Eine schlechte Sache noch schlimmer machen: negative Auswirkungen von Stress auf die Drogenabhängigkeit (2008)

Gehe zu:

Abstrakt

Eine anhaltende Einwirkung verschiedener psychischer Stressfaktoren kann neuropsychiatrische Störungen, einschließlich Drogenabhängigkeit, verschlimmern. Sucht ist eine chronische Erkrankung des Gehirns, bei der Menschen ihren Drogenbedarf trotz negativer gesundheitlicher und sozialer Folgen nicht kontrollieren können. Das Gehirn von Süchtigen ist verändert und reagiert ganz anders auf Stress als das von Nicht-Süchtigen. In diesem Aufsatz beleuchten wir einige der häufigsten Auswirkungen von Stress und Drogenmissbrauch im gesamten Suchtzyklus. Wir diskutieren auch sowohl Tier- als auch Humanstudien, die darauf hindeuten, dass die Behandlung der stressbedingten Aspekte der Drogenabhängigkeit wahrscheinlich einen wichtigen Beitrag zu einer dauerhaften Genesung von dieser Störung leistet.

Einleitung

Drogenmissbrauch gehört in Bezug auf die Wirtschafts- und Gesundheitskosten zu den drei größten Gesundheitsproblemen in den Vereinigten Staaten. Der zwanghafte Drogenkonsum trotz schwerwiegender negativer Folgen definiert Sucht als psychische Erkrankung (1). Bisher gibt es jedoch nur sehr wenige wirksame Medikamente zur Behandlung dieser Krankheit. Sucht wird nicht als ein einzelner Vorfall charakterisiert, sondern vielmehr durch eine Reihe von Ereignissen, die durch die akute belohnende Wirkung von Drogen ausgelöst werden, gefolgt von einem Übergang zum chronischen Drogenkonsum (Abbildung). (Abbildung1) .1). Viele Süchtige erleben Phasen der Abstinenz, verfallen aber häufig in den chronischen Drogenkonsum. Der zyklische Charakter des chronischen Drogenkonsums, der Phasen der Drogenabstinenz und anschließende Rückfälle umfasst, verdeutlicht das Vorhandensein dieser Krankheit während des gesamten Lebens eines Menschen. Tierversuche und bildgebende Untersuchungen am Menschen haben die Schaltkreise im Gehirn identifiziert, die die anfänglichen belohnenden Eigenschaften von Medikamenten vermitteln (1); Die molekularen und zellulären Mechanismen, die für die Entwicklung und das Fortbestehen des Suchtzustands verantwortlich sind, sind jedoch weiterhin unklar. Obwohl viele Faktoren zum anfänglichen und fortgesetzten Drogenkonsum beitragen können, scheint die Belastung durch psychischen oder physiologischen Stress zu jedem Zeitpunkt des Suchtzyklus diese Krankheit zu verschlimmern und alle drogenabhängigen Verhaltensweisen zu verstärken, einschließlich anfänglichem Drogenkonsum, Drogenverlangen und Rückfällen (2, 3). Dieser Aufsatz beschreibt detailliert die Integration von Stress- und Suchtschaltkreisen und erörtert die molekularen und zellulären Veränderungen, die beiden gemeinsam sind, nachdem sie Stress oder Drogenmissbrauch ausgesetzt waren. Darüber hinaus werden aktuelle Therapien zur Behandlung von Suchterkrankungen, insbesondere von stressbedingten Rückfällen, diskutiert.

Figure 1 

Der Kreislauf der Sucht.

Gehirnschaltkreise, Stress und Sucht

Mesolimbischer Dopaminweg.

Alle Missbrauchsdrogen üben ihre primäre Belohnungswirkung auf den mesolimbischen Dopamin-Belohnungsweg aus, der aus Dopamin-Neuronen besteht, die im ventralen tegmentalen Bereich (VTA) entstehen und sich bis zum Nucleus accumbens (NAc) und dem präfrontalen Kortex (PFC) erstrecken (Abbildung). (Abbildung2) 2) (4). Psychomotorische Stimulanzien wie Kokain, Amphetamin, Opiate, Nikotin und Alkohol verursachen zusätzlich zu natürlichen Belohnungen wie Sex und Essen unabhängig von ihrem Wirkungsmechanismus eine Freisetzung von Dopamin im NAc (5). Mehrere Hinweise deuten darauf hin, dass der mesolimbische Dopamin-Belohnungsweg auch auf Stress reagiert. Erstens wurde in Tiermodellen eine akute Belastung durch einen Stressfaktor wie etwa einen Fußschock (6) und Schwanzklemmen (7), führt zu einer Erhöhung der Dopaminfreisetzung im NAc. Zweitens führt die Exposition gegenüber Drogen oder Stress zu ähnlichen Veränderungen in der Elektrophysiologie von Neuronen im mesolimbischen Dopamin-Belohnungsweg bei Tieren. Eine verstärkte erregende synaptische Übertragung, die durch eine erhöhte Aktivierung des Glutamatrezeptors nachgewiesen wird, tritt in VTA-Dopamin-Neuronen auf, nachdem sie entweder Stress oder einer von mehreren Drogen, einschließlich Kokain, Nikotin und Alkohol, ausgesetzt waren (8). Schließlich verursachen sowohl Stress als auch Drogenmissbrauch Veränderungen in speziellen Erweiterungen von Neuronen, die Dendriten genannt werden (9-11). Ratten, die chronischem Zwangsstress ausgesetzt sind, weisen eine Abnahme der dendritischen Verzweigung im medialen PFC auf (11). Veränderungen der dendritischen Verzweigung werden auch nach der Exposition gegenüber Suchtmitteln beobachtet, wobei nach der Exposition gegenüber Kokain und Amphetamin ein Anstieg auftritt, während nach der Exposition gegenüber Morphin eine Verringerung der Verzweigung auftritt (9, 10). Zusammengenommen deuten diese Ergebnisse darauf hin, dass Stress und Drogenmissbrauch die Neurochemie, Elektrophysiologie und Morphologie von Neuronen, die an Belohnungswegen beteiligt sind, auf ähnliche Weise beeinflussen.

Figure 2 

Belohnungs- und Stresspfade im Gehirn.

Auch molekulare Veränderungen im Zusammenhang mit Stressbelastung und Drogenabhängigkeit sind ähnlich. Aufgrund der langen Dauer der Sucht können Veränderungen in der Genexpression für die Entwicklung und das Fortbestehen dieser Krankheit erforderlich sein. Proteine, die gut geeignet sind, diese langfristigen Veränderungen herbeizuführen, sind Regulatoren der Gentranskription. Zahlreiche Belege belegen, dass ein Mitglied der Familie der Leucin-Zipper-Transkriptionsfaktoren, FosB (insbesondere eine verkürzte Form dieses Proteins, ΔFosB), sich nach chronischer Verabreichung von Drogen bei Nagetieren im NAc anreichert (12). In ähnlicher Weise erhöht chronischer Stress die ΔFosB-Spiegel im NAc sowie im frontalen Kortex und der basolateralen Amygdala (13). Ein weiteres Mitglied derselben Klasse von Transkriptionsfaktoren, das cAMP-Response-Element-Binding-Protein (CREB), kann ebenfalls an der Schnittstelle zwischen Arzneimittelbelohnung und Stressreaktion wirken. CREB wird sowohl durch akute als auch chronische medikamentöse Behandlung in allen Belohnungsbereichen des Gehirns reguliert (14, 15). Verschiedene Stressfaktoren, darunter Schock, wiederholte Immobilisierung und erzwungenes Schwimmen, aktivieren die Hypothalamus-Hypophysen-Nebennieren-Achse (HPA) und sind mit einer erhöhten Phosphorylierung von CREB in mehreren Regionen des Gehirns verbunden (16), einschließlich des NAc (17). Darüber hinaus zeigt ein CREB-bezogener Transkriptionsfaktor, der induzierbare cAMP-Element-Repressor, parallele mRNA-Veränderungen im NAc nach entweder der Verabreichung von Amphetamin oder der Exposition gegenüber einem Stressor (18). Daher könnten Stress und Suchtmittel über gemeinsame molekulare Mechanismen in ähnlichen Gehirnschaltkreisen wirken und den Suchtzyklus aufrechterhalten. Es sind jedoch weitere Untersuchungen erforderlich, um festzustellen, ob Medikamente und Stress ähnliche Zielgene stromabwärts dieser Transkriptionsregulatoren regulieren.

Die HPA-Achse.

Die meisten physiologischen Stressfaktoren üben ihre Wirkung auf die HPA-Achse aus, den primären endokrinen Stressweg. Der Corticosteron-Releasing-Faktor (CRF) wird aus einer Unterregion des Hypothalamus, dem paraventrikulären Kern des Hypothalamus (PVN), ausgeschüttet, um die Ausschüttung des Adrenocorticotropin-Hormons (ACTH) zu stimulieren. Nach seiner Freisetzung aus dem Hypophysenvorderlappen stimuliert ACTH anschließend die Sekretion von Nebennieren-Glukokortikoiden – Cortisol beim Menschen und Corticosteron bei Tieren – in den Blutkreislauf (Abbildung). (Abbildung2) .2). Eine Funktionsstörung dieses peripheren Stresskreislaufs trägt zu verschiedenen stressbedingten neuropsychiatrischen Erkrankungen bei, darunter auch Sucht (19).

Ähnlich wie der mesolimbische Dopaminweg wird die HPA-Achse bei Nagetieren und nichtmenschlichen Primaten nach der akuten Verabreichung vieler Suchtstoffe – darunter Kokain, Amphetamin, Ethanol, Opiate und Nikotin – aktiviert und führt zu erhöhten ACTH- und Corticosteronspiegeln im Plasma (20). Die chronische Verabreichung von Drogen in denselben Tiermodellen führt entweder zu einer anhaltenden Steigerung der HPA-Achsenfunktion im Fall von Kokain und Amphetamin oder zu einer verringerten Wirkung der anfänglichen aktivierenden Wirkung der Droge im Fall von Morphin, Nikotin und Alkohol (21-24). Humanstudien zeigen ähnliche Störungen nach illegalem Drogenkonsum, mit geringfügigen Unterschieden. Wie in Tiermodellen ist die akute Verabreichung von Kokain (25), Alkohol (26) und Nikotin (27) erhöht den Cortisolspiegel, wohingegen eine akute Opiatexposition den Cortisolspiegel senkt (28, 29). Die Aktivierung der HPA-Achse bleibt bei Kokainabhängigen erhalten (30), während nach chronischem Opiatkonsum die HPA-Reaktionen mit der Zeit abnehmen (31), eine typischere Reaktion auf die wiederholte Exposition gegenüber einem Stressor (32, 33). Allerdings ist unklar, ob die beobachteten Unregelmäßigkeiten der HPA-Achse nach Medikamenteneinnahme auf eine Abhängigkeitsanfälligkeit hinweisen oder das Ergebnis einer längeren Drogenexposition sind.

Extrahypothalamischer CNI.

Zusätzlich zur Aktivierung der HPA-Achse kann CRF die Neurotransmission im ZNS vermitteln. Die Platzierung von CRF und seinen Rezeptoren CRF-Rezeptor 1 (CRFR1) und CRFR2 im gesamten limbischen System und Neokortex legt nahe, dass dieses Peptid eine entscheidende Rolle bei affektiven Störungen spielt, darunter Depressionen, Angstzustände und in jüngerer Zeit auch Sucht (34). Die CRF-Expression wird sowohl durch akute als auch chronische Arzneimittelverabreichung moduliert (34) sowie durch Entzug von der Suchtdroge. Kokain, Morphin und Alkohol neigen dazu, die CRF-Expression akut zu erhöhen; Allerdings hängt die Richtung, in der sich die CRF-Expression chronisch und nach dem Absetzen dieser verschiedenen Medikamente verändert, sowohl von der Gehirnregion als auch vom untersuchten Medikament ab (Ref. 34 und Tabelle Table1) .1). Obwohl Raucher häufig Stressabbau als Motivationsfaktor für den fortgesetzten Tabakkonsum angeben, liegen nur sehr wenige Informationen über die Wirkung von Nikotin auf diese CNI-Kreise vor, insbesondere über die Auswirkungen sowohl der akuten als auch der chronischen Nikotinverabreichung. Während des Nikotinentzugs wird eine erhöhte Aktivierung CRF-haltiger Zellen im PVN beobachtet (35) und erhöhte CRF-Werte werden nach Entzug bei Ratten berichtet, die sich Nikotin selbst verabreichen durften (36). Die Unterschiede in der CRF-Expression zwischen den Medikamentenklassen verdeutlichen die unterschiedlichen pharmakologischen und molekularen Mechanismen im gesamten ZNS, die jedes Medikament nutzt, um seine süchtig machenden Eigenschaften auszuüben. Darüber hinaus deuten die während der Entzugsphase beobachteten Veränderungen des CRF-Proteins und der mRNA darauf hin, dass die Verabreichung des Arzneimittels noch lange nach der letzten Arzneimittelexposition transkriptionelle und translationale Veränderungen verursacht.

Tabelle 1 

Veränderungen der mRNA- und Proteinspiegel von CRF während des Suchtzyklus nach Exposition gegenüber Kokain, Morphin oder Alkohol

Zusätzliche Gehirnschaltkreise.

Obwohl sich dieser Aufsatz auf die Rolle von Stressschaltkreisen im Suchtprozess konzentriert, sollte beachtet werden, dass diese Signalwege in ihrer Aktivität nicht isoliert sind. Das zentrale CRF-System, die peripheren HPA-Stresskreisläufe und der mesolimbische Belohnungsweg werden alle durch komplexe Wechselwirkungen mit anderen Wegen, einschließlich des endogenen Opioid- und noradrenergen Systems, kontinuierlich aktiviert oder unterdrückt (37, 38), die beide wichtig für die Vermittlung von Stress und Arzneimittelreaktionen sind. Darüber hinaus werden viele Gehirnbereiche im gesamten ZNS durch die Einwirkung von Drogen funktionell verändert. Daher muss die Vernetzung im gesamten Gehirn umfassender untersucht werden, während wir weiterhin die molekularen Mechanismen bestimmen, die der Sucht zugrunde liegen, und die Rolle, die Stress in diesem Prozess spielt.

Einfluss von Stress auf den Suchtzyklus

Personen mit stressbedingten psychiatrischen Störungen wie Angstzuständen und Depressionen konsumieren häufig Drogen. Darüber hinaus ist die Belastung durch chronisch belastende Lebensereignisse wie körperlicher oder sexueller Missbrauch (39), ist mit einem Anstieg des Nikotin-, Alkohol- und Kokainkonsums verbunden (40). Kürzlich zeigte eine Studie, dass die Wahrscheinlichkeit, dass die Person später im Leben eine Drogenabhängigkeit entwickelt, umso größer ist, je größer der körperliche Missbrauch in der Kindheit war (d. h. je länger er anhielt) (41). Darüber hinaus kann Stressbelastung den aktuellen Drogenkonsum verstärken und einen Rückfall in das Drogenkonsumverhalten auslösen (2, 3). Obwohl chronischer Stress zu Veränderungen des Gewichtsverlusts sowie der autonomen und endokrinen Leistung führen kann, wurde die Bedeutung dieser Veränderungen für die Anfälligkeit für Suchtverhalten nicht systematisch charakterisiert. Allerdings werden die entsprechenden Beobachtungen beim Menschen, dass Stressexposition verschiedene Phasen des Suchtzyklus beeinflussen kann, durch Beweise aus Tierversuchen gestützt. Darüber hinaus haben diese Tierstudien unsere Fähigkeit verbessert, die zugrunde liegenden Mechanismen und molekularen Ziele zu untersuchen, die an der Wechselwirkung zwischen Stress und Sucht beteiligt sind.

Erwerb des Drogenkonsums.

Der Erwerb ist definiert als der erste, lohnende Kontakt mit einer Missbrauchsdroge, der sich zu einem chronischeren Konsum entwickelt. Es wird seit langem die Hypothese aufgestellt, dass die Einwirkung eines stressigen Ereignisses oder einer stressigen Situation die Wahrscheinlichkeit erhöhen würde, dass Menschen zum Drogenkonsum übergehen. In Tiermodellen kann die Exposition gegenüber physiologischen und physischen Stressfaktoren, einschließlich sozialer Isolation, Schwanzklemmen und Fußschock, die anfängliche Selbstverabreichung von Amphetamin und Kokain verbessern (42-44). Darüber hinaus kann die wiederholte Belastung durch erzwungenes Schwimmen die lohnenden Eigenschaften von Kokain verstärken (45). Diese Studien deuten darauf hin, dass Stress die anfängliche belohnende Wirkung von Suchtmitteln moduliert.

Die Freisetzung von Corticosteron über die HPA-Achse ist für den Erwerb der Arzneimittelverabreichung von entscheidender Bedeutung. Die Hemmung der Corticosteronfreisetzung durch Adrenalektomie oder pharmakologische Behandlung blockiert die Selbstverabreichung von Kokain bei Ratten (46, 47). Darüber hinaus erhöht die Freisetzung von Corticosteron nach der Arzneimittelverabreichung bei Ratten die neuronale Aktivität über die kritischen Werte hinaus, die für die Selbstverabreichung erforderlich sind (48). Diese zusätzliche neuronale Aktivierung durch die HPA-Achse ist besonders bei niedrigeren Kokaindosen deutlich, sodass Dosen, die normalerweise nicht lohnenswert sind, jetzt problemlos selbst verabreicht werden können. Diese Ergebnisse stehen im Einklang mit einer Studie, die den Corticosteronspiegel bei Ratten untersuchte, die unterschiedliche Verhaltens- und endokrine Reaktionen auf eine neue Umgebung zeigten (49). Ratten, die eine erhöhte Bewegungsaktivität und hohe Corticosteronspiegel zeigten, nachdem sie einer neuen Umgebung ausgesetzt waren, wurden als „High Responder“ bezeichnet, wohingegen Ratten mit „Low Responder“ eine verminderte Bewegungsaktivität und niedrigere Corticosteronspiegel aufwiesen. Nach dieser ersten Klassifizierung wurden die Tiere darauf trainiert, sich selbst Kokain zu verabreichen. Bei Ratten, die nur wenig ansprachen, lernte man nicht, sich selbst Kokain zu verabreichen, wohingegen bei Ratten, die als gut ansprechend eingestuft wurden, eine robuste Selbstverabreichung beobachtet wurde. Interessanterweise führte die tägliche Verabreichung von Corticosteron zu einer Selbstverabreichung von Amphetamin bei den niedrig reagierenden Ratten und hielt diese aufrecht, wodurch sich ihr Verhalten effektiv zu dem von stark reagierenden Ratten änderte (49).

Die Fähigkeit von Corticosteron, die Kokain-Belohnung zu modulieren, kann durch Glukocorticoid-Rezeptoren (GRs) vermittelt werden, die sich auf Neuronen im gesamten mesolimbischen Dopamin-Belohnungsweg befinden (50). Adrenalektomierte Tiere zeigen nach einer Arzneimittelexposition eine abgeschwächte Dopaminreaktion im NAc (51) oder Stress (7). Der Ersatz von Corticosteron verhindert die Abschwächung dieser Dopaminreaktion. Darüber hinaus senken GR-Antagonisten den extrazellulären Dopaminspiegel im NAc um 50 % (52), ähnlich dem nach einer Adrenalektomie beobachteten Rückgang (51). Darüber hinaus verringern lokal in das VTA injizierte GR-Antagonisten den durch Morphin induzierten Anstieg der Bewegungsaktivität (52), was darauf hinweist, dass die Aktivierung von GRs im VTA dopaminabhängige Verhaltensausgänge vermitteln kann. Interessanterweise wurde bei Mäusen, bei denen das für den GR kodierende Gen spezifisch im ZNS deletiert war, ein dosisabhängiger Rückgang der Motivation zur Selbstverabreichung von Kokain beobachtet (53). Diese Ergebnisse deuten darauf hin, dass der bei Nagetieren beobachtete Dopaminanstieg nach einer der beiden Arzneimittelverabreichungen (51) oder Stress (7) hängt zumindest teilweise von der Freisetzung von Corticosteron aus der HPA-Achse und der anschließenden Aktivierung von GR ab.

Die Rolle von CRF beim Erwerb einer Arzneimittelbelohnung wurde nicht gründlich untersucht. Die CRF-Protein- und mRNA-Spiegel sind nach der akuten Verabreichung vieler Suchtmittel verändert (34). Studien mit CRFR1-Antagonisten zeigen, dass sie an den anfänglichen Verhaltens- und biochemischen Wirkungen von Kokain beteiligt sind. Beispielsweise hemmt die pharmakologische Blockade von CRFR1 die durch Kokain induzierte Dopaminfreisetzung (54) sowie eine Verringerung der lohnenden Eigenschaften von Kokain (54) und bewegungsaktivierende Wirkungen (54, 55). Diese Studien deuten darauf hin, dass CRF eine Rolle bei der Modulation der anfänglichen Wirkungen von Suchtmitteln spielt. Es sind jedoch weitere Studien erforderlich, um die Rolle von CRF bei der Entwicklung von Drogenabhängigkeit vollständig zu bestimmen.

Rückzug.

Anomalien im Stressschaltkreis bleiben auch nach Beendigung der Medikamenteneinnahme bestehen, sowohl beim sofortigen als auch beim langfristigen Entzug. Die Aktivierung der HPA-Achse, die durch einen deutlichen Anstieg des Corticosteronspiegels belegt wird, erfolgt nach akutem Entzug der meisten Drogen sowohl beim Menschen als auch in Tiermodellen (20). Interessanterweise normalisieren sich nach dieser anfänglichen Aktivierung die basalen Corticosteron- und Cortisolspiegel bei Menschen bzw. Nagetieren wieder (20). Während eines langfristigen Entzugs von Psychostimulanzien und Opiaten zeigt die HPA-Achse jedoch eine verstärkte Reaktion, wenn sie einem Stressor ausgesetzt wird. In ehemaligem Kokain (56) und Opiatsüchtige (57) wurden nach der Verabreichung des chemischen Stressors Metyrapon erhöhte ACTH- und Cortisolspiegel gemessen. Metyrapon blockiert die Synthese von Cortisol, stört die normale negative Rückkopplung von Cortisol auf den Hypothalamus und verursacht dadurch eine Aktivierung des HPA-Stresswegs (20). Darüber hinaus wird bei abstinenten Kokainkonsumenten eine Überreaktion auf emotionalen und körperlichen Stress sowie ein erhöhtes Verlangen nach Drogen beobachtet (58), was mit einer veränderten HPA-Achse vereinbar ist. Bei Ratten werden die Corticosteron-Reaktionen während eines akuten Entzugs verstärkt, wenn sie einem Zwangsstress ausgesetzt werden (59). Diese Daten legen nahe, dass die Stressreaktion durch Drogenexposition und anschließenden Entzug sensibilisiert werden kann. Im Gegensatz dazu haben neuere Erkenntnisse eine abgeschwächte Reaktion auf Stress während des Nikotinentzugs bei Tieren gezeigt. Die Corticosteronspiegel waren bei Ratten, die während des Nikotinentzugs Zwangsstress ausgesetzt waren, wesentlich niedriger, obwohl ihre basalen Corticosteronspiegel ähnlich waren (60). Chronische Raucher zeigen eine erhöhte Cortisolsekretion (61, 62) und eine Verringerung des Cortisolspiegels nach der Raucherentwöhnung wurde mit einer erhöhten Schwere des Entzugs und einem Rückfall in Verbindung gebracht (63, 64). Zusammengenommen zeigen diese Studien Veränderungen in der Reaktionsfähigkeit der HPA-Achse auf einen Stressor während eines Langzeitentzugs, was eine Rolle bei der Fähigkeit von Stressoren spielen könnte, die Drogensuche lange nach dem Absetzen der Droge wieder aufzunehmen.

Veränderungen der CRF-Peptid- und mRNA-Spiegel im gesamten ZNS werden nach akutem Entzug verschiedener Drogen, darunter Kokain und Opiate, beobachtet, und diese Veränderungen variieren je nach Gehirnregion und verabreichter Droge. Interessanterweise steigt in CRF mRNA im PVN korreliert mit einem Anstieg des Angstverhaltens während des Ethanol-, Kokain- und Morphin-Entzugs (65-67). Darüber hinaus verringert die Blockade des CRF-Systems mit Antagonisten oder Antikörpern die in dieser akuten Entzugsphase beobachtete Angst (65-67). CRFR1-Antagonisten verringerten die körperlichen Symptome eines Morphin-Entzugs bei abhängigen Ratten (67). Zusammengenommen deuten diese Daten darauf hin, dass das CRF-System sowohl bei den psychischen als auch bei den physischen Symptomen eines akuten Drogenentzugs eine Rolle spielt. Die Rolle von CRF oder Stressschaltkreisen beim langfristigen Entzug muss jedoch noch geklärt werden.

Wiedereinsetzung des Drogenkonsums.

Viele Suchttheorien gehen davon aus, dass Stress eine der Hauptursachen für Rückfälle bei Suchtkranken ist (2, 3). Anhand von Tiermodellen haben mehrere Laboratorien gezeigt, dass die Exposition gegenüber einem akuten Stressfaktor die Sucht nach verschiedenen Drogen, darunter Opiate, Psychostimulanzien, Alkohol und Nikotin, effektiv wieder in Gang bringen kann (68-71). Stress begünstigt Rückfälle, indem er die zentralen Schaltkreise des CNI-Gehirns aktiviert. Tiere, denen die Selbstverabreichung des Medikaments beigebracht wurde und bei denen das Medikament dann entfernt wurde, beginnen nach einer intrazerebroventrikulären CRF-Injektion erneut mit dem Hebeldrücken (72). Bei der Vermittlung von stressbedingten Rückfällen wurde ein spezifischer Schaltkreis beschrieben, an dem CRF in der erweiterten Amygdala beteiligt ist, einer wichtigen Struktur für emotionales und effektives Verhalten. Strukturen, die die erweiterte Amygdala umfassen, überschneiden sich mit denen des Belohnungswegs, einschließlich des zentralen Kerns der Amygdala, des Bettkerns der Stria terminalis (BNST) und Teilen des NAc (Abbildung). (Abbildung2) 2) (73). Die Bedeutung dieses Weges im Suchtzyklus zeigt sich vor allem bei Rückfällen oder Wiedereingliederungen. Die Inaktivierung der CRF-Projektion von der zentralen Amygdala zum BNST blockiert die stressinduzierte (z. B. durch Fußschock) Kokain-Wiederaufnahme (74, 75) und lokale Injektionen von D-Phe, einem unspezifischen CRF-Rezeptorantagonisten, in das BNST, aber nicht in die Amygdala, schwächen die durch Fußschock induzierte Wiederherstellung ab (75). Insbesondere vermitteln CRFR1s, die im BNST, aber nicht in der Amygdala oder NAc lokalisiert sind, einen stressbedingten Rückfall in die Drogensuche (68). Interessanterweise schwächen selektive CRFR1-Antagonisten die durch Fußschocks verursachte Wiederaufnahme des Kokain- oder Opiatkonsums ab (68, 76), haben aber keinen Einfluss auf die drogenbedingte Wiedereingliederung (72, 77). Diese Daten zeigen, dass die Stressstimulation des CRF-haltigen Signalwegs, der von der Amygdala ausgeht und sich bis in den BNST erstreckt, und die anschließende Aktivierung von CRFR1, der im BNST lokalisiert ist, bei zuvor süchtigen Tieren die Suche nach Drogen auslöst.

Kürzlich wurde CRF im VTA entdeckt, dem Ursprungsort der Dopamin-Neuronen des Belohnungswegs (78). Sowohl bei Kokain-naiven als auch bei Kokain-erfahrenen Ratten wird CRF nach einem akuten Fußschock in den VTA freigesetzt; Die Quelle dieses CRF ist jedoch nicht bekannt (78). Bei Kokain-erfahrenen Tieren werden Glutamat und Dopamin im VTA in Verbindung mit CRF als Reaktion auf einen Stressor freigesetzt. Diese Freisetzung von Glutamat und Dopamin hängt von CRF und der anschließenden Aktivierung seiner Rezeptoren ab, da lokale Injektionen von CRF-Antagonisten in das VTA die Freisetzung dieser beiden Neurotransmitter abschwächten (78, 79). Darüber hinaus blockierte die lokale Verabreichung von CRFR2-Antagonisten, jedoch nicht von CRFR1-Antagonisten, in das VTA die Fähigkeit von Footshock, die Kokainsuche in einem Paradigma der Selbstverabreichung wiederherzustellen (79). Zusammengenommen deuten diese Studien auf eine Rolle von CRF bei der Modulation der Dopamin-Zellaktivität hin, insbesondere nach Medikamentenerfahrung.

Obwohl Studien eindeutig gezeigt haben, dass CRF eine Rolle bei der Wiederaufnahme des stressbedingten Drogenkonsums spielt, haben nur sehr wenige untersucht, ob andere molekulare Mechanismen bei der stressbedingten Wiederaufnahme des Drogenkonsums wichtig sind. Kürzlich wurde gezeigt, dass der Transkriptionsfaktor CREB, der sowohl an Stress als auch an Sucht beteiligt ist, an der stressbedingten Wiederherstellung beteiligt ist. CREB-defiziente Mäuse zeigen keine stressbedingte Wiederherstellung der durch Kokain bedingten Ortspräferenz (70). Diese Mäuse zeigen jedoch eine Wiederaufnahme der Drogensuche bis zu einer Grunddosis Kokain (70). Dieses Defizit bei der stressbedingten und nicht drogenbedingten Wiedereingliederung weist auf einen spezifischen Bedarf an CREB bei stressbedingten Verhaltensreaktionen auf Drogenmissbrauch hin. Interessanterweise war ein mutmaßliches CREB-Zielgen, der aus dem Gehirn stammende neurotrophe Faktor (BDNF), lokalisiert im VTA und im NAc des mesolimbischen Dopamin-Belohnungswegs, nach dem Entzug von chronischem Kokain erhöht (80). Der Anstieg von BDNF in diesen Gehirnbereichen korrelierte positiv mit der Reaktion der Ratten auf drogenassoziierte Signale (80), und neuere Studien zeigen, dass BDNF den Rückfall in drogensüchtiges Verhalten erleichtern könnte (81). Um diesen komplexen Prozess vollständig zu verstehen, sind weitere Experimente erforderlich, die die molekularen Mechanismen der stressinduzierten Wiederherstellung detailliert beschreiben.

Therapien

Sowohl Tier- als auch Humanstudien haben eindeutig gezeigt, dass Stress während des gesamten Suchtprozesses eine Rolle spielt. Süchtige bezeichnen Stress als einen der Hauptgründe für den anhaltenden Drogenkonsum oder einen Rückfall in den Drogenkonsum nach einer Abstinenzphase. Daher ist es bei der Behandlung einer Sucht von entscheidender Bedeutung, die Auswirkungen von Stress während des gesamten Suchtzyklus, insbesondere während der Entzugsphase, zu minimieren. Allerdings sind die derzeitigen Suchtbehandlungen unzureichend, da etwa die Hälfte aller Süchtigen wieder in den Drogenkonsum zurückfällt. Trotz der hohen Rückfallquote erweisen sich mehrere Klassen medikamentöser Therapien als vielversprechend bei der Behandlung einiger Aspekte der Sucht. Obwohl einige dieser Behandlungen auf die Stress- und Suchtschaltkreise abzielen, wie beispielsweise die oben diskutierten extrahypothalamischen CRF-Schaltkreise, haben andere bei ihren Behandlungsmechanismen einen neuartigen Ansatz gewählt, der auf sekundäre Systeme abzielt, die Stress- und Suchtpfade modulieren könnten.

CRFR1-Antagonisten.

Wie Tiermodelle eindeutig gezeigt haben, sind CRFR1-Antagonisten wirksam bei der Abschwächung von stressbedingten Rückfällen in den Drogenkonsum (76, 82-84). CP-154,526, ein CRFR1-Nichtpeptid-Antagonist, mildert den stressbedingten Rückfall in die Drogensuche bei Ratten (77). Antalarmin, MJL-1-109-2 und R121919, alles CRFR1-Nichtpeptidantagonisten, verringern die Selbstverabreichung von Ethanol bei Ratten, die auf Ethanol angewiesen sind, ohne Auswirkungen auf die Ethanolaufnahme bei Ratten, die nicht auf Ethanol angewiesen sind (85). Darüber hinaus wurde gezeigt, dass Antalarmin den ACTH- und Corticosteronspiegel bei nichtmenschlichen Primaten senkt und zusätzlich zu einer Verringerung der Verhaltensangstwerte führt (86). Zusammengenommen legen diese Daten nahe, dass CRFR1 ein wirksames therapeutisches Ziel für Medikamente zur Behandlung von Drogenabhängigkeit sein könnte. In der menschlichen Bevölkerung sind die Fortschritte bei der Anwendung von Verbindungen, die auf diesen Rezeptor abzielen, zur Behandlung von Sucht jedoch nur langsam. Derzeit befindet sich Antalarmin in klinischen Studien der Phasen I und II zur Behandlung von Angstzuständen und Depressionen, obwohl keine Ergebnisse dieser Studien veröffentlicht wurden (87). Darüber hinaus wurde in einer offenen klinischen Studie gezeigt, dass R121919 Depressionen und angstähnliche Symptome bei Menschen wirksam reduziert (88, 89) und in jüngerer Zeit hat der hochaffine CRFR1-Antagonist NB1-34041 Wirksamkeit bei der Abschwächung einer erhöhten Stressreaktion sowohl bei Tieren als auch beim Menschen gezeigt, aber keine Studien haben den therapeutischen Wert dieser Verbindungen bei der Behandlung der drogenabhängigen Bevölkerung bewertet (90).

Vareniclin.

Es wird angenommen, dass Nikotin der Hauptfaktor ist, der für die Suchtwirkung des Tabakkonsums verantwortlich ist. Nikotin wirkt auf α4β2-Rezeptoren, die an den belohnenden Aspekten dieser Droge beteiligt sind, insbesondere durch die Freisetzung von Dopamin im NAc (91). Daher könnte ein partieller Agonist dieses Rezeptors durch die Blockierung der Bindung des Rezeptors die Entzugserscheinungen lindern. Vareniclin, ein partieller α4β2-Acetylcholin-Nikotinrezeptor-Agonist, hat sich bei der Behandlung von Nikotinsucht als vielversprechend erwiesen. Wie in mehreren klinischen Studien berichtet, ist die Rate der dauerhaften Abstinenz vom Rauchen bei Patienten, die Vareniclin erhielten, höher als bei Patienten, die Placebo erhielten (92, 93). Es wurden auch vermindertes Verlangen und Entzugserscheinungen beobachtet (92, 94). In Tierstudien reduziert Vareniclin die Selbstverabreichung von Nikotin (95) und in jüngerer Zeit zeigten Ratten nach akuter und chronischer Vareniclin-Verabreichung einen verringerten Ethanolverbrauch (96). Wie diese Studien zeigen, ist Vareniclin eine wirksame Behandlungsoption zur Raucherentwöhnung. Es gibt jedoch keine Studien, die dieses Medikament während der Wiedereinsetzung in Tiermodellen speziell untersucht haben.

Antidepressiva.

Basierend auf der potenziellen Rolle von CRFR1-Antagonisten bei der Behandlung von Depressionen und angesichts der Tatsache, dass Stress sowohl Depressionen als auch Sucht auslösen kann, wurden im Laufe der Jahre andere Antidepressiva auf ihre Wirksamkeit bei der Behandlung von Drogenmissbrauch untersucht. Bupropion, ein atypisches Antidepressivum, hat sich bei der Behandlung der Nikotinabhängigkeit als vielversprechend erwiesen (97). Die Wirksamkeit von Bupropion bei der Raucherentwöhnung wurde anekdotisch von einem Arzt beobachtet, der Patienten wegen Depressionen behandelte (98). Seit dieser scharfsinnigen Beobachtung hat sich Bupropion in zahlreichen klinischen Studien als Mittel zur Raucherentwöhnung als wirksam erwiesen, insbesondere in Kombination mit einer Nikotinersatztherapie (98). Bupropion wirkt auf Noradrenalin- und Dopamintransporter und hemmt die Wiederaufnahme dieser Neurotransmitter. Darüber hinaus fungiert es als Antagonist an α4β2-Nikotinrezeptoren (99). Kürzlich zeigte eine Studie unter Verwendung eines Nagetiermodells zur Nikotinabhängigkeit eine Abnahme der körperlichen Symptome, die mit dem Nikotinentzug nach der Verabreichung von Bupropion einhergehen (100).

Von den klassischen Antidepressiva hat sich nur Desipramin (DMI), ein trizyklisches Antidepressivum, als vielversprechend bei der Behandlung von Kokainsucht erwiesen. Frühere Studien haben über einen Rückgang der Kokainaufnahme bei sich selbst verabreichenden Ratten berichtet (101) und ein Rückgang des Verlangens nach Kokain bei Menschen nach chronischer DMI-Behandlung (102). Allerdings zeigte eine aktuelle Studie an Crack-Kokainabhängigen, dass die DMI-Behandlung kaum oder gar nicht wirksam ist (103). Derzeit wird DMI selten zur Behandlung von Kokainsucht eingesetzt, da andere Medikamente wie Modafinil in klinischen Studien vielversprechender sind (98). Der genaue Wirkungsmechanismus von Modafinil ist nicht bekannt, obwohl gezeigt wurde, dass es die Wiederaufnahme von Dopamin und Noradrenalin hemmt sowie Glutamat aktiviert und die GABA-Neurotransmission hemmt (104). Interessanterweise haben sich andere Verbindungen, die auf das GABA-System abzielen, insbesondere solche, die die GABA-Aktivierung erhöhen, als wirksam bei der Behandlung von Kokainverlangen und Rückfällen erwiesen (98).

Lofexidin.

Das noradrenerge System ist an der stressbedingten Wiederaufnahme des Drogenkonsums beteiligt. Lofexidin, ein α2-adrenerger Rezeptoragonist, reduziert Opioid-Entzugssymptome, indem es den noradrenergen Ausfluss im ZNS verringert (105). Tiermodelle haben gezeigt, dass Lofexidin die durch Fußschocks verursachte Wiederaufnahme des Drogenkonsums abschwächt (106), da die Verabreichung von α2-adrenergen Rezeptoragonisten oder die selektive Läsion noradrenerger Projektionen in Vorderhirnbereichen die stressinduzierte Wiederherstellung bei Ratten wirksam blockiert (106, 107). Darüber hinaus hemmten lokale Injektionen noradrenerger Antagonisten in das BNST und die zentrale Amygdala die Fähigkeit des Fußschocks, die Drogensuche wieder in Gang zu bringen (108). Darüber hinaus zeigte eine kürzlich durchgeführte Humanstudie, dass eine Kombination aus Lofexidin und Naltrexon, einem μ-Opioid-Antagonisten, die Abstinenzraten bei aktuellen Opiatkonsumenten erheblich erhöhte und das stressbedingte Verlangen nach Drogen im Vergleich zu Naltrexon allein verringerte (109). Obwohl Lofexidin im Vereinigten Königreich für die Anwendung bei Opioidentzug zugelassen ist, sind weitere Studien erforderlich, um die Rolle von Lofexidin bei stressbedingten Opiatrückfällen vollständig zu bestimmen.

Zusätzliche Medikamente.

Mehrere andere Medikamente sind gegen Drogenmissbrauch zugelassen, insbesondere zur Behandlung von Alkoholismus. Naltrexon verringert den Ausgangswert des Alkoholkonsums sowie das Verlangen nach Alkohol und die Gesamtzahl der Rückfallepisoden in den Alkoholkonsum (110). Allerdings ist Naltrexon in Tiermodellen nicht wirksam bei der Blockierung der stressinduzierten Wiederherstellung (111), noch war es wirksam bei der Behandlung von stressbedingtem Drogenverlangen beim Menschen (112). Acamprosat, ein Modulator des N-Methyl-D-Asparaginsäure-Rezeptors, ist auch zur Behandlung von Alkoholabhängigkeit zugelassen. Es wird verwendet, um einen Rückfall in den Alkoholismus zu verhindern, und reduziert nachweislich den Alkoholkonsum sowie das Verlangen (113). Darüber hinaus lindert Acamprosat die mit dem Alkoholentzug verbundene Angst und erhöht die Alkoholabstinenz (98). Über die Fähigkeit von Acamprosat, stressbedingte Rückfälle zu blockieren, ist jedoch wenig bekannt.

Zusammenfassung

Wie beim Menschen vermutet und nun in Tierversuchen überzeugend nachgewiesen wurde, ist Stress einer der Schlüsselfaktoren für die Erleichterung der Belohnung im Zusammenhang mit der anfänglichen Drogenexposition. Darüber hinaus steigert Stress das Verlangen nach Drogen und führt zu einem Rückfall in die Drogensucht. Studien haben einen positiven Zusammenhang zwischen Stress und Drogenverlangen beim Menschen gezeigt (114), was auf eine Aktivierung von Belohnungswegen nach der Exposition gegenüber einem Stressor hinweist (115). Eine erhebliche Lücke in unserem Verständnis von Sucht besteht darin, ob die bei chronischen Süchtigen beobachteten Veränderungen in der Gehirnchemie durch Umweltfaktoren wie körperlichen oder sexuellen Missbrauch, der bekanntermaßen zu illegalem Drogenkonsum führt, oder durch den langfristigen Drogenkonsum selbst verursacht werden. Kürzlich wurde gezeigt, dass Menschen mit selbstberichtetem erhöhtem Lebensstress eine erhöhte Drogenbelohnung für eine akute Injektion von Amphetamin zeigen (116), was die Hypothese weiter stützt, dass die Exposition gegenüber einer chronischen Stressumgebung das Risiko erhöht, Suchtverhalten zu entwickeln. Darüber hinaus zeigte die Gruppe mit hohem Stress eine Abnahme der Dopaminfreisetzung zu Studienbeginn sowie als Reaktion auf Amphetamin (116), was darauf hindeutet, dass diese verminderte Dopaminreaktion eine Suchtgefahr darstellen könnte. In einem Affenmodell der sozialen Hierarchie war die Menge oder Verfügbarkeit von Dopamin-D2-Rezeptoren bei dominanten Affen erhöht, während bei untergeordneten Käfigkameraden keine Veränderung beobachtet wurde (117). Interessanterweise war Kokain bei den untergeordneten Affen stärker verstärkend als bei den dominanten Affen (117), was darauf hindeutet, dass umweltbedingte Veränderungen des Dopaminsystems die Anfälligkeit für Sucht verändern können. Zukünftige Studien zur Untersuchung der molekularen Ziele und Signalwege, die durch chronischen Umwelt-, physischen und psychischen Stress verändert werden, und deren Auswirkungen auf das Suchtverhalten müssen jedoch noch abgeschlossen werden.

Obwohl wirksame Behandlungen von Drogenmissbrauch sowohl Verhaltenstherapie als auch Medikamente umfassen, ist die Liste der von der FDA zur Behandlung von Sucht zugelassenen Medikamente begrenzt. Tatsächlich gibt es derzeit keine zugelassenen Medikamente gegen Kokainsucht. Darüber hinaus werden viele der verfügbaren Behandlungen durchgeführt, wenn der Süchtige das Suchtmittel aktiv konsumiert. Aktuelle Behandlungen für Alkohol-, Nikotin- und Opiatabhängigkeit werden eingesetzt, um den Drogenkonsum zu reduzieren oder zu stoppen. Beispielsweise verringert Naltrexon den Alkoholkonsum und ermöglicht so einen produktiveren Lebensstil. Bupropion wird in Verbindung mit einer Nikotinersatztherapie verschrieben, wenn Patienten noch rauchen. Während der Entwöhnungsphase werden nur sehr wenige Behandlungen verordnet, insbesondere zur Rückfallprophylaxe. In den letzten 10 bis 15 Jahren hat die Forschung zu den Auswirkungen von Stress auf den Suchtzyklus sowohl periphere als auch zentrale CRF-Systeme als Schlüsselakteure bei der Verbindung von Stress und Sucht identifiziert. Obwohl therapeutische Medikamente, die auf dieses System abzielen, auf ihre Behandlungswirksamkeit untersucht werden, sind weitere Untersuchungen zur Untersuchung von Entzug und Rückfällen, insbesondere stressbedingten Rückfällen, erforderlich, um mögliche therapeutische Ziele weiter zu bestimmen.

Anerkennungen

Die Autoren danken Charles P. O'Brien für die kritische Lektüre dieses Manuskripts. Diese Arbeit wurde durch den Zuschuss DA116-49-01A2 des National Institute on Drug Abuse (an JA Blendy) unterstützt.

Fußnoten

Verwendete nicht standardmäßige Abkürzungen: ACTH, Adrenocorticotropin-Hormon; BNST, Bettkern der Stria terminalis; CREB, cAMP-Antwortelement-bindendes Protein; CRF, Corticosteron-Releasing-Faktor; CRFR, CRF-Rezeptor; GR, Glukokortikoidrezeptor; HPA, Hypothalamus-Hypophyse-Nebenniere (Achse); NAc, Nucleus accumbens; PFC, präfrontaler Kortex; PVN, paraventrikulärer Kern des Hypothalamus; VTA, ventraler tegmentaler Bereich.

Interessenkonflikt: Die Autoren haben erklärt, dass kein Interessenkonflikt besteht.

Zitat für diesen Artikel: J. Clin. Investieren. 118:454–461 (2008). doi:10.1172/JCI33946.

Bibliographie

1. Hyman SE, Malenka RC Sucht und das Gehirn: die Neurobiologie des Zwanges und seine Beständigkeit. Nat. Rev. Neurosci. 2001;2:695–703. [PubMed]
2. Sinha R. Die Rolle von Stress beim Suchtrückfall. Curr. Psychiatry Rep. 2007;9:388–395. [PubMed]
3. Koob G., Kreek MJ Stress, Dysregulation der Drogenbelohnungswege und der Übergang zur Drogenabhängigkeit. Bin. J. Psychiatrie. 2007;164:1149–1159. [PMC freier Artikel] [PubMed]
4. Spanagel R., Weiss F. Die Dopamin-Hypothese der Belohnung: vergangener und aktueller Status. Trends Neurosci. 1999;22:521–527. [PubMed]
5. Di Chiara G., Imperato A. Von Menschen missbrauchte Drogen erhöhen bevorzugt die synaptischen Dopaminkonzentrationen im mesolimbischen System frei beweglicher Ratten. Proz. Natl. Acad. Wissenschaft. USA 1988;85:5274–5278. [PMC freier Artikel] [PubMed]
6. Kalivas PW, Duffy P. Selektive Aktivierung der Dopaminübertragung in der Hülle des Nucleus accumbens durch Stress. Gehirn Res. 1995;675:325–328. [PubMed]
7. Rouge-Pont F., Deroche V., Le Moal M., Piazza PV Individuelle Unterschiede in der stressinduzierten Dopaminfreisetzung im Nucleus accumbens werden durch Corticosteron beeinflusst. EUR. J. Neurosci. 1998;10:3903–3907. [PubMed]
8. Saal D., Dong Y., Bonci A., Malenka RC Drogenmissbrauch und Stress lösen eine gemeinsame synaptische Anpassung in Dopaminneuronen aus. Neuron. 2003;37:577–582. [PubMed]
9. Robinson TE, Kolb B. Morphin verändert die Struktur von Neuronen im Nucleus accumbens und Neocortex von Ratten. Synapse. 1999;33:160–162. [PubMed]
10. Robinson TE, Kolb B. Veränderungen in der Morphologie von Dendriten und dendritischen Stacheln im Nucleus accumbens und im präfrontalen Kortex nach wiederholter Behandlung mit Amphetamin oder Kokain. EUR. J. Neurosci. 1999;11:1598–1604. [PubMed]
11. Liston C. et al. Stressbedingte Veränderungen in der präfrontalen kortikalen dendritischen Morphologie sagen selektive Beeinträchtigungen bei der Verschiebung der Wahrnehmungsaufmerksamkeit voraus. J. Neurosci. 2006;26:7870–7874. [PubMed]
12. Nestler EJ, Barrot M., Self DW DeltaFosB: ein nachhaltiger molekularer Schalter für Sucht. Proz. Natl. Acad. Wissenschaft. USA 2001;98:11042–11046. [PMC freier Artikel] [PubMed]
13. Perrotti LI, et al. Induktion von deltaFosB in belohnungsbezogenen Gehirnstrukturen nach chronischem Stress. J. Neurosci. 2004;24:10594–10602. [PubMed]
14. Walters CL, Kuo YC, Blendy JA Differenzielle Verteilung von CREB im mesolimbischen Dopamin-Belohnungsweg. J. Neurochem. 2003;87:1237–1244. [PubMed]
15. Walters CL, Cleck JN, Kuo YC, Blendy JA Mu-Opioidrezeptor und CREB-Aktivierung sind für die Nikotinbelohnung erforderlich. Neuron. 2005;46:933–943. [PubMed]
16. Bilang-Bleuel A., Rech J., De Carli S., Holsboer F., Reul JM Erzwungenes Schwimmen ruft eine zweiphasige Reaktion bei der CREB-Phosphorylierung in extrahypothalamischen limbischen und neokortikalen Gehirnstrukturen der Ratte hervor. EUR. J. Neurosci. 2002;15:1048–1060. [PubMed]
17. Barrot M., et al. Die CREB-Aktivität in der Schale des Nucleus accumbens steuert die Steuerung von Verhaltensreaktionen auf emotionale Reize. Proz. Natl. Acad. Wissenschaft. USA 2002;99:11435–11440. [PMC freier Artikel] [PubMed]
18. Green TA, et al. Die Induktion der induzierbaren frühen cAMP-Repressor-Expression im Nucleus accumbens durch Stress oder Amphetamin erhöht die Verhaltensreaktionen auf emotionale Reize. J. Neurosci. 2006;26:8235–8242. [PubMed]
19. Goeders NE Stress und Kokainsucht. . J. Pharmacol. Exp. Dort. 2002;301:785–789. [PubMed]
20. Kreek MJ, Koob GF Drogenabhängigkeit: Stress und Fehlregulation der Belohnungswege im Gehirn. Abhängig von Drogen und Alkohol. 1998;51:23–47. [PubMed]
21. Ignar DM, Kuhn CM Auswirkungen der spezifischen Mu- und Kappa-Opiattoleranz und -Abstinenz auf die Sekretion der Hypothalamus-Hypophysen-Nebennieren-Achse bei der Ratte. J. Pharmacol. Exp. Dort. 1990;255:1287–1295. [PubMed]
22. Borowsky B., Kuhn CM Chronische Kokainverabreichung sensibilisiert Verhaltensreaktionen, aber nicht neuroendokrine Reaktionen. Gehirn Res. 1991;543:301–306. [PubMed]
23. Benwell ME, Balfour DJ Auswirkungen der Nikotinverabreichung und ihres Nikotinentzugs auf Plasma-Corticosteron und 5-Hydroxyindole im Gehirn. Psychopharmakologie (Berl). 1979;63:7–11. [PubMed]
24. Spencer RL, McEwen BS Anpassung der Hypothalamus-Hypophysen-Nebennieren-Achse an chronischen Ethanolstress. Neuroendokrinologie. 1990;52:481–489. [PubMed]
25. Heesch CM, et al. Auswirkungen von Kokain auf die Cortisolsekretion beim Menschen. Bin. J. Med. Wissenschaft. 1995;310:61–64. [PubMed]
26. Mendelson JH, Ogata M., Mello NK Nebennierenfunktion und Alkoholismus. I. Serumcortisol. . Psychosom. Med. 1971;33:145–157. [PubMed]
27. Kirschbaum C., Wust S., Strasburger CJ „Normales“ Zigarettenrauchen erhöht das freie Cortisol bei Gewohnheitsrauchern. Lebenswissenschaft. 1992;50:435–442. [PubMed]
28. Gosselin RE, et al. Auswirkungen von Naloxon und einem Enkephalin-Analogon auf Serumprolaktin, Cortisol und Gonadotropine beim Schimpansen. Endokrinologie. 1983;112:2168–2173. [PubMed]
29. Allolio B., et al. Wirkung von oralem Morphin und Naloxon auf die Hypophysen-Nebennieren-Reaktion beim Menschen, hervorgerufen durch das menschliche Corticotropin-Releasing-Hormon. . Acta Endocrinol. 1987;114:509–514. [PubMed]
30. Baumann MH, et al. Auswirkungen von intravenösem Kokain auf Plasma-Cortisol und Prolaktin bei menschlichen Kokainkonsumenten. Biol. Psychiatrie. 1995;38:751–755. [PubMed]
31. Kreek MJ Methadon-bezogene Opioidagonisten-Pharmakotherapie bei Heroinsucht. Geschichte, aktuelle molekulare und neurochemische Forschung und Zukunft in der Schulmedizin. Ann. NY Acad. Wissenschaft. 2000;909:186–216. [PubMed]
32. Kant GJ, Bunnell BN, Mougey EH, Pennington LL, Meyerhoff JL Auswirkungen von wiederholtem Stress auf zyklisches AMP der Hypophyse sowie Plasmaprolaktin, Corticosteron und Wachstumshormon bei männlichen Ratten. Pharmakol. Biochem. Verhalten. 1983;18:967–971. [PubMed]
33. Kant GJ, et al. Die Gewöhnung an wiederholten Stress ist stressorspezifisch. Pharmakol. Biochem. Verhalten. 1985;22:631–634. [PubMed]
34. Sarnyai Z., Shaham Y., Heinrichs SC Die Rolle des Corticotropin-Releasing-Faktors bei der Drogenabhängigkeit. Pharmakol. Rev. 2001;53:209–243. [PubMed]
35. Matta SG, Valentine JD, Sharp BM Nikotin aktiviert NPY und katecholaminerge Neuronen in Hirnstammregionen, die an der ACTH-Sekretion beteiligt sind. . Gehirn Res. 1997;759:259–269. [PubMed]
36. George O. et al. Die Aktivierung des CRF-CRF1-Systems vermittelt entzugsbedingte Erhöhungen der Nikotin-Selbstverabreichung bei nikotinabhängigen Ratten. Proz. Natl. Acad. Wissenschaft. USA 2007;104:17198–17203. [PMC freier Artikel] [PubMed]
37. Shippenberg TS, Zapata A., Chefer VI Dynorphin und die Pathophysiologie der Drogenabhängigkeit. . Pharmakol. Dort. 2007;116:306–321. [PMC freier Artikel] [PubMed]
38. Weinshenker D., Schroeder JP Hin und wieder zurück: eine Geschichte von Noradrenalin und Drogensucht. Neuropsychopharmakologie. 2007;32:1433–1451. [PubMed]
39. Harrison PA, Fulkerson JA, Beebe TJ Mehrfacher Substanzkonsum bei jugendlichen Opfern körperlichen und sexuellen Missbrauchs. Kindesmissbrauch Negl. 1997;21:529–539. [PubMed]
40. Maddahian E., Newcomb MD, Bentler PM Jugendlicher Drogenkonsum und Absicht, Drogen zu konsumieren: gleichzeitige und longitudinale Analysen von vier ethnischen Gruppen. Süchtiges Verhalten. 1988;13:191–195. [PubMed]
41. Lo CC, Cheng TC Die Auswirkungen von Kindesmisshandlung auf den Drogenmissbrauch junger Erwachsener. Bin. J. Drogenmissbrauch. 2007;33:139–146. [PubMed]
42. Piazza PV, Deminiere JM, le Moal M., Simon H. Stress- und pharmakologisch bedingte Verhaltenssensibilisierung erhöht die Anfälligkeit für den Erwerb einer Amphetamin-Selbstverabreichung. Gehirn Res. 1990;514:22–26. [PubMed]
43. Kosten TA, Miserendino MJ, Kehoe P. Verbesserter Erwerb der Kokain-Selbstverabreichung bei erwachsenen Ratten mit neonataler Isolationsstresserfahrung. Gehirn Res. 2000;875:44–50. [PubMed]
44. Goeders NE, Guerin GF Nicht bedingte elektrische Fußschocks erleichtern den Erwerb einer intravenösen Kokain-Selbstverabreichung bei Ratten. Psychopharmakologie (Berl). 1994;114:63–70. [PubMed]
45. McLaughlin JP, Marton-Popovici M., Chavkin C. Kappa-Opioidrezeptor-Antagonismus und Prodynorphin-Genstörung blockieren stressinduzierte Verhaltensreaktionen. J. Neurosci. 2003;23:5674–5683. [PMC freier Artikel] [PubMed]
46. ​​Goeders NE, Guerin GF Auswirkungen der chirurgischen und pharmakologischen Adrenalektomie auf den Beginn und die Aufrechterhaltung der intravenösen Kokain-Selbstverabreichung bei Ratten. Gehirn Res. 1996;722:145–152. [PubMed]
47. Mantsch JR, Saphier D., Goeders NE Corticosteron erleichtert den Erwerb der Kokain-Selbstverabreichung bei Ratten: entgegengesetzte Wirkungen des Typ-II-Glucocorticoid-Rezeptor-Agonisten Dexamethason. . J. Pharmacol. Exp. Dort. 1998;287:72–80. [PubMed]
48. Goeders NE, Guerin GF Rolle von Corticosteron bei der intravenösen Kokain-Selbstverabreichung bei Ratten. Neuroendokrinologie. 1996;64:337–348. [PubMed]
49. Piazza PV, et al. Der Corticosteronspiegel bestimmt die individuelle Anfälligkeit für die Selbstverabreichung von Amphetamin. Proz. Natl. Acad. Wissenschaft. USA 1991;88:2088–2092. [PMC freier Artikel] [PubMed]
50. Harfstrand A., et al. Glukokortikoidrezeptor-Immunreaktivität in monoaminergen Neuronen des Rattenhirns. Proz. Natl. Acad. Wissenschaft. USA 1986;83:9779–9783. [PMC freier Artikel] [PubMed]
51. Barrot M., et al. Die dopaminerge Überreagibilität der Hülle des Nucleus accumbens ist hormonabhängig. EUR. J. Neurosci. 2000;12:973–979. [PubMed]
52. Marinelli M., Aouizerate B., Barrot M., Le Moal M., Piazza PV Dopaminabhängige Reaktionen auf Morphin hängen von Glukokortikoidrezeptoren ab. Proz. Natl. Acad. Wissenschaft. USA 1998;95:7742–7747. [PMC freier Artikel] [PubMed]
53. Deroche-Gamonet V., et al. Der Glukokortikoidrezeptor als potenzielles Ziel zur Reduzierung des Kokainmissbrauchs. J. Neurosci. 2003;23:4785–4790. [PubMed]
54. Lu L., Liu Z., Huang M., Zhang Z. Dopaminabhängige Reaktionen auf Kokain hängen von den Corticotropin-Releasing-Faktor-Rezeptor-Subtypen ab. J. Neurochem. 2003;84:1378–1386. [PubMed]
55. Przegalinski E., Filip M., Frankowska M., Zaniewska M., Papla I. Auswirkungen von CP 154,526, einem CRF1-Rezeptorantagonisten, auf Verhaltensreaktionen auf Kokain bei Ratten. Neuropeptide. 2005;39:525–533. [PubMed]
56. Schluger JH, Borg L., Ho A., Kreek MJ Die veränderte Reaktion der HPA-Achse auf Metyrapon-Tests bei Methadon führte dazu, dass ehemalige Heroinsüchtige weiterhin von Kokain abhängig waren. Neuropsychopharmakologie. 2001;24:568–575. [PubMed]
57. Kreek MJ, et al. ACTH-, Cortisol- und Beta-Endorphin-Reaktion auf Metyrapon-Tests während einer chronischen Methadon-Erhaltungstherapie beim Menschen. Neuropeptide. 1984;5:277–278. [PubMed]
58. Fox HC, Hong KI, Siedlarz K., Sinha R. Erhöhte Empfindlichkeit gegenüber Stress und Drogen-/Alkoholverlangen bei abstinenten kokainabhängigen Personen im Vergleich zu geselligen Trinkern. Neuropsychopharmakologie. 2007. doi:10.1038/sj.npp.1301470. [PMC freier Artikel] [PubMed]
59. Mantsch JR, et al. Die durch Zurückhaltung induzierte Corticosteronsekretion und die hypothalamische CRH-mRNA-Expression werden während des akuten Entzugs von chronischer Kokainverabreichung verstärkt. Neurosci. Lette. 2007;415:269–273. [PMC freier Artikel] [PubMed]
60. Semba J., Wakuta M., Maeda J., Suhara T. Nikotinentzug führt bei Ratten zu einer Unterempfindlichkeit der Hypothalamus-Hypophysen-Nebennieren-Achse gegenüber Stress: Auswirkungen auf die Auslösung von Depressionen während der Raucherentwöhnung. Psychoneuroendokrinologie. 2004;29:215–226. [PubMed]
61. Rohleder N., Kirschbaum C. Die Hypothalamus-Hypophysen-Nebennieren-Achse (HPA) bei Gewohnheitsrauchern. Int. J. Psychophysiol. 2006;59:236–243. [PubMed]
62. Friedman AJ, Ravnikar VA, Barbieri RL Serum-Steroidhormonprofile bei postmenopausalen Rauchern und Nichtrauchern. Fruchtbar. Steril. 1987;47:398–401. [PubMed]
63. Ussher M., et al. Senkung des Cortisols nach Raucherentwöhnung bei Anwendern von Nikotinpflastern. . Psychosom. Med. 2006;68:299–306. [PubMed]
64. al'Absi M. Hypothalamus-Hypophysen-Nebennierenrinden-Reaktionen auf psychischen Stress und das Risiko eines Rauchrückfalls. Int. J. Psychophysiol. 2006;59:218–227. [PubMed]
65. Sarnyai Z., et al. Der Corticotropin-Releasing-Faktor im Gehirn vermittelt bei Ratten „angstähnliches“ Verhalten, das durch Kokainentzug hervorgerufen wird. Gehirnres. 1995;675:89–97. [PubMed]
66. Rassnick S., Heinrichs SC, Britton KT, Koob GF Mikroinjektion eines Corticotropin-Releasing-Faktor-Antagonisten in den zentralen Kern der Amygdala kehrt anxiogene Effekte des Ethanolentzugs um. Gehirnres. 1993;605:25–32. [PubMed]
67. Skelton KH, et al. Der CRF1-Rezeptorantagonist R121919 mildert die Schwere des herbeigeführten Morphinentzugs. EUR. J. Pharmacol. 2007;571:17–24. [PubMed]
68. Wang J., Fang Q., Liu Z., Lu L. Regionsspezifische Auswirkungen der Blockade des Corticotropin-Releasing-Faktor-Rezeptors Typ 1 im Gehirn auf die durch Fußschock-Stress oder Arzneimittel-Priming induzierte Wiederherstellung der Morphin-bedingten Ortspräferenz bei Ratten. Psychopharmakologie (Berl). 2006;185:19–28. [PubMed]
69. Gass JT, Olive MF Wiederherstellung des Ethanolsuchverhaltens nach intravenöser Selbstverabreichung bei Wistar-Ratten. Alkoholklinik. Exp. Res. 2007;31:1441–1445. [PubMed]
70. Kreibich AS, Blendy JA cAMP-Response-Element-bindendes Protein ist für Stress, aber nicht für die kokaininduzierte Wiederherstellung erforderlich. . J. Neurosci. 2004;24:6686–6692. [PubMed]
71. Zislis G., Desai TV, Prado M., Shah HP, Bruijnzeel AW Auswirkungen des CRF-Rezeptorantagonisten d-Phe CRF((12-41)) und des alpha2-adrenergen Rezeptoragonisten Clonidin auf die stressinduzierte Wiederherstellung des Nikotinsuchverhaltens bei Ratten. Neuropharmakologie. . 2007;53:958–966. [PMC freier Artikel] [PubMed]
72. Shaham Y., et al. Der Corticotropin-Releasing-Faktor, jedoch nicht Corticosteron, ist am stressbedingten Rückfall in die Heroinsucht bei Ratten beteiligt. J. Neurosci. 1997;17:2605–2614. [PubMed]
73. Hyman SE Sucht nach Kokain und Amphetamin. Neuron. 1996;16:901–904. [PubMed]
74. Erb S., Salmaso N., Rodaros D., Stewart J. Eine Rolle für den CRF-haltigen Weg vom zentralen Kern der Amygdala zum Bettkern der Stria terminalis bei der stressinduzierten Wiederaufnahme der Kokainsuche bei Ratten. Psychopharmakologie (Berl). 2001;158:360–365. [PubMed]
75. Erb S., Stewart J. Eine Rolle für den Bettkern der Stria terminalis, nicht jedoch für die Amygdala, bei den Auswirkungen des Corticotropin-Releasing-Faktors auf die stressbedingte Wiederaufnahme des Kokainkonsums. J. Neurosci. 1999;19:RC35. [PubMed]
76. Lu L., Liu D., Ceng EUR. J. Pharmacol. 1;2001:415–203. [PubMed]
77. Shaham Y., Erb S., Leung S., Buczek Y., Stewart J. CP-154,526, ein selektiver, nicht-peptidischer Antagonist des Corticotropin-Releasing-Faktor1-Rezeptors, mildert den stressbedingten Rückfall in die Drogensuche bei mit Kokain und Heroin trainierten Ratten. Psychopharmakologie (Berl). 1998;137:184–190. [PubMed]
78. Wang B. et al. Erfahrungen mit Kokain belegen die Kontrolle von Glutamat und Dopamin im Mittelhirn durch den Corticotropin-Releasing-Faktor: eine Rolle beim stressbedingten Rückfall in die Drogensucht. J. Neurosci. 2005;25:5389–5396. [PubMed]
79. Wang B., You ZB, Rice KC, Wise RA Stressinduzierter Rückfall bei der Suche nach Kokain: Rollen für den CRF(2)-Rezeptor und das CRF-bindende Protein im ventralen Tegmentalbereich der Ratte. Psychopharmakologie (Berl). 2007;193:283–294. [PubMed]
80. Grimm JW, et al. Zeitabhängiger Anstieg der Proteinspiegel des neurotrophen Faktors aus dem Gehirn im mesolimbischen Dopaminsystem nach dem Entzug von Kokain: Auswirkungen auf die Inkubation des Verlangens nach Kokain. J. Neurosci. 2003;23:742–747. [PubMed]
81. Graham DL, et al. Die dynamische BDNF-Aktivität im Nucleus accumbens bei Kokainkonsum erhöht die Selbstverabreichung und Rückfälle. Nat. Neurosci. 2007;10:1029–1037. [PubMed]
82. Buczek Y., Le AD, Wang A., Stewart J., Shaham Y. Stress führt bei Ratten wieder zu einer Suche nach Nikotin, nicht aber nach einer Saccharoselösung. Psychopharmakologie (Berl). 1999;144:183–188. [PubMed]
83. Shalev U., Finnie PS, Quinn T., Tobin S., Wahi P. Eine Rolle des Corticotropin-Releasing-Faktors, aber nicht von Corticosteron, bei der durch akuten Nahrungsmangel verursachten Wiederaufnahme der Heroinsuche bei Ratten. Psychopharmakologie (Berl). 2006;187:376–384. [PubMed]
84. Erb S., Shaham Y., Stewart J. Die Rolle von Corticotropin-Releasing-Faktor und Corticosteron beim stress- und kokaininduzierten Rückfall in die Kokainsuche bei Ratten. J. Neurosci. 1998;18:5529–5536. [PubMed]
85. Funk CK, Zorrilla EP, Lee MJ, Rice KC, Koob GF Corticotropin-Releasing-Faktor-1-Antagonisten reduzieren selektiv die Ethanol-Selbstverabreichung bei ethanolabhängigen Ratten. Biol. Psychiatrie. 2007;61:78–86. [PMC freier Artikel] [PubMed]
86. Habib KE, et al. Die orale Verabreichung eines Corticotropin-Releasing-Hormon-Rezeptor-Antagonisten schwächt die Verhaltens-, neuroendokrinen und autonomen Reaktionen auf Stress bei Primaten erheblich ab. Proz. Natl. Acad. Wissenschaft. USA 2000;97:6079–6084. [PMC freier Artikel] [PubMed]
87. Zoumakis E., Rice KC, Gold PW, Chrousos GP Mögliche Einsatzmöglichkeiten von Corticotropin-Releasing-Hormon-Antagonisten. Ann. NY Acad. Wissenschaft. 2006;1083:239–251. [PubMed]
88. Zobel AW, et al. Auswirkungen des hochaffinen Corticotropin-Releasing-Hormon-Rezeptor-1-Antagonisten R121919 bei schwerer Depression: die ersten 20 behandelten Patienten. J. Psychiater. Res. 2000;34:171–181. [PubMed]
89. Kunzel HE, et al. Behandlung von Depressionen mit dem CRH-1-Rezeptorantagonisten R121919: endokrine Veränderungen und Nebenwirkungen. J. Psychiater. Res. 2003;37:525–533. [PubMed]
90. Ising M., et al. Hochaffiner CRF1-Rezeptorantagonist NBI-34041: Präklinische und klinische Daten deuten auf Sicherheit und Wirksamkeit bei der Abschwächung erhöhter Stressreaktionen hin. Neuropsychopharmakologie. 2007;32:1941–1949. [PubMed]
91. Di Chiara G. Rolle von Dopamin bei den Verhaltensweisen von Nikotin im Zusammenhang mit Sucht. EUR. J. Pharmacol. 2000;393:295–314. [PubMed]
92. Gonzales D., et al. Vareniclin, ein alpha4beta2-nikotinischer Acetylcholinrezeptor-Partialagonist, im Vergleich zu Bupropion mit verzögerter Freisetzung und Placebo zur Raucherentwöhnung: eine randomisierte kontrollierte Studie. JAMA. 2006;296:47–55. [PubMed]
93. Tsai ST, et al. Eine randomisierte, placebokontrollierte Studie mit Vareniclin, einem selektiven alpha4beta2-nikotinischen Acetylcholinrezeptor-Partialagonisten, als neue Therapie zur Raucherentwöhnung bei asiatischen Rauchern. . Klin. Dort. 2007;29:1027–1039. [PubMed]
94. Glover ED, Rath JM Vareniclin: Fortschritte bei der Behandlung zur Raucherentwöhnung. Expertenmeinung. Pharmakotherapeut. 2007;8:1757–1767. [PubMed]
95. Rollema H. ​​et al. Pharmakologisches Profil des alpha4beta2-nikotinischen Acetylcholinrezeptor-Partialagonisten Vareniclin, einem wirksamen Hilfsmittel zur Raucherentwöhnung. Neuropharmakologie. 2007;52:985–994. [PubMed]
96. Steensland P., Simms JA, Holgate J., Richards JK, Bartlett SE Vareniclin, ein partieller Agonist des alpha4beta2-nikotinischen Acetylcholinrezeptors, verringert selektiv den Ethanolverbrauch und die Alkoholsucht. Proz. Natl. Acad. Wissenschaft. USA 2007;104:12518–12523. [PMC freier Artikel] [PubMed]
97. Dwoskin LP, Rauhut AS, King-Pospisil KA, Bardo MT Übersicht über die Pharmakologie und das klinische Profil von Bupropion, einem Antidepressivum und Mittel zur Tabakentwöhnung. CNS Drug Rev. 2006;12:178–207. [PubMed]
98. O'Brien CP Anti-Craving-Medikamente zur Rückfallprävention: eine mögliche neue Klasse psychoaktiver Medikamente. Bin. J. Psychiatrie. 2005;162:1423–1431. [PubMed]
99. Slemmer JE, Martin BR, Damaj MI Bupropion ist ein Nikotinantagonist. J. Pharmacol. Exp. Dort. 2000;295:321–327. [PubMed]
100. Wing VC, Shoaib M. Untersuchung der klinischen Wirksamkeit von Bupropion und Nortriptylin als Mittel zur Raucherentwöhnung in einem Nagetiermodell des Nikotinentzugs. Psychopharmakologie (Berl). 2007;195:303–313. [PubMed]
101. Markou A., Hauger RL, Koob GF Desmethylimipramin schwächt den Kokainentzug bei Ratten ab. Psychopharmakologie (Berl). 1992;109:305–314. [PubMed]
102. Kosten T., et al. Intravenöse Kokain-Herausforderungen während der Desipramin-Erhaltung. Neuropsychopharmakologie. 1992;7:169–176. [PubMed]
103. Campbell J. et al. Vergleich von Desipramin oder Carbamazepin mit Placebo bei Crack-Kokain-abhängigen Patienten. Bin. J. Süchtiger. 2003;12:122–136. [PubMed]
104. Ballon JS, Feifel D. Eine systematische Überprüfung von Modafinil: Mögliche klinische Anwendungen und Wirkmechanismen. J. Clin. Psychiatrie. 2006;67:554–566. [PubMed]
105. Cox S., Alcorn R. Lofexidin und Opioidentzug. Lanzette. 1995;345:1385–1386. [PubMed]
106. Erb S., et al. Alpha-2-adrenerge Rezeptoragonisten blockieren die stressbedingte Wiederaufnahme des Kokainkonsums. Neuropsychopharmakologie. 2000;23:138–150. [PubMed]
107. Shaham Y., Highfield D., Delfs J., Leung S., Stewart J. Clonidin blockiert die stressbedingte Wiederaufnahme der Heroinsuche bei Ratten: eine Wirkung, die unabhängig von noradrenergen Neuronen des Locus coeruleus ist. . EUR. J. Neurosci. 2000;12:292–302. [PubMed]
108. Leri F., Flores J., Rodaros D., Stewart J. Blockade der stressinduzierten, aber nicht kokaininduzierten Wiederherstellung durch Infusion noradrenerger Antagonisten in den Bettkern der Stria terminalis oder den zentralen Kern der Amygdala. J. Neurosci. 2002;22:5713–5718. [PubMed]
109. Sinha R., Kimmerling A., Doebrick C., Kosten TR Auswirkungen von Lofexidin auf stressinduziertes und reizinduziertes Opioidverlangen und Opioidabstinenzraten: vorläufige Ergebnisse. Psychopharmakologie (Berl). 2007;190:569–574. [PubMed]
110. Volpicelli JR, Alterman AI, Hayashida M., O'Brien CP Naltrexon bei der Behandlung von Alkoholabhängigkeit. Bogen. Gen. Psychiatrie. 1992;49:876–880. [PubMed]
111. Liu J. Neurosci. 2002;22:7856–7861. [PubMed]
112. Hyman SM, Fox H., Hong KI, Doebrick C., Sinha R. Stress und drogeninduziertes Verlangen bei opioidabhängigen Personen unter Naltrexon-Behandlung. Exp. Klin. Psychopharmakol. 2007;15:134–143. [PMC freier Artikel] [PubMed]
113. Mann K., Lehert P., Morgan MY Die Wirksamkeit von Acamprosat bei der Aufrechterhaltung der Abstinenz bei alkoholabhängigen Personen: Ergebnisse einer Metaanalyse. Alkohol. Klin. Exp. Res. 2004;28:51–63. [PubMed]
114. Sinha R., Fuse T., Aubin LR, O'Malley SS Psychischer Stress, drogenbedingte Hinweise und Verlangen nach Kokain. Psychopharmakologie (Berl). 2000;152:140–148. [PubMed]
115. Duncan E., et al. Eine fMRT-Studie zur Wechselwirkung von Stress und Kokainreizen auf das Verlangen nach Kokain bei kokainabhängigen Männern. Bin. J. Süchtiger. 2007;16:174–182. [PubMed]
116. Oswald LM, et al. Impulsivität und chronischer Stress sind mit der durch Amphetamin induzierten Freisetzung von striatalem Dopamin verbunden. Neurobild. 2007;36:153–166. [PubMed]
117. Morgan D., et al. Soziale Dominanz bei Affen: Dopamin-D2-Rezeptoren und Selbstverabreichung von Kokain. Nat. Neurosci. 2002;5:169–174. [PubMed]
118. Zhou Y., et al. Corticotropin-Releasing-Faktor- und Typ-1-Corticotropin-Releasing-Faktor-Rezeptor-Messenger-RNAs im Gehirn und in der Hypophyse von Ratten während der Verabreichung von „Binge“-Kokain und chronischem Entzug. J. Pharmacol. Exp. Dort. 1996;279:351–358. [PubMed]
119. Rivier C., Lee S. Stimulierende Wirkung von Kokain auf die ACTH-Sekretion: Rolle des Hypothalamus. . Mol. Zelle. Neurosci. 1994;5:189–195. [PubMed]
120. Sarnyai Z., et al. Veränderungen der Corticotropin-Releasing-Faktor-ähnlichen Immunreaktivität in verschiedenen Gehirnregionen nach akuter Kokainverabreichung bei Ratten. Gehirn Res. 1993;616:315–319. [PubMed]
121. Milanes MV, Laorden ML, Chapleur-Chateau M., Burlet A. Veränderungen des Corticotropin-Releasing-Faktors und des Vasopressingehalts im Gehirn von Ratten während des Morphin-Entzugs: Korrelation mit hypothalamischer noradrenerger Aktivität und Hypophysen-Nebennieren-Reaktion. J. Pharmacol. Exp. Dort. 1998;285:700–706. [PubMed]
122. Zorrilla EP, Valdez GR, Weiss F. Veränderungen der Niveaus der regionalen CRF-ähnlichen Immunreaktivität und des Plasma-Corticosterons während eines längeren Drogenentzugs bei abhängigen Ratten. Psychopharmakologie (Berl). 2001;158:374–381. [PubMed]
123. Suemaru S., Hashimoto K., Ota Z. Auswirkungen von Morphin auf den hypothalamischen Corticotropin-Releasing-Faktor (CRF), Noradrenalin und Dopamin bei nicht gestressten und gestressten Ratten. Acta Med. Okayama. 1985;39:463–470. [PubMed]
124. Milanes MV, Laorden ML, Chapleur-Chateau M., Burlet A. Differenzielle Regulierung von Corticotropin-Releasing-Faktor und Vasopressin in einzelnen Hirnregionen nach Morphinverabreichung: Korrelationen mit hypothalamischer noradrenerger Aktivität und Hypophysen-Nebennieren-Reaktion. Naunyn Schmiedebergs Arch. Pharmakol. 1997;356:603–610. [PubMed]
125. Ogilvie KM, Rivier C. Geschlechtsunterschied in der Reaktion der Hypothalamus-Hypophysen-Nebennieren-Achse auf Alkohol bei der Ratte: aktivierende Rolle von Gonadensteroiden. Gehirnres. 1997;766:19–28. [PubMed]