Die meisten dieser Artikel wurden für andere Websites geschrieben und folgen einem Format der Neurowissenschaft kombiniert mit Anekdoten - im Allgemeinen von Porno-Nutzern (einige wurden von anderen Autoren geschrieben). Viele der Artikel wurden zwischen 2009-2013 geschrieben, vor den meisten die jüngsten Gehirnstudien über Porno-Nutzer wurden veröffentlicht. Obwohl sie genau sind, lesen sie, als ob es wenig Gehirnforschung über die Auswirkungen von Pornos gibt. Bis heute bietet jede neurologische Studie Unterstützung für das Pornosuchtmodell. Alle unterstützen die Prämisse, dass die Verwendung von Internet-Pornos süchtigkeitsbedingte Veränderungen des Gehirns verursachen kann, wie auch die neuesten neurowissenschaftlichen Literaturübersichten. Für einen kurzen Überblick über Schlüsselkonzepte, mit vielen Zitaten, Lesen Sie diesen Artikel. Für Listen von Hunderten von Studien, die die Pornosucht und den Pornogebrauch unterstützen, was zu mehreren negativen Ergebnissen führt, siehe diese Seite.
Die Kernkonzepte, wie Internetpornos einzigartig sind und wie sie verwendet werden, können Sucht, sexuelle Probleme und viele andere negative Folgen verursachen
- Berauschendes Verhalten: 300 Vaginas = viel Dopamin (2010)
- Porno, Neuheit und der Coolidge-Effekt (2011)
- Porno damals und jetzt: Willkommen im Gehirntraining (2011)
- Warum sollte Johnny Porno nicht sehen, wenn er mag? (2011)
- Warum finde ich Porno spannender als ein Partner? (2011)
- Porno-induzierte sexuelle Dysfunktion ist ein wachsendes Problem (2011)
- Porno, Pseudowissenschaft und DeltaFosB (2013)
- Sind Porno Tube Sites Erektile Dysfunktion verursachen? (2013)
- Kannst du deinem Johnson vertrauen? (2011)
- Sind sexuelle Geschmäcke unveränderlich? (2012)
- Junge Porn User brauchen länger um ihr Mojo (2012) wiederherzustellen
- Toss Your Textbooks: Docs definieren sexuelle Verhaltensweisen neu (2011)
- Pornosucht ist keine Sexsucht - und warum es wichtig ist (2011)
- Das andere Porno-Experiment (2012)
- Guys Who Gave Up Porn: Auf Sex und Romantik (2012)
- Männer: Verursacht häufige Ejakulation einen Kater (2012)
- Porno, Masturbation und Mojo: Eine neurowissenschaftliche Perspektive (2012)
- Pornoprobleme: Hier kommen die Frauen (2013
- (Video) Porno-Mythen - Die Wahrheit hinter Sucht und sexuellen Funktionsstörungen, von Gabe Deem (2015)
- Ein 2016 Peer-Review-Artikel von Gary Wilson: Beseitigen Sie chronische Internet-Pornografie, um seine Effekte zu zeigen (2016)
Beiträge
Abschnitt eins: Du hast es geschafft, im Porno hängen zu bleiben
- Warum sollte Johnny Porno nicht sehen, wenn er mag? (2011)
- Hat Evolution unsere Gehirne trainiert, um Nahrung und Sex zu verschlingen? (2010)
- Porno, Neuheit und der Coolidge-Effekt (2011)
- Das große Pornexperiment (2011)
- Was, wenn sie immer in der Stimmung wäre? (2010)
- Wenn das Internet besser ist als Menschen (2012)
Zweiter Abschnitt: Was treibt Ihre Sucht an?
- Berauschendes Verhalten: 300 Vaginas = viel Dopamin (2010)
- Porno damals und jetzt: Willkommen im Gehirntraining (2011)
- Warum finde ich Porno spannender als ein Partner? (2011)
- Neueste Internet-Sucht-Gehirn-Studien schließen Porno ein (2013)
- Unheilvolle Nachrichten für Porn Nutzer: Internet Addiction Atrophies Brains (2011)
- Bist du am Porno hängen? Fragen Sie ASAM (2011)
- Porno auf dem Gehirn (2010)
- Schützen Sie Ihren Appetit auf Genuss (2010)
- Was Porno-User mir beigebracht haben (2010)
- Kinder und Porno: Es ist nicht 'Playboy' deines Vaters (2010)
Abschnitt drei: Die Auswirkungen von Porno auf den Benutzer
- Dr. Oz Show untersucht Porn-induzierte ED (2013)
- Porn Recovery und die mysteriöse Flatline (2013)
- Sind Porno Tube Sites Erektile Dysfunktion verursachen? (2013)
- Porno-induzierte sexuelle Dysfunktion ist ein wachsendes Problem (2011)
- Porno Probleme: Hier kommen die Frauen (2013)
- Jugendlicher ED: Mehr zur Geschichte? (2013)
- Pornos beenden? Bereite dich auf dynamischere Emotionen vor (2013)
- Junge Porn User brauchen länger um ihr Mojo (2012) wiederherzustellen
- War der Feigling Lion gerade zu viel zum Porno masturbieren? (2010)
- Porno, Masturbation und Mojo: Eine neurowissenschaftliche Perspektive (2012)
- Pornografie und Wahrnehmung: Verformt dein limbisches Gehirn deine Vision? (2010)
- "Wie ich von einer mit dem Porno zusammenhängenden erektilen Dysfunktion wiedererlangte" (2010)
- Kannst du deinem Johnson vertrauen? (2012)
- "Heterosexuelle Männer, Homosexuell Porno" und andere Gehirn Karten Mysterien (2010)
- Verlieren beim Porno Roulette (2010)
- Wenn der Porno steigt, geht die Performance nach unten? (2010)
- Sexuelle Geschmäcker mit haarlosen Genitalien verbinden… Ups! (2012)
- Expositionstherapie für HOCD? (2012)
- Kein Porno, besseres Arbeitsgedächtnis? (2012)
- Bill Gates und bessere Kondome: Fehler 404? (2013)
Abschnitt vier: Die Porno-Debatte (siehe auch: Fragwürdige und irreführende Studien)
- (Video) „Menschen erkennen pornowissenschaftliche Propaganda, wenn sie sie sehen“ von Jacob Hess (2018) - Eine Übersicht der verwendeten Taktiken von "Astroturfern" die die möglichen negativen Auswirkungen des Pornogebrauchs bestreiten.
- (Video) "Pornoforschung: Fakt oder Fiktion?" von Gary Wilson (2018) - Wilson enthüllt die Wahrheit hinter 5 Studien, die Propagandisten zitieren, um ihre Behauptungen zu untermauern, dass es keine Pornosucht gibt oder dass Pornokonsum weitgehend vorteilhaft ist.
- (Video) PORNO-MYTHEN - Die Wahrheit hinter Sucht und sexuellen Funktionsstörungen, von Gabe Deem (2015)
- Wie Pornos mit Ihrer Männlichkeit spielen, von Philip Zimbardo & Gary Wilson (2016)
- Für eine Entlarvung von fast jedem Neinsager-Diskussionspunkt und einer sorgfältig ausgewählten Studie siehe diese umfassende Kritik: Entlarven "Warum sind wir immer noch so besorgt, Pornos zu sehen?? ”Von Marty Klein, Taylor Kohut und Nicole Prause (2018).
- So erkennen Sie verzerrte Artikel: Sie zitieren Prause et al., 2015 (fälschlicherweise behauptet, dass es Porno-Sucht entblößt), während 3 Dutzende neurologische Studien, die Pornosucht unterstützen, weglassen (2017)
- Mehr zu Pornos: Schützen Sie Ihre Männlichkeit - Eine Antwort auf Marty Klein, von Philip Zimbardo & Gary Wilson (2016)
- Ein 2016 Peer-Review-Artikel von Gary Wilson: Beseitigen Sie chronische Internet-Pornografie, um seine Effekte zu zeigen (2016)
- Norman Doidge, MD über Pornografie und Neuroplastizität: „Das Gehirn, das sich selbst verändert“ (2007)
- Werfen Sie Ihre Lehrbücher: Docs definieren sexuelle Verhalten AdDiktionen (2013)
- Porno, Pseudowissenschaft und DeltaFosB (2013)
- Das andere Porno-Experiment (2012)
- Gibt es Belege für die Existenz von Pornografieabhängigkeit ?, von Don Hilton, MD (2013)
- Die Löhne sexueller Suchtpolitik (2011)
- Porno-Sucht ist keine Sexsucht (2011)
- Porno und DSM-5: Sind Sexualpolitiken im Spiel? (2012)
- DSM-5 versucht, Porno-Sucht unter dem Teppich (2011) zu fegen
- Politik, Porno und Sucht Neurowissenschaft (2012)
- Ausschluss von Internet Porn Sucht macht keinen biologischen Sinn (2012)
- Messung der Auswirkungen von Pornos: Was ist mit den Nutzern? (2010)
- Das Ende der Porno-Debatte? (2010)
- Boys and Porn: Ein bewegliches Ziel (2014)
- Wie können wir das Problem der Pornosucht in den Mainstream bringen? (2012)
- Überdenken von Ogas und Gaddam 'A Billion Wicked Thoughts' (2012)
- "Eine Milliarde böser Gedanken" ist nur eine Momentaufnahme (2012)
- Post-Porn Kultur (2012)
- Teach Porn in Schulen? (2013)
- Drumroll: Ein akademisches Journal für Porn Fans (2013)
- Zieht Joshua Grubbs mit seiner Forschung über „wahrgenommene Pornografiesucht“ die Wolle über unsere Augen? (2016)
- Kritik an: Leserbrief "Prause et al. (2015) die letzte Fälschung von Suchtvorhersagen "(2016)
- Analyse der Skala für den Pornografiekonsum: Nützlich oder nicht? ((Hald & Malamuth, 2008)
- Analyse von "Erklärt das Betrachten das Tun - oder nicht?" (2013)
- Analyse von „Keine Hinweise auf Emotionsdysregulation bei„ Hypersexuellen “, die ihre Emotionen einem sexuellen Film melden“ (Prause et al., 2013)
- Die Analyse des „sexuellen Verlangens, nicht der Hypersexualität, hängt mit neurophysiologischen Reaktionen zusammen, die durch sexuelle Bilder hervorgerufen werden“ (Steeleet al., 2013)
- Analyse von „Der Kaiser hat keine Kleidung: Eine Überprüfung des Modells der Pornografiesucht“ von David Ley, Nicole Prause und Peter Finn (2014)
- Analyse von "Modulation von späten positiven Potentialen durch sexuelle Bilder bei problematischen Nutzern und Kontrollen, die nicht mit" Pornosucht "vereinbar sind" (Prause et al., 2015)
- Kritik an: „Beschädigte Waren: Wahrnehmung der Pornografiesucht als Vermittler zwischen Religiosität und Beziehungsangst im Zusammenhang mit der Verwendung von Pornografie“ (Leonhardt, Willoughby & Young-Petersen, 2017)
- Op-ed: Wer genau stellt die Wissenschaft über Pornographie falsch dar? (2016)
- Kritik an "Geht es in der Pornografie wirklich darum, Frauen zu hassen?" Pornografie-Nutzer haben in einer repräsentativen amerikanischen Stichprobe mehr geschlechtsspezifische egalitäre Einstellungen als Nichtnutzer “(2016)
- Kritik an "Wahrgenommenen Effekten von Pornografie auf die Paarbeziehung: Erste Ergebnisse von Open-Ended, Teilnehmer-Informierten, Bottom-Up-Forschung" (2016)
- Studien, die Pornokonsum oder Porno- / Sexsucht mit sexuellen Funktionsstörungen, geringerer Erregung und geringerer Zufriedenheit mit Sexualität und Beziehung in Verbindung bringen
- YBOP-Antwort auf Jim Pfaus "Vertrauen Sie einem Wissenschaftler: Sexsucht ist ein Mythos"(Januar, 2016)
- Kris Taylors "Ein paar harte Wahrheiten über Pornografie und erektile Dysfunktion" (2017)
- Entlarven "Sollten Sie sich Sorgen wegen einer erektilen Dysfunktion machen?" - von Claire Downs von The Daily Dot. (2018)
- Den Artikel "Men's Health" von Gavin Evans entlarven: "Kann zu viel Porno geben dir Erektile Dysfunktion?" (2018)
- Die Weltgesundheitsorganisation sagt, CSBD schließt die Verwendung von Pornos ein (2022)
Abschnitt Fünf: Beziehungen und Porno
- Guys Who Gave Up Porn: Auf Sex und Romantik (2012)
- Porno, Neuheit und Unzufriedenheit (2011)
- Warum ignoriert Romeo Julia? (2011)
- Freund, der Porno beendet? 5 Tipps (2012)
- Dating ein schwerer Porno User? (2011)
- Paarbindung 101: Vorsicht Novum-As-Aphrodisiakum (2011)
- Sind Paarbonder gefährdeter gegen Sucht? (2010)
Abschnitt 6: Artikel über Masturbation und Ejakulation
- Die Wunder der erwachsenen Masturbation (2012) neu denken
- Männer: Verursacht häufige Ejakulation einen Hangover? (2012)
- Ejakulation: Wie oft für eine gute Gesundheit? (2012)
- Selbstbefriedigung, Fantasie und Gefangenschaft (2010)
- Seltsame Masturbation Gewohnheiten (2011)
- Die richtige Masturbation Beratung (2010)
- Beenden Sie den Genpool aufgrund der niedrigen Spermienzahl oder ED? (2011)
- Vibratoren und andere Freuden: Wenn Moderation fehlschlägt (2011)
- Frau, Vibratoren und Shaky Sex Research (2013)
- Vibratoren und „Dead Vagina Syndrome“: Forschung und Mainstream-Presse (2018)
Abschnitt Sieben: Sexualität und das Gehirn
- Sind sexuelle Geschmäcke unveränderlich? (2012)
- Erster Sex: Nur die Wissenschaft Bitte (2013)
- Sexuelle Fantasie: Je mehr Sie scratchen, desto mehr Sie jucken (2010)
- Brauchen Sie einen Chaser nach dem Sex? (2010)
- Frauen: Gibt Orgasmus Ihnen einen Kater? (2012)
- Supersize Orgasmen? (2010)
- Sex und Moral: Eine Debatte zwischen konkurrierenden Neuronen (2011)
- Neues Finding lässt Annahmen über Sexualität in Frage stellen (2012)
Abschnitt acht: Intime Beziehungen und das Gehirn
- Menschliche Gehirne werden gebaut, um sich zu verlieben (2010)
- Committed Relationship: Sie sind dran (2011)
- Leute: Wo fallen Sie auf das Monogamie-Spektrum? (2011)
- Wie man mit Amor (2011) spricht
- Die faule Art, in der Liebe zu bleiben (2010)
- Der ultimative Sex-Hack für Liebhaber: Karezza (2013)
- Verliebt in Affe-Style (2010)
- Alle hauthungrigen Kuschelschlampen (2010) nennen
- Kann sie nicht sehen, dass ich Sex brauche? (2010)
- Eine andere Möglichkeit, Liebe zu machen (2010)
- Oxytocin, Treue und Sex (2012)
Abschnitt Neun: Artikel von besonderem Interesse für Frauen
Kapitel Sechs: Der Weg zum Überfluss ist ein Kapitel aus unserem Buch Amors Giftpfeil. Es ist leicht zu lesen und erklärt, was wir über die Auswirkungen von Pornos um 2008 wussten.