde, war der Moderationseffekt des Studienorts nicht signifikant, was unsere Erklärung stützt.

Zusammenfassend legen unsere Ergebnisse nahe, dass der Effekt der sexualisierenden Mediennutzung auf die Selbstobjektivierung sehr robust ist. Es ist wichtig zu betonen, dass wir fast keine Auswirkungen dieser potenziell intervenierenden Variablen gefunden haben, obwohl die Anzahl der Studien und die Stichprobengröße eindeutig ausreichten, um Moderatoranalysen durchzuführen.

Einschränkungen und Agenda für die zukünftige Forschung

In den folgenden Abschnitten behandeln wir die Grenzen der vorliegenden Studie und Forschungslücken in der Körperbildforschung und der Medieneffektforschung und stellen eine Agenda für die zukünftige Forschung auf. In der vorliegenden Studie haben wir nur Arbeiten aufgenommen, die auf Englisch verfügbar waren. Die Analyse der Dateiauszüge zeigte jedoch einen äußerst robusten Effekt. Darüber hinaus ist uns bewusst, dass die Kodierung des Untersuchungsorts nach Kontinenten nicht alle Unterschiede in der Objektivierung, die möglicherweise aus der kulturellen Herkunft eines Individuums stammen, ausreichend erfasst. Länder auf jedem Kontinent unterscheiden sich wahrscheinlich in ihren in den Medien dargestellten sexualisierenden Bildern (z. B. ). Obwohl wir eine gründliche Literaturrecherche für die Meta-Analyse durchgeführt haben, können wir nicht ausschließen, dass einzelne Studien übersehen wurden, insbesondere solche, die im Internet nicht veröffentlicht oder nicht verfügbar waren. Wir glauben jedoch, dass diese Einschränkung unsere Ergebnisse nicht beeinträchtigt, da wir ein Modell mit zufälligen Effekten für die Metaanalyse angewendet haben. In unserer Analyse wurden die untersuchten Studien daher als zufällige Teilmenge einer größeren Studienpopulation behandelt (). Wir fanden auch keine Hinweise auf einen Publikationsbias.

Das Forschungsfeld, das wir untersuchten, hat auch Einschränkungen. Dazu gehören Mängel bei den untersuchten Proben, das Fehlen von Längsschnittstudien sowie unzureichend untersuchte Variablen.

Fehlmengen der untersuchten Proben

Unsere Ergebnisse haben gezeigt, dass die Forschung zu Medien und Objektivierung außerhalb westlicher oder westlicher Staaten rar ist. Auf diese krasse Neigung wurde bereits zuvor hingewiesen (), es ist auffällig. Sechsundneunzig Prozent (n = 48) der untersuchten Studien stammten aus Nordamerika, Europa oder Australien und Ozeanien. Nur zwei Studien kamen aus Asien (; ), und keiner stammte aus Lateinamerika oder Afrika.

Darüber hinaus konzentrierten sich die meisten Studien zur Selbstobjektivierung auf Frauen. In unserer Meta-Analyse wurden zwei Drittel (n = 33) der Studien untersuchten ausschließlich Frauen. Frauen stehen im Vergleich zu Männern mehr sexuellen Erfahrungen zwischen den Menschen gegenüber (), und Frauen werden häufiger in einer Vielzahl von Medientypen sexualisiert (; ; ; ). Frauen berichten häufig über ein höheres Maß an Selbstobjektivierung als Männer (z. B. ; ; ; ). Unsere Ergebnisse legen jedoch nahe, dass der Medieneffekt bei der Selbstobjektivierung für beide Geschlechter ähnlich ist. Daher ist es wichtig, sowohl Frauen als auch Männer in die Selbstobjektivierungsforschung einzubeziehen.

In Anbetracht der Tatsache, dass das durchschnittliche Durchschnittsalter der untersuchten Teilnehmer 19.67 Jahre war, ist Forschung unter jüngeren und älteren Personen erforderlich. Seit dem Sexualisierungserlebnis und der Selbstobjektivierung in einem sehr jungen Alter beginnen, haben Forscher kürzlich die Sexualisierung und Selbstobjektivierung bei Kindern untersucht (z. B. E. ; ; ). Es ist ebenso wichtig, ältere Bevölkerungsgruppen einzubeziehen, da sich die Selbstobjektivierung mit der Zeit ändern kann ().

Schließlich fehlt die Forschung zu verschiedenen Ethnien. Zum Beispiel untersuchte nur eine experimentelle Studie die Auswirkungen der Medienexposition auf die Selbstobjektivierung von weißen Mädchen und Mädchen der Farbe (). Daraus folgt, dass zukünftige Forschung Frauen und Männer in verschiedenen Lebensstadien außerhalb der „westlichen Blase“ einschließen sollte, um die interkulturelle Anwendbarkeit theoretischer Rahmenbedingungen wie der Objektivierungstheorie ().

Wir schlagen vor, dass die Forscher in der Zukunft untersuchen sollten, inwieweit Kinder, Jugendliche und / oder junge Erwachsene mit unterschiedlichen ethnischen Zugehörigkeiten unterschiedlichen Mengen von sexualisierenden Inhalten ausgesetzt sind. Darüber hinaus empfehlen wir, dass Forscher in einer Reihe von Ländern wie England, Deutschland und Australien beim Sammeln von Informationen über ethnische Zugehörigkeit sorgfältiger und gewissenhaft sein müssen.

Fehlende Längsschnittstudien

In den von uns eingeschlossenen Studien haben wir eine gleichmäßig verteilte Anzahl experimenteller Designs und Querschnittserhebungsdesigns identifiziert. Es gab jedoch nur wenige Längsschnittstudien; Wir haben nur drei unabhängige Stichproben identifiziert, die diesen Ansatz verwendeten (, ; ; ; , , ). Um die prospektiven und damit möglicherweise ursächlichen Auswirkungen durch Schätzung der verzögerten Beziehungen und der intraindividuellen Veränderung der extern gültigen Rahmenbedingungen weiter bestimmen zu können, sind weitere Längsschnittuntersuchungen erforderlich (G. ; ).

Unzureichend untersuchte Variablen

Die Internalisierung von Erscheinungsidealen ist eine Schlüsselgröße, die in unserer Analyse nicht berücksichtigt wurde. Wir sind der Meinung, dass es wert sein würde, dieses Konzept eingehender zu untersuchen. verweisen ausdrücklich auf die Internalisierung von Scheinidealen als erklärenden Mechanismus, der zur Selbstobjektivierung führt. Sie und andere haben die Theorie aufgestellt, dass erlebte oder erwartete sexuelle Objektivierung zu einer Verinnerlichung der Scheinideale führt, was wiederum zu selbstobjektivierenden Gedanken oder Verhalten führt (; ; ). Forscher haben wiederholt gezeigt, dass Internalisierung als Vermittler zwischen sexualisierender Mediennutzung und Selbstobjektivierung fungiert (; , , ). Andere Forscher haben jedoch keine Unterstützung für einen vermittelnden Effekt der Internalisierung auf die Selbstobjektivierung gefunden (; ). Die Internalisierung von Scheinidealen muss erforscht werden, um diese widersprüchlichen Ergebnisse zu beleuchten.

Darüber hinaus sollten in der Zukunft die folgenden zwei untersuchten Variablen untersucht werden: sozioökonomischer Status und Wahrnehmung der Geschlechterrolle. Diese beiden Variablen repräsentieren jedoch keine erschöpfende Liste der untersuchten Variablen. Frühere Untersuchungen zur Unzufriedenheit des Körpers haben gezeigt, dass ein hoher sozioökonomischer Status mit Unzufriedenheit im Körper und dem Streben nach Abnehmen unter Frauen zusammenhängt (). Daher scheint es möglich, dass der sozioökonomische Status eine Rolle bei der Selbstobjektivierung spielt. Darüber hinaus sollten geschlechtsspezifische Unterschiede wie die Wahrnehmung der Geschlechterrolle weiter untersucht werden, da die Orientierung von Hyperpergender mit der Nutzung von sexualisierenden Medien, der Selbstobjektivierung und dem sexualisierenden Verhalten zusammenhängt; ).

Wir haben auch einige unzureichend untersuchte Variablen bezüglich der Mediennutzung identifiziert. In der Korrelationsforschung wurde insbesondere die Mediennutzung nach eigenen Angaben inkonsistent gemessen. Während in einigen Studien die Mediennutzung mit unterschiedlichen Nominalwerten (z. B. ; ), andere Studien umfassten metrische Messgrößen, indem die Teilnehmer nach der spezifischen Zeit gefragt wurden, die sie für einen bestimmten Medientyp (z. B. ).

Empirische Befunde, die auf dem Media Priming Framework basieren, haben gezeigt, dass die Intensität einer Medienprimierung die Stärke des Medieneffekts beeinflusst (z. B. ). Daher haben wir für die experimentellen Studien zunächst die Häufigkeit und Dauer der Medienexposition der Teilnehmer kodiert. In vielen Studien wurden diese Daten jedoch nicht gemeldet und die Varianz der codierten Daten war sehr gering. Daher konnten wir die Häufigkeit und Dauer der Medienexposition als Moderator nicht in die abschließende Analyse einbeziehen. Darüber hinaus haben nur sehr wenige Studien den Zusammenhang von sexuell expliziten Medieninhalten und Selbstobjektivierung (z. B. ; ), obwohl gezeigt wurde, dass pornographische Inhalte viele objektivierende Darstellungen enthalten (). Diese unterschiedlichen (und nicht vorhandenen) Maße der Mediennutzung könnten (a) die Null- und Mischergebnisse im Feld und (b) die große Variabilität der Unterschiede zwischen den Studien berücksichtigen, die wir in unserer Meta-Analyse gefunden haben. Wir schlagen vor, dass Forscher die Medieninhalte, -gattungen und -titel genauer untersuchen, wenn sie den Zusammenhang zwischen Mediennutzung und Selbstobjektivierung untersuchen. Darüber hinaus sollten Forscher die jeweiligen Inhalte, Genres oder Titel, die sie studieren, angeben (siehe auch ). Dies würde helfen zu verstehen, welcher Inhalt die Selbstobjektivierung beeinflusst und welcher Inhalt nicht. Zukünftige Forscher könnten auch mögliche Interaktionseffekte zwischen Medientyp und Medieninhalt untersuchen. Zum Beispiel sind Videospiele für ihren sexualisierenden Inhalt bekannt (z. B. ) und gleichzeitig können Videospiele zu einer hohen Präsenz führen, was zu einer höheren Selbstobjektivierung führen kann.

Schließlich, als Ich habe bereits betont, dass es wichtig ist, bei der Diskussion über Selbstobjektivierung zwischen Merkmals- und Zustandsterminologie zu unterscheiden. Nur 16 der 50-Studien wies auf eine Unterscheidung zwischen Eigen- und Statusobjekten hin. In engem Zusammenhang mit dem Messungsaspekt sollten andere Konzepte, die mit der Selbstobjektivierung zusammenhängen, in die zukünftige Forschung einbezogen werden, wie z , ) Konstrukt der Entkörperung oder objektivierte Beziehung zum eigenen Körper.

Praxis Implikationen

Die Ergebnisse der aktuellen Metaanalyse können Präventions- und Interventionsbemühungen im klinischen und pädagogischen Kontext beeinflussen. Zum Beispiel können Therapeuten und Berater ihre Klienten dazu anregen, über ihre Verwendung von sexualisierenden und auf das Auftreten ausgerichteten Medien nachzudenken. Die Lehrinstitutionen könnten die moderierende Wirkung von Videospielen und Online-Medien aufgreifen, um die Aufmerksamkeit der Schüler zu steigern, da beide Medientypen bei Kindern und Jugendlichen äußerst beliebt sind. Lehrer und Pädagogen könnten den Schülern beibringen, wie sie sexualisierende und auf den Anschein fokussierte Medieninhalte identifizieren und mögliche negative Auswirkungen auf die Selbstobjektivierung und andere gesundheitsbezogene Probleme wie Körperscham, Unzufriedenheit im Körper und Essstörungen erklären können. Sowohl Wissenschaftler als auch Praktiker könnten an Interventionsstrategien arbeiten, um die Auswirkungen der Medien auf die Selbstobjektivierung zu umgehen oder zu mildern. Insgesamt können Praktiker und Gelehrte, die sich mit Themen rund um das Körperbild und der Gesundheit von Frauen befassen, von der Überprüfung der empirischen Literatur und von der Festlegung einer Agenda für die zukünftige Forschung profitieren.

Schlussfolgerungen

Wir haben versucht, die Auswirkungen der sexualisierenden Mediennutzung auf die Selbstobjektivierung mithilfe eines metaanalytischen Ansatzes zu quantifizieren. Die Ergebnisse zeigten einen geringen bis mäßigen Gesamteffekt. Wir fanden einen Moderationseffekt des Medientyps, der darauf hindeutet, dass der Effekt für Teilnehmer, die Videospiele oder Online-Medien verwenden, ausgeprägter war. Darüber hinaus legen die Ergebnisse nahe, dass die Auswirkungen der Mediennutzung auf die Selbstobjektivierung Männer und Frauen, ältere und jüngere Teilnehmer und Teilnehmer verschiedener ethnischer Herkunft gleichermaßen betrafen. Wir fordern, dass künftige Forschungen sowohl Männer als auch Frauen in alle Lebensstadien und aus verschiedenen Teilen der Welt einbeziehen, Längsschnittentwürfe implementieren, die Internalisierung von Erscheinungsidealen weiter untersuchen und ausführlicher über die Maßnahmen zur Mediennutzung berichten. Wir hoffen, dass die Ergebnisse unserer Studie die Forscher dazu anregen werden, die skizzierten Forschungslücken in ihrer zukünftigen Forschung zu beseitigen. Wir hoffen außerdem, dass der Artikel Praktiker und Eltern dazu anregt, über die Rolle der sexualisierenden Mediennutzung bei der Entwicklung der Selbstobjektivierung von Individuen nachzudenken.

Notizen

1.Daten erhalten Sie vom Erstautor auf Anfrage.

2. ), ), Und basieren auf der gleichen Probe. Gleichfalls, und basieren auf der gleichen Probe. Endlich, , , , ), Und ) basieren ebenfalls auf derselben Probe.

Fußnoten

 

Erklärung über widersprüchliche Interessen: Die Autoren haben keine potenziellen Interessenkonflikte in Bezug auf die Recherche, die Urheberschaft und / oder die Veröffentlichung dieses Artikels erklärt.

 

 

Finanzierung: Der Autor / die Autoren haben keine finanzielle Unterstützung für die Recherche, Autorschaft und / oder Veröffentlichung dieses Artikels erhalten.

 

Bibliographie

Mit einem Sternchen gekennzeichnete Referenzen weisen auf Studien in der Metaanalyse hin.
American Psychological Association, Task Force zur Sexualisierung von Mädchen. (2007). Bericht der APA-Arbeitsgruppe zur Sexualisierung von Mädchen. Washington, DC: American Psychological Association; Abgerufen von http://www.apa.org/pi/women/programs/girls/report-full.pdf
* Andrew R., Tiggemann M., Clark L. (2016). Vorhersagen der Körperwahrnehmung bei jungen Frauen: Ein integriertes Modell eines positiven Körperbildes. Körperbild, 18, 34 – 42. doi: 10.1016 / j.bodyim.2016.04.003 [PubMed]
Arendt F. (2013). Dosisabhängige Media-Priming-Effekte stereotypischer Zeitungsartikel auf implizite und explizite Stereotypen. Journal of Communication, 63, 830 – 851. doi: 10.1111 / jcom.12056
* Arroyo A., Brunner SR (2016). Negative Körpergespräche als Ergebnis von Fitnesspositionen von Freunden auf Websites sozialer Netzwerke: Körperüberwachung und sozialer Vergleich als potenzielle Moderatoren. Journal für angewandte Kommunikationsforschung, 44, 216 – 235. doi: 10.1080 / 00909882.2016.1192293
* Aubrey JS (2006. A). Auswirkungen sexuell objektivierender Medien auf Selbstobjektivierung und Körperüberwachung bei Studierenden: Ergebnisse einer 2-Jahres-Panelstudie. Journal of Communication, 56, 366 – 386. doi: 10.1111 / j.1460-2466.2006.00024.x
* Aubrey JS (2006. B). Exposition gegenüber sexuell objektivierenden Medien und Körperselbstwahrnehmungen bei College-Frauen: Eine Untersuchung der selektiven Expositionshypothese und der Rolle von Moderationsvariablen. Geschlechtsrollen, 55, 159 – 172. doi: 10.1007 / s11199-006-9070-7
* Aubrey JS (2007). Die Auswirkungen sexuell objektivierender Medienexposition auf negative Körpergefühle und sexuelle Selbstwahrnehmungen: Untersuchung der Vermittlerrolle des Körperselbstbewusstseins. Massenkommunikation und Gesellschaft, 10, 1 – 23. doi: 10.1080 / 15205430709337002
* Aubrey JS (2010). Gut aussehen versus Wohlfühlen: Eine Untersuchung der medialen Rahmen der Gesundheitsberatung und ihrer Auswirkungen auf die körperbezogenen Selbstwahrnehmungen von Frauen. Geschlechtsrollen, 63, 50 – 63. doi: 10.1007 / s11199-010-9768-4
Aubrey JS, Frisby CM (2011). Sexuelle Objektivierung in Musikvideos: Eine Inhaltsanalyse zum Vergleich von Geschlecht und Genre. Massenkommunikation und Gesellschaft, 14, 475 – 501. doi: 10.1080 / 15205436.2010.513468
* Aubrey JS, Gerding A. (2015). Die kognitive Steuer der Selbstobjektivierung. Journal für Medienpsychologie, 27, 22 – 32. doi: 10.1027 / 1864-1105 / a000128
* Aubrey JS, Henson JR, Hopper KM, Smith SE (2009). Ein Bild sagt mehr als zwanzig Worte (über sich selbst): Den priming Einfluss der visuellen sexuellen Objektivierung auf die Selbstobjektivierung von Frauen testen. Berichte zur Kommunikationsforschung, 26, 271 – 284. doi: 10.1080 / 08824090903293551
* Aubrey JS, Taylor LD (2005). Untersuchung der longitudinalen Beziehungen zwischen der Exposition gegenüber Medien des Genres und dem Körperbewusstsein der Studierenden. Vortrag auf der Jahreskonferenz der International Communication Association (ICA), Mai 26 – 30, New York, NY.
Aubrey JS, Taylor LD (2009). Die Rolle von Lad-Magazinen bei der Vorbereitung von chronischen und vorübergehenden Erscheinungen von Männern: Eine Untersuchung von longitudinalen und experimentellen Befunden. Human Communication Research, 35, 28 – 58. doi: 10.1111 / j.1468-2958.2008.01337.x
Barlett CP, Vokale CL, Saucier DA (2008). Metaanalysen der Auswirkungen von Medienbildern auf das Körperbild von Männern. Journal für soziale und klinische Psychologie, 27, 279 – 310. doi: 10.1521 / jscp.2008.27.3.279
* Barzoki MH, Mohtasham L., Shahidi M., Tavakol M. (2016). Selbstobjektivierung und Selbstsexualisierungsverhalten in der Konsumkultur. Angewandte Forschung zur Lebensqualität, 11, 153 – 162. doi: 10.1007 / s11482-016-9468-5
H. Bilandzic, P. Rössler (2004). Das Leben nach dem Fernsehen. Auswirkungen gattungsspezifischer Kultivierungseffekte: Das Befriedigungs- / Kultivierungsmodell. Kommunikation, 29, 295 – 326. doi: 10.1515 / comm.2004.020
Borenstein M., Hedges LV, JP Higgins, HR Rothstein (2009). Einführung in die Metaanalyse. Statistik in der Praxis. Chichester, England: John Wiley.
Burgess MC, Stermer SP, Burgess SR (2007). Sex, Lügen und Videospiele: Die Darstellung männlicher und weiblicher Charaktere auf Videospiel-Covers. Geschlechtsrollen, 57, 419 – 433. doi: 10.1007 / s11199-007-9250-0
Calogero RM (2011). Operationalisierung der Selbstobjektivierung: Bewertung und damit verbundene methodologische Probleme In Calogero RM, Tantleff-Dunn S., Thompson JK, Redakteure. (Hrsg.), Selbstobjektivierung bei Frauen: Ursachen, Folgen und Gegenwirkungen (S. 23 – 50). Washington, DC: Amerikanische Psychologische Vereinigung.
Calogero RM, Herbozo S., Thompson JK (2009). Komplementärer Weightismus: Die potenziellen Kosten von erscheinungsbezogenen Kommentaren für die Selbstobjektivierung von Frauen. Psychologie der Frau vierteljährlich, 33, 120 – 132. doi: 10.1111 / j.1471-6402.2008.01479.x
Calogero RM, Tantleff-Dunn S., Thompson JK (2011). Zukünftige Richtungen für Forschung und Praxis In Calogero RM, Tantleff-Dunn S., Thompson JK, Redakteure. (Hrsg.), Selbstobjektivierung bei Frauen: Ursachen, Folgen und Gegenwirkungen (S. 217 – 237). Washington, DC: Amerikanische Psychologische Vereinigung.
Capodilupo CM, Kim S. (2015). Geschlecht und Rasse sind wichtig: Die Berücksichtigung von Schnittpunkten im Körperbild der schwarzen Frau. Journal of Counselling Psychology, 61, 37-49. doi: 10.1037 / a0034597 [PubMed]
Cheung MWL (2014). Modellierung abhängiger Effektgrößen mit Drei-Ebenen-Metaanalysen: Ein Modellierungsansatz für strukturelle Gleichungen. Psychologische Methoden, 19, 211 – 229. doi: 10.1037 / a0032968 [PubMed]
Choma BL, Visser BA, Pozzebon JA, Bogaert AF, Busseri MA, Sadava SW (2010). Selbstobjektivierung, Selbstwertgefühl und Geschlecht: Testen eines moderierten Mediationsmodells. Geschlechtsrollen, 63, 645 – 656. doi: 10.1007 / s11199-010-9829-8
Collins RL (2011). Inhaltsanalyse der Geschlechterrollen in den Medien: Wo befinden wir uns jetzt und wohin sollten wir gehen? Geschlechtsrollen, 64, 290 – 298. doi: 10.1007 / s11199-010-9929-5
* Dakanalis A., Di Mattei VE, Bagliacca EP, Prunas A., Sarno L., Riva G., Zanetti, MA (2012). Ungeordnetes Essverhalten bei italienischen Männern: Objektivierung der Medien und Unterschiede bei der sexuellen Orientierung. Essstörungen, 20, 356 – 367. doi: 10.1080 / 10640266.2012.715514 [PubMed]
* Daniels EA (2009). Sexobjekte, Sportler und sexy Sportler: Wie Mediendarstellungen von Sportlerinnen sich auf jugendliche Mädchen und College-Frauen auswirken können. Journal of Adolescent Research, 24, 399 – 422. doi: 10.1177 / 0743558409336748
de Guzman NS, Nishina A. (2014). Eine Längsschnittstudie zur Unzufriedenheit des Körpers und zum Zeitpunkt der Pubertät in einer ethnisch unterschiedlichen Altersgruppe. Körperbild, 11, 68 – 71. doi: 10.1016 / j.bodyim.2013.11.001 [PubMed]
de Vreese CH, Neijens P. (2016). Messung der Medienbelastung in einer sich verändernden Kommunikationsumgebung Kommunikationsmethoden und -maßnahmen, 10, 69 – 80. doi: 10.1080 / 19312458.2016.1150441
* de Vries DA, Peter J. (2013). Frauen im Ausstellungsbereich: Der Effekt der Online-Darstellung des Selbst auf die Selbstobjektivierung von Frauen. Computer im Verhalten von Menschen, 29, 1483 – 1489. doi: 10.1016 / j.chb.2013.01.015
Doornwaard SM, Bickham DS, Rich M., Vanwesenbeeck I., van den Eijnden RJJM, ter Bogt TFM (2014). Sexbezogenes Online-Verhalten und körperliche und sexuelle Selbstwahrnehmung von Jugendlichen. Pädiatrie, 134, 1103 – 1110. doi: 10.1542 / peds.2014-0592 [PubMed]
Egger M., Smith GD, Schneider M., Minder C. (1997). Fehler in der Metaanalyse durch einen einfachen grafischen Test erkannt. British Medical Journal, 315, 629 – 634. doi: 10.1136 / bmj.315.7109.629 [PMC freier Artikel] [PubMed]
Eveland WP (2003). Ein „Mix von Attributen“ für die Untersuchung von Medieneffekten und neuen Kommunikationstechnologien. Journal of Communication, 53, 395 – 410. doi: 10.1093 / Joc / 53.3.395
* Fardouly J., Diedrichs PC, Vartanian LR, Halliwell E. (2015). Die vermittelnde Rolle von Aussehensvergleichen im Verhältnis von Mediennutzung und Selbstobjektivierung bei jungen Frauen. Psychologie der Frau vierteljährlich, 39, 447 – 457. doi: 10.1177 / 0361684315581841
Feld A (2015). Dread kehrt zu Mega-Dummem zurück. Health Psychology Review, 9, 15 – 20. doi: 10.1080 / 17437199.2013.879198 [PubMed]
* Ford TE, Woodzicka JA, Petit WE, Richardson K., Lappi SK (2015). Sexistischer Humor als Auslöser staatlicher Selbstobjektivierung bei Frauen. Humor, 28, 253 – 269. Doi: 10.1515 / Humor-2015-0018
Fortenberry JD (2013). Sexuelle Entwicklung bei Jugendlichen In Bromberg DS, O'Donohue WT, Redakteure. (Hrsg.), Handbuch der Sexualität von Kindern und Jugendlichen. Entwicklungs- und forensische Psychologie (S. 171-192). Amsterdam, Niederlande: Elsevier.
* Fox J., Bailenson JN, Tricase L. (2013). Die Verkörperung sexualisierter virtueller Ichs: Der Proteus-Effekt und die Erfahrungen der Selbstobjektivierung über Avatare. Computer im Verhalten von Menschen, 29, 930 – 938. doi: 10.1016 / j.chb.2012.12.027
* Fox J., Ralston RA, Cooper CK, Jones KA (2015). Sexualisierte Avatare führen dazu, dass Frauen sich selbst objektivieren und Vergewaltigungsmythen akzeptieren. Psychologie der Frau vierteljährlich, 39, 349 – 362. doi: 10.1177 / 0361684314553578
Fox J., Rooney MC (2015). Die dunkle Triade und das Merkmal der Selbstobjektivierung als Prädiktoren für das Verhalten von Männern und ihr Selbstdarstellungsverhalten auf Websites sozialer Netzwerke. Persönlichkeits- und individuelle Unterschiede, 76, 161 – 165. doi: 10.1016 / j.paid.2014.12.017
Fredrickson BL, Hendler LM, Nilsen S., O'Barr JF (2011). Den Körper zurückbringen: Ein Rückblick auf die Entwicklung der Objektivierungstheorie. Psychologie der Frau vierteljährlich, 35, 689 – 696. doi: 10.1177 / 0361684311426690
Fredrickson BL, Roberts T.-A. (1997). Objektivierungstheorie: Verständnis der Lebenserfahrungen von Frauen und der psychischen Risiken Psychologie der Frau vierteljährlich, 21, 173 – 206. doi: 10.1111 / j.1471-6402.1997.tb00108.x
Fredrickson BL, Roberts T.-A., Noll SM, Quinn DM, Twenge JM (1998). Aus diesem Badeanzug werden Sie: Geschlechtsspezifische Unterschiede bei der Selbstobjektivierung, beim Essen und bei der Mathematik. Zeitschrift für Persönlichkeits- und Sozialpsychologie, 75, 269 – 284. doi: 10.1037 / 0022-3514.75.1.269 [PubMed]
Galdi S., Maass A., Cadinu M. (2014). Objektivierende Medien: Ihr Einfluss auf Geschlechtsrollennormen und sexuelle Belästigung von Frauen. Psychologie der Frau vierteljährlich, 38, 398 – 413. doi: 10.1177 / 0361684313515185
Gerbner G. (1998). Kultivierungsanalyse: Ein Überblick. Massenkommunikation und Gesellschaft, 1, 175 – 194. doi: 10.1080 / 15205436.1998.9677855
Gill R. (2009). Über die These der „Sexualisierung von Kultur“ hinaus: Eine intersektionale Analyse von „Sixpacks“, „Midriffs“ und „heißen Lesben“ in der Werbung. Sexualitäten, 12, 137 – 160. doi: 10.1177 / 1363460708100916
S. S., Hyde JS (2006). Ethnizität und Unzufriedenheit unter Frauen in den Vereinigten Staaten: Eine Metaanalyse. Psychologisches Bulletin, 132, 622 – 640. doi: 10.1037 / 0033-2909.132.4.622 [PubMed]
Grabe S., Hyde JS (2009). Körperobjektivierung, MTV und psychologische Ergebnisse bei weiblichen Jugendlichen. Journal für Angewandte Sozialpsychologie, 39, 2840 – 2858. doi: 10.1111 / j.1559-1816.2009.00552.x
S. S., Ward LM, Hyde JS (2008). Die Rolle der Medien in Bezug auf das Körperbild betrifft Frauen: Eine Meta-Analyse experimenteller und korrelativer Studien. Psychologisches Bulletin, 134, 460 – 476. doi: 10.1037 / 0033-2909.134.3.460 [PubMed]
* Gray MJ, Horgan TG, Lang TA, Herzog NK, Lindemulder JR (2016). Gegenüberstellung von Objektisierung und Kompetenz. Journal für Medienpsychologie, 28, 88 – 93. doi: 10.1027 / 1864-1105 / a000159
LM Groesz, MP Levine, SK Murnen (2002). Die Wirkung einer experimentellen Präsentation von dünnen Medienbildern auf die Körperzufriedenheit: Eine metaanalytische Überprüfung. Internationales Journal für Essstörungen, 31, 1 – 16. doi: 10.1002 / eat.10005 [PubMed]
Guo S. (2016). Eine Meta-Analyse der Prädiktoren für Cybermobbing und Viktimisierung. Psychologie in Schulen, 53, 432 – 453. doi: 10.1002 / pits.21914
Halle PC, West JH, McIntyre E. (2012). Weibliche Selbstsexualisierung in persönlichen Profilfotos von MySpace.com. Sexualität & Kultur, 16, 1–16. doi: 10.1007 / s12119-011-9095-0
* Halliwell E., Malson H., Tischner I. (2011). Sind zeitgenössische Medienbilder, die Frauen als sexuell befähigt erscheinen, für Frauen tatsächlich schädlich? Psychologie der Frau vierteljährlich, 35, 38 – 45. doi: 10.1177 / 0361684310385217
Harper B., Tiggemann M. (2008). Die Wirkung dünner idealer Medienbilder auf die Selbstobjektivierung, Stimmung und das Körperbild von Frauen. Geschlechtsrollen, 58, 649 – 657. doi: 10.1007 / s11199-007-9379-x
Harrison K., Fredrickson BL (2003). Sportmedien für Frauen, Selbstobjektivierung und psychische Gesundheit bei schwarzen und weißen jugendlichen Frauen. Journal of Communication, 1, 216 – 232. doi: 10.1017 / S0140525X00047257
Harrison K., Hefner V. (2014). Praktisch perfekt: Bildretusche und jugendliches Körperbild. Medienpsychologie, 17, 134 – 153. doi: 10.1080 / 15213269.2013.770354
Hatton E., Trautner MN (2011). Chancengleichheit bei der Chancengleichheit? Die Sexualisierung von Männern und Frauen auf dem Cover von Rolling Stone. Sexualität und Kultur, 15, 256 – 278. doi: 10.1007 / s12119-011-9093-2
HA Hausenblas, Campbell A., JE Menzel, J. Doughty, M. Levine, JK Thompson (2013). Medieneffekte der experimentellen Präsentation des idealen Körpers auf Symptome von Essstörungen: Eine Meta-Analyse von Laborstudien. Clinical Psychology Review, 33, 168 – 181. doi: 10.1016 / j.cpr.2012.10.011 [PubMed]
Hedge LV, Vevea JL (1998). Fixed- und Random-Effect-Modelle in der Metaanalyse Psychologische Methoden, 3, 486 – 504. doi: 10.1037 / 1082-989X.3.4.486
Higgins JPT, Green S. (2011). Cochrane-Handbuch zur systematischen Überprüfung von Interventionen (Version 5.1.0). Abgerufen von www.cochrane-handbook.org
Higgins JPT, Thompson SG (2002). Quantifizierung der Heterogenität in einer Metaanalyse. Statistik in der Medizin, 21, 1539 – 1558. doi: 10.1002 / sim.1186 [PubMed]
* Hofschire L. (2003). Die Rolle der Medien bei der Verbesserung der Selbstobjektivierung und Essstörungen. Vortrag auf der Jahreskonferenz der International Communication Association (ICA), Mai 23 – 27, San Diego, CA.
Holland E., Haslam N. (2016). Süße Kleinigkeiten. Psychologie der Frau vierteljährlich, 40, 108 – 119. doi: 10.1177 / 0361684315602887
Holland G., Tiggemann M. (2016). Ein systematischer Überblick über die Auswirkungen der Nutzung sozialer Netzwerkseiten auf das Körperbild und auf gestörte Essergebnisse. Körperbild, 17, 100 – 110. doi: 10.1016 / j.bodyim.2016.02.008 [PubMed]
Holmstrom AJ (2004). Die Auswirkungen der Medien auf das Körperbild: Eine Metaanalyse. Journal of Broadcasting & Electronic Media, 48, 196–217. doi: 10.1207 / s15506878jobem4802_3
* Trichter KM, Aubrey JS (2013). Untersuchen der Auswirkungen der Berichterstattung von prominenten Klatschmagazinen auf schwangere Prominente auf die Selbstobjektivierung schwangerer Frauen. Kommunikationsforschung, 40, 767 – 788. doi: 10.1177 / 0093650211422062
* Trichter KM, Aubrey JS (2016). Körper nach dem Baby: Der Einfluss von Darstellungen kürzlich postpartaler Prominenter auf das Körperbild von nicht schwangeren Frauen. Geschlechtsrollen, 74, 24 – 34. doi: 10.1007 / s11199-015-0561-2
TB Huedo-Medina, J. Sánchez-Meca, F. Marín-Martínez, J. Botella (2006). Beurteilung der Heterogenität in der Metaanalyse: Q-Statistik oder I2-Index? Psychologische Methoden, 11, 193 – 206. doi: 10.1037 / 1082-989X.11.2.193 [PubMed]
Hunter JE, Schmidt FL (2004). Methoden der Metaanalyse: Korrekturfehler und Verzerrung der Forschungsergebnisse. Tausend Eichen, CA: Sage.
Jongenelis MI, Byrne, SM, Pettigrew S. (2014). Selbstobjektivierung, Körperbildstörungen und Symptome von Essstörungen bei australischen Kleinkindern. Körperbild, 11, 290 – 302. doi: 10.1016 / j.bodyim.2014.04.002 [PubMed]
* Kalodner CR (1997). Medieneinflüsse auf männliche und weibliche nicht essstörende College-Studenten: Ein wichtiges Thema. Essstörungen, 5, 47 – 57. doi: 10.1080 / 10640269708249203
Kapidzic S., Herring SC (2015). Rasse, Geschlecht und Selbstdarstellung auf Profilfotos von Teenagern. New Media & Society, 17, 958–976. doi: 10.1177 / 1461444813520301
Karsay K., Matthes J. (2015). Sexualisierung von Popmusikvideos, Selbstobjektivierung und selektive Exposition: Ein moderiertes Mediationsmodell. Vortrag auf der Jahrestagung der Vereinigung für Bildung in Journalismus und Massenkommunikation (AEJMC), August 6 – 9, San Francisco, CA.
Karsay K., Matthes J. (2016). Sexuell objektivierende Popmusikvideos, Selbstobjektivierung junger Frauen und selektive Exposition: ein moderiertes Mediationsmodell. Kommunikationsforschung, 1 – 22. doi: 10.1177 / 0093650216661434
* Kim SY, Seo YS, Baek KY (2015). Gesichtsbewusstsein bei südkoreanischen Frauen: Eine kulturspezifische Erweiterung der Objektivierungstheorie. Journal of Counselling Psychology, 61, 24-36. doi: 10.1037 / a0034433 [PubMed]
Klaassen JE, Peter J. (2015). Gleichstellung der Geschlechter (in) in der Internetpornographie: Eine Inhaltsanalyse populärer pornografischer Internetvideos. Das Journal of Sex Research, 52, 721 – 735. doi: 10.1080 / 00224499.2014.976781 [PubMed]
Konstantopoulos S. (2011). Feste Effekte- und Varianzkomponentenschätzung in der Drei-Ebenen-Metaanalyse. Forschungssynthesemethoden, 2, 61-76. doi: 10.1002 / jrsm.35 [PubMed]
Kozee HB, Tylka TL, Augustus-Horvath CL, Denchik A. (2007). Entwicklung und psychometrische Bewertung der Skala der zwischenmenschlichen sexuellen Objektivierung. Psychologie der Frau vierteljährlich, 31, 176 – 189. doi: 10.1111 / j.1471-6402.2007.00351.x
Krippendorff K. (2004). Inhaltsanalyse: Eine Einführung in die Methodik. Tausend Eichen, CA: Sage.
Levine MP, Murnen SK (2009). "Jeder weiß, dass Massenmedien keine Ursache für Essstörungen sind": Eine kritische Überprüfung, wenn Anhaltspunkte für einen ursächlichen Zusammenhang zwischen Medien, einem negativen Körperbild und einem gestörten Essen bei Frauen vorliegen. Journal für soziale und klinische Psychologie, 28, 9 – 42. doi: 10.1521 / jscp.2009.28.1.9
Lindberg SM, Hyde JS, McKinley NM (2006). Ein Maß für objektiviertes Körperbewusstsein für Jugendliche im Jugendalter. Psychologie der Frau vierteljährlich, 30, 65 – 76. doi: 10.1111 / j.1471-6402.2006.00263.x
Lipsey MW, Wilson DB (2001). Praktische Metaanalyse. Angewandte Methodik der Sozialforschungsmethoden (Band 49). Tausend Eichen, CA: Sage.
López-Guimerà G., Levine MP, Sánchez-Carracedo D., Fauquet J. (2010). Einfluss von Massenmedien auf Körperbild und Essstörungen bei Frauen: Ein Überblick über Auswirkungen und Prozesse. Medienpsychologie, 13, 387 – 416. doi: 10.1080 / 15213269.2010.525737
Lynch T., Tompkins JE, van Driel II., Fritz N. (2016). Sexy, stark und sekundär: Eine Inhaltsanalyse weiblicher Charaktere in Videospielen über 31-Jahre hinweg. Journal of Communication, 66, 564 – 584. doi: 10.1111 / jcom.12237
Manago AM, Ward LM, KM Lemm, L. L., Seabrook R. (2015). Facebook-Beteiligung, objektiviertes Körperbewusstsein, Körperscham und sexuelle Durchsetzungsvermögen bei College-Frauen und -Männern. Geschlechtsrollen, 72, 1 – 14. doi: 10.1007 / s11199-014-0441 -1
McKinley NM, Hyde JS (1996). Die objektivierte Skala des Körperbewusstseins: Entwicklung und Validierung. Psychologie der Frau vierteljährlich, 20, 181 – 215. doi: 1111 / j.1471-6402.1996.tb00467.x
* Meier EP, Gray J. (2014). Facebook-Fotoaktivität im Zusammenhang mit Körperbildstörungen bei jugendlichen Mädchen. Cyberpsychologie, Verhalten und soziale Netzwerke, 17, 199 – 206. doi: 10.1089 / cyber.2013.0305 [PubMed]
* Melioli T., Rodgers RF, Rodrigues M., Chabrol H. (2015). Die Rolle des Körperbildes in der Beziehung zwischen Internetnutzung und bulimischen Symptomen: Drei theoretische Rahmenbedingungen. Cyberpsychologie, Verhalten und soziale Netzwerke, 18, 682 – 687. doi: 10.1089 / cyber.2015.0154 [PubMed]
* Michaels MS, Eltern MC, Moradi B. (2013). Hat die Exposition gegenüber muskelidealisierenden Bildern Konsequenzen der Selbstobjektivierung für Männer mit heterosexuellen und sexuellen Minderheiten? Psychology of Men & Masculinity, 14, 175–183. doi: 10.1037 / a0027259
Miller LC, Murphy R., Buss AH (1981). Körperbewusstsein: Privat und öffentlich. Zeitschrift für Persönlichkeits- und Sozialpsychologie, 41, 397 – 406. doi: 10.1037 / 0022-3514.41.2.397
Miller MA (2007). Auswirkungen stark sexualisierter Frauenbilder in visuellen Medien auf das objektivierte Körperbewusstsein und die weibliche Ideologie jugendlicher Frauen (unveröffentlichte Doktorarbeit). Walden Universität, Minneapolis, MN.
Moradi B. (2010). Berücksichtigung von Gender und kultureller Vielfalt im Körperbild: Objektivierungstheorie als Rahmen für die Integration von Theorien und Grundlagenforschung. Geschlechtsrollen, 63, 138 – 148. doi: 10.1007 / s11199-010-9824-0
Moradi B. (2011). Objektivierungstheorie: Versprechungs- und Verfeinerungsbereiche. Der Beratungspsychologe, 39, 153-163. doi: 10.1177 / 0011000010384279
Moradi B., Huang Y.-P. (2008). Objektivierungstheorie und -psychologie von Frauen: Ein Jahrzehnt des Fortschritts und der zukünftigen Richtungen. Psychologie der Frau vierteljährlich, 32, 377 – 398. doi: 10.1111 / j.1471-6402.2008.00452.x
* Morry MM, Staska SL (2001). Magazin-Exposition: Verinnerlichung, Selbstobjektivierung, Essverhalten und Körperzufriedenheit bei männlichen und weiblichen Studenten. Kanadisches Journal für Verhaltenswissenschaften / Revue Canadienne Des Sciences Du Comportement, 33, 269 – 279. doi: 10.1037 / h0087148
* Nabi RL (2009). Programme zur kosmetischen Chirurgie und beabsichtigte kosmetische Verbesserungen: Eine Betrachtung von drei Modellen für Medieneffekte. Human Communication Research, 35, 1 – 27. doi: 10.1111 / j.1468-2958.2008.01336.x
Noll SM, Fredrickson BL (1998). Ein mediationales Modell, das Selbstobjektivierung, Körperscham und gestörtes Essen miteinander verbindet. Psychologie der Frau vierteljährlich, 22, 623 – 636. doi: 10.1111 / j.1471-6402.1998.tb00181.x
* Nowatzki J., Morry MM (2009). Die Absichten von Frauen in Bezug auf selbstsexualisierendes Verhalten und deren Akzeptanz. Psychologie der Frau vierteljährlich, 33, 95 – 107. doi: 10.1111 / j.1471-6402.2008.01477.x
O'Keefe DJ (2017). Missverständnisse über Effektgrößen in der Nachrichteneffektforschung. Kommunikationsmethoden und -maßnahmen, 11, 210 – 219. doi: 10.1080 / 19312458.2017.1343812
NM, Quinn DM, Agocha VB (2010). Jenseits der Dünnheit: Der Einfluss eines kurvigen Körpers auf die Unzufriedenheit des Körpers bei schwarzen und weißen Frauen. Geschlechtsrollen, 63, 91 – 103. doi: 10.1007 / s11199-010-9792-4
Pearce LJ, Feld AP (2016). Der Einfluss von „gruseligem“ Fernsehen und Film auf die Internalisierung von Emotionen bei Kindern: Eine Metaanalyse. Human Communication Research, 42, 98 – 121. doi: 10.1111 / hcre.12069
Perloff RM (2014). Auswirkungen sozialer Medien auf das Image von jungen Frauen am Körper: Theoretische Perspektiven und Forschungsagenda. Geschlechtsrollen, 71, 363 – 377. doi: 10.1007 / s11199-014-0384-6
Peterson RA, Brown SP (2005). Zur Verwendung von Beta-Koeffizienten in der Metaanalyse. Journal of Applied Psychology, 90, 175 – 181. doi: 10.1037 / 0021-9010.90.1.175 [PubMed]
Pigott T. (2012). Fortschritte in der Metaanalyse. New York, NY: Springer.
Piran N. (2015). Neue Möglichkeiten bei der Prävention von Essstörungen: Die Einführung positiver Körperbildmaßnahmen. Körperbild, 14, 146 – 157. doi: 10.1016 / j.bodyim.2015.03.008 [PubMed]
Piran N. (2016). Verkörperte Möglichkeiten und Störungen: Die Entstehung der Erfahrung des Verkörperungskonstrukts aus qualitativen Studien mit Mädchen und Frauen. Körperbild, 18, 43 – 60. doi: 10.1016 / j.bodyim.2016.04.007 [PubMed]
* Prichard I., Tiggemann M. (2012). Der Effekt von gleichzeitiger Bewegung und Exposition gegenüber dünnen, idealen Musikvideos auf die Selbstobjektivierung des Staates, die Stimmung und die Zufriedenheit des Körpers. Geschlechtsrollen, 67, 201 – 210. doi: 10.1007 / s11199-012-0167-x
Ricciardelli R., Clow KA, White P. (2010). Untersuchung hegemonialer Männlichkeit: Darstellungen von Männlichkeit in Lifestyle-Magazinen von Männern. Geschlechtsrollen, 63, 64 – 78. doi: 10.1007 / s11199-010-9764-8
Rohlinger DA (2002). Männer erotisieren: Kulturelle Einflüsse auf Werbung und männliche Objektivierung. Geschlechtsrollen, 46, 61 – 74. doi: 10.1023 / A: 1016575909173
Rosenthal R. (1979). Das Problem und die Toleranz der Datei-Schublade für Nullergebnisse. Psychologisches Bulletin, 68, 638 – 641. doi: 10.1037 / 0033-2909.86.3.638
Rosenthal R., DiMatteo MR (2001). Metaanalyse Neueste Entwicklungen in quantitativen Methoden für Literaturrecherchen. Jährliche Überprüfung der Psychologie, 52, 59 – 82. doi: 10.1146 / annurev.psych.52.1.59 [PubMed]
* Slater A., ​​Tiggemann M. (2015). Medienkontakt, außerschulische Aktivitäten und Äußerungen im Zusammenhang mit dem Aussehen als Prädiktoren für die Selbstobjektivierung weiblicher Jugendlicher. Psychologie der Frau vierteljährlich, 39, 375 – 389. doi: 10.1177 / 0361684314554606
Slater A., ​​Tiggemann M. (2016). Kleine Mädchen in einer erwachsenen Welt: Exposition gegenüber sexualisierten Medien, Verinnerlichung von Sexualisierungsbotschaften und Körperbild bei den jahrelangen Mädchen von 6-9. Körperbild, 18, 19 – 22. doi: 10.1016 / j.bodyim.2016.04.004 [PubMed]
Stankiewicz JM, Rosselli F. (2008). Frauen als Sexobjekte und Opfer in Printanzeigen. Geschlechtsrollen, 58, 579 – 859. doi: 10.1007 / s11199-007-9359 -1
Swami V., Frederick DA, Aavik T., Alcalay L., Allik J., Anderson D.… Zivcic-Becirevic I. (2010). Das attraktive weibliche Körpergewicht und die Unzufriedenheit des weiblichen Körpers in 26-Ländern in allen 10-Weltregionen: Ergebnisse des Internationalen Körperprojekts I. Persönlichkeits- und Sozialpsychologie-Bulletin, 36, 309 – 325. doi: 10.1177 / 0146167209359702 [PubMed]
Swim JK, Hyers LL, Cohen LL, Ferguson MJ (2001). Alltäglicher Sexismus: Beweise für seine Häufigkeit, Natur und psychologischen Auswirkungen aus drei täglichen Tagebuchstudien. Journal of Social Issues, 57, 31 – 53. doi: 10.1111 / 0022-4537.00200
Thompson JK, van den Berg P., Roehrig M., Guarda AS, Heinberg LJ (2004). Die soziokulturelle Einstellung zur Erscheinungsbildskala-3 (SATAQ-3): Entwicklung und Validierung. Internationales Journal für Essstörungen, 35, 293 – 304. doi: 10.1002 / eat.10257 [PubMed]
Tiggemann M., Slater A. (2013). NetGirls: Das Internet, Facebook und das Image des Körpers bei jugendlichen Mädchen. Internationales Journal für Essstörungen, 46, 630 – 633. doi: 10.1002 / eat.22141 [PubMed]
Tiggemann M., Slater A. (2014). NetTweens: Das Internet und das Körperbild betreffen jugendliche Mädchen. Das Journal der frühen Adoleszenz, 34, 606 – 620. doi: 10.1177 / 0272431613501083
Tiggemann M., Slater A. (2015). Die Rolle der Selbstobjektivierung für die psychische Gesundheit von Mädchen im frühen Jugendalter: Prädiktoren und Konsequenzen. Journal of Pediatric Psychology, 40, 704-711. doi: 10.1093 / jpepsy / jsv021 [PubMed]
Tolman DL, Porche MV (2000). Die Skala der jugendlichen Ideologie der Weiblichkeit. Entwicklung und Validierung einer neuen Maßnahme für Mädchen. Psychologie der Frau vierteljährlich, 24, 365 – 376. doi: 10.1111 / j.1471-6402.2000.tb00219.x
* Tylka TL (2015). Kein Schaden beim Schauen, oder? Konsum von Männerpornografie, Körperbild und Wohlbefinden. Psychology of Men & Masculinity, 16, 97–107. doi: 10.1037 / a0035774
Valkenburg PM, Peter J. (2013). Fünf Herausforderungen für die Zukunft der Medienwirkungsforschung. Internationales Journal für Kommunikation, 7, 197 – 215. doi: 932 – 8036 / 2013FEA0002
van Oosten JMF, Peter J., Boot I. (2015). Kritische Reaktionen von Frauen auf sexuell explizites Material: Die Rolle der Hyperfeminität und des Verarbeitungsstils. Das Journal of Sex Research, 52, 306 – 316. doi: 10.1080 / 00224499.2013.858305 [PubMed]
* Vandenbosch L., Driesmans K., Trekels J., Eggermont S. (2015). Die Auswirkungen des Spiels mit Videospiel-Avataren auf die Selbstobjektivierung bei jungen Männern und Mädchen. Vortrag auf der Jahrestagung der International Communication Association (ICA), Mai 21 – 25, San Juan, Puerto Rico.
* Vandenbosch L., Eggermont S. (2012). Verstehen der sexuellen Objektivierung: Ein umfassender Ansatz für die Medienpräsenz und die Internalisierung von Schönheitsidealen, Selbstobjektivierung und Körperüberwachung für Mädchen. Journal of Communication, 62, 869 – 887. doi: 10.1111 / j.1460-2466.2012.01667.x
* Vandenbosch L., Eggermont S. (2013). Sexualisierung von heranwachsenden Jungen: Medienkontakt und Verinnerlichung der Erscheinungsbilder von Jungen, Selbstobjektivierung und Körperüberwachung. Männer und Männlichkeiten, 16, 283 – 306. doi: 10.1177 / 1097184X13477866
* Vandenbosch L., Eggermont S. (2014). Die Rolle des Fernsehens in den sexuellen Einstellungen von Jugendlichen: Untersuchung des erklärenden Wertes des dreistufigen Selbstobjektivierungsprozesses. Poetik, 45, 19 – 35. doi: 10.1016 / j.poetic.2014.06.002 [PubMed]
* Vandenbosch L., Eggermont S. (2015. A). Die miteinander verbundenen Rollen von Massenmedien und sozialen Medien bei der Entwicklung eines objektivierten Selbstverständnisses für Jugendliche: eine Längsschnittstudie. Kommunikationsforschung, 43, 1116 – 1140. doi: 10.1177 / 0093650215600488
* Vandenbosch L., Eggermont S. (2015. B). Die Rolle der Massenmedien im sexuellen Verhalten von Jugendlichen: Untersuchung des erklärenden Wertes des dreistufigen Selbstobjektivierungsprozesses. Archiv des sexuellen Verhaltens, 44, 729 – 742. doi: 10.1007 / s10508-014-0292-4 [PubMed]
* Vandenbosch L., Muise A., Eggermont S., Impett EA (2015). Sexualizing Reality Television: Assoziationen mit Merkmalen und staatlicher Selbstobjektivierung Körperbild, 13, 62 – 66. doi: 10.1016 / j.bodyim.2015.01.003 [PubMed]
L. Vandenbosch, D. Vervloessem, S. Eggermont (2013). "Ich könnte Ihr Herz in meiner hautengen Jeans zum Rasen bringen": Sexualisierung im Musikunterhaltungsfernsehen. Kommunikationsstudien, 64, 178 – 194. doi: 10.1080 / 10510974.2012.755640
Veldhuis J., Konijn EA, Seidell JC (2014). Dem dünnen Körper der Medien entgegenwirken, ideal für jugendliche Mädchen: Informieren ist effektiver als Warnungen. Medienpsychologie, 17, 154 – 184. doi: 10.1080 / 15213269.2013.788327
Viechtbauer W. (2010). Durchführung von Metaanalysen in R mit dem Metapherpaket. Journal of Statistical Software, 36, 1 – 48. doi: 10.18637 / jss.v036.i03
Viechtbauer W. (2015). Paket metafor. Abgerufen von https://cran.r-project.org/web/packages/metafor/metafor.pdf
* Volgman ICH (2014). Mehr als Musik in meinen Ohren: Musiktexte und Selbstobjektivierung (unveröffentlichte Doktorarbeit). Fielding Graduate Universität, Santa Barbara, CA.
Willst du SC (2009)? Meta-analytische Moderatoren der experimentellen Exposition gegenüber Mediendarstellungen von Frauen über die Zufriedenheit von Frauen: soziale Vergleiche als automatische Prozesse. Körperbild, 6, 257 – 269. doi: 10.1016 / j.bodyim.2009.07.008 [PubMed]
Ward LM (2016). Medien und Sexualisierung: Stand der empirischen Forschung, 1995 – 2015. Das Journal of Sex Research, 53, 1 – 18. doi: 10.1080 / 00224499.2016.1142496 [PubMed]
* Ward LM, Seabrook RC, Manago A., Reed L. (2015). Beiträge verschiedener Medien zur Selbstsexualisierung von Frauen und Männern im Grundstudium. Geschlechtsrollen, 74, 12 – 23. doi: 10.1007 / s11199-015-0548-z
Weibel D., Wissmath B., Mast FW (2011). Einfluss mentaler Bilder auf räumliche Präsenz und Freude in verschiedenen Medientypen. CyberPsychology, Behavior & Social Networking, 14, 607–612. doi: 10.1089 / cyber.2010.0287 [PubMed]
W. Wirth, T. Hartmann, S. Böcking, P. Vorderer, C. Klimmt, H. Schramm… P. Jäncke (2007). Ein Prozessmodell zur Bildung räumlicher Präsenzerfahrungen. Medienpsychologie, 9, 493 – 525. doi: 10.1080 / 15213260701283079
Zurbriggen EL (2013). Objektivierung, Selbstobjektivierung und gesellschaftlicher Wandel. Journal für Soziale und Politische Psychologie, 1, 188 – 215. doi: 10.5964 / jspp.v1i1.94
* Zurbriggen EL, Ramsey LR, Jaworski BK (2011). Selbst- und Partnerobjektivierung in romantischen Beziehungen: Assoziationen mit Medienkonsum und Beziehungszufriedenheit. Geschlechtsrollen, 64, 449 – 462. doi: 10.1007 / s11199-011-9933-4 [PMC freier Artikel] [PubMed]