Riskantes Online-Verhalten unter Jugendlichen: Längsbeziehungen zwischen problematischer Internetnutzung, Cyberbullying-Täter und Online-Treffen mit Fremden (2016)

J Behav Addict. 2016 Mar;5(1):100-107. doi: 10.1556/2006.5.2016.013.

Gámez-Guadix M1, Borrajo E2, Almendros C1.

Abstrakt

Hintergrund und Ziele

Diese Studie zielt darauf ab, die Querschnitts- und Längsschnittbeziehung zwischen drei großen riskanten Online-Verhaltensweisen im Jugendalter zu analysieren: problematische Internetnutzung, Cybermobbing und Online-Treffen mit Fremden. Ein zusätzliches Ziel bestand darin, die Rolle von Impulsivität und Verantwortungslosigkeit als mögliche erklärende Variable für die Beziehungen zwischen diesen riskanten Online-Verhaltensweisen zu untersuchen.

Methoden

Die Studienstichprobe bestand aus 888 Jugendlichen, die zum Zeitpunkt 1 und zum Zeitpunkt 2 im Abstand von 6 Monaten Selbstberichtsmessungen durchführten.

Die Ergebnisse

Die Ergebnisse zeigten einen signifikanten Querschnittszusammenhang zwischen den analysierten riskanten Online-Verhaltensweisen. Auf Längsschnittebene ließ die problematische Internetnutzung zum Zeitpunkt 1 einen Anstieg der Cybermobbing-Begehungen und der Online-Treffen mit Fremden zum Zeitpunkt 2 zu Im Modell als erklärende Variable blieben die zuvor gefundenen Zusammenhänge weiterhin signifikant.

Diskussion

Diese Ergebnisse erweitern die traditionelle Problemverhaltenstheorie im Jugendalter und unterstützen auch einen Zusammenhang zwischen verschiedenen riskanten Verhaltensweisen im Cyberspace. Darüber hinaus verdeutlichten die Ergebnisse die Rolle einer problematischen Internetnutzung, die im Laufe der Zeit die Wahrscheinlichkeit erhöhte, Cybermobbing zu entwickeln und Fremde online zu treffen. Die Ergebnisse legen jedoch nahe, dass Impulsivität und Verantwortungslosigkeit nur eine begrenzte Rolle als Erklärungsmechanismus spielen.

Schlussfolgerungen

Die Ergebnisse legen nahe, dass bei der Planung von Bewertungs-, Präventions- und Interventionsbemühungen verschiedene Online-Risikoaktivitäten gemeinsam berücksichtigt werden sollten.

KEYWORDS:

Internetsucht; Cyber-Mobbing; Online-Treffen mit Fremden; problematische Internetnutzung; riskante Verhaltensweisen

PMID: 28092196

DOI: 10.1556/2006.5.2016.013